Deine Benefits - Flexible Arbeitszeiten - Mobiles Arbeiten in Deutschland und im Ausland - 30 Tage Urlaub - Sonderurlaub - Jobticket - Förderung mentaler Gesundheit - Bürohunde - Mitarbeiterrabatte & Corporate Benefits - Individuelle Weiterbildungsprogramme - VWL - Teamevents - und vieles mehr… Wer wir sind Wir sind der Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH und möchten gemeinsam mit Dir wachsen. In der grünen Branche zuhause, liegen uns nicht nur Naturthemen am Herzen, sondern auch die Nachhaltigkeit unseres Schaffens. Gemeinsam ziehen wir aktiv an einem Strang und arbeiten für das Land. Die digitale Entwicklung steht für uns an erster Stelle - bist Du dabei? Ab sofort suchen wir für die Standorte Berlin, Hannover oder München einen Volontär (m/w/d) für den Bereich Forst. Hier arbeitest Du aktiv für die Redaktionen AFZ-DerWald, Forst & Technik und Deutscher Waldbesitzer sowie für die Website <a href="http://forstpraxis.de" target="_blank" rel="nofollow">forstpraxis.de</a> und machst Deine Leidenschaft - die Forstwirtschaft - zum Beruf! Das erwartet Dich - Du erhältst tiefe Einblicke in die redaktionellen Prozesse eines modernen Verlagshauses. Von der Konzeption bis zur Recherche wirst Du professionell begleitet, um anschließend eigenständig fesselnde Beiträge von hoher Qualität zu verfassen. - Als zukünftiger Wissensträger (m/w/d) gestaltest Du die Berichterstattung über alle Medienkanäle hinweg - sei es Print oder Online. Du wirst zum Motor unseres Medienteams und trägst maßgeblich zur Verbreitung von Wissen bei. - Tauche ein in die Welt der Fotografie, Videoproduktion und Podcasts. Erlerne dazu das nötige Handwerkszeug, um visuell ansprechende Inhalte zu schaffen, die unsere Leser fesseln. - Du wirst direkt online mit unserer Community interagieren, sei es über Facebook, Twitter und weitere Social Media-Kanäle. Dein Engagement wird dazu beitragen, unsere Präsenz in den sozialen Medien zu stärken. - Theorie und Praxis des Journalismus werden Dir in internen und externen Schulungen mit renommierten Dozenten (m/w/d) vermittelt. Das zeichnet Dich aus - Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium, z.B. Biologie, Digitale Medien, Forstwirtschaft, Forstwissenschaften, Journalismus, Landwirtschaft o.ä. Alternativ bringst Du eine Ausbildung als Forstwirt (m/w/d) o.ä. mit. - Erste Erfahrungen im journalistischen Umfeld sind von Vorteil (aber nicht zwingend nötig) und zeigen Dein Interesse an der Welt der Medien. - Dein Interesse für Themen wie Forstwirtschaft und -technik, Wald und Gesellschaft oder auch Waldökosysteme ist spürbar und motiviert Dich, tiefer in diese Materie einzutauchen. - Du brennst für digitalen Content und bist online versiert. Social Media sind für Dich keine Fremdwörter, sondern Plattformen, auf denen Du Dich bestens auskennst. Bist Du bereit für dieses Abenteuer? Dann bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere in der Medienbranche!
Kabelkamp 6
30179
Friedrichstraße 115, 10117, Berlin, Berlin, Deutschland
Aplicar a través de
Berlin
Deine Benefits
- Flexible Arbeitszeiten
- Mobiles Arbeiten in Deutschland und im Ausland
- 30 Tage Urlaub
- Sonderurlaub
- Jobticket
- Förderung mentaler Gesundheit
- Bürohunde
- Mitarbeiterrabatte & Corporate Benefits
- Individuelle Weiterbildungsprogramme
- VWL
- Teamevents
- und vieles mehr…
Wer wir sind
Wir sind der Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH und möchten gemeinsam mit Dir wachsen. In der grünen Branche zuhause, liegen uns nicht nur Naturthemen am Herzen, sondern auch die Nachhaltigkeit unseres Schaffens. Gemeinsam ziehen wir aktiv an einem Strang und arbeiten für das Land. Die digitale Entwicklung steht für uns an erster Stelle - bist Du dabei?
Ab sofort suchen wir für die Standorte Berlin, Hannover oder München einen Volontär (m/w/d) für den Bereich Forst. Hier arbeitest Du aktiv für die Redaktionen AFZ-DerWald, Forst & Technik und Deutscher Waldbesitzer sowie für die Website forstpraxis.de und machst Deine Leidenschaft - die Forstwirtschaft - zum Beruf!
Das erwartet Dich
- Du erhältst tiefe Einblicke in die redaktionellen Prozesse eines modernen Verlagshauses. Von der Konzