Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) 2024

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) 2024 in Faßberg

Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) 2024 en Faßberg, Deutschland

Oferta de empleo como Fluggerätmechaniker/in - Triebwerkstechnik en Faßberg , Niedersachsen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


Stellenbeschreibung:


Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Triebwerkstechnik warten Triebwerke und Flugzeugmotoren. In vorgegebenen Wartungsintervallen zerlegen sie die Triebwerke entsprechend Wartungsvorgaben komplett und prüfen jedes Teil. Sie reinigen Bauteile, setzen sie instand, tauschen Verschleiß- oder defekte Teile aus und wechseln Betriebsstoffe wie Motoröl oder Hydraulikflüssigkeiten. Schließlich setzen sie die Triebwerke wieder zusammen, stellen sie ein und testen ihre Funktion auf Prüfständen. Im laufenden Flugbetrieb führen sie Kontrolluntersuchungen durch. Sie beheben kleinere Störungen und Fehler selbst bzw. veranlassen die Reparatur größerer Schäden.


Qualifikationserfordernisse:


Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.

Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 (VS) ist verpflichtend zur Besetzung des ausgeschriebenen Ausbildungsplatzes.


sonstige Informationen:


Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen
Frau Czerwinski Tel: 05051-475-22140
Frau Melzer Tel: 05051-475-22151
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2024-09-01

Bundeswehr Standort

Westerlinger Straße 13/2

89077

29328, Faßberg, Niedersachsen, Deutschland

https://www.bundeswehrkarriere.de/

Bundeswehr Standort Logo
Publicado:
2024-07-29
UID | BB-66a7228272866-66a7228272867
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

ARBEIT

Fluggerätmechaniker/in - Triebwerkstechnik

Schlosserin / Schlosser (m/w/d), Faßberg (Fluggerätmechaniker/in - Triebwerkstechnik)

Faßberg


Unternehmen:

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe Abteilung Nord in Faßberg

Stellenbeschreibung:

- Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsumfang finden Sie am Ende unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)".
- Sie sind zuständig für die praktische und theoretische Unterrichtung der Auszubildenden in der Ausbildungswerkstatt der Ausbildungsgruppe III des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abteilung Nord (TAusbZLw Abt Nord) in den Fertigkeiten der Stahl- und Leichtmetall- sowie Kunststoffverarbeitung.
- Sie führen handwerkliche Tätigkeiten aus.
- Sie erteilen den Auszubildenden Werkunterricht.
- Sie werten Zwischenlehraufgaben der Auszubildenden aus.
- Sie sind zuständig für die Durchsicht und Bewertung der Berichtshefte der Auszubildenden.
- Sie erstellen Lehrunterlagen.
- Sie sind für die Durchsicht und Auswertung von technischen Dokumentationen (Arbeitsplanung und Arbeitsdokumentation) zuständig.
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Die Stelle ist zum 01.06.2025 zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe 9A Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Bund.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Fluggerätmechanik, Fachkraft für Metalltechnik, Industriemechanikerin / Industriemechaniker, Zerspanungsmechanikerin / Zerspanungsmechaniker, Konstruktionsmechanikerin / Konstruktionsmechaniker.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
- Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im erlernten Beruf.
- Sie sind sicher im Umgang mit elektronischer Datenverarbeitung wie MS-Office (Word, Excel, PowerPoint).
- Sie verfügen über Grundkenntnisse im technischen Englisch. Sie sind bereit, diese durch Fortbildungen auszubauen.

sonstige Informationen:

- Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
- Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
- Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
- Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung weiterer Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Ergänzende Informationen:

Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online über das Bewerbungsportal der Bundeswehr. Dies beschleunigt das Auswahlverfahren.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen

Personalmanagement

05051-475-22110  (Frau Fender)

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2025-02-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fluggerätmechaniker/in - Triebwerkstechnik

Ausbildung zur/zum Fluggerätmechanikerin/Fluggerätmechaniker - Triebwerkstechnik (m/w/d) 2024

Faßberg

Unternehmen:


Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.


Stellenbeschreibung:


Fluggerätmechanikerinnen und Fluggerätmechaniker (m/w/d) der Fachrichtung Triebwerkstechnik warten Triebwerke und Flugzeugmotoren. In vorgegebenen Wartungsintervallen zerlegen sie die Triebwerke entsprechend Wartungsvorgaben komplett und prüfen jedes Teil. Sie reinigen Bauteile, setzen sie instand, tauschen Verschleiß- oder defekte Teile aus und wechseln Betriebsstoffe wie Motoröl oder Hydraulikflüssigkeiten. Schließlich setzen sie die Triebwerke wieder zusammen, stellen sie ein und testen ihre Funktion auf Prüfständen. Im laufenden Flugbetrieb führen sie Kontrolluntersuchungen durch. Sie beheben kleinere Störungen und Fehler selbst bzw. veranlassen die Reparatur größerer Schäden.


Qualifikationserfordernisse:


Wir erwarten von Ihnen mindestens einen qualifizierten Abschluss der Haupt- oder Realschule (oder einen vergleichbaren Abschluss). Besonders wird der Fokus auf die Leistungen der Hauptfächer Deutsch und Mathematik sowie je nach Ausbildungsberuf auch in den naturwissenschaftlichen Fächern (z.B. Physik, Chemie und Biologie) bzw. in der ersten Fremdsprache gelegt.

Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz Bund teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 (VS) ist verpflichtend zur Besetzung des ausgeschriebenen Ausbildungsplatzes.


sonstige Informationen:


Die detaillierten Rahmenbedingungen und weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter dem unten angefügten Link im Bereich "Information zur Bewerbung/Gewünschte Bewerbungsarten".


Ergänzende Informationen:


Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Bergen
Frau Czerwinski Tel: 05051-475-22140
Frau Melzer Tel: 05051-475-22151

Bundeswehr Standort

Bundeswehr Standort Logo
2024-07-29