Die kleine Luftblase der Wasserwaage pendelt langsam hin und her. Dann bleibt sie stehen – ganz genau in der Mitte der beiden dünnen Linien. Na also, deine Steine sind im Wasser, die Fensterleibung schnurgerade. So geht gutes Maurerhandwerk. Inhalte der Ausbildung Maurer (m/w/d) gehört zu den Berufen, unter denen man sich bereits als Kind etwas vorstellen kann. Kinderleicht ist es aber trotzdem nicht. Vom Fundament bis zum letzten Giebelstein bis du als Maurer (m/w/d) verantwortlich für die Erstellung des kompletten Gebäuderohbaus. Dementsprechend vielseitig sind auch deine Aufgaben. Mit als Erstes lernst du, die Pläne richtig zu lesen, damit du überhaupt eine Orientierung hast, wo welche Mauer später stehen oder wie groß das Fundament werden soll. Hast du das einmal verstanden, kann es auch schon losgehen: Zunächst schalst und betonierst du das Fundament. Im Anschluss geht es an die Wände, die du entweder als Betonfertigteil setzt, vor Ort schalst und betonierst oder mit Mauersteinen hochziehst. Wichtig ist, dass du genau arbeitest und alle Maße stimmen. Wasserwaage, Richtschnur, Lot und moderne Vermessungsgeräte wie das Tachymeter gehören daher zu deinen häufig benutzen Werkzeugen. Je nach Bauvorhaben arbeitest du mit unterschiedlichen Mauersteinen. So werden im Industriebau meist großformatige Kalksandsteine gesetzt, im Wohnungsbau Ziegelsteine. Bei Decken oder Treppen ist dein Hauptwerkstoff Beton. Hier arbeitest du mit Fertigbetonteilen oder Ortbeton. D. h. auch Schalungsarbeiten und Betonverarbeitung musst du genau beherrschen. Insgesamt erwarten dich bei uns als Maurer (m/w/d) viele spannende Aufgaben. Und das auf den unterschiedlichsten Baustellentypen: von Industriehallen über Brücken bis zum Wohnhaus können wir dir nämlich alles bieten. Angst vor allzu schwerer körperlicher Arbeit musst du dabei nicht haben. Klar musst du mal hier und da anpacken, aber die großen Lasten nehmen dir ausnahmslos Maschinen ab. Dauer und Ablauf Wie die meisten Ausbildungen ist auch die Lehre zum Maurer (m/w/d) auf 3 Jahre angelegt. Dabei wechseln sich Berufsschule und die Arbeit bei uns im Betrieb immer ab. Einen ersten Abschluss kannst du bereits nach 2 Jahren mitnehmen: Dann steht deine Maurer-Zwischenprüfung an, die zugleich als Abschlussprüfung für den Hochbaufacharbeiter (m/w/d) gilt. Im letzten Ausbildungsjahr werden deine Kenntnisse aus den ersten 24 Monaten noch weiter vertieft und dein Wissen im Bereich Mauern verfeinert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du schließlich Geselle (m/w/d) und kannst richtig durchstarten.
Frau Julia Längst
Daimlerstr. 3
87719
Daimlerstr., 87719, Mindelheim, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Mindelheim
*Die kleine Luftblase der Wasserwaage pendelt langsam hin und her. Dann bleibt sie stehen – ganz genau in der Mitte der beiden dünnen Linien. Na also, deine Steine sind im Wasser, die Fensterleibung schnurgerade. So geht gutes Maurerhandwerk.*
Inhalte der Ausbildung
Maurer (m/w/d) gehört zu den Berufen, unter denen man sich bereits als Kind etwas vorstellen kann. Kinderleicht ist es aber trotzdem nicht. Vom Fundament bis zum letzten Giebelstein bis du als Maurer (m/w/d) verantwortlich für die Erstellung des kompletten Gebäuderohbaus. Dementsprechend vielseitig sind auch deine Aufgaben.
