
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten - Ihre eigene und die der Universität. Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (50 %) als Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für administrative Personal- und Sekretariatstätigkeiten Die Stelle ist der Professur für Unfallchirurgie-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Fachbereich Medizin zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-H. Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten (Erledigung des Schrift- und E-Mailverkehrs sowie der Telefonate, Gutachten für Berufungsverfahren und -kommissionen, Dissertationen, Korrespondenz mit den Studierenden und Studiendekanat, Ausstellen von Bescheinigungen und Zeugnissen) Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen, Organisation der Staatsexamina, Betreuung und Unterstützung der Studierenden Personalangelegenheiten Führen und Bearbeiten der Urlaubs- und Krankheitsliste der Mitarbeiter, Ausschreibungs- und Einstellungsverfahren, auch von studentischen Hilfskräften und Lehrbeauftragen Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Berufsausbildung Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen Erfahrungen im Umgang mit Internet und E-Mail, Bereitschaft zur Einarbeitung in das klinikspezifische Informationssystem (MEONA) Sehr gute Beherrschung der deutschen Rechtschreibung Fähigkeit, die üblichen Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben selbstständig zu organisieren und durchzuführen Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und eigenverantwortliche Arbeitsweise Kenntnisse in Englisch erwünscht Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen) Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Fecha de inicio
2024-08-17
Ludwigstraße 23
35390
Ludwigstraße, 35390, Gießen, Lahn, Hessen, Deutschland
Aplicar a través de
Gießen, Lahn
IT-Sicherheitsbeauftragte /
IT-Sicherheitsbeauftragter
HessenForst ist ein Landesbetrieb nach § 26 der Landeshaushaltsordnung und damit Teil der hessischen Landesverwaltung. Unser Auftrag ist es, den Wald in Hessen als Lebensgrundlage für Generationen zu erhalten, nach ökonomischen und ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften und weiter zu entwickeln.
Für die Landesbetriebsleitung HessenForst suchen wir in der Stabsstelle „Interne Revision“ am Standort Gießen **zum nächstmöglichen Zeitpunkt** unbefristet eine qualifizierte und engagierte Persönlichkeit (w/m/d) als
**„IT-Sicherheitsbeauftragte / IT-Sicherheitsbeauftragter“**
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Entwicklung und Fortschreibung der IT-Sicherheitsstrategie von HessenForst
- Erstellung und regelmäßige Fortschreibung von Informationssicherheitskonzepten
- Umsetzung und Sicherstellen der Einhaltung von einschlägigen europäischen und internationalen Gesetzen und Richtlinien im Bereich der Informationssicherheit (besonders der NIS-2 Richtlinie)
- Etablierung eines Risikomanagementprozesses
- Durchführen von Risikoanalysen und Bewertung von Risikomanagementmaßnahmen
- Erstellen und Fortschreiben von Richtlinien, Dokumentationen und Verfahrensanweisungen im Bereich der Informationssicherheit
- Erstellen- und Fortschreiben von Konzepten im Bereich des IT-Notfallmanagements sowie Wiederherstellungsmanagement (Business Continuity)
- Mitwirken im betrieblichen Krisenmanagement
- Beratung des Landesbetriebes HessenForst in Fragen der Informationssicherheit
- Mitarbeit im zentral gesteuerten Informationssicherheitsprozess des Ressorts
- Aktives Mitwirken im Bereich des Datenschutzes und Unterstützung bei datenschutzrechtlichen Fragestellungen
Durch entsprechende Festlegung im Geschäftsverteilungsplan sind Änderungen und Erweiterungen der Aufgabenschwerpunkte möglich.
