Ausbildung 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2025 in Rödental

Ausbildung 2025 en Rödental, Deutschland

Oferta de empleo como Fachkraft - Gastronomie en Rödental , Bayern, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Oberfranken - eine Region mit bezaubernden, vielfältigen Naturlandschaften, eine Weltklasse-Kultur und innovativen Wirtschaftsunternehmen.

Unser Haus liegt in Mitten dieser bezaubernden Region.
Mehr Informationen über uns finden Sie auf: www.der-grosch.de

Selbstverständlich bilden wir auch aus - und vergeben ab 01.08./ 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachkraft Gastgewerbe (m/w/d)!

Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen, bedienen und beraten Gäste. Sie nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren Speisen oder schenken an der Bar Getränke aus. Auch dekorieren sie Tische und bauen Büfetts auf. In der Küche bereiten sie einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstücksbüfett an.
Im Zimmerservice sorgen sie dafür, dass die Räume für die Gäste sauber und einladend hergerichtet werden und immer ausreichend frische Wäsche vorhanden ist.

Fachkraft im Gastgewerbe ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Die Ausbildungsvoraussetzungen sind:

- mind. HS-Abschluss
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild

Berufsaussichten:
Nach erfolgreicher Abschluss-/Gesellenprüfung können Fachkräfte im Gastgewerbe unter bestimmten Voraussetzungen ihre Ausbildung um ein Jahr fortsetzen und z.B. die Prüfung zum/zur Restaurantfachmann/-frau oder in anderen Berufen des Gastgewerbes ablegen.
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Restaurantmeister/in abzulegen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Hotelmanagement erwerben.

Und wir bieten auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten:

- Meisterkurs (Hotelmeister)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
- Auslandsaufenthalte
- Fremdsprachenkurse
- Fachseminare

Gerne bieten wir auch Umschülern eine Chance.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail oder über unsere Internetseite.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Bayern
Deutschland

Fecha de inicio

2025-08-01

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG

Frau Kerstin Pilarzyk

Oeslauer Str., 96472, Rödental, Bayern, Deutschland

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG
Publicado:
2024-09-18
UID | BB-66ea2d23a812c-66ea2d23a812d
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft - Gastronomie

Ausbildung 2026 - Fachkraft Gastronomie (m/w/d)

Rödental

Oberfranken - eine Region mit bezaubernden, vielfältigen Naturlandschaften, eine Weltklasse-Kultur und innovativen Wirtschaftsunternehmen.

Unser Haus liegt in Mitten dieser bezaubernden Region.
Mehr Informationen über uns finden Sie auf: www.der-grosch.de

Selbstverständlich bilden wir auch aus - und vergeben ab 01.08./ 01.09.2026 einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachkraft Gastgewerbe (m/w/d)!

Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen, bedienen und beraten Gäste. Sie nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren Speisen oder schenken an der Bar Getränke aus. Auch dekorieren sie Tische und bauen Büfetts auf. In der Küche bereiten sie einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstücksbüfett an.
Im Zimmerservice sorgen sie dafür, dass die Räume für die Gäste sauber und einladend hergerichtet werden und immer ausreichend frische Wäsche vorhanden ist.

Fachkraft im Gastgewerbe ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Die Ausbildungsvoraussetzungen sind:

- mind. HS-Abschluss
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild

Berufsaussichten:
Nach erfolgreicher Abschluss-/Gesellenprüfung können Fachkräfte im Gastgewerbe unter bestimmten Voraussetzungen ihre Ausbildung um ein Jahr fortsetzen und z.B. die Prüfung zum/zur Restaurantfachmann/-frau oder in anderen Berufen des Gastgewerbes ablegen.
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Restaurantmeister/in abzulegen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Hotelmanagement erwerben.

Und wir bieten auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten:

- Meisterkurs (Hotelmeister)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
- Auslandsaufenthalte
- Fremdsprachenkurse
- Fachseminare

Gerne bieten wir Dir ein Praktikum an, um einen ersten Einblick in das Berufsbild und unser Unternehmen zu erhalten.

Gerne bieten wir auch Umschülern eine Chance.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail oder über unsere Internetseite.

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG
2025-05-16
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft - Gastronomie

Ausbildung 2025

Rödental

Oberfranken - eine Region mit bezaubernden, vielfältigen Naturlandschaften, eine Weltklasse-Kultur und innovativen Wirtschaftsunternehmen.

Unser Haus liegt in Mitten dieser bezaubernden Region.
Mehr Informationen über uns finden Sie auf: www.der-grosch.de

Selbstverständlich bilden wir auch aus - und vergeben ab 01.08./ 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum/zur Fachkraft Gastgewerbe (m/w/d)!

Fachkräfte im Gastgewerbe betreuen, bedienen und beraten Gäste. Sie nehmen z.B. im Restaurant Bestellungen entgegen und servieren Speisen oder schenken an der Bar Getränke aus. Auch dekorieren sie Tische und bauen Büfetts auf. In der Küche bereiten sie einfache Gerichte zu, garnieren kalte Platten oder richten das Frühstücksbüfett an.
Im Zimmerservice sorgen sie dafür, dass die Räume für die Gäste sauber und einladend hergerichtet werden und immer ausreichend frische Wäsche vorhanden ist.

Fachkraft im Gastgewerbe ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).

Die Ausbildungsvoraussetzungen sind:

- mind. HS-Abschluss
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Umgangsformen, angenehmes Erscheinungsbild

Berufsaussichten:
Nach erfolgreicher Abschluss-/Gesellenprüfung können Fachkräfte im Gastgewerbe unter bestimmten Voraussetzungen ihre Ausbildung um ein Jahr fortsetzen und z.B. die Prüfung zum/zur Restaurantfachmann/-frau oder in anderen Berufen des Gastgewerbes ablegen.
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft, beruflich voranzukommen und Führungspositionen zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Restaurantmeister/in abzulegen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Hotelmanagement erwerben.

Und wir bieten auch viele Weiterbildungsmöglichkeiten:

- Meisterkurs (Hotelmeister)
- Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
- Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
- Auslandsaufenthalte
- Fremdsprachenkurse
- Fachseminare

Gerne bieten wir auch Umschülern eine Chance.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail oder über unsere Internetseite.

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG

Braugasthof Grosch GmbH & Co. KG
2024-09-18