
Ein mittelständisches Unternehmen und starker Partner in Sachen individueller Blechbearbeitung/Metallbearbeitung sucht zum Eintrittstermin ab 01.08.2025 am Standort in Tharandt einen auszubildenden Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d). » Dein Profil: • mindestens Hauptschulabschluss • gute Noten, vor allem in den Fächern Mathematik und Technik wünschenswert • handwerkliches Geschick und Interesse • insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit » Zum Beruf / Was macht man in diesem Beruf? Metallbauer fertigen Metallbaukonstruktionen aller Art an, etwa Aufzüge, Kräne und ähnliche Förderanlagen, aber auch Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe sowie ganze Hallen oder Bohrinseln. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten zunächst im Betrieb her. Um diese später verschrauben zu können, kanten, biegen oder bohren sie Bleche, die sie ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brennschneidern, Sägen oder CNC gesteuerter Maschinen zuschneiden. Auf der Baustelle montieren sie dann die Einzelteile bzw. die schon im Betrieb vorgefertigten Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen sie. Große und schwere Bauteile bewegen sie mit Hebezeugen. Schließlich übergeben sie den Kunden die Konstruktionen und Systeme, erläutern deren Handhabung, auftragsspezifische Besonderheiten und Sicherheitsvorschriften. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben, wie etwa die Überprüfung elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik an Förderanlagen, gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet. » Worauf kommt es an? Sorgfalt ist beispielsweise für das äußerst präzise Zuschneiden von Blechen erforderlich. Um mit anderen Fachkräften beim Montieren von Metallkonstruktionen wie Aufzüge und Kräne zusammenzuarbeiten, benötigt man Teamfähigkeit. Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein, da man z.B. den Materialbedarf oder Längen, Flächen und Winkel an Metallkonstruktionen berechnet. Auch Physik ist wichtig, z.B. um die Eigenschaften von Konstruktionen einzuschätzen. Wissen in Werken und Technik ist für die Bedienung und den Einsatz von Fräs-, Bohr- und Schneidemaschinen hilfreich. Kenntnisse im Bereich Technisches Zeichnen erleichtern das Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne. » Ergänzende Informationen: Metallbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dabei handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung, welche von einem Wechsel zwischen praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule (Berufliches Schulzentrum für Technik Dresden) geprägt ist. Weiterhin erfolgt phasenweise eine überbetriebliche Ausbildung bzw. Vermittlung von Lehrinhalten an der Handwerkskammer in Dresden. Für Bewerber besteht die Möglichkeit im Unternehmen ein Schülerpraktikum zu absolvieren. » Bewerbung: Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Beurteilungen) sendest Du bitte bevorzugt per E-Mail an [email protected] (Ansprechpartnerin Frau Fiedler).
Fecha de inicio
2025-07-31
Frau Fiedler
Am Mühlgraben 10
1737
Am Mühlgraben, 01737, Tharandt, Sachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Tharandt
Ein mittelständisches Unternehmen und starker Partner in Sachen individueller Blechbearbeitung/Metallbearbeitung sucht zum Eintrittstermin ab 01.08.2025 am Standort in Tharandt einen auszubildenden Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d).
» Dein Profil:
• mindestens Hauptschulabschluss
• gute Noten, vor allem in den Fächern Mathematik und Technik wünschenswert
• handwerkliches Geschick und Interesse
• insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
» Zum Beruf / Was macht man in diesem Beruf?
Metallbauer fertigen Metallbaukonstruktionen aller Art an, etwa Aufzüge, Kräne und ähnliche Förderanlagen, aber auch Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe sowie ganze Hallen oder Bohrinseln. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten zunächst im Betrieb her. Um diese später verschrauben zu können, kanten, biegen oder bohren sie Bleche, die sie ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brennschneidern, Sägen oder CNC gesteuerter Maschinen zuschneiden. Auf der Baustelle montieren sie dann die Einzelteile bzw. die schon im Betrieb vorgefertigten Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen sie. Große und schwere Bauteile bewegen sie mit Hebezeugen. Schließlich übergeben sie den Kunden die Konstruktionen und Systeme, erläutern deren Handhabung, auftragsspezifische Besonderheiten und Sicherheitsvorschriften. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben, wie etwa die Überprüfung elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik an Förderanlagen, gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
» Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist beispielsweise für das äußerst präzise Zuschneiden von Blechen erforderlich. Um mit anderen Fachkräften beim Montieren von Metallkonstruktionen wie Aufzüge und Kräne zusammenzuarbeiten, benötigt man Teamfähigkeit. Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein, da man z.B. den Materialbedarf oder Längen, Flächen und Winkel an Metallkonstruktionen berechnet. Auch Physik ist wichtig, z.B. um die Eigenschaften von Konstruktionen einzuschätzen. Wissen in Werken und Technik ist für die Bedienung und den Einsatz von Fräs-, Bohr- und Schneidemaschinen hilfreich. Kenntnisse im Bereich Technisches Zeichnen erleichtern das Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne.
