Ort: Nordhausen Schlagworte: Systemintegrator, Informatik, Informatiker, Systemintegration, Fachinformatiker, Ausbildung, IT-Administrator, IT-Administration, System-Administrator, Softwareadministration, Systemadministration, Medieninformatik, Anwendungsadministrator, Systemadministrator, IT, Wirtschaftsinformatik, Software, Support, Hardware, Bioinformatik, Servicemangement Stellenprofil Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/146480/fachinformatiker-der-fachrichtung-systemintegration-m-strich-w-strich-d-im-suedharz-klinikum-nordhausen Ausbildungsdauer: 3 JahreDie schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH. Zugangsvoraussetzungen - Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife - Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber) - gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung persönliche Eignung - Interesse an Software und Hardware - Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen - Sorgfalt und Genauigkeit - Kommunikations- und Teamfähigkeit Informationen zum Ausbildungsberuf Die Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen und implementiert diese in bestehende Systeme. Es werden diverse Hard- und Software-Komponenten vernetzt und effiziente Systemlandschaften gebildet. Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports. Ausbildungsvergütung: - Azubivergütungs-TV SHK Ihre Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration: - Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten - Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme - Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik - Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle - Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen - Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme - Präsentation von Systemlösungen - Beratung und Schulung von Benutzern Wichtige Informationen für Bewerberinnen und Bewerber: - Ausbildungsbeginn: am 1. August des jeweiligen Jahres Zusendung der Bewerbungsunterlagen an: Südharz Klinikum Nordhausen gGmbHPersonalabteilungDr.-Robert-Koch-Straße 3999734 Nordhausenoder per Online-Bewerbung an: [email protected] fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag bei.Internatsplätze sind begrenzt vorhanden. Kurzinfo zum Unternehmen: Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert. Statement: Das Südharz Klinikum als kommunaler Arbeitgeber in Nordthüringen freut sich stets über Bewerbungen von interessierten und motivierten Fachkräften - sowohl für den ärztlichen und pflegerischen Bereich als auch für unsere Funktionsdienste. Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs klinikintern auszubilden und zu fördern, so dass wir in diversen Fachrichtungen eine fundierte Ausbildung anbieten. Engagierte Mitarbeiter haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, diverse Karrierewege zu gehen, in dem wir bspw. Subspezialisierungen im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung anbieten, Fachweiterbildungen im pflegerischen Bereich sowie Möglichkeiten der Entwicklung zur Stationsleitung oder zum Patientenkoordinator. Hinzu kommt das Angebot für alle Mitarbeitenden, an unserem internen Fortbildungsprogramm Gemeinsam mehr Wissen teilzunehmen, mit dem wir uns das Ziel gesetzt haben, in spannenden Seminaren fundiertes Wissen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu vermitteln.
Fecha de inicio
2024-07-28
99734
99734, Nordhausen, Thüringen, Thueringen, Deutschland
Aplicar a través de
Nordhausen, Thüringen
Bits und Bites sind für dich nichts zum knabbern?
In 3 Jahren bilden wir dich zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) aus; die Berufsschule befindet sich in Erfurt.
Deine Aufgaben bei uns:
- Du beschäftigst dich mit der Konfiguration und Verwaltung von vernetzten IT-Systemen
- Du sorgst für eine sichere IT-Landschaft im Unternehmen
- Du berätst Kollegen bei der Auswahl und dem Einsatz von Hard- & Software
- Du löst im IT Support Anwendungs- und Systemprobleme
- Du bist verantwortlich für die Einrichtung und Installation von Computerarbeitsplätzen
Das bieten wir Dir:
- Familiäres Arbeitsklima: Viel Abwechslung & eigene Azubiprojekte
- Attraktive Arbeitszeiten: 38h-Woche von Mo-Fr & 30 Tage Urlaub
- Bezahlung nach Metalltarif:
1. Jahr € 1.093
2. Jahr € 1.158
3. Jahr € 1.254
4. Jahr € 1.319
- Gute Anbindung an ÖPNV: In Bahn- & Busbahnhofsnähe, kostenlose Parkplätze
- Zusatzleistungen: Zuschüsse für Bücher, Fahrtkosten & Altersvorsorge
- Entwicklungsmöglichkeiten: Hohe Übernahmequote, Duales Studium
- Eigener Laptop für deine Berufsschulaufgaben
Das bringst du mit:
- Du machst in der Schule gern Mathe, Englisch und Informatik
- Du kümmerst dich auch zuhause um PC-Probleme, Omas Handy oder euer Netzwerk
- Du bist zahlenaffin, geduldig und kreativ bei der Lösung von Problemen
- Du arbeitest viel mit deinen Kollegen zusammen und bist daher hilfsbereit und aufgeschlossen gegenüber Anderen
Du musst nicht alle Anforderungen erfüllen können, wenn du Interesse und die Motivation dazu hast, dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung – gern per E-Mail an Hanna Thomas.
