Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in)

ARBEIT
Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in) in Braunschweig

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in) en Braunschweig, Deutschland

Oferta de empleo como Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in en Braunschweig , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 3. Januar 2025 für die Kennziffer: BS-A-TA-38-24

Ihre Aufgaben

·       Anlage von Versuchen auf landwirtschaftlichen Flächen und Erfassung von Unkräutern im Freiland;

·       Anzucht und Pflege von Pflanzen in Freilandversuchen und im Gewächshaus;

·       Dateneingabe und Datenaufbereitung;

·       Mitwirkung bei der Dokumentation und fachlichen Auswertung von Versuchsergebnissen.

Sie haben

·       eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum technischen Assistentin/Assistenten (bevorzugt ATA), Biologielaborant/in, Pflanzentechnologin/Pflanzentechnologe, Gärtner/in, Landwirt/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. gleichwertige Qualifikation;

·       Kenntnisse und Erfahrungen mit der Anzucht und Pflege von Pflanzen;

·       möglichst Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Feld- und Gewächshausversuche;

·       gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und in der elektronischen Dokumentation von Versuchsdaten;

·       eine gute Teamfähigkeit, Sie sind flexibel und arbeiten selbstständig;

·       einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zur eigenständigen Durchführung von Dienstreisen mit dem Dienstkraftfahrzeug.

Wir bieten

·     eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;

·     eine bis zum 31. März 2025 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden zur Vertretung einer Mitarbeiterin im Mutterschutz. Die Option der Elternzeitvertretung ist gegeben. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);

·     entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD;

·     einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf</a>) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.&nbsp;&nbsp;Weitere Informationen finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf</a>) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Lena Ulber
Tel.: 03946 47-6500
E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 3. Januar 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (<a href="https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki</a>/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter <a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a> (<a href="https://www.interamt.de/koop/app/registrieren" target="_blank" rel="nofollow">https://www.interamt.de/koop/app/registrieren</a>) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: <a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a> (<a href="https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote" target="_blank" rel="nofollow">https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote</a>) .
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2025-02-01

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Herr Bernhard Carl Schäfer

Erwin-Baur-Str. 27

6484

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig, Deutschland, Niedersachsen

http://www.jki.bund.de

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
Publicado:
2024-12-07
UID | BB-6753c8726f70a-6753c8726f70b
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in)

Braunschweig


Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 3. Januar 2025 für die Kennziffer: BS-A-TA-38-24

Ihre Aufgaben

·       Anlage von Versuchen auf landwirtschaftlichen Flächen und Erfassung von Unkräutern im Freiland;

·       Anzucht und Pflege von Pflanzen in Freilandversuchen und im Gewächshaus;

·       Dateneingabe und Datenaufbereitung;

·       Mitwirkung bei der Dokumentation und fachlichen Auswertung von Versuchsergebnissen.

Sie haben

·       eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum technischen Assistentin/Assistenten (bevorzugt ATA), Biologielaborant/in, Pflanzentechnologin/Pflanzentechnologe, Gärtner/in, Landwirt/in möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung bzw. gleichwertige Qualifikation;

·       Kenntnisse und Erfahrungen mit der Anzucht und Pflege von Pflanzen;

·       möglichst Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Feld- und Gewächshausversuche;

·       gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office und in der elektronischen Dokumentation von Versuchsdaten;

·       eine gute Teamfähigkeit, Sie sind flexibel und arbeiten selbstständig;

·       einen Führerschein der Klasse B (III) und die Bereitschaft zur eigenständigen Durchführung von Dienstreisen mit dem Dienstkraftfahrzeug.