» Ergänzende Informationen:
Metallbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dabei handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung, welche von einem Wechsel zwischen praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule (Berufliches Schulzentrum für Technik Dresden) geprägt ist. Weiterhin erfolgt phasenweise eine überbetriebliche Ausbildung bzw. Vermittlung von Lehrinhalten an der Handwerkskammer in Dresden. Für Bewerber besteht die Möglichkeit im Unternehmen ein Schülerpraktikum zu absolvieren.
» Bewerbung:
Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Beurteilungen) sendest Du bitte bevorzugt per E-Mail an [email protected] (Ansprechpartnerin Frau Fiedler).
Tharandt
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder Berufserfahrung in der Metallbranche und suchst ein neues Wirkungsfeld? Dann bewirb Dich doch bei uns! Wir suchen Dich!
Der Einsatz erfolgt entsprechend Deiner Kenntnisse und Ausbildung in folgenden Arbeitsbereichen:
• Laserschneidanlage
- Bedienung der Maschine
- Material auswählen und auflegen
- nach dem Schneiden sortieren, etikettieren sowie verpacken
• Abkantpressen
- Bedienen der Maschine
- Kanten der Teile nach Kundenzeichnungen (Technische Zeichnung)
- bei Bedarf verpacken
• Schweißerei
- Schweißen von Stahl, Edelstahl, Aluminium entsprechend der Kundenvorgaben
• Mechanische Bearbeitung
- Einbringen von Bohrungen, Senkungen & Gewinden, 
- Schleifen, Verrunden, Strahlen, trowalisieren, etc.
• Gabelstapler fahren
- Be- und Entladen von Lieferfahrzeugen 
- Materiallogistik innerhalb des Unternehmens
Wir bieten Dir eine unbefristete Beschäftigung, gute Entlohnung (entsprechend Deiner Qualifikation und Erfahrung) und ein kooperatives Betriebsklima.
Tharandt
Ein mittelständiges Unternehmen und starker Partner in Sachen individueller Blechbearbeitung/Metallbearbeitung sucht zum Eintrittstermin ab 05.08.2024 am Standort in Tharandt einen auszubildenden Metallbauer - Konstruktionstechnik (m/w/d).
» Dein Profil:
• mindestens Hauptschulabschluss
• gute Noten, vor allem in den Fächern Mathematik und Technik wünschenswert
• handwerkliches Geschick und Interesse
• insbesondere Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
» Zum Beruf / Was macht man in diesem Beruf?
Metallbauer fertigen Metallbaukonstruktionen aller Art an, etwa Aufzüge, Kräne und ähnliche Förderanlagen, aber auch Brücken, Fahrzeugaufbauten, Schiffe sowie ganze Hallen oder Bohrinseln. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten zunächst im Betrieb her. Um diese später verschrauben zu können, kanten, biegen oder bohren sie Bleche, die sie ebenso wie Stahlträger vorher genau nach Maß mithilfe von Brennschneidern, Sägen oder CNC gesteuerter Maschinen zuschneiden. Auf der Baustelle montieren sie dann die Einzelteile bzw. die schon im Betrieb vorgefertigten Baugruppen zusammen, richten sie aus und verschweißen sie. Große und schwere Bauteile bewegen sie mit Hebezeugen. Schließlich übergeben sie den Kunden die Konstruktionen und Systeme, erläutern deren Handhabung, auftragsspezifische Besonderheiten und Sicherheitsvorschriften. Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben, wie etwa die Überprüfung elektrotechnischer Komponenten der Steuerungstechnik an Förderanlagen, gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet.
» Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist beispielsweise für das äußerst präzise Zuschneiden von Blechen erforderlich. Um mit anderen Fachkräften beim Montieren von Metallkonstruktionen wie Aufzüge und Kräne zusammenzuarbeiten, benötigt man Teamfähigkeit. Kenntnisse in Mathematik sollten vorhanden sein, da man z.B. den Materialbedarf oder Längen, Flächen und Winkel an Metallkonstruktionen berechnet. Auch Physik ist wichtig, z.B. um die Eigenschaften von Konstruktionen einzuschätzen. Wissen in Werken und Technik ist für die Bedienung und den Einsatz von Fräs-, Bohr- und Schneidemaschinen hilfreich. Kenntnisse im Bereich Technisches Zeichnen erleichtern das Lesen und Anfertigen genauer Skizzen und Pläne.
» Ergänzende Informationen:
Metallbauer ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Dabei handelt es sich um eine bundesweit geregelte 3 1/2-jährige Ausbildung, welche von einem Wechsel zwischen praktischen Einsätzen im Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule (Berufliches Schulzentrum für Technik Dresden) geprägt ist. Weiterhin erfolgt phasenweise eine überbetriebliche Ausbildung bzw. Vermittlung von Lehrinhalten an der Handwerkskammer in Dresden. Für Bewerber besteht die Möglichkeit im Unternehmen ein Schülerpraktikum zu absolvieren.
» Bewerbung:
Deine Bewerbungsunterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse und Beurteilungen) sendest Du bitte bevorzugt per E-Mail an [email protected] (Ansprechpartnerin Frau Fiedler).