Ihr Profil
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium
(Bachelor/ Diplom FH) im Bereich Informatik
oder Wirtschaftsinformatik oder Vergleichbares
- abgeschlossenes Hochschulstudium zur Diplom Verwaltungswirtin / zum Diplom Verwaltungswirt
- abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration oder Vergleichbares
- langjährige praktische Erfahrung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik wünschenswert
- nachgewiesene vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Informationssicherheit, BSI Grundschutz, nationale und europäische Vorschriften und Gesetze
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Datenschutz wünschenswert
- Erfahrungen in der IT-Sicherheit, idealerweise als IT-Sicherheitsbeauftragte/r von Vorteil
- Kenntnisse und Erfahrungen der IT-Sicherheits-strategie des Landes Hessen sind wünschenswert
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung in den oben genannten Bereichen
Sie zeichnen sich aus durch
- Analytische, selbständige, sowie ziel- und lösungsorientierte Arbeits- und Denkweise
- hohe Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohes Maß an Durchsetzungsfähigkeit
- hohes Maß an Selbstorganisation
- Fähigkeiten zum konzeptionellen Denken und Handeln
Wir bieten
- ein interessantes Berufsfeld im Kreis von engagierten, innovativen Mitarbeitenden bei einem zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber
- familienfreundliche und flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- grundsätzlich die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Chancengleichheit von Frauen und Männern
- umfangreiche Sozialleistungen (z.B. Vermögenswirksame Leistungen)
- sichere und pünktliche Entgelt-/Besoldungszahlung
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr
- umfangreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- die kostenfreie Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen, auch in der Freizeit
(TV-LandesTicket Hessen)
- aktuell kostenlos nutzbare E-Ladestationen für privaten PKW an unseren Dienststellen
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Aufstiegsmöglichkeiten
Die Stelle ist mit Besoldungsgruppe **A 13** bzw. einer vergleichbaren Entgeltgruppe des TV-Hessen bewertet.
Beschäftigte, die diese Entgeltgruppe bzw. Besoldungsgruppe noch nicht erreicht haben, können ggf. erst nach dem Vorliegen haushalts-, tarif- und beamtenrechtlicher Voraussetzungen höhergruppiert bzw. befördert werden.
Grundsätzlich erfolgt die Einstellung beim Landesbetrieb HessenForst ausschließlich für Personen mit abgeschlossener Laufbahnprüfung des gehobenen oder höheren Forstdienstes im Beamtenverhältnis.
Bei allen anderen Personen erfolgt die Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis (TV-H).
Eine Einversetzung von Bewerberinnen und Bewerbern die bereits in einem Beamtenverhältnis zu einem anderen Dienstherrn stehen erfordert eine vorherige Einzelfallprüfung.
Zur Bewerbung sind alle Personen mit entsprechender Qualifikation zugelassen.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Berufsfeld erhöhen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Diese Vollzeitstelle ist auch teilzeitgeeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für die Durchführung des Auswahlverfahrens ist **eine aktuelle** **Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis** erforderlich.
Wenn Sie sich bewerben möchten und Ihnen kein/e aktuelle/s Beurteilung/Arbeitszeugnis vorliegt, sollten Sie frühzeitig um die Erstellung bitten. Diese/s muss spätestens bei einer Teilnahme an den Vorstellungs-gesprächen vorliegen.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Behinderung, Weltanschauung und Religion.
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich (Mindestanforderung: Level B 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)).
Bewerbungen sowie das vollständig ausgefüllte **Bewerbungsbeiblatt** (zu finden unter: [www.hessen-forst.de/karriere/stellenangebote](http://www.hessen-forst.de/karriere/stellenangebote)) bitte bis zum **04.10.2025** einreichen.
Per E-Mail: Funktionspostfach *[email protected]*
**oder**
per Post:
HessenForst
Landesbetriebsleitung Kassel
Panoramaweg 1
Sachbereich I.3 „Personal“
34131 Kassel
Das Einreichen von originalen bzw. beglaubigten Unterlagen ist zunächst nicht erforderlich.
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen erfolgt nicht.
**Originale bzw. beglaubigte Unterlagen (Prüfungszeugnisse) müssen am Tag der Vorstellungsgespräche vorgelegt werden.**
Gießen, Lahn
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten - Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (50 %) als
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d) für administrative Personal- und Sekretariatstätigkeiten
Die Stelle ist der Professur für Unfallchirurgie-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Fachbereich Medizin zugeordnet. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TV-H.
