Ausbildungsplätze für 2025

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildungsplätze für 2025 in Wertach

Ausbildungsplätze für 2025 en Wertach, Deutschland

Oferta de empleo como Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik en Wertach , Bayern, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

**Grundlegende Informationen zum Berufsbild:**
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik stellen mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und Maschinen her. Zunächst setzen sie sich mit dem Fertigungs- und Montageauftrag und dazugehörigen Unterlagen wie Montageplänen und Richtlinien auseinander und planen die Arbeitsschritte. Dann stellen sie manuell oder maschinell Bauteile her, beispielsweise indem sie Bleche mit verschiedenen Verfahren bearbeiten. Die Bauteile montieren sie zu Baugruppen, indem sie sie beispielsweise zusammenschrauben, verstiften oder vernieten, schmieden oder löten.

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
> Weitere Details zum Berufsbild finden Sie unter: **[https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/122292](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/122292)**

**Inhalt und Ablauf**
Du suchst eine Ausbildung, die dir nicht nur Freude bereitet, sondern auch eine berufliche Perspektive bietet? Dann wäre der Ausbildungsberuf Fachkraft Metalltechnik mit Fachrichtung Zerspanungstechnik genau das Richtige für dich. Maschinen bestehen aus vielen Bauteilen, welche mit äußerster Präzision gefertigt sein müssen, sodass diese keine Mängel aufweisen. Als Fachkraft Metalltechnik hast du ein Auge für Details und Feinheiten, denn du fertigst präzise Teile aus Metall und anderen Materialien durch Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Dabei arbeitest du in der Regel mit CNC-Maschinen, welche du selbst einrichtest und bedienst. Gleichzeitig überwachst und optimierst du den Fertigungsprozess.

**Ihre Voraussetzungen sind:**
> Mindestens Qualifizierter / Erweiterter Hauptschulabschluss
> Technisches Interesse
> Leistungsbereitschaft
> Feinmotorische Fähigkeiten
> Logisches Denken
> Handwerkliches Geschick

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

**Berufsschule:**

1. Lehrjahr 2,5 Tage pro Woche
2. Lehrjahr 1 Tag pro Woche

Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister, Techniker, Technischer Fachwirt,

Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Bewerbungsformular. Ihre Bewerbung für unseren Standort Wertach richten Sie bitte an Frau Hauber. Sie haben allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess? Frau Hauber steht Ihnen gerne Rede und Antwort: 08365 / 7027-4313

**Folgende Dokumente sollten als PDFs für den Upload bereit sein:**
-- Anschreiben
-- Lebenslauf inkl. vollständiger persönlicher Daten
-- Aktuelle Zeugnisse und Zertifikate
-- Foto in einem gängigen Bildformat (freiwillig)

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

=> Die Durchführung eines Kennenlernpraktikums (Schnupperlehre) ist grundsätzlich erwünscht.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2025-09-01

Alois Berger GmbH & Co. Präzisions-Maschinenbauteile KG

Industriestr., 87497, Wertach, Bayern, Deutschland

Alois Berger GmbH & Co. Präzisions-Maschinenbauteile KG
Publicado:
2024-08-13
UID | BB-66bb10c60ccf2-66bb10c60ccf3
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft für Metalltechnik - Montagetechnik

Ausbildungsplätze für 2025

Wertach

**Grundlegende Informationen zum Berufsbild:**
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik stellen mit Verbindungstechniken aus Einzelteilen Bauteile, Baugruppen und Maschinen her. Zunächst setzen sie sich mit dem Fertigungs- und Montageauftrag und dazugehörigen Unterlagen wie Montageplänen und Richtlinien auseinander und planen die Arbeitsschritte. Dann stellen sie manuell oder maschinell Bauteile her, beispielsweise indem sie Bleche mit verschiedenen Verfahren bearbeiten. Die Bauteile montieren sie zu Baugruppen, indem sie sie beispielsweise zusammenschrauben, verstiften oder vernieten, schmieden oder löten.

Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildung erfolgt im Wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule.
> Weitere Details zum Berufsbild finden Sie unter: **[https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/122292](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/122292)**

**Inhalt und Ablauf**
Du suchst eine Ausbildung, die dir nicht nur Freude bereitet, sondern auch eine berufliche Perspektive bietet? Dann wäre der Ausbildungsberuf Fachkraft Metalltechnik mit Fachrichtung Zerspanungstechnik genau das Richtige für dich. Maschinen bestehen aus vielen Bauteilen, welche mit äußerster Präzision gefertigt sein müssen, sodass diese keine Mängel aufweisen. Als Fachkraft Metalltechnik hast du ein Auge für Details und Feinheiten, denn du fertigst präzise Teile aus Metall und anderen Materialien durch Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren und Schleifen. Dabei arbeitest du in der Regel mit CNC-Maschinen, welche du selbst einrichtest und bedienst. Gleichzeitig überwachst und optimierst du den Fertigungsprozess.

**Ihre Voraussetzungen sind:**
> Mindestens Qualifizierter / Erweiterter Hauptschulabschluss
> Technisches Interesse
> Leistungsbereitschaft
> Feinmotorische Fähigkeiten
> Logisches Denken
> Handwerkliches Geschick

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

**Berufsschule:**

1. Lehrjahr 2,5 Tage pro Woche
2. Lehrjahr 1 Tag pro Woche

Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister, Techniker, Technischer Fachwirt,

Wir bevorzugen Bewerbungen über unser Bewerbungsformular. Ihre Bewerbung für unseren Standort Wertach richten Sie bitte an Frau Hauber. Sie haben allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess? Frau Hauber steht Ihnen gerne Rede und Antwort: 08365 / 7027-4313

**Folgende Dokumente sollten als PDFs für den Upload bereit sein:**
-- Anschreiben
-- Lebenslauf inkl. vollständiger persönlicher Daten
-- Aktuelle Zeugnisse und Zertifikate
-- Foto in einem gängigen Bildformat (freiwillig)

Nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

=> Die Durchführung eines Kennenlernpraktikums (Schnupperlehre) ist grundsätzlich erwünscht.

Alois Berger GmbH & Co. Präzisions-Maschinenbauteile KG

Alois Berger GmbH & Co. Präzisions-Maschinenbauteile KG
2024-08-13