Das Niedersächsische Landesarchiv stellt am 1. August 2025 ein: Auszubildende zur Buchbinderin / zum Buchbinder (w/m/d) (Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung) Buchbinderinnen und Buchbinder im Handwerk sind die Spezialisten für die Herstellung von Kleinauflagen und hochwertigen Unikaten. Auch das Reparieren beschädigter Einbände, das Anfertigen von Mappen, Kassetten, Alben sowie das Aufziehen von Plakaten und Karten kann beauftragt werden. Wer Freude daran hat, durch schrittweises, genaues Zusammenfügen mehrerer Materialien, darunter auch Leder und Pergament, Bucheinbände in verschiedenen Ausführungen entstehen zu lassen, ist in diesem Beruf gut aufgehoben. Die dreijährige, duale Berufsausbildung erfolgt in unserer zentralen Restaurierungswerkstatt und Buchbinderei in Pattensen sowie an der Johannes-Selenka-Berufsschule in Braunschweig. Wir erwarten mindestens Realschulabschluss gute Kenntnisse in Mathematik handwerkliches Geschick und technisches Verständnis räumliche Vorstellungskraft und Sinn für Ästhetik Ordnungssinn und sauberes, genaues Arbeiten Kommunikations- und Teamfähigkeit körperliche Belastbarkeit Wir bieten praxisnahe, vielseitige Ausbildung attraktive Ausbildungsvergütung (1.236€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.290€ im 2. Ausbildungsjahr, 1.340€ im 3. Ausbildungsjahr) Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr Abschlussprämie nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung flexible Arbeitszeiten Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung auf www.nla.niedersachsen.de . Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2024 online über den u.a. Button "Jetzt online bewerben" und geben in Ihrem Anschreiben die Kennziffer "Ausbildung BUBI2025" an. Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und ggf. Arbeitszeugnisse oder Bescheinigungen über FSJ / FÖJ / FKJ Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Frau Krumbein, Telefon (0511) 120-5319, für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Cichocki, Telefon: (0511) 120-6696, gern zur Verfügung. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie ebenfalls auf www.karriere.niedersachsen.de sowie auf www.nla.niedersachsen.de (unter „Stellenausschreibungen“ in der Rubrik „Service“). Den behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt: Niedersächsisches Landesarchiv – Behördlicher Datenschutzbeauftragter Am Archiv 1, 30169 Hannover [email protected] Sämtliche Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht. Niedersächsisches Landesarchiv -Abteilung Zentrale Dienste- Am Archiv 1 30169 Hannover www.nla.niedersachsen.de
Schiffgraben 12
30159
Lüderer Weg 2, 30982, Pattensen, Deutschland
Aplicar a través de
Pattensen
Das Niedersächsische Landesarchiv stellt am 1. August 2025 ein:
Auszubildende zur Buchbinderin / zum Buchbinder (w/m/d)
(Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung)
Buchbinderinnen und Buchbinder im Handwerk sind die Spezialisten für die Herstellung von Kleinauflagen und hochwertigen Unikaten. Auch das Reparieren beschädigter Einbände, das Anfertigen von Mappen, Kassetten, Alben sowie das Aufziehen von Plakaten und Karten kann beauftragt werden. Wer Freude daran hat, durch schrittweises, genaues Zusammenfügen mehrerer Materialien, darunter auch Leder und Pergament, Bucheinbände in verschiedenen Ausführungen entstehen zu lassen, ist in diesem Beruf gut aufgehoben.
Die dreijährige, duale Berufsausbildung erfolgt in unserer zentralen Restaurierungswerkstatt
und Buchbinderei in Pattensen sowie an der Johannes-Selenka-Berufsschule in Braunschweig.
Wir erwarten
mindestens Realschulabschluss
gute Kenntnisse in Mathematik
handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
räumliche Vorstellungskraft und Sinn für Ästhetik
Ordnungssinn und sauberes, genaues Arbeiten
Kommunikations- und Teamfähigkeit
körperliche Belastbarkeit
Wir bieten
praxisnahe, vielseitige Ausbildung
attraktive Ausbildungsvergütung (1.236€ im 1. Ausbildungsjahr, 1.290€ im 2. Ausbildungsjahr, 1.340€ im 3. Ausbildungsjahr)
Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
Abschlussprämie nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung
flexible Arbeitszeiten
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Ausbildung auf www.nla.niedersachsen.de .
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.10.2024 online über den u.a. Button "Jetzt online bewerben" und geben in Ihrem Anschreiben die Kennziffer "Ausbildung BUBI2025" an. Fügen Sie der Bewerbung bitte folgende Unterlagen bei: Anschreiben, Lebenslauf, letzte zwei Schulzeugnisse, Praktikumsnachweise und ggf. Arbeitszeugnisse oder Bescheinigungen über FSJ / FÖJ / FKJ
Für Fragen zur Ausbildung steht Ihnen Frau Krumbein, Telefon (0511) 120-5319, für Fragen zum Auswahlverfahren Frau Cichocki, Telefon: (0511) 120-6696, gern zur Verfügung.
Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zu geben und einen entsprechenden Nachweis beizufügen.
Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie ebenfalls auf www.karriere.niedersachsen.de sowie auf
www.nla.niedersachsen.de (unter „Stellenausschreibungen“ in der Rubrik „Service“).
Den behördlichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Niedersächsisches Landesarchiv – Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Am Archiv 1, 30169 Hannover
[email protected]
Sämtliche Bewerbungsunterlagen werden drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
Niedersächsisches Landesarchiv
-Abteilung Zentrale Dienste-
Am Archiv 1
30169 Hannover
www.nla.niedersachsen.de