Mit als Erstes lernst du, die Pläne richtig zu lesen, damit du überhaupt eine Orientierung hast, wo welche Mauer später stehen oder wie groß das Fundament werden soll. Hast du das einmal verstanden, kann es auch schon losgehen: Zunächst schalst und betonierst du das Fundament. Im Anschluss geht es an die Wände, die du entweder als Betonfertigteil setzt, vor Ort schalst und betonierst oder mit Mauersteinen hochziehst. Wichtig ist, dass du genau arbeitest und alle Maße stimmen. Wasserwaage, Richtschnur, Lot und moderne Vermessungsgeräte wie das Tachymeter gehören daher zu deinen häufig benutzen Werkzeugen. Je nach Bauvorhaben arbeitest du mit unterschiedlichen Mauersteinen. So werden im Industriebau meist großformatige Kalksandsteine gesetzt, im Wohnungsbau Ziegelsteine. Bei Decken oder Treppen ist dein Hauptwerkstoff Beton. Hier arbeitest du mit Fertigbetonteilen oder Ortbeton. D. h. auch Schalungsarbeiten und Betonverarbeitung musst du genau beherrschen.
Insgesamt erwarten dich bei uns als Maurer (m/w/d) viele spannende Aufgaben. Und das auf den unterschiedlichsten Baustellentypen: von Industriehallen über Brücken bis zum Wohnhaus können wir dir nämlich alles bieten. Angst vor allzu schwerer körperlicher Arbeit musst du dabei nicht haben. Klar musst du mal hier und da anpacken, aber die großen Lasten nehmen dir ausnahmslos Maschinen ab.
Dauer und Ablauf
Wie die meisten Ausbildungen ist auch die Lehre zum Maurer (m/w/d) auf 3 Jahre angelegt. Dabei wechseln sich Berufsschule und die Arbeit bei uns im Betrieb immer ab. Einen ersten Abschluss kannst du bereits nach 2 Jahren mitnehmen: Dann steht deine Maurer-Zwischenprüfung an, die zugleich als Abschlussprüfung für den Hochbaufacharbeiter (m/w/d) gilt.
Im letzten Ausbildungsjahr werden deine Kenntnisse aus den ersten 24 Monaten noch weiter vertieft und dein Wissen im Bereich Mauern verfeinert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du schließlich Geselle (m/w/d) und kannst richtig durchstarten.
Eckdaten
#### Ausbildungsdauer
**3 Jahre**
#### Ausbildende Standorte
**Glass Mindelheim | Kreuzer | Baumeister**
1. – 3. Lehrjahr: Berufsschule Memmingen | überbetriebliche BS Memmingen
#### Beginn
**01. September**
Das bringst du mit
#### Qualifikation
**ab Mittelschulabschluss**
#### Skills
**Mathematisches Grundverständnis**
**Räumliches Denken**
**Spaß an körperlicher Arbeit**
**Freude an der Arbeit im Team**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.360 €**
#### 3. Lehrjahr
**1.610 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung
- Geselle
- Vorarbeiter
- Polier
- Meister / Techn
- Studium
Nach deiner erfolgreichen Gesellenprüfung empfiehlt es sich, erstmal noch ein paar Jahre Erfahrung auf der Baustelle zu sammeln.
Um auf der Karriereleiter hochzuklettern, gibt es die Fortbildung zum Vorarbeiter (m/w/d) oder Polier (m/w/d) – so kannst du mehr Verantwortung auf der Baustelle übernehmen. Ebenso bieten sich der Bautechniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) an. Hier wird es theoretischer und du kannst mit dem Meister (m/w/d) bei uns eine leitende Tätigkeit ausüben oder studieren gehen.
Mindelheim
Inhalte der Ausbildung / des Studiums
Lieber weiter Theorie büffeln oder gleich rein in die Praxis? Das ist oft die große Frage, vor der man als Schulabgänger steht. Wenn es dir auch so geht, dann könnte unser Verbundstudium Bauingenieur / Maurer (m/w/d) genau das Richtige für dich sein.
Im Verbundstudium absolvierst du zugleich eine vollwertige Maurer-Ausbildung sowie ein Bachelor-Studium als Bauingenieur (m/w/d). Die Theorie aus dem Hörsaal und die Praxis von der Baustelle werden somit bestens verknüpft. Und weil du bei uns fleißig mitanpackst, erhältst du während der kompletten Lehrzeit Gehalt von uns.
Während deiner Ausbildung als Maurer (m/w/d) bist du beim Bau eines Gebäudes von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung mit dabei. So lernst du dein Handwerk von der Pike auf, was dir später im Berufsleben einen enormen Vorteil bringt. Ein besonderes Plus sind unsere anspruchsvollen Bauprojekte: Wer lernt wie Papierfabriken, Wohnanlagen, Brücken oder Einkaufsmärkte vor Ort entstehen, tut sich später als Bauingenieur/in bei Planung und Koordination wesentlich leichter.
Den theoretischen Background lehrt dich das Studium. Von technischer Mathematik über Baustatik, Baustoffkunde und Bauphysik bis zu Bauinformatik ist dein Lehrplan gespickt mit allem, was du als Bauingenieur später wissen musst.
Dauer und Ablauf
Je nach Hochschule hat das Verbundstudium eine Dauer von 4,5 bis 5 Jahren. Abhängig von deiner Hochschule variieren Aufbau und Ablauf des Studiums.
An einigen Hochschulen startest du beispielsweise mit einem reinen Ausbildungsjahr und gehst nebenbei in die überbetriebliche Schule. Im zweiten Jahr beginnt zusätzlich dein Studium (aus 7 Semestern), sodass du nur noch in den Semesterferien zur Ausbildung bei uns im Betrieb bist.
Andere Hochschulen setzen von Beginn an auf eine Parallelität von Ausbildung und Studium. Hier verbringst du bereits während deines ersten Lehrjahres einen Tag pro Woche im Hörsaal.
In beiden Modellen ist deine Ausbildungszeit immer mit dem Ende des dritten Lehrjahrs vorbei. Ab dann kannst du die Ausbildungs-Abschlussprüfung absolvieren. Während der Studienzeit arbeitest du in den Semesterferien immer bei uns im Unternehmen.
Die genauen Abläufe findest du auf den Webseiten der Hochschulen. Hochschulen im Umkreis sind beispielsweise in Augsburg, München oder Biberach.
Eckdaten
#### Ausbildungsdauer / Studiendauer
**4,5 bis 5 Jahre (je nach Hochschule)**
#### Ausbildende Standorte
**Glass Mindelheim**
#### Beginn
**01. September**
Das bringst du mit
#### Qualifikation
**Abitur oder Fachhochschulreife**
#### Skills
**Räumliches Vorstellungsvermögen**
**Genauigkeit**
**Technisches Verständnis**
**Spaß an der Arbeit im Team**
Vergütung
#### 1. Lehrjahr
**1.140 €**
#### 2. Lehrjahr
**1.360 €**
#### Ab 3. Jahr bis Studienende
**1.610 €**
### Dein möglicher **Karriereweg**
- Praktikum
- Ausbildung & Studium Bachelor
- Studium Master
Mit dem Bachelorabschluss kannst du bei guter Leistung anschließend den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an einer Hochschule oder Universität studieren. Wenn du aber erstmal genug vom Büffeln hast, bleib gerne bei uns im Unternehmen und arbeite dort als Bauingenieur (m/w/d). Ob Tragwerksplanung, Kalkulation, Arbeitsvorbereitung oder Bauleitung, dank unserer zahlreichen Leistungen und Abteilungen findest du hier genau den Bereich, der am besten zu deinen Interessen passt.