Wir bieten

·     eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;

·     eine bis zum 31. März 2025 befristete Teilzeitbeschäftigung mit 19,5 Wochenstunden zur Vertretung einer Mitarbeiterin im Mutterschutz. Die Option der Elternzeitvertretung ist gegeben. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);

·     entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD;

·     einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Dr. Lena Ulber
Tel.: 03946 47-6500
E-Mail: [email protected]

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 3. Januar 2025 über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2024-12-07
ARBEIT
Vollzeit

Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in)

Braunschweig


Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 17. Juni 2024 für die Kennziffer: BS-AT-TA-20-24

Ihre Aufgaben

·      Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Versuchen im Freiland (u.a. 2 D und 3 D Abdrift, Biozidapplikation, Sägeräte);

·      Mitarbeit bei applikationstechnischen Untersuchungen an Geräten in der Prüfhalle;

·      Mitarbeit bei der Entwicklung alternativer Messmethoden für Pflanzenschutzgeräte;

·      selbständige Aufbereitung von Proben aus Labor- und den Praxisversuchen;

·      selbständige Erfassung von Messwerten und rechnerische Ergebniszusammenstellung;

·      selbständige Erfassung von Daten in Fachdatenbanken inkl. der Datenaufbereitung für weiterführenden Anwen-dungen (z.B. Apps);

·      Zuarbeit in der Erstellung von Prüfberichten und Listungen;

·      Mitarbeit bei der Erfassung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz.

Sie haben

·      Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum technischen Assistentin/Assistenten (BTA) oder Laborant/in mit einschlä-giger Berufserfahrung bzw. gleichwertiger Qualifikation;

·      einen Sachkundenachweis für den Pflanzenschutz;

·      sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in chemischen Analyseverfahren (insb. Fluorometrie, Photometrie, AAS);

·      sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im landwirtschaftlichen Versuchswesen;

·      fundierte Erfahrungen in der Anwendung von Pflanzenschutzgeräten und –verfahren;

·      fundierte Erfahrungen mit Fachdatenbanken und Vorgangsbearbeitungssystemen (insb. DABEG und MACH);

·      fundierte Erfahrungen in der Aufbereitung der Unterlagen für Beschaffung und Wartung im Labor;

·      gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen (insb. Word, Excel, PowerPoint); ein gutes Verständnis für Datenauf-bereitung für die Verwendung in Datenbanken, Apps und Präsentationen;

·      einen Führerschein Klasse III (B, BE, T) und die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen;

·      kommunikatives Talent, Teamfähigkeit und Flexibilität;

·      Grundkenntnisse der englischen Sprache.

Wir bieten

·      eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;

·      eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);

·      entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe E 7 TVöD;

·      einen Eintritt zum frühestmöglichen Zeitpunkt.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Allgemein/PDF/2021_auditberufundfamilie_ZertifikatPortr%C3%A4t.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an.  Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf) .

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Mehr Informationen

Prof. Dr. Jens Karl Wegener
Tel.: +49 (0) 3946 47-6700
E-Mail: [email protected]

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 17. Juni 2024**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 385 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote)

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2024-06-04
ARBEIT
Vollzeit

Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in

Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d) (Landwirtschaftlich-technische/r Assistent/in)

Braunschweig


Technische Assistentin / Technischer Assistent (m/w/d)

Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik - Standort Braunschweig
Bewerbungsfrist: 14. Juli 2024 für die Kennziffer: BS-EP-TA-19-24

ABBA (Apfel, Birne, Biene, Antagonisten) on Fire (Feuerbrand) ist ein JKI-internes Verbundprojekt, das einen innovativen Behandlungsansatz auf Basis natürlicher Tailocin-produzierender Bakterien für die Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora im ökologischen Kernobstanbau untersucht. Neben der Wirksamkeit werden auch mögliche Auswirkungen auf Nichtzielorganismen und der Einfluss von Umweltfaktoren betrachtet. An diesem Projekt sind sechs JKI-Institute beteiligt: Das Institut für nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit (Braunschweig), das Institut für Bienenschutz (Braunschweig), das Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik (Braunschweig), das Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau (Dossenheim), das Institut für Züchtungsforschung Obst (Dresden) und das Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen (Quedlinburg).