Wir freuen uns auf dich!
Für weitere Informationen wendest Du dich entweder per Telefon (03631 9533 5334) oder WhatsApp (0152 90023808) an uns.
Solltest du noch mehr Infos benötigen, kannst du einfach auf unserer Karriereseite vorbei schauen:
https://www.maximator.de/flycms/de/web/536/-/Stellenportal.html
Oder schau dir unser Video zur Ausbildung bei Maximator an, um dir einen kleinen Eindruck von unserem Unternehmen zu verschaffen:
https://www.youtube.com/watch?v=AlHsb_thfvQ
#maxazubi #maximatorteam #wirsuchendich #karriere #nordhausen #nordhausenamharz #zukunft #stellenausschreibung
Nordhausen, Thüringen
### Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Die schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH.
### Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber)
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung
### persönliche Eignung
- Interesse an Software und Hardware
- Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
### Informationen zum Ausbildungsberuf
Die Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen und implementiert diese in bestehende Systeme. Es werden diverse Hard- und Software-Komponenten vernetzt und effiziente Systemlandschaften gebildet. Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports.
#### Ausbildungsvergütung:
- Azubivergütungs-TV SHK
#### Ihre Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration:
- Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung von Benutzern
### Wichtige Informationen für Bewerberinnen und Bewerber:
- Ausbildungsbeginn: am **1. August** des jeweiligen Jahres
### Zusendung der Bewerbungsunterlagen an:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH
Personalabteilung
Dr.-Robert-Koch-Straße 39
99734 Nordhausen
oder per Online-Bewerbung an: [email protected]
Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag bei.
Internatsplätze sind begrenzt vorhanden.
Schlagworte: Systemintegrator, Informatik, Informatiker, Systemintegration, Fachinformatiker, Ausbildung, IT-Administrator, IT-Administration, System-Administrator, Softwareadministration, Systemadministration, Medieninformatik, Anwendungsadministrator, Systemadministrator, IT, Wirtschaftsinformatik, Software, Support, Hardware, Bioinformatik, Servicemangement, Empfehlungsbund
Quelle/Bewerbung via: [https://www.empfehlungsbund.de/jobs/146480/fachinformatiker-der-fachrichtung-systemintegration-m-strich-w-strich-d-im-suedharz-klinikum-nordhausen](https://www.empfehlungsbund.de/jobs/146480/fachinformatiker-der-fachrichtung-systemintegration-m-strich-w-strich-d-im-suedharz-klinikum-nordhausen#apply_form)
#### Kurzinfo zum Unternehmen
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.
Nordhausen, Thüringen
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Bits & Bites sind für dich nichts zu knabbern?
Deine Aufgaben bei uns:
- Du beschäftigst dich mit der Konfiguration und Verwaltung von vernetzten IT-Systemen
- Du sorgst für eine sichere IT-Landschaft im Unternehmen
- Du berätst Kollegen bei der Auswahl und dem Einsatz von Hard- & Software
- Du löst im IT Support Anwendungs- und Systemprobleme
- Du bist verantwortlich für die Einrichtung und Installation von Computerarbeitsplätzen
Nordhausen, Thüringen
**Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 1.900 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in Nordthüringen. Wir bieten Dir bis zu dreizehn verschiedene Berufsbilder, eine sehr gute technische Ausstattung, Praxisanleiter in jedem Ausbildungsberuf und ein eigenes Lehrkabinett für unsere Pflegeberufe. Zur Zeit lernen ca. 130 Auszubildende in unserem Klinikum und wir haben ein großes Interesse, unsere Auszubildenden nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung zu übernehmen. Wir sind Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena.**
Die dreijährige Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen, um später als **Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration** tätig zu sein.
Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports.
**Verstärke unser Team und starte Deine Karriere im Südharz Klinikum in Nordhausen.**
Die schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH.
### Aufgabenbereiche
- Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung von Benutzern
### Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber)
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung (Nachweis der Hepatitis-A-, Hepatitis-B- und Masernschutzimpfung)
- ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung erforderlich
### Wir bieten
- Ausbildungsvergütung: Dein Gehalt richtet sich nach dem jeweils aktuellen Ausbildungsvergütungstarifvertrag SHK - das sind über 1100€ im 1. Lehrjahr
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Ausbildungsbeginn: am 1. August des jeweiligen Jahres
- Jahressonderzahlung
- 29 Tage Urlaub bei dreijähriger Ausbildung
- Mitarbeiterrabatte Kantine, Cafeteria und hauseigene Apotheke
- Medizinische Fachbibliothek
- Personalwohnheim
- Mitarbeiterparkplätze
- Zuschuss für Schulbücher
- Ausbildungstag „Kani Kanu“
- Firmenevents
Nordhausen, Thüringen
**Nach der Schule schon was vor?**
**Wie wär’s mit einer Ausbildung als**
**[Fachinformatiker/in Systemintegration](https://www.energie-nordhausen.de/de/Unternehmen/Karriere-Ausbildung/Karriere-Ausbildung/Fachinformatiker-fuer-Systemintegration.pdf)**
**Das bringst du mit:**
Realschulabschluss oder Abitur gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch
Interesse an Informatik und technischen Aufgaben
logisches Denkvermögen
Kundenorientierung
Kommunikations- und Teamfähigkeit
**Deine Aufgaben umfassen u.a.:**
Konzipieren, Realisieren und Administration von IT-Systemen
Installation von Programmen
Konfiguration von Netzwerken
Bearbeitung Ticketsystem
Auf- und Umbau von Hardware
**Ausbildungsort & -dauer:**
praktische Ausbildung bei der EVN in Nordhausen
Berufsschule und versch. Lehrgänge in Erfurt Dauer: 3 Jahre
**Unsere Benefits**
38-Stunden-Woche
Fahrtkostenzuschuss
Zuschuss zum Mittagessen
30 Tage Urlaub
Anschlussvertrag
regelmäßige Firmenevents
Prämien für gute bis sehr gute Abschlussnoten
**Deine Bewerbung geht an:**
**[email protected]**
Für Fragen steht dir Herr Schu unter
[email protected] oder 03631 634-673 gern zur Verfügung.
Nordhausen, Thüringen
Ort: Nordhausen
Schlagworte: Systemintegrator, Informatik, Informatiker, Systemintegration, Fachinformatiker, Ausbildung, IT-Administrator, IT-Administration, System-Administrator, Softwareadministration, Systemadministration, Medieninformatik, Anwendungsadministrator, Systemadministrator, IT, Wirtschaftsinformatik, Software, Support, Hardware, Bioinformatik, Servicemangement Stellenprofil
Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/146480/fachinformatiker-der-fachrichtung-systemintegration-m-strich-w-strich-d-im-suedharz-klinikum-nordhausen
Ausbildungsdauer: 3 JahreDie schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber)
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung
persönliche Eignung
- Interesse an Software und Hardware
- Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Informationen zum Ausbildungsberuf
Die Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen und implementiert diese in bestehende Systeme. Es werden diverse Hard- und Software-Komponenten vernetzt und effiziente Systemlandschaften gebildet. Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports.
Ausbildungsvergütung:
- Azubivergütungs-TV SHK
Ihre Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration:
- Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung von Benutzern
Wichtige Informationen für Bewerberinnen und Bewerber:
- Ausbildungsbeginn: am 1. August des jeweiligen Jahres
Zusendung der Bewerbungsunterlagen an:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbHPersonalabteilungDr.-Robert-Koch-Straße 3999734 Nordhausenoder per Online-Bewerbung an: [email protected] fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag bei.Internatsplätze sind begrenzt vorhanden.
Kurzinfo zum Unternehmen:
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.
Statement:
Das Südharz Klinikum als kommunaler Arbeitgeber in Nordthüringen freut sich stets über Bewerbungen von interessierten und motivierten Fachkräften - sowohl für den ärztlichen und pflegerischen Bereich als auch für unsere Funktionsdienste. Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs klinikintern auszubilden und zu fördern, so dass wir in diversen Fachrichtungen eine fundierte Ausbildung anbieten.
Engagierte Mitarbeiter haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, diverse Karrierewege zu gehen, in dem wir bspw. Subspezialisierungen im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung anbieten, Fachweiterbildungen im pflegerischen Bereich sowie Möglichkeiten der Entwicklung zur Stationsleitung oder zum Patientenkoordinator. Hinzu kommt das Angebot für alle Mitarbeitenden, an unserem internen Fortbildungsprogramm Gemeinsam mehr Wissen teilzunehmen, mit dem wir uns das Ziel gesetzt haben, in spannenden Seminaren fundiertes Wissen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu vermitteln.
Nordhausen, Thüringen
Ort: Nordhausen
Schlagworte: Systemintegrator, Informatik, Informatiker, Systemintegration, Fachinformatiker, Ausbildung, IT-Administrator, IT-Administration, System-Administrator, Softwareadministration, Systemadministration, Medieninformatik, Anwendungsadministrator, Systemadministrator, IT, Wirtschaftsinformatik, Software, Support, Hardware, Bioinformatik, Servicemangement Stellenprofil
Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/146480/fachinformatiker-der-fachrichtung-systemintegration-m-strich-w-strich-d-im-suedharz-klinikum-nordhausen
Ausbildungsdauer: 3 JahreDie schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber)
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung
persönliche Eignung
- Interesse an Software und Hardware
- Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Informationen zum Ausbildungsberuf
Die Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen und implementiert diese in bestehende Systeme. Es werden diverse Hard- und Software-Komponenten vernetzt und effiziente Systemlandschaften gebildet. Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports.
Ausbildungsvergütung:
- Azubivergütungs-TV SHK
Ihre Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration:
- Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung von Benutzern
Wichtige Informationen für Bewerberinnen und Bewerber:
- Ausbildungsbeginn: am 1. August des jeweiligen Jahres
Zusendung der Bewerbungsunterlagen an:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbHPersonalabteilungDr.-Robert-Koch-Straße 3999734 Nordhausenoder per Online-Bewerbung an: [email protected] fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag bei.Internatsplätze sind begrenzt vorhanden.
Kurzinfo zum Unternehmen:
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.
Statement:
Das Südharz Klinikum als kommunaler Arbeitgeber in Nordthüringen freut sich stets über Bewerbungen von interessierten und motivierten Fachkräften - sowohl für den ärztlichen und pflegerischen Bereich als auch für unsere Funktionsdienste. Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs klinikintern auszubilden und zu fördern, so dass wir in diversen Fachrichtungen eine fundierte Ausbildung anbieten.
Engagierte Mitarbeiter haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, diverse Karrierewege zu gehen, in dem wir bspw. Subspezialisierungen im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung anbieten, Fachweiterbildungen im pflegerischen Bereich sowie Möglichkeiten der Entwicklung zur Stationsleitung oder zum Patientenkoordinator. Hinzu kommt das Angebot für alle Mitarbeitenden, an unserem internen Fortbildungsprogramm Gemeinsam mehr Wissen teilzunehmen, mit dem wir uns das Ziel gesetzt haben, in spannenden Seminaren fundiertes Wissen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu vermitteln.
Nordhausen, Thüringen
Ort: Nordhausen
Schlagworte: Systemintegrator, Informatik, Informatiker, Systemintegration, Fachinformatiker, Ausbildung, IT-Administrator, IT-Administration, System-Administrator, Softwareadministration, Systemadministration, Medieninformatik, Anwendungsadministrator, Systemadministrator, IT, Wirtschaftsinformatik, Software, Support, Hardware, Bioinformatik, Servicemangement Stellenprofil
Quelle: https://www.empfehlungsbund.de/jobs/146480/fachinformatiker-der-fachrichtung-systemintegration-m-strich-w-strich-d-im-suedharz-klinikum-nordhausen
Ausbildungsdauer: 3 JahreDie schulische Ausbildung erfolgt an der Staatlichen Berufsbildenden Schule 4 - Andreas Gorden, Weidengasse 8 in 99084 Erfurt statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH.
