Ausbildung zum Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d) #2025#

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d)  #2025# in Achberg bei Lindau, Bodensee

Ausbildung zum Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d) #2025# en Achberg bei Lindau, Bodensee, Deutschland

Oferta de empleo como Metallbauer/in - Konstruktionstechnik en Achberg bei Lindau, Bodensee , BADEN_WUERTTEMBERG, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

**Qualifikation: Hauptschulabschluss**
**Ausbildungsbeginn: 2025**

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.

**Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:**

- worauf man bei der Prüfung von Werkstücken mit Winkeln, Grenz- und Gewindelehren achten muss
- wie man technische Unterlagen, z.B. Betriebsanleitungen, Kataloge, Stücklisten, liest und anwendet
- wie unterschiedliche Werkstoffe durch Schrauben und Nieten verbunden werden
- wie man Bauteile und Baugruppen heftet und Bleche und Profile geschweißt werden
- was bei der thermischen Trennung von Blechen und Profilen aus legiertem Stahl und Aluminium zu beachten ist
- wie Oberflächen behandelt und geschützt werden
- was bei der Herstellung von Metall- oder Stahlkonstruktionen zu beachten ist
- wie man Fassaden, Wände, Decken und Dächer montiert und demontiert
- wie Prüfprotokolle angefertigt, technische Sachverhalte dokumentiert und ausgewertet werden
- was bei der Abstimmung mit Kunden zu beachten ist, wie man Änderungswünsche dokumentiert und umsetzt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

**In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:**

- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigen von Bauelementen mit Maschinen, Herstellen von Blechbauteilen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

**Wir bieten:**

- abwechslungsreiche und ansprechende Tätigkeiten
- angenehmes Arbeitsumfeld
- leistungsgerechte Vergütung
- Jobrad
- Freitagnachmittags frei
- Firmen-Events und Weihnachtsfeier
- Kostenlosen Kaffee & Wasser
- hochwertige Arbeitskleidung mit Wäscheservice

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung
per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder
rufen Sie uns unter Tel. [0 83 80 / 98 12 90](tel:+498380981290) an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2025-09-01

Metallbau Schmid GmbH

Herr Markus Schmid

Ziegelhütte, 88147, Achberg bei Lindau, Bodensee, Baden Wuerttemberg, Deutschland

Metallbau Schmid GmbH
Publicado:
2024-12-06
UID | BB-6752a27264ed3-6752a27264ed4
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Metallbauer/in - Konstruktionstechnik

Ausbildung zum Metallbauer Konstruktionstechnik (m/w/d) #2025#

Achberg bei Lindau, Bodensee

**Qualifikation: Hauptschulabschluss**
**Ausbildungsbeginn: 2025**

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.

**Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:**

- worauf man bei der Prüfung von Werkstücken mit Winkeln, Grenz- und Gewindelehren achten muss
- wie man technische Unterlagen, z.B. Betriebsanleitungen, Kataloge, Stücklisten, liest und anwendet
- wie unterschiedliche Werkstoffe durch Schrauben und Nieten verbunden werden
- wie man Bauteile und Baugruppen heftet und Bleche und Profile geschweißt werden
- was bei der thermischen Trennung von Blechen und Profilen aus legiertem Stahl und Aluminium zu beachten ist
- wie Oberflächen behandelt und geschützt werden
- was bei der Herstellung von Metall- oder Stahlkonstruktionen zu beachten ist
- wie man Fassaden, Wände, Decken und Dächer montiert und demontiert
- wie Prüfprotokolle angefertigt, technische Sachverhalte dokumentiert und ausgewertet werden
- was bei der Abstimmung mit Kunden zu beachten ist, wie man Änderungswünsche dokumentiert und umsetzt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

**In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:**

- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigen von Bauelementen mit Maschinen, Herstellen von Blechbauteilen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

**Wir bieten:**

- abwechslungsreiche und ansprechende Tätigkeiten
- angenehmes Arbeitsumfeld
- leistungsgerechte Vergütung
- Jobrad
- Freitagnachmittags frei
- Firmen-Events und Weihnachtsfeier
- Kostenlosen Kaffee & Wasser
- hochwertige Arbeitskleidung mit Wäscheservice

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung
per E-Mail an [[email protected]](mailto:[email protected]) oder
rufen Sie uns unter Tel. [0 83 80 / 98 12 90](tel:+498380981290) an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Metallbau Schmid GmbH

Metallbau Schmid GmbH
2024-12-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Metallbauer/in - Konstruktionstechnik

Metallbauer/in - Konstruktionst​echnik für 2024

Achberg bei Lindau, Bodensee

Metallbauer/in - Konstruktionst​echnik (M/W/D)

Qualifikation: Hauptschulabschluss
Ausbildungsbeginn: 2024

Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile an, schneiden sie zu und formen sie. Dann schweißen, nieten oder schrauben sie die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch Schließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor- oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
• worauf man bei der Prüfung von Werkstücken mit Winkeln, Grenz- und Gewindelehren achten muss
• wie man technische Unterlagen, z.B. Betriebsanleitungen, Kataloge, Stücklisten, liest und anwendet
• wie unterschiedliche Werkstoffe durch Schrauben und Nieten verbunden werden
• wie man Bauteile und Baugruppen heftet und Bleche und Profile geschweißt werden
• was bei der thermischen Trennung von Blechen und Profilen aus legiertem Stahl und Aluminium zu beachten ist
• wie Oberflächen behandelt und geschützt werden
• was bei der Herstellung von Metall- oder Stahlkonstruktionen zu beachten ist
• wie man Fassaden, Wände, Decken und Dächer montiert und demontiert
• wie Prüfprotokolle angefertigt, technische Sachverhalte dokumentiert und ausgewertet werden
• was bei der Abstimmung mit Kunden zu beachten ist, wie man Änderungswünsche dokumentiert und umsetzt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
• in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Fertigen von Bauelementen mit Maschinen, Herstellen von Blechbauteilen)
• in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Wir bieten:
• angenehmes Arbeitsumfeld
• leistungsgerechte Vergütung mit vielen Zusatzleistungen

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns unter Tel. 0 83 80 / 98 12 90 an.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Markus Schmid Schlosserei- Metallbau

Markus Schmid Schlosserei- Metallbau
2023-10-21