Mindelheim
Unter den Bauberufen hat der Maurer eine Schlüsselposition auf den meisten Baustellen. Seine Hauptaufgabe ist das Errichten von Bauwerken und Bauwerksteilen. Neue Baustoffe, Arbeitstechniken und Erkenntnisse wandelten den Beruf des Maurers. Die Verarbeitung von großformatigen Steinen, vorgefertigten Bauteilen und der Einsatz von Baumaschinen und Geräten bestimmen heute die Arbeit auf modernen Baustellen. Der Beruf des Maurers ist abwechslungsreich und macht dich zum Allrounder auf dem Bau.
Du lernst in 3 Jahren...
was es heißt eine Baustelle einzurichten und zu sichern.
das Einmessen und Abstecken von Baukörpern.
Pläne zu lesen und nach diesen Baukörper aus Beton, Mauerwerk und anderen Baustoffen zu erstellen.
das Einschalen von Bauteilen.
das Herstellen von Stahlbewehrungen aus Betonstählen und Baustahlmatten.
das Herstellen Innen- und Außenputzen.
das Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern.
Kenntnisse über Baustoffe, Betonarten, Festigkeitsklassen und Güteanforderungen.
das Handhaben und Bedienen von verschiedensten Bauwerkzeugen und Baumaschinen.
Du bist während der dualen Ausbildung...
auf der Baustelle,
in der Berufsschule,
in der überbetrieblichen Ausbildung,
in unserer Lehrwerkstatt während der Wintermonate.
Du bringst mit...
Freude am selbständigen Arbeiten
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Körperliche Belastbarkeit bei der Arbeit im Freien
Gewünscht wird mindestens ein Mittelschulabschluss
Du kannst Karriere machen und dich weiterbilden zum...
Vorarbeiter (m/w)
Polier (m/w)
Meister (m/w)
Techniker (m/w)
Ingenieur (m/w)
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungsanschrift:
Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Heimenegger Weg 20
87719 Mindelheim
Gerne auch per E-Mail an
[email protected]
Ansprechpartner:
Steffen Staps / Ausbilder
Tel. 08261/ 791 - 0
Mindelheim
Die kleine Luftblase der Wasserwaage pendelt langsam hin und her. Dann bleibt sie stehen – ganz genau in der Mitte der beiden dünnen Linien. Na also, deine Steine sind im Wasser, die Fensterleibung schnurgerade. So geht gutes Maurerhandwerk.
Inhalte der Ausbildung
Maurer (m/w/d) gehört zu den Berufen, unter denen man sich bereits als Kind etwas vorstellen kann. Kinderleicht ist es aber trotzdem nicht. Vom Fundament bis zum letzten Giebelstein bis du als Maurer (m/w/d) verantwortlich für die Erstellung des kompletten Gebäuderohbaus. Dementsprechend vielseitig sind auch deine Aufgaben.
Mit als Erstes lernst du, die Pläne richtig zu lesen, damit du überhaupt eine Orientierung hast, wo welche Mauer später stehen oder wie groß das Fundament werden soll. Hast du das einmal verstanden, kann es auch schon losgehen: Zunächst schalst und betonierst du das Fundament. Im Anschluss geht es an die Wände, die du entweder als Betonfertigteil setzt, vor Ort schalst und betonierst oder mit Mauersteinen hochziehst. Wichtig ist, dass du genau arbeitest und alle Maße stimmen. Wasserwaage, Richtschnur, Lot und moderne Vermessungsgeräte wie das Tachymeter gehören daher zu deinen häufig benutzen Werkzeugen. Je nach Bauvorhaben arbeitest du mit unterschiedlichen Mauersteinen. So werden im Industriebau meist großformatige Kalksandsteine gesetzt, im Wohnungsbau Ziegelsteine. Bei Decken oder Treppen ist dein Hauptwerkstoff Beton. Hier arbeitest du mit Fertigbetonteilen oder Ortbeton. D. h. auch Schalungsarbeiten und Betonverarbeitung musst du genau beherrschen.
