Die Tätigkeit im Überblick: Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben des Metallbaus. Beschäftigung finden sie auch in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, etwa in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen. Metallbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO) Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Voraussetzung: - Qualifizierender Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf unter: www.arbeitsagentur.de => BERUFENET Ein Betriebspraktikum kann absolviert werden und ist gewünscht.
Fecha de inicio
2025-08-31
Herr Georg Stiegeler
Germanenstr. 2
86833
Germanenstr., 86833, Ettringen, Wertach, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Ettringen, Wertach
Die Tätigkeit im Überblick:
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand.
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben des Metallbaus. Beschäftigung finden sie auch in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, etwa in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen.
Metallbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO)
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzung:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf unter: www.arbeitsagentur.de => BERUFENET
Ein Betriebspraktikum kann absolviert werden und ist gewünscht.
Ettringen, Wertach
Die Tätigkeit im Überblick:
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand.
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben des Metallbaus. Beschäftigung finden sie auch in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, etwa in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen.
Metallbauer/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO)
Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre
Voraussetzung:
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf unter: www.arbeitsagentur.de => BERUFENET
Ein Betriebspraktikum kann absolviert werden und ist gewünscht.