Az.: LGL11-0305.3-24/43 Stuttgart, 06.08.2024 **Stellenausschreibung** Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für den Standort **Kornwestheim** zum **01.09.2025** eine / einen **** **Auszubildende / n zur / zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d)** **** Als Fachinformatiker und Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Sie innovative und benutzerfreundliche Softwarelösungen im Bereich der Geoinformatik. Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Werkzeuge zur Softwareentwicklung kennen. Dabei befassen Sie sich intensiv mit Anwendungen zur Erfassung und Analyse raumbezogener Daten (Geoinformationssysteme). Im Laufe der Ausbildung erhalten Sie eigene Softwareprojekte, welche Sie eigenverantwortlich durchführen – beginnend bei der Konzeption, der Programmierung bis hin zur Schulung und Betreuung der Anwendenden. Mehr zum Ausbildungsberuf erfahren Sie hier: [https://www.lgl-bw.de > Unsere Themen > Ausbildung > Ausbildungsberufe > Fachinformatiker/-in](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberufe/Fachinformatiker_-in/) Die Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz ([TVA-L-BBiG](https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/ausbildung#accordion-107-0)). Die Ausbildungsentgelte belaufen sich ab 01.11.2024: · im 1. Ausbildungsjahr auf **1.186,82 €** · im 2. Ausbildungsjahr auf **1.240,96 €** · im 3. Ausbildungsjahr auf **1.290,61 €** **Das erwartet Sie:** · eine dreijährige duale Berufsausbildung, in der Sie Ihre theoretischen Kenntnisse von der Berufsschule bei uns direkt in die Praxis umsetzen können (eine Verkürzung der Berufsausbildung ist bei herausragenden Leistungen möglich) · eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit mit Raum für Ihre eigenen kreativen Ideen, welche Sie in einem motivierten Team umsetzen · eine Kombination von klassischen Inhalten der Fachinformatik mit Themen der Geoinformatik **Sie bringen mit:** · Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss, mit guten bis befriedigenden Noten in den Fächern Mathematik und Informatik · Verständnis für komplexe Zusammenhänge sowie Kreativität und Teamfähigkeit · Bei **ausländischen Schul-/Berufs- oder Studienabschlüssen** bitten wir um Übersendung eines Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss, z.B. durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) **Wir bieten:** · ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team · einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz · ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Jobticket Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. **** Bitte senden Sie Ihre Bewerbung **unter Angabe der** **Kennziffer LGL11-0305.3-24/43 bis zum 31.10.2024** per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an **[[email protected]](https://mailto:[email protected])** oder auf dem Postweg an Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart. Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer [Homepage](https://www.lgl-bw.de/index.html). **Ansprechpersonen:** · Fachfragen: Herr Vollmer, Ausbildungsbeauftragter (Telefon 07154/9598-702) · Besetzungsverfahren: Herr Lechner (Telefon 0711/95980-304) [Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten](https://www.lgl-bw.de/datenschutz) bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.
Fecha de inicio
2025-08-31
Büchsenstr. 54
70174
Stuttgarter Straße, 70806, Kornwestheim, Baden Wuerttemberg, Deutschland
Aplicar a través de
Kornwestheim
Az.: LGL11-0305.3-28/29 Stuttgart, 16.09.2025
**Stellenausschreibung**
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für den Standort
**Kornwestheim** zum **01.09.2026** eine / einen
****
**Auszubildende / Auszubildenden**
**zur / zum**
**Fachinformatikerin / Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d)**
****
Als Fachinformatiker und Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Sie innovative und benutzerfreundliche Softwarelösungen im Bereich der Geoinformatik.
Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Werkzeuge zur Softwareentwicklung kennen. Dabei befassen Sie sich intensiv mit Anwendungen zur Erfassung und Analyse raumbezogener Daten (Geoinformationssysteme).
Im Laufe der Ausbildung erhalten Sie eigene Softwareprojekte, welche Sie eigenverantwortlich durchführen – beginnend bei der Konzeption, der Programmierung bis hin zur Schulung und Betreuung der Anwendenden.
Mehr zum Ausbildungsberuf erfahren Sie hier:
[https://www.lgl-bw.de
> Unsere Themen > Ausbildung >
Ausbildungsberuf-Fachinformatiker-nach-BBiG](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberuf-Fachinfomatiker-nach-BBiG/)
Die Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz ([TVA-L-BBiG](https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-Ausbildung/TVA-L-BBiG/TVA-L_BBiG_i.d.F._des_%C3%84TV_Nr._12.pdf)).
Die Ausbildungsentgelte belaufen sich ab 01.02.2025:
· im 1. Ausbildungsjahr auf **1.236,82 €**
· im 2. Ausbildungsjahr auf **1.290,96 €**
· im 3. Ausbildungsjahr auf **1.340,61 €**
Zusätzlich erhalten Sie im November eine Jahressonderzahlung.
**Das erwartet Sie:**
· eine dreijährige duale Berufsausbildung, in der Sie Ihre theoretischen Kenntnisse von der Berufsschule bei uns direkt in die Praxis umsetzen können
(eine Verkürzung der Berufsausbildung ist bei herausragenden Leistungen möglich)
· eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit mit Raum für Ihre eigenen kreativen Ideen, welche Sie in einem motivierten Team umsetzen
· eine Kombination von klassischen Inhalten der Fachinformatik mit Themen der Geoinformatik
**Sie bringen mit:**
· Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss, mit guten bis befriedigenden Noten in den Fächern Mathematik und Informatik
· Verständnis für komplexe Zusammenhänge sowie Kreativität und Teamfähigkeit
· Bei **ausländischen Schul-/Berufs- oder Studienabschlüssen** bitten wir um Übersendung eines Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss, z. B. durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)
**Wir bieten:**
· ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
· einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
· ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen
uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt, diese werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung **unter Angabe der** **Kennziffer LGL11-0305.3-28/29 bis zum 31.10.2025** per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
[**[email protected]**](https://mailto:[email protected])
oder auf dem Postweg an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
**Ansprechpersonen:**
· Fachfragen: Herr Vollmer, Ausbildungsbeauftragter (Telefon 07154/9598-702)
· Besetzungsverfahren: Frau Schlecht (Telefon 0711/95980-326)
[Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten](https://www.lgl-bw.de/datenschutz) bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.
Kornwestheim
Az.: LGL11-0305.3-24/43 Stuttgart, 06.08.2024
**Stellenausschreibung**
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für den Standort
**Kornwestheim** zum **01.09.2025** eine / einen
**Auszubildende / n**
**zur / zum**
**Fachinformatikerin / Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d)**
Als Fachinformatiker und Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Sie innovative und benutzerfreundliche Softwarelösungen im Bereich der Geoinformatik.
Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Werkzeuge zur Softwareentwicklung kennen. Dabei befassen Sie sich intensiv mit Anwendungen zur Erfassung und Analyse raumbezogener Daten (Geoinformationssysteme).
Im Laufe der Ausbildung erhalten Sie eigene Softwareprojekte, welche Sie eigenverantwortlich durchführen – beginnend bei der Konzeption, der Programmierung bis hin zur Schulung und Betreuung der Anwendenden.
Mehr zum Ausbildungsberuf erfahren Sie hier:
[https://www.lgl-bw.de
> Unsere Themen > Ausbildung >
Ausbildungsberufe > Fachinformatiker/-in](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberufe/Fachinformatiker_-in/)
Die Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz ([TVA-L-BBiG](https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/ausbildung#accordion-107-0)).
Die Ausbildungsentgelte belaufen sich ab 01.11.2024:
· im 1. Ausbildungsjahr auf **1.186,82 €**
· im 2. Ausbildungsjahr auf **1.240,96 €**
· im 3. Ausbildungsjahr auf **1.290,61 €**
**Das erwartet Sie:**
· eine dreijährige duale Berufsausbildung, in der Sie Ihre theoretischen Kenntnisse von der Berufsschule bei uns direkt in die Praxis umsetzen können
(eine Verkürzung der Berufsausbildung ist bei herausragenden Leistungen möglich)
· eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit mit Raum für Ihre eigenen kreativen Ideen, welche Sie in einem motivierten Team umsetzen
· eine Kombination von klassischen Inhalten der Fachinformatik mit Themen der Geoinformatik
**Sie bringen mit:**
· Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss, mit guten bis befriedigenden Noten in den Fächern Mathematik und Informatik
· Verständnis für komplexe Zusammenhänge sowie Kreativität und Teamfähigkeit
· Bei **ausländischen Schul-/Berufs- oder Studienabschlüssen** bitten wir um Übersendung eines Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss, z.B. durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)
**Wir bieten:**
· ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
· einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
· ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen
uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung **unter Angabe der** **Kennziffer LGL11-0305.3-24/43 bis zum 31.10.2024** per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
**[[email protected]](https://mailto:[email protected])**
oder auf dem Postweg an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer [Homepage](https://www.lgl-bw.de/index.html).
