Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Schulleitungsfunktion neu zu besetzen: Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einem Gymnasium Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köpenicker Straße 2 b 15711 Königs Wusterhausen − Besetzung zum 01.02.2025 − Aufgaben: Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnde Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden. Voraussetzungen: Befähigung für die Laufbahn der Studienrätin oder des Studienrats (allgemeinbildende Fächer); mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis im Bildungsgang zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife. Anforderungen: Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht. Weitere Hinweise: Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 15 BbgBesG zuzüglich Amtszulage bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L zuzüglich Entgeltgruppenzulage bewertet. Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen. Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion bis zum 07.01.2025 zu richten an das Staatliche Schulamt Cottbus Herr Mader Blechenstraße 1 03046 Cottbus. Hinweis zum Datenschutz Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in den jeweiligen Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Erziehungswissenschaft, Pädagogik
Blechenstr. 1
3046
Staatliches Schulamt Cottbus, Blechenstr. 1, 03046 Cottbus, Deutschland, Brandenburg
Aplicar a través de
Königs-Wusterhausen
Im Bereich des Staatlichen Schulamtes Cottbus ist vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen beabsichtigt, nachfolgende Schulleitungsfunktion neu zu besetzen:
Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an einem Gymnasium
Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Köpenicker Straße 2 b
15711 Königs Wusterhausen
− Besetzung zum 01.02.2025 −
Aufgaben:
Vertretung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei Abwesenheit oder Verhinderung; selbstständige und eigenverantwortliche Wahrnehmung der Aufgaben gemäß Geschäftsverteilungsplan; Unterstützung der Schulleiterin oder des Schulleiters bei der Wahrnehmung ihrer oder seiner Aufgaben, insbesondere beim Zusammenwirken mit Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit dem Ziel der Sicherung und Entwicklung der Qualität schulischer Arbeit, der Sicherung einer geordneten Unterrichts- und Erziehungsarbeit, der Gewährleistung der Schulprofilbildung und des Prozesses der Erarbeitung, Umsetzung und Evaluierung eines Schulprogramms; Förderung der Schule als eine sich entwickelnde Organisation auf der Grundlage eines pädagogischen Grundkonsenses und einer aufbauenden Schulkultur und der Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Behörden.
Voraussetzungen:
Befähigung für die Laufbahn der Studienrätin oder des Studienrats (allgemeinbildende Fächer); mehrjährige, mindestens drei Jahre umfassende Bewährung in der Unterrichtspraxis im Bildungsgang zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife.
Anforderungen:
Fähigkeit und Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit, zur Innovation in der Unterrichts- und Erziehungsarbeit sowie zum engen Zusammenwirken mit dem Schulträger, der Schulaufsicht und den Mitwirkungsgremien; Durchsetzungs- und Organisationsvermögen; hohe Belastbarkeit; erwartet wird Engagement, Eigenständigkeit sowie die Fähigkeit zur Teamarbeit; fundierte Kenntnisse über das Schulrecht im Land Brandenburg; umfassende Kenntnisse über die Leitung und Organisation des Schulbetriebes; gesicherte Kenntnisse der Rahmenbedingungen und Ziele der Umgestaltung und Entwicklung der brandenburgischen Schule; der Nachweis einer Qualifikation auf dem Gebiet des Schulmanagements ist erwünscht.
Weitere Hinweise:
Die Stelle kann mit Beamten oder mit tariflich Beschäftigten besetzt werden. Sie ist mit der Besoldungsgruppe A 15 BbgBesG zuzüglich Amtszulage bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L zuzüglich Entgeltgruppenzulage bewertet.
Die Funktion als stellvertretender Schulleiter wird zur Feststellung der Bewährung in der Funktion übertragen. Die Feststellung der Bewährung erfolgt nach Ablauf eines Jahres. Eine Beförderung in das entsprechende Amt oder eine Höhergruppierung kann erst nach Erfüllen der schullaufbahnrechtlichen und sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgen.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation
und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schriftliche Bewerbungen sind unter Angabe der angestrebten Funktion bis zum 07.01.2025
zu richten an das
Staatliche Schulamt Cottbus
Herr Mader
Blechenstraße 1
03046 Cottbus.
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage
des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung
widerrufen, kann die Bewerbung in den jeweiligen Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt
werden.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Erziehungswissenschaft, Pädagogik
Königs-Wusterhausen
Wir, die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, sind ein Träger allgemein- sowie berufsbildender Schulen mit Sitz in Fürstenwalde/Spree. Mit unseren 12 Einrichtungen an 6 Standorten sind wir ein wichtiger Teil der regionalen Bildungslandschaft in Brandenburg. Zu unserer FAWZ-Familie zählen derzeit 8 Schulen in freier Trägerschaft, 2 Horteinrichtungen, ein Kinderhaus und eine Kindergroßtagespflegestelle. Alle Standorte liegen am nahen östlichen Stadtrand Berlins und sind mit dem ÖPNV sowohl aus Richtung Berlin als auch aus dem Umland gut zu erreichen.
Für unsere staatlich anerkannten und genehmigten Schulen, die sich weiter im Wachstum befinden, suchen wir für den Standort Königs Wusterhausen eine engagierte und motivierte Lehrkraft für Sport (m/w/d).
