**Auszubildender Zerspanungsmechaniker (m/w/d)** **Aufgaben** - Herstellung von Präzisionsbauteilen aus unterschiedlichen Materialien - Einrichtung von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen - Erstellung und Anpassung von CNC-Maschinenprogrammen - Überprüfung gefertigter Bauteile mittels verschiedener Messmittel und Verfahren - Wartungs- oder Inspektionsaufgaben **Anforderungen** - Qualifizierter Mittelschulabschluss - Handwerklich-technisches Geschick - Kenntnisse in Mathematik - Lesen von Plänen und Zeichnungen
Fecha de inicio
2025-09-01
Schwaigerbreite 17
94469
Schwarze Kiefern, 09633, Halsbrücke, Sachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Halsbrücke
Unsere Firma steht für Know-how, Präzision und Qualität und verfügt über ein 160-jähriges metallurgisches Know-how in der Verarbeitung des Werkstoffes Blei und seiner Legierungen. Mit diesem Wissen entwickeln und fertigt MTH hochwertige Komponenten für die Industrie. Moderne Mess- und Analysetechnik sowie ein zertifiziertes Qualitätsmanagement garantieren das hohe technische Produktionsniveau.
Industriebatteriehersteller schätzen unsere Kompetenz in der Herstellung hochwertiger Batterie-Komponenten. Für den Strahlenschutz steht ein großes Engineering- und Produktions-Know-how zur Verfügung und macht die MTH zu einem gefragten Partner. Weitere Industrien wie der Anlagen und Maschinenbau oder die Autoindustrie werden von uns mit Präzisionsformteilen aus Blei und Zinn beliefert.
Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2025 einen Zerspanungsmechaniker (m/w/d).
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit [CNC-gesteuerten](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Computerized Numerical Control CNC")Fräs-,[Dreh-](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Drehen")und Schleifmaschinen. Sie geben die[Fertigungsparameter](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Parameter")in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) dauert 3,5 Jahre.
Der Berufsschulunterricht findet im ersten Jahr an der Berufsschule Julius Weißbach statt.
Wir bieten dir:
- einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz
- eine marktgerechte Ausbildungsvergütung
- eine hohe Übernahmewahrscheinlichkeit nach erfolgreichem Abschluss
Du bringst mit:
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Interesse für Technik
- handwerkliches Geschick
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Halsbrücke
Im sächsischen Freiberg zuhause, überall gefragt: Wer Experten für die mechanische Bearbeitung von Silicium und vielen weiteren sprödharten Werkstoffen sucht, findet sie bei uns. Wir konzentrieren uns auf diese Kernkompetenz und verhelfen mit Materialien, Produkten und Service ganz unterschiedlichen Anwendern zu nachhaltigem Erfolg.
Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir einen Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen bei uns Präzisionsbauteile meist aus Silicium durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Voraussetzungen:
- gute Grundlagen in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
Der Schulunterricht findet in Freiberg und Chemnitz statt.
Halsbrücke
**Auszubildender Zerspanungsmechaniker (m/w/d)**
**Aufgaben**
- Herstellung von Präzisionsbauteilen aus unterschiedlichen Materialien
- Einrichtung von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen
- Erstellung und Anpassung von CNC-Maschinenprogrammen
- Überprüfung gefertigter Bauteile mittels verschiedener Messmittel und Verfahren
- Wartungs- oder Inspektionsaufgaben
**Anforderungen**
- Qualifizierter Mittelschulabschluss
- Handwerklich-technisches Geschick
- Kenntnisse in Mathematik
- Lesen von Plänen und Zeichnungen
Halsbrücke
Im sächsischen Freiberg zuhause, überall gefragt: Wer Experten für die mechanische Bearbeitung von Silicium und vielen weiteren sprödharten Werkstoffen sucht, findet sie bei uns. Wir konzentrieren uns auf diese Kernkompetenz und verhelfen mit Materialien, Produkten und Service ganz unterschiedlichen Anwendern zu nachhaltigem Erfolg.
Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir einen Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen bei uns Präzisionsbauteile meist aus Silicium durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Voraussetzungen:
- gute Grundlagen in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis
Der Schulunterricht findet in Freiberg und Chemnitz statt.