Insgesamt erwarten dich bei uns als Maurer (m/w/d) viele spannende Aufgaben. Und das auf den unterschiedlichsten Baustellentypen: von Industriehallen über Brücken bis zum Wohnhaus können wir dir nämlich alles bieten. Angst vor allzu schwerer körperlicher Arbeit musst du dabei nicht haben. Klar musst du mal hier und da anpacken, aber die großen Lasten nehmen dir ausnahmslos Maschinen ab.
Dauer und Ablauf
Wie die meisten Ausbildungen ist auch die Lehre zum Maurer (m/w/d) auf 3 Jahre angelegt. Dabei wechseln sich Berufsschule und die Arbeit bei uns im Betrieb immer ab. Einen ersten Abschluss kannst du bereits nach 2 Jahren mitnehmen: Dann steht deine Maurer-Zwischenprüfung an, die zugleich als Abschlussprüfung für den Hochbaufacharbeiter (m/w/d) gilt.
Im letzten Ausbildungsjahr werden deine Kenntnisse aus den ersten 24 Monaten noch weiter vertieft und dein Wissen im Bereich Mauern verfeinert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du schließlich Geselle (m/w/d) und kannst richtig durchstarten.
Mindelheim
Unter den Bauberufen hat der Maurer eine Schlüsselposition auf den meisten Baustellen. Seine Hauptaufgabe ist das Errichten von Bauwerken und Bauwerksteilen. Neue Baustoffe, Arbeitstechniken und Erkenntnisse wandelten den Beruf des Maurers. Die Verarbeitung von großformatigen Steinen, vorgefertigten Bauteilen und der Einsatz von Baumaschinen und Geräten bestimmen heute die Arbeit auf modernen Baustellen. Der Beruf des Maurers ist abwechslungsreich und macht dich zum Allrounder auf dem Bau.
Du lernst in 3 Jahren...
was es heißt eine Baustelle einzurichten und zu sichern.
das Einmessen und Abstecken von Baukörpern.
Pläne zu lesen und nach diesen Baukörper aus Beton, Mauerwerk und anderen Baustoffen zu erstellen.
das Einschalen von Bauteilen.
das Herstellen von Stahlbewehrungen aus Betonstählen und Baustahlmatten.
das Herstellen Innen- und Außenputzen.
das Sanieren, Instandsetzen und Sichern von Baukörpern.
Kenntnisse über Baustoffe, Betonarten, Festigkeitsklassen und Güteanforderungen.
das Handhaben und Bedienen von verschiedensten Bauwerkzeugen und Baumaschinen.
Du bist während der dualen Ausbildung...
auf der Baustelle,
in der Berufsschule,
in der überbetrieblichen Ausbildung,
in unserer Lehrwerkstatt während der Wintermonate.
Du bringst mit...
Freude am selbständigen Arbeiten
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Körperliche Belastbarkeit bei der Arbeit im Freien
Gewünscht wird mindestens ein Mittelschulabschluss
Du kannst Karriere machen und dich weiterbilden zum...
Vorarbeiter (m/w)
Polier (m/w)
Meister (m/w)
Techniker (m/w)
Ingenieur (m/w)
Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bewerbungsanschrift:
Xaver Riebel Bauunternehmung GmbH & Co. KG
Personalabteilung
Heimenegger Weg 20
87719 Mindelheim
Gerne auch per E-Mail an
[email protected]
Ansprechpartner:
Anika Sturm / Ausbildungsleiterin
Steffen Staps / Ausbilder
Tel. 08261/ 791 - 0
Mindelheim
Die kleine Luftblase der Wasserwaage pendelt langsam hin und her. Dann bleibt sie stehen – ganz genau in der Mitte der beiden dünnen Linien. Na also, deine Steine sind im Wasser, die Fensterleibung schnurgerade. So geht gutes Maurerhandwerk.