Wir wünschen uns von Ihnen:
• Einen fachbezogenen Hochschulabschluss (Staatsexamen, Master, Promotion)
• Die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
• Deutsche Sprachkenntnisse mindestens C1
• Pädagogische Erfahrung
• Engagement bei der Entwicklung unserer Schulen
• Mut und Motivation zur Umsetzung eigener Ideen sowie
• Die Bereitschaft, Neues mit Freude und Engagement anzupacken
Quereinsteiger willkommen!
Wir bieten auch Quereinsteigern eine Chance zum Unterrichten und zur beruflichen Weiterbildung. Bleiben Sie Ihrer Qualifikation treu und werden bei uns Fachlehrer auf Ihrem Spezialgebiet. An unserer Pädagogischen Akademie bilden wir die pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten für Ihren neuen Job aus.
Was Sie erwarten können:
• Unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Stelle in Vollzeit oder Teilzeit
• Vergütung in Anlehnung an den TV-L
• Urlaubsregelung, die vergleichbar ist mit der an Schulen in öffentlicher Trägerschaft
• Unterrichtseinsatz in studierten Fächern
• Anrechnungsstunden bei Übernahme von Funktionen
• Überstunden-Vergütung für zusätzlichen Unterricht
• Raum zur individuellen Ausgestaltung
des Unterrichts
• Internationale Schulpartnerschaften
• Schulen in grüner Umgebung
• Digital ausgestattete Schulen
• Einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz
• Ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
• Ein motiviertes und sympathisches Team
Unsere Mehrwerte für Sie:
• Betriebliche Altersvorsorge
• Betriebliche Unfallversicherung
• Betriebliche Krankenzusatzversicherung
• Gesundheitsförderung mit jährlichem Gesundheitstag
• Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
• Digitale Ausstattung (Laptop, PC o.ä.)
• Mitarbeiter-Veranstaltungen
Unser HR-Team steht Ihnen gern unter 03361 358 428 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bevorzugt per E-Mail an: [email protected]
Königs-Wusterhausen
Wir, die Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH, sind ein Träger allgemein- sowie berufsbildender Schulen mit Sitz in Fürstenwalde/Spree. Mit unseren 12 Einrichtungen an 6 Standorten sind wir ein wichtiger Teil der regionalen Bildungslandschaft in Brandenburg. Zu unserer FAWZ-Familie zählen derzeit 8 Schulen in freier Trägerschaft, 2 Horteinrichtungen, ein Kinderhaus und eine Kindergroßtagespflegestelle. Alle Standorte liegen am nahen östlichen Stadtrand Berlins und sind mit dem ÖPNV sowohl aus Richtung Berlin als auch aus dem Umland gut zu erreichen.
Für unsere staatlich anerkannten und genehmigten Schulen, die sich weiter im Wachstum befinden, suchen wir für die Standorte Petershagen und Königs Wusterhausen je eine engagierte und motivierte Lehrkraft für Mathematik (m/w/d).
Wir wünschen uns von Ihnen:
• Einen fachbezogenen Hochschulabschluss (Staatsexamen, Master, Promotion)
• Die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
• Deutsche Sprachkenntnisse mindestens C1
• Pädagogische Erfahrung
• Engagement bei der Entwicklung unserer Schulen
• Mut und Motivation zur Umsetzung eigener Ideen sowie
• Die Bereitschaft, Neues mit Freude und Engagement anzupacken
Quereinsteiger willkommen!
Wir bieten auch Quereinsteigern eine Chance zum Unterrichten und zur beruflichen Weiterbildung. Bleiben Sie Ihrer Qualifikation treu und werden bei uns Fachlehrer auf Ihrem Spezialgebiet. An unserer Pädagogischen Akademie bilden wir die pädagogischen und didaktischen Fähigkeiten für Ihren neuen Job aus.
Was Sie erwarten können:
• Unbefristetes Arbeitsverhältnis
• Stelle in Vollzeit oder Teilzeit
• Vergütung in Anlehnung an den TV-L
• Urlaubsregelung, die vergleichbar ist mit der an Schulen in öffentlicher Trägerschaft
• Unterrichtseinsatz in studierten Fächern
• Anrechnungsstunden bei Übernahme von Funktionen
• Überstunden-Vergütung für zusätzlichen Unterricht
• Raum zur individuellen Ausgestaltung
des Unterrichts
• Internationale Schulpartnerschaften
• Schulen in grüner Umgebung
• Digital ausgestattete Schulen
• Einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz
• Ein freundliches und kollegiales Arbeitsklima
• Ein motiviertes und sympathisches Team
Unsere Mehrwerte für Sie:
• Betriebliche Altersvorsorge
• Betriebliche Unfallversicherung
• Betriebliche Krankenzusatzversicherung
• Gesundheitsförderung mit jährlichem Gesundheitstag
• Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsangebote
• Digitale Ausstattung (Laptop, PC o.ä.)
• Mitarbeiter-Veranstaltungen
Unser HR-Team steht Ihnen gern unter 03361 358 428 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte bevorzugt per E-Mail an: [email protected]