Allgemeine Sekretariats- und Verwaltungsarbeiten (Erledigung des Schrift- und E-Mailverkehrs sowie der Telefonate, Gutachten für Berufungsverfahren und -kommissionen, Dissertationen, Korrespondenz mit den Studierenden und Studiendekanat, Ausstellen von Bescheinigungen und Zeugnissen)
Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen, Organisation der Staatsexamina, Betreuung und Unterstützung der Studierenden
Personalangelegenheiten Führen und Bearbeiten der Urlaubs- und Krankheitsliste der Mitarbeiter, Ausschreibungs- und Einstellungsverfahren, auch von studentischen Hilfskräften und Lehrbeauftragen
Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Bürokauffrau/-mann oder Kauffrau/-mann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Berufsausbildung
Gute Kenntnisse im Umgang mit Office-Anwendungen
Erfahrungen im Umgang mit Internet und E-Mail, Bereitschaft zur Einarbeitung in das klinikspezifische Informationssystem (MEONA)
Sehr gute Beherrschung der deutschen Rechtschreibung
Fähigkeit, die üblichen Verwaltungs- und Sekretariatsaufgaben selbstständig zu organisieren und durchzuführen
Durchsetzungsvermögen, Flexibilität und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Kenntnisse in Englisch erwünscht
Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
Eine Vergütung nach TV-H, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)
Gießen, Lahn
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwender*innen. Unsere über 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unseren Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2022 einen Umsatz von 300 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Lösungsportfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Softwarelösungen bis hin zu maßgeschneiderten Beratungsleistungen.
Arbeiten bei ekom21
Als familienfreundliches Unternehmen steht der Mensch im Mittelpunkt allen unseres Handelns. ekom21 unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, indem flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten realisiert werden. Einen hohen Stellenwert nimmt auch unser umfangreiches betriebliches Gesundheits- sowie Weiterbildungsmanagement ein.
Für unseren Unternehmensbereich "Zentrale Dienste“ suchen wir einen
Senior-Prozessmanager / Organisationsberater (m/w/d)
Der Einsatz kann an unserer Geschäftsstelle in Gießen, Darmstadt oder Kassel erfolgen. Es handelt sich bei dieser Position um eine Vollzeitstelle, welche prinzipiell teilbar ist.
Mitwirkung bei Aufbau und Weiterentwicklung des zentralen Prozessmanagements sowie Schulung und Coaching unterschiedlicher Stakeholder / Nutzerinnen innerhalb des Unternehmens
Weiterentwicklung und Pflege von Standards, Instrumenten und Methoden zur Erfassung von Prozessen und Prozesskennzahlen sowie Betreuung und Nutzung des vorhandenen Prozessmanagementtools (IBO Prometheus)
Leiten, Begleiten und Durchführen von Organisations- und Strukturanalysen
Entwicklung von Organisationskonzepten sowie Prozessaufnahmen, -analysen und -optimierungen zur Identifikation und Beseitigung von Schwachstellen
Beratung der Fachbereiche rund um Prozesse und Strukturen und Abgabe von Stellungnahmen zu geplanten Organisationsveränderungen
Verantwortlich für Weiterentwicklung und Pflege des Unternehmenshandbuches und Ansprechpartner für die Regelungen zur schriftlich fixierten Ordnung (Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Prozessdokumentationen, Organigramme etc.) sowie Ausübung der Richtlinienkompetenz für die Erstellung und Pflege von Organisationsstandards
Konzeption, Durchführung und Moderation von Workshops sowie Erstellung von Dokumentationen zur Ergebnisaufbereitung und Entscheidungsfindung
Die Höhe der Bezahlung orientiert sich an einem Entgelt bis zu EG 11 TVöD (VKA) und wird vorbehaltlich einer endgültigen individuellen Bewertung und der persönlichen Qualifikation erfolgen.
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich BWL (mit entsprechender Schwerpunktsetzung) oder Wirtschaftsinformatik; alternativ verfügen Sie aufgrund einschlägiger Berufserfahrung über eine vergleichbare Qualifikation
Sie haben fundierte Berufserfahrung im Bereich (Betriebs-)Organisation, Prozessmanagement und/oder Organisationsberatung
Sie kennen die gängigen Methoden zur Prozessmodellierung und haben praktische Erfahrung mit der Anwendung von Prozesserfassungstools
Erfahrung in der Planung, Gestaltung und Durchführung von Workshops, Schulungen und Infoveranstaltungen
Umfassende MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Excel sowie PowerPoint und Outlook)
Ausgeprägte Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren, Einflüsse und Abhängigkeiten zu analysieren, in das operative und strategische Geschehen einzuordnen und adressatengerecht zu kommunizieren
Sie zeichnen sich durch eine hohe Hands-on-Mentalität und selbstständige Arbeitsweise aus, verfügen über eine hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und vernetzen sich gerne und zielgerichtet mit relevanten Schnittstellen
Idealerweise bringen Sie Erfahrungen aus dem Qualitätsmanagement mit und können Weiterbildungen oder Zertifizierung zu Prozessmodellierung, Prozess-, Qualitäts- oder Projektmanagement (klassis...