Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1300 Mitarbeitenden einer der größten Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen die hier leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen. Wollen Sie ein interessantes, herausforderndes duales Studium absolvieren? Dann sind Sie genau richtig bei uns. Wir bieten zum 1. September 2025 einen Studienplatz für den Studiengang Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung (m/w/d) an. Das Studium dauert 3 Jahre und umfasst neben den Zeiten des theoretischen Studiums an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HÖMS), Abteilung Mühlheim, auch Zeiten des Praktikums in den Ausbildungsstellen des Lahn-Dill-Kreises (Praxisphasen). Folgende Bereiche sind Schwerpunkte des Studiums - Recht und Verwaltung - Mensch und Management - Digitalisierung und Prozesse - Informatik und Technik - Methoden wissenschaftlichen Arbeitens Das Studium erfolgt im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf als Inspektoranwärter/in. Voraussetzungen für die Ernennung zum/zur Inspektoranwärter/in - Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union und - sind höchstens 40 Jahre alt und - haben die Berechtigung für ein Hochschulstudium (insbesondere allgemeine Hochschulreife und Fachhochschulreife). Wir bieten - ein abwechslungsreiches Studium - ein Jobticket - flexible Arbeitszeiten - gute Übernahmechancen - technische Ausstattung Sie bringen mit - EDV-Kenntnisse - Interesse im Bereich Informatik, Digitalisierung und Verwaltung Sind Sie an diesem Studiengang interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2024. Noch Fragen? Ihre zukünftige Ausbildungsleiterin Angelika Zimmermann hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: 06441 407-1143. Weitere Informationen für Sie Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1161256. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Fecha de inicio
2025-08-31
Karl-Kellner-Ring 51
35576
Karl-Kellner-Ring, 35576, Wetzlar, Hessen, Deutschland
Aplicar a través de
Wetzlar
Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1300 Mitarbeitenden einer der größten
Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches
Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen die hier
leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen
und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wollen Sie ein interessantes, herausforderndes duales Studium absolvieren?
Dann sind Sie genau richtig bei uns.
Wir bieten zum 1. September 2025 einen Studienplatz für den Studiengang
Bachelor of Arts – Digitale Verwaltung (m/w/d)
an.
Das Studium dauert 3 Jahre und umfasst neben den Zeiten des theoretischen
Studiums an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und
Sicherheit (HÖMS), Abteilung Mühlheim, auch Zeiten des Praktikums in den
Ausbildungsstellen des Lahn-Dill-Kreises (Praxisphasen).
Folgende Bereiche sind Schwerpunkte des Studiums
- Recht und Verwaltung
- Mensch und Management
- Digitalisierung und Prozesse
- Informatik und Technik
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Das Studium erfolgt im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf als
Inspektoranwärter/in.
Voraussetzungen für die Ernennung zum/zur Inspektoranwärter/in
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des
Grundgesetzes oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der
Europäischen Union und
- sind höchstens 40 Jahre alt und
- haben die Berechtigung für ein Hochschulstudium (insbesondere allgemeine
Hochschulreife und Fachhochschulreife).
Wir bieten
- ein abwechslungsreiches Studium
- ein Jobticket
- flexible Arbeitszeiten
- gute Übernahmechancen
- technische Ausstattung
Sie bringen mit
- EDV-Kenntnisse
- Interesse im Bereich Informatik, Digitalisierung und Verwaltung
Sind Sie an diesem Studiengang interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 21. September 2024.
Noch Fragen?
Ihre zukünftige Ausbildungsleiterin Angelika Zimmermann hilft Ihnen gerne
weiter.
Telefon: 06441 407-1143.
Weitere Informationen für Sie
Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern
aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns
ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht,
einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung
oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und
persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1161256. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Wetzlar
Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1.300 Mitarbeitenden einer der größten
Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches
Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen, die hier
leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen
und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr
Fachgebiet kompetent beherrschen und sich für unsere Region engagieren wollen.
Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit, zeigen Sie vollen Einsatz und
handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas bewegen? Dann freuen wir uns
über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten unser Team am Standort Wetzlar innerhalb des Fachdienstes
Schulservice in der Schulabteilung verstärken mit einer
Sachbearbeitung Schulorganisation und Schulentwicklungsplanung (m/w/d)
Ihre Aufgaben bei uns
- Umfassende Tätigkeiten in der Schulentwicklungsplanung (z.B. Erarbeitung der
Schulentwicklungspläne für alle Schulformen, Prüfung und Beantragung von
Kapazitätsfestsetzungen und Zügigkeiten im Schulentwicklungsplan,
Stellungnahmen,
Teilnahmen an Verteilerkonferenzen, Absprachen über Auswahlkriterien und
Ausnahmegenehmigungen)
o Er- und Bearbeitung der exakten Festlegung der Schulbezirkssatzungen für
alle
Grundschulen und die Berufsschulen
o Schulorganisationsmaßnahmen im Rahmen der regionalen Schulentwicklung
Ihr Profil
- Erfolgreicher Abschluss des Studiums des gehobenen Dienstes in der allg.
Verwaltung als Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts – Allgemeine
Verwaltung oder
eine erfolgreiche abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in.
- sehr gute MS-Office Kenntnisse (insbesondere Excel)
wünschenswert ist die berufliche Erfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen
der öffentlichen Verwaltung.
Sie verfügen über ein sehr hohes Maß an Lern- bzw. Leistungsbereitschaft
sowie eine gute Problemlösungsfähigkeit. Ebenso besitzen Sie ein hohes Maß an
Team-, Kooperations- und Koordinationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und
Zuverlässigkeit.
Wir bieten Ihnen…
… ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit im Umfang von 19,5
Stunden bzw. 20,5 Stunden Wochenarbeitszeit. Neben Ihrer Bezahlung nach dem
TVöD (Entgeltgruppe 9c[1]) haben Sie die Möglichkeit, sich ein zusätzliches
Leistungsentgelt zu erarbeiten. Bei der Besetzung der Planstelle als
Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst erfolgt die Besoldung nach
Besoldungsgruppe A 11.
... eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche
Altersvorsorge für die tariflich Beschäftigten.
… ein kostenfreies Premium-Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
einschließlich Mitnahmeregelungen sowie für Beschäftigte die Möglichkeit des
Fahrradleasings.
… Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice nach Maßgabe einer
Dienstvereinbarung.
…ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches
Gesundheitsmanagement).
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie vielfältige
Fortbildungsmöglichkeiten runden das Arbeitsumfeld ab.
Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz ist gut zu
erreichen.
Passen wir zusammen?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 7. April 2024
bitte ausschließlich über das Stellenportal Interamt.
Noch Fragen?
Ihre zukünftige Fachdienstleitung Lisa-Marie Funk ist offen für Ihre Fragen
rund um das Aufgabengebiet und Inhalte der Stelle. Telefon:06441 407-1341.
Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich gerne an Diana
Horst-Sehorz, Fachdienst Personal und Organisation. Telefon: 06441 407-1174.
Weitere Informationen für Sie
Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern
aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns
ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht,
einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung
oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und
persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
[1] abhängig von einer noch durchzuführenden Stellenbewertung
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1111072. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Wetzlar
Der Lahn-Dill-Kreis ist mit seinen rund 1.300 Mitarbeitenden einer der größten
Arbeitgeber der Region. Wir kümmern uns als modernes öffentliches
Dienstleistungsunternehmen um die Belange der ca. 250.000 Menschen, die hier
leben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen
und Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr
Fachgebiet kompetent beherrschen und sich für unsere Region engagieren wollen.
Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit, zeigen Sie vollen Einsatz und
handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas bewegen? Dann freuen wir uns
über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten unser Team am Standort Wetzlar in der Abteilung Personal,
Organisation und Technik verstärken mit einer/einem
Business Continuity Manager/in (w/m/d)
Ihre Aufgaben bei uns
- Sie sind zuständig für die Planung, Einführung und Steuerung eines
ganzheitlichen innerbehördlichen Notfallvorsorgekonzeptes
- Sie etablieren Business-Continuity-Management-Standards und BCM-Prozesses
für die Kreisverwaltung und entwickeln diese weiter
- Sie analysieren potenzielle Bedrohungen und leiten geeignete
Reaktionsmaßnahmen ab
- Sie identifizieren und priorisieren kritische Geschäftsprozesse und
Dienstleistungen und prüfen deren Ausfallsicherheit
- Sie entwickeln Maßnahmenpläne zur Sicherstellung der Geschäftsprozesse im
Falle von beispielsweise Naturkatastrophen, Stromausfällen oder Cyberangriffen
und kontrollieren federführend deren Umsetzung
- Sie erarbeiten regelmäßige Notfalltests und -übungen und führen diese durch
- Sie beraten und unterstützen die Organisationseinheiten bei Fragen zu BCM
sowie Prozessen zur Umsetzung und sind verantwortlich für die Einhaltung der
relevanten regulatorischen und normativen Anforderungen
- Sie entwickeln Methoden, Regelwerke sowie praktische Hilfestellungen für
das BCM
- Sie sind die Schnittstelle zwischen internen und externen Akteuren und
arbeiten im engen Austausch mit der Gefahrenabwehr in den Bereichen Zivile
Verteidigung und Katastrophenschutz
- In Notfall- und Krisensituation unterstützen Sie die Notfall- /
Krisenstabskoordination und sind Ansprechperson im Rahmen des zivilen Alarmplans
Ihr Profil
- Sie besitzen die Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen
Dienstes in der allgemeinen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor
of Arts) oder Sie haben die Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder
Verwaltungsbetriebs-wirt/in erfolgreich abgeschlossen und bringen
Berufserfahrung in einem Aufgabengebiet mit Bezügen zum
Organisationsmanagement, Katastrophenschutz, Krisenmanagement,
Arbeitssicherheit oder vergleichen Bereichen mit oder Sie besitzen einen
Bachelor- bzw. Masterabschluss mit Bezügen zu Organisationsmanagement,
Katastrophenschutz, Krisenmanagement, Arbeitssicherheit oder vergleichen
Bereichen oder Sie besitzen eine vergleichbare Qualifikation mit möglichst
einschlägiger Berufserfahrung
- Wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrungen im Organisationsmanagement,
Projektmanagement, Kenntnisse im Bereich der zivilen Verteidigung, im Risiko-
und Compliance-Management (RCM) oder Business Continuity Management (BCM) sowie
in der Konzeption und Durchführung von Notfallübungen
- Sie verfügen über Kenntnisse in MS-Office und haben eine Fahrerlaubnis der
Klasse B
Sie überzeugen mit hoher Einsatzbereitschaft, ganzheitlichem Denken,
Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein sowie gutem
Durchsetzungsvermögen. Wünschenswert sind Kommunikationsstärke, hohe
Kooperationsfähigkeit sowie die Fähigkeit zu ergebnisorientiertem Handeln.
Wir bieten Ihnen…
… ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Neben Ihrer
Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe 11) haben Sie die Möglichkeit, sich ein
zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten. Bei der Besetzung der Planstelle
als Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst erfolgt die Besoldung
nach Besoldungsgruppe A 11.
... eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche betriebliche
Altersvorsorge für die tariflich Beschäftigten.
… ein kostenfreies Premium-Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet
einschließlich Mitnahmeregelungen sowie für Beschäftigte die Möglichkeit des
Fahrradleasings.
… Möglichkeiten zum Arbeiten im Homeoffice nach Maßgabe einer
Dienstvereinbarung.
… ein umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Betriebliches
Gesundheitsmanagement).
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie vielfältige
Fortbildungsmöglichkeiten runden das Arbeitsumfeld ab.
Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich
mitten in der Innenstadt und ist gut zu erreichen.
Passen wir zusammen?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. März 2024
bitte ausschließlich über das Stellenportal Interamt.
Noch Fragen?
Ihre zukünftige Abteilungsleitung Jörg Kring ist offen für Ihre Fragen rund
um das Aufgabengebiet und Inhalte der Stelle. Telefon:06441 407-1150.
Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich gerne an
Rebecca Jakob, Fachdienst Personal und Organisation. Telefon: 06441 407-1167.
Weitere Informationen für Sie
Kulturelle Vielfalt gehört bei dem Lahn-Dill-Kreis zum Alltag, wir fördern
aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden (w/m/d). Wir wünschen uns
ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht,
einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, der Weltanschauung
oder der sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in
Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und
persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangeb...
Wetzlar
Der Lahn-Dill-Kreis ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und
Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr
Fachgebiet kompetent beherrschen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit,
zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas
bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten uns verstärken in der
Sachbearbeitung Verwaltungsrechtliche Verfahren Wasser/Bodenschutz
für unseren Standort Wetzlar innerhalb der Abteilung Umwelt, Natur und Wasser.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von wasser- und bodenschutzaufsichtlichen
Verwaltungsverfahren, insbesondere für die Bereiche Erdwärme und
Kleineinleitungen
- Durchführung von wasserrechtlichen Zulassungsverfahren insbesondere für die
Bereiche Erdwärme, Kleineinleitungen und Grundwassernutzung (Brunnen)
- Federführung und Abgabe von Stellungnahmen zu Bauvoranfragen, Bauanträgen
und sonstigen Verfahren anderer Behörden aus wasserrechtlicher Sicht
- Berechnung und Festsetzung der Abwasserabgabe
Ihr Profil
- Sie verfügen über die bestandene Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst
in der allgemeinen Verwaltung (Diplom/Bachelor), ein vergleichbares Studium
oder Sie sind Verwaltungsfachwirt(in) (Angestelltenlehrgang II)
- Sie verfügen idealerweise bereits über Kenntnisse im Aufgabenfeld des
Wasser- /Bodenschutzes und des Verwaltungsrechts.
- Gute Kenntnisse in MS Office und die Fahrerlaubnis Klasse B.
Wir bieten…
… ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Neben Ihrer
Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe 9c) haben Sie die Möglichkeit, sich ein
zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten. Bei der Besetzung der Planstelle
als Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst erfolgt die Besoldung
nach Besoldungsgruppe A 10.
… ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich
Mitnahmeregelungen sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings.
Eine flexible Arbeitszeit und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten runden
das Arbeitsumfeld ab.
Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich
zentral in der Innenstadt und ist gut zu erreichen.
Passen wir zusammen?
Dann bewerben Sie sich bei uns bis zum 1. Januar 2024 über unser
bereitstehendes Internetportal.
Noch Fragen?
Ihr zukünftiger Fachdienstleiter Falko Ulbricht ist offen für Ihre Fragen.
Telefon:06441 407-1742.
Weitere Informationen für Sie
Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderten Menschen wird bei
im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang
gegeben.
Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Fachdienst Personal und Organisation
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1061773. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Wetzlar
Der Lahn-Dill-Kreis ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und
Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr
Fachgebiet kompetent beherrschen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit,
zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas
bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten unser Team verstärken in der
Sachbearbeitung Kommunal-, Finanz und Verbandsaufsicht, Wahlen (m/w/d)
für unseren Standort Wetzlar innerhalb der Abteilung Kommunal- und
Finanzaufsicht.