Zugangsvoraussetzungen
- Realschulabschluss oder Abitur oder Fachhochschulreife
- Nachweis eines gleichwertigen Schulabschlusses vom Thüringer Bildungsministerium und das B-2-Sprachzertifikat (für ausländische Bewerber)
- gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung
persönliche Eignung
- Interesse an Software und Hardware
- Technisches Verständnis und logisches Denkvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Informationen zum Ausbildungsberuf
Die Ausbildung vermittelt Dir umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für komplexe IT-Lösungen und implementiert diese in bestehende Systeme. Es werden diverse Hard- und Software-Komponenten vernetzt und effiziente Systemlandschaften gebildet. Im Rahmen Deiner Ausbildung unterstützt Du die Planung, Umsetzung und den Betrieb der vorhandenen sowie neuen IT-Systeme. Dabei wirst Du sowohl Server, deren Betriebssysteme sowie die komplexen Netzwerkstrukturen kennenlernen. In weiteren Abteilungen erhältst Du Einblicke in aktuelle Anwendungen der IT und deren abwechslungsreiche Supports.
Ausbildungsvergütung:
- Azubivergütungs-TV SHK
Ihre Aufgaben als Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Systemintegration:
- Konzipierung und Realisierung komplexer Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Inbetriebnahme von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik
- Einsatz von Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnosesystemen
- Administration informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Präsentation von Systemlösungen
- Beratung und Schulung von Benutzern
Wichtige Informationen für Bewerberinnen und Bewerber:
- Ausbildungsbeginn: am 1. August des jeweiligen Jahres
Zusendung der Bewerbungsunterlagen an:
Südharz Klinikum Nordhausen gGmbHPersonalabteilungDr.-Robert-Koch-Straße 3999734 Nordhausenoder per Online-Bewerbung an: [email protected] fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen adressierten und frankierten A4-Briefumschlag bei.Internatsplätze sind begrenzt vorhanden.
Kurzinfo zum Unternehmen:
Die Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist mit ca. 800 Betten im stationären sowie Betreuungsplätzen im gemeindepsychiatrischen Bereich das größte Klinikum Nordthüringens. Jährlich werden durch die rund 1.900 Mitarbeiter mehr als 31.000 Patienten stationär versorgt. Die sehr gute Ausstattung des Klinikums ist zum Einen Voraussetzung für eine überregionale medizinische Versorgung auf höchstem Niveau, zum Anderen aber auch Grundlage für eine umfangreiche Aus- und Weiterbildung. So ist unser Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie Ausbildungsstätte für Pflegekräfte und andere Berufe. Als Tochtergesellschaft der Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH ist das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit verschiedensten Fachschaften angegliedert.
Statement:
Das Südharz Klinikum als kommunaler Arbeitgeber in Nordthüringen freut sich stets über Bewerbungen von interessierten und motivierten Fachkräften - sowohl für den ärztlichen und pflegerischen Bereich als auch für unsere Funktionsdienste. Wir sind bestrebt, unseren Mitarbeiter-Nachwuchs klinikintern auszubilden und zu fördern, so dass wir in diversen Fachrichtungen eine fundierte Ausbildung anbieten.
Engagierte Mitarbeiter haben in unserem Klinikum die Möglichkeit, diverse Karrierewege zu gehen, in dem wir bspw. Subspezialisierungen im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung anbieten, Fachweiterbildungen im pflegerischen Bereich sowie Möglichkeiten der Entwicklung zur Stationsleitung oder zum Patientenkoordinator. Hinzu kommt das Angebot für alle Mitarbeitenden, an unserem internen Fortbildungsprogramm Gemeinsam mehr Wissen teilzunehmen, mit dem wir uns das Ziel gesetzt haben, in spannenden Seminaren fundiertes Wissen und praktische Hinweise für die tägliche Arbeit zu vermitteln.