Ihre Aufgaben

·      Mitarbeit bei der Identifizierung, Charakterisierung und Anwendung (Spezifitätstestung, Wirkungsbereich) natürlicher Tailocin-produzierenden antagonistischer Bakterien zur Feuerbrandbekämpfung;

·      Mitarbeit bei der Verifizierung von Ergebnissen anhand von in vitro und in vivo Experimenten u.a. mittels molekularer (PCR, qPCR) und mikroskopischer Techniken (Fluoreszenzmikroskopie, CLSM; TEM);

·      Mitarbeit bei der Durchführung von Versuchen zu möglichen Effekten auf Bestäuberinsekten (Honigbienen, Hummeln);

·      Unterstützung bei der Versuchsvorbereitung, Probenahme, Probenmanagement und Probenaufbereitung;

·      allgemeine Labor-/Versuchsarbeiten, detaillierte Protokollführung, Auswertung und Dokumentation von Versuchsergebnissen.

Sie haben

·      eine abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistentin/Assistent, als Laborantin/Laborant (Biologie) möglichst mit einschlägiger Berufserfahrung oder eine gleichwertige Qualifikation;

·      umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Mikrobiologie/Bakteriologie und nach Möglichkeit Erfahrungen im Umgang mit Insekten;

·      Kenntnisse und Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden (PCR, DNA und RNA-Isolation, qPCR) und Laborversuchen;

·      eine hohe Motivation, zuverlässige Arbeitsweise und bringen sich im Team kollegial und konstruktiv ein;

·      Erfahrungen bei der selbständigen Durchführung von Experimenten und eigenverantwortliches Arbeiten;

·      Interesse an Arbeiten im internationalen Team, grundlegende Englischkenntnisse;

·      gute EDV-Kenntnisse (u.a. Excel, Word, PowerPoint);

·      Bereitschaft zur gelegentlichen, stundenweisen Arbeit an Wochenenden und Feiertagen (z.B. Gießdienst);

·      einen Führerschein Klasse B (III) und die Bereitschaft zur Führung von Dienstkraftfahrzeugen.

Wir bieten

·      eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und interessante interdisziplinäre Tätigkeit in einer internationalen Arbeitsumgebung;

·      eine auf 36 Monate befristete Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden. Verschiedene Formen der Teilzeitbeschäftigung sind grundsätzlich möglich. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD);

·      entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zu Entgeltgruppe

E 6 TVöD;

·      einen Eintritt zum 1. Oktober 2024.

Bei einer Einstellung kann das Deutschlandticket als Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss für 23,28 € bezogen werden.

Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung. Das Julius Kühn-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Das JKI unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2021 Träger des Zertifikates audit berufundfamilie (https://www.julius-kuehn.de/media/Stellen/Kurzportrait_zum_audit_berufundfamilie_JKI.pdf) . Um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen, bietet das JKI im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle an. Weitere Informationen finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/media/2_JKI/Arbeiten_am_JKI/PDF/JKI_Arbeitgeber_BuF.pdf)

Mehr Informationen

Dr. Yvonne Becker                                                          PD Dr. Silvio Erler

Tel.: +49 (0) 3946 47-6110                                           Tel.: +49 (0) 3946 47-7217

E-Mail: [email protected]                     E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Online bewerben

Bewerben Sie sich bitte bis zum 14. Juli 2024**** über das Online-Bewerbungssystem "Interamt". Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Online bewerben" auf der Seite von "Interamt".

Eine Übersicht aller offenen Stellenausschreibungen des Julius Kühn-Instituts finden Sie hier (https://www.julius-kuehn.de/stellenangebote-im-jki/) . Alternativ können Sie

auch einfach den QR-Code unten-rechts mit Ihrem mobilen Endgerät scannen.

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/registrieren (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) . Sollten Sie bereits als Nutzerin bzw. Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Bei technischen Problemen und Fragen zu Ihrer Registrierung wenden Sie sich bitte direkt an Interamt unter der Nummer +49 (0) 345 4800-140 oder per E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.

Das Julius Kühn-Institut ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

Hausanschrift: Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Zentralabteilung, Messeweg 11/12, 38104 Braunschweig. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote (https://www.julius-kuehn.de/datenschutz-stellenangebote) .

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Logo
2024-06-04