Ihre Aufgaben
- Kommunal-, Finanz- und Verbandsaufsicht
- Wahrnehmung der Aufgaben der Dienstaufsicht über Kommunen und Verbände
- Vorbereitung von Wahlen und Feststellung der Wahlergebnisse
Ihr Profil
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der
allgemeinen Verwaltung (Diplom-Verwaltungswirt/in oder Bachelor of Arts) oder
ein vergleichbares abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Dienst
oder der Betriebswirtschaftslehre oder eine erfolgreich abgeschlossene
Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in oder zur/zum Betriebswirt/in
- sehr gute Kenntnisse in MS-Office
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit kommunalen Gremien sowie
Kenntnisse im doppischen Rechnungswesen und im Kommunal- und Verbandsrecht.
Sie verfügen idealerweise über ein hohes Maß an Belastbarkeit sowie Sorgfalt
und Gewissenhaftigkeit. Überdurchschnittliche Konfliktfähigkeit und
Konfliktmanagementfähigkeit. Bewusstsein für Empathie, Soziale Wahrnehmung und
Networking. Ein ausgeprägtes Informations- und Zeitmanagement ist von großem
Vorteil.
Wir bieten…
… ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Neben Ihrer
Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe 10) haben Sie die Möglichkeit, sich ein
zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten. Bei der Besetzung der Planstelle
als Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst erfolgt die Besoldung
nach Besoldungsgruppe A 11.
… ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich
Mitnahmeregelungen sowie für Beschäftigte die Möglichkeit des Fahrradleasings.
Eine flexible Arbeitszeit und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten runden
das Arbeitsumfeld ab.
Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich
mitten in der Innenstadt und ist gut zu erreichen.
Passen wir zusammen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 7. Januar 2024 über unser bereitstehendes
Internetportal.
Noch Fragen?
Ihre zukünftige Fachdienstleitung Ulrich Jochem ist offen für Ihre Fragen.
Telefon:06441 407-2100.
Weitere Informationen für Sie
Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderten Menschen wird bei
im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang
gegeben. Wegen der Unterrepräsentanz von Frauen in dieser
Funktion/Stellenwertigkeit sind deren Bewerbungen besonders erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1058613. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Wetzlar
Der Lahn-Dill-Kreis ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und
Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr
Fachgebiet kompetent beherrschen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit,
zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas
bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten uns verstärken mit einer/einem
Sachbearbeitung im Personenstandswesen (m/w/d)
für unseren Standort Wetzlar innerhalb der Abteilung Aufsichts- und
Kreisordnungsbehörden, Verkehr.
Ihre Aufgaben
- Staatsangehörigkeitswesen (Einbürgerungen, Feststellungsverfahren)
- Öffentlich-rechtliche Namensänderungen (Bescheidung, Widersprüche,
Klageerwiderungen)
- Personenstandswesen (Aufsicht über die Standesämter)
- Fachaufsicht über Pass- und Meldebehörden und Vereinswesen
Ihr Profil
- Bestandene Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen
Verwaltung (Diplom/Bachelor) oder ein abgeschlossenes vergleichbares Studium
oder eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt/in
- Sehr gute Kenntnisse in MS-Office.
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Sie verfügen idealerweise über die Weiterbildung zum Standesbeamten/zur
Standesbeamtin und über Berufserfahrung im Bereich des Standesamtswesen.
Darüber hinaus sind Kenntnisse im Verwaltungs- und Ordnungsrecht sowie über
das Personenstandsgesetz und die Verordnung zur Ausführung des
Personenstandsgesetzes, das Staatsangehörigkeitsgesetz, das
Namensänderungsgesetz und das Personalausweisgesetz wünschenswert.
Wir bieten…
… ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Neben Ihrer
Bezahlung nach dem TVöD (Entgeltgruppe 9c) haben Sie die Möglichkeit, sich ein
zusätzliches Leistungsentgelt zu erarbeiten. Die Besetzung der Planstelle als
Beamtin/Beamter im gehobenen nichttechnischen Dienst erfolgt unbefristet nach
Besoldungsgruppe A 11.
… ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich
Mitnahmeregelungen sowie für Beschäftigte die Möglichkeit des Fahrradleasings.
Eine flexible Arbeitszeit und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten runden
das Arbeitsumfeld ab.
Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich
mitten in der Innenstadt und ist gut zu erreichen.
Passen wir zusammen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 19. November 2023 über unser bereitstehendes
Internetportal.
Noch Fragen?
Ihre zukünftige Fachdienstleiterin Anna Neeb ist offen für Ihre Fragen.
Telefon: 06441 407-2300.
Weitere Informationen für Sie
Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderten Menschen wird bei
im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang
gegeben.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1045013. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Wetzlar
Der Lahn-Dill-Kreis ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Frauen und
Männern, die Personalentwicklung, fachliche, soziale und interkulturelle
Kompetenz sowie Toleranz sind uns zentrale Anliegen.
Wir suchen Sie als motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihr
Fachgebiet kompetent beherrschen. Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit,
zeigen Sie vollen Einsatz und handeln Sie kundenorientiert? Möchten Sie etwas
bewegen? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse an unserem Stellenangebot.
Wir möchten uns verstärken mit einer
Sachbearbeitung Grundsatzangelegenheiten und herausgehobene Sachbearbeitung
Bauordnungsrecht(m/w/d)
für unseren Standort Wetzlar innerhalb der Abteilung Bauen und Wohnen.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei Grundsatzangelegenheiten der Abteilung
- Aus- und Fortbildung von Nachwuchskräften, insbesondere fachliche Anleitung
und Betreuung der Anwärterinnen und Anwärter im Fachdienst Bauordnung, Denkmal-
und Immissionsschutz
- Steuerung und Umsetzung der Digitalisierungsprojekte der Abteilung und des
Fachdienstes Bauordnung, Denkmal- und Immissionsschutz
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten
- Koordination zwischen den Fachdiensten 23.1 Bauordnung, Denkmal- und
Immissionsschutz und 23.2 Bautechnik bei herausgehobenen Sachverhalten
- Bearbeitung von bauordnungsrechtlichen Verfahren mit herausgehobener
Bedeutung
Ihr Profil
- Erfolgreicher Abschluss des Studiums des gehobenen Dienstes in der
allgemeinen Verwaltung als Diplom-Verwaltungswirt/in bzw. Bachelor of Arts
(Allgemeine Verwaltung).
- Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office.
- Fahrerlaubnis Klasse B.
Sie verfügen über ein sehr hohes Maß an Durchhaltevermögen, Lern- bzw.
Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative, sowie eine gute
Problemlösungsfähigkeit. Sie besitzen räumliches Vorstellungsvermögen und
technisches Verständnis. Ebenso besitzen Sie ein hohes Maß an Belastbarkeit,
Entscheidungsfähigkeit, Sorgfalt und Durchsetzungsfähigkeit.
Wir bieten…
… ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit. Bei Vorliegen der
laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Besoldung nach der
Besoldungsgruppe A 11.
… ein Jobticket zur Nutzung im gesamten RMV-Gebiet einschließlich
Mitnahmeregelungen.
Eine flexible Arbeitszeit und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten runden
das Arbeitsumfeld ab.
Wetzlar ist modern und historisch zugleich – Ihr Arbeitsplatz befindet sich
mitten in der Innenstadt und ist gut zu erreichen.
Passen wir zusammen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 12. November 2023 über unser bereitstehendes
Internetportal.
Noch Fragen?
Ihre zukünftiger Abteilungsleiter Michael Decker ist offen für Ihre Fragen.
Telefon:06441 407-1750.
Weitere Informationen für Sie
Die Planstelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderten Menschen wird bei
im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang
gegeben.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1038644. Der Link unten führt sie zu der Seite.