**Ansprechpersonen:**
· Fachfragen: Herr Vollmer, Ausbildungsbeauftragter (Telefon 07154/9598-702)
· Besetzungsverfahren: Herr Lechner (Telefon 0711/95980-304)
[Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten](https://www.lgl-bw.de/datenschutz) bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.
Kornwestheim
Az.: LGL11-0305.3-24/43 Stuttgart, 06.08.2024
**Stellenausschreibung**
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung sucht für den Standort
**Kornwestheim** zum **01.09.2025** eine / einen
****
**Auszubildende / n zur / zum Fachinformatikerin / Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (w/m/d)**
****
Als Fachinformatiker und Fachinformatikerin der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln Sie innovative und benutzerfreundliche Softwarelösungen im Bereich der Geoinformatik.
Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie unterschiedliche Werkzeuge zur Softwareentwicklung kennen. Dabei befassen Sie sich intensiv mit Anwendungen zur Erfassung und Analyse raumbezogener Daten (Geoinformationssysteme).
Im Laufe der Ausbildung erhalten Sie eigene Softwareprojekte, welche Sie eigenverantwortlich durchführen – beginnend bei der Konzeption, der Programmierung bis hin zur Schulung und Betreuung der Anwendenden.
Mehr zum Ausbildungsberuf erfahren Sie hier:
[https://www.lgl-bw.de
> Unsere Themen > Ausbildung >
Ausbildungsberufe > Fachinformatiker/-in](https://www.lgl-bw.de/unsere-themen/Ausbildung/Ausbildungsberufe/Fachinformatiker_-in/)
Die Ausbildung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz ([TVA-L-BBiG](https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/ausbildung#accordion-107-0)).
Die Ausbildungsentgelte belaufen sich ab 01.11.2024:
· im 1. Ausbildungsjahr auf **1.186,82 €**
· im 2. Ausbildungsjahr auf **1.240,96 €**
· im 3. Ausbildungsjahr auf **1.290,61 €**
**Das erwartet Sie:**
· eine dreijährige duale Berufsausbildung, in der Sie Ihre theoretischen Kenntnisse von der Berufsschule bei uns direkt in die Praxis umsetzen können
(eine Verkürzung der Berufsausbildung ist bei herausragenden Leistungen möglich)
· eine abwechslungsreiche, interessante Tätigkeit mit Raum für Ihre eigenen kreativen Ideen, welche Sie in einem motivierten Team umsetzen
· eine Kombination von klassischen Inhalten der Fachinformatik mit Themen der Geoinformatik
**Sie bringen mit:**
· Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Schulabschluss, mit guten bis befriedigenden Noten in den Fächern Mathematik und Informatik
· Verständnis für komplexe Zusammenhänge sowie Kreativität und Teamfähigkeit
· Bei **ausländischen Schul-/Berufs- oder Studienabschlüssen** bitten wir um Übersendung eines Nachweises über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss, z.B. durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html](https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)
**Wir bieten:**
· ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team
· einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
· ein umfangreiches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Jobticket
Wir setzen uns für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und freuen
uns deshalb besonders über Bewerbungen von qualifizierten Frauen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
****
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung **unter Angabe der** **Kennziffer LGL11-0305.3-24/43 bis zum 31.10.2024** per E-Mail (nur im pdf-Format berücksichtigungsfähig) an
**[[email protected]](https://mailto:[email protected])**
oder auf dem Postweg an
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg,
Personalreferat, Büchsenstraße 54 in 70174 Stuttgart.
Weitergehende Informationen finden Sie auf unserer [Homepage](https://www.lgl-bw.de/index.html).
**Ansprechpersonen:**
· Fachfragen: Herr Vollmer, Ausbildungsbeauftragter (Telefon 07154/9598-702)
· Besetzungsverfahren: Herr Lechner (Telefon 0711/95980-304)
[Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten](https://www.lgl-bw.de/datenschutz) bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO entnehmen Sie unserer Homepage.