Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025 in Borgentreich

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025 en Borgentreich, Deutschland

Oferta de empleo como Werkzeugmechaniker/in en Borgentreich , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Über uns:
Wir sind ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen im Bereich Werkzeug- und Formenbau, das seit 1961 besteht. Als Dienstleister im Bereich der zerspanenden Fertigung durch Fräsen, Drehen und Erodieren fertigen wir Einzelteile, Vorrichtungen und Verarbeitungswerkzeuge.

Deine Aufgaben
Der Werkzeugmechaniker ist ein Facharbeiter, der Werkzeuge herstellt, wartet oder repariert. Unter Werkzeugen versteht man hier teils sehr komplexe Werkzeuge für die Serienfertigung von Kunststoff-, Blech- oder Medizinteilen. Die komplexen Werkzeuge für die Serienproduktion von Metall und Kunststoffteilen in der Industrie stellen Werkzeugmechaniker an CNC-Maschinen her. Dazu fertigen sie nach der Vorgabe von Werkzeichnungen und Plänen zuerst Präzisions-Einzelteile an und bauen diese dann zu funktionstüchtigen Werkzeugen zusammen. Dabei müssen Toleranzen von zehntel- bis hundertstel Millimetern und bei Bedarf auch tausendstel Millimetern (µm), eingehalten werden.
Der Werkzeugmechaniker ist ein anerkannter dreieinhalbjähriger Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem im Ausbildungsbetrieb sowie an der Berufsschule und endet mit der Abschlussprüfung.

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich)
Berufsschule Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg, Warburg

Was solltest du mitbringen?
•	mindestens einen guten Hauptschulabschluss
•	Ausgeprägtes technisches Interesse und handwerkliches Geschick
•	Freude an Präzisionsarbeiten
•	Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
•	Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis
•	Lernbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
•	Zuverlässigkeit, Genauigkeit,  sowie Sorgfalt

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du an dem Ausbildungsberuf in unserem Betrieb interessiert bisst, zögern nicht Deine  Bewerbungsanlagen, wahlweise per E-Mail oder Post, an uns zu übermitteln.


Wir freuen uns darauf, Dich in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennen zu lernen!
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2025-08-01

Loepp Metallverarbeitungs GmbH

Herr Fabian Loepp

Industriegebiet, 34434, Borgentreich, Nordrhein Westfalen, Deutschland

Loepp Metallverarbeitungs GmbH
Publicado:
2024-10-01
UID | BB-66fc0a4bbf7a0-66fc0a4bbf7a1
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Werkzeugmechaniker/in

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 2025

Borgentreich

Über uns:
Wir sind ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen im Bereich Werkzeug- und Formenbau, das seit 1961 besteht. Als Dienstleister im Bereich der zerspanenden Fertigung durch Fräsen, Drehen und Erodieren fertigen wir Einzelteile, Vorrichtungen und Verarbeitungswerkzeuge.

Deine Aufgaben
Der Werkzeugmechaniker ist ein Facharbeiter, der Werkzeuge herstellt, wartet oder repariert. Unter Werkzeugen versteht man hier teils sehr komplexe Werkzeuge für die Serienfertigung von Kunststoff-, Blech- oder Medizinteilen. Die komplexen Werkzeuge für die Serienproduktion von Metall und Kunststoffteilen in der Industrie stellen Werkzeugmechaniker an CNC-Maschinen her. Dazu fertigen sie nach der Vorgabe von Werkzeichnungen und Plänen zuerst Präzisions-Einzelteile an und bauen diese dann zu funktionstüchtigen Werkzeugen zusammen. Dabei müssen Toleranzen von zehntel- bis hundertstel Millimetern und bei Bedarf auch tausendstel Millimetern (µm), eingehalten werden.
Der Werkzeugmechaniker ist ein anerkannter dreieinhalbjähriger Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Die Ausbildung erfolgt im dualen Ausbildungssystem im Ausbildungsbetrieb sowie an der Berufsschule und endet mit der Abschlussprüfung.

Ausbildungsdauer 3,5 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen möglich)
Berufsschule Johann-Conrad-Schlaun-Berufskolleg, Warburg

Was solltest du mitbringen?
• mindestens einen guten Hauptschulabschluss
• Ausgeprägtes technisches Interesse und handwerkliches Geschick
• Freude an Präzisionsarbeiten
• Grundkenntnisse in Mathematik und Physik
• Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und mathematisches Verständnis
• Lernbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Zuverlässigkeit, Genauigkeit, sowie Sorgfalt

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du an dem Ausbildungsberuf in unserem Betrieb interessiert bisst, zögern nicht Deine Bewerbungsanlagen, wahlweise per E-Mail oder Post, an uns zu übermitteln.


Wir freuen uns darauf, Dich in einem persönlichen Vorstellungsgespräch kennen zu lernen!

Loepp Metallverarbeitungs GmbH

Loepp Metallverarbeitungs GmbH
2024-10-01