Inhalte der Ausbildung
Maurer (m/w/d) gehört zu den Berufen, unter denen man sich bereits als Kind etwas vorstellen kann. Kinderleicht ist es aber trotzdem nicht. Vom Fundament bis zum letzten Giebelstein bis du als Maurer (m/w/d) verantwortlich für die Erstellung des kompletten Gebäuderohbaus. Dementsprechend vielseitig sind auch deine Aufgaben.
Mit als Erstes lernst du, die Pläne richtig zu lesen, damit du überhaupt eine Orientierung hast, wo welche Mauer später stehen oder wie groß das Fundament werden soll. Hast du das einmal verstanden, kann es auch schon losgehen: Zunächst schalst und betonierst du das Fundament. Im Anschluss geht es an die Wände, die du entweder als Betonfertigteil setzt, vor Ort schalst und betonierst oder mit Mauersteinen hochziehst. Wichtig ist, dass du genau arbeitest und alle Maße stimmen. Wasserwaage, Richtschnur, Lot und moderne Vermessungsgeräte wie das Tachymeter gehören daher zu deinen häufig benutzen Werkzeugen. Je nach Bauvorhaben arbeitest du mit unterschiedlichen Mauersteinen. So werden im Industriebau meist großformatige Kalksandsteine gesetzt, im Wohnungsbau Ziegelsteine. Bei Decken oder Treppen ist dein Hauptwerkstoff Beton. Hier arbeitest du mit Fertigbetonteilen oder Ortbeton. D. h. auch Schalungsarbeiten und Betonverarbeitung musst du genau beherrschen.
Insgesamt erwarten dich bei uns als Maurer (m/w/d) viele spannende Aufgaben. Und das auf den unterschiedlichsten Baustellentypen: von Industriehallen über Brücken bis zum Wohnhaus können wir dir nämlich alles bieten. Angst vor allzu schwerer körperlicher Arbeit musst du dabei nicht haben. Klar musst du mal hier und da anpacken, aber die großen Lasten nehmen dir ausnahmslos Maschinen ab.
Dauer und Ablauf
Wie die meisten Ausbildungen ist auch die Lehre zum Maurer (m/w/d) auf 3 Jahre angelegt. Dabei wechseln sich Berufsschule und die Arbeit bei uns im Betrieb immer ab. Einen ersten Abschluss kannst du bereits nach 2 Jahren mitnehmen: Dann steht deine Maurer-Zwischenprüfung an, die zugleich als Abschlussprüfung für den Hochbaufacharbeiter (m/w/d) gilt.
Im letzten Ausbildungsjahr werden deine Kenntnisse aus den ersten 24 Monaten noch weiter vertieft und dein Wissen im Bereich Mauern verfeinert. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung bist du schließlich Geselle (m/w/d) und kannst richtig durchstarten.
Mindelheim
Für ein Kundenunternehmen im Raum Illertissen sind wir derzeit auf der Suche nach einem Maurer (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Arbeiten in einer Montagehalle, gelegentlich auf / in den Firmen internen Gebäuden
Ihre Kenntnisse:
- Selbständiges und sauberes Arbeiten
- Flexibilität
- PKW und Führerschein erforderlich
- Gute Deutschkenntnisse
Unser Angebot an SIE:
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag sowie einer professionellen Betreuung.
Beim Kundenunternehmen besteht die Chance einer Übernahme in eine Festanstellung.
Bei Eignung ist eine Übernahme vom Kundenunternehmen erwünscht.
Sie fühlen sich angesprochen und sind interessiert? Dann zögern Sie nicht und senden uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.Wir freuen uns auf Sie!für weitere Informationen können Sie gerne auch auf unseren kostenlosen Rückrufservice zurückgreifen. http://www.classica-personal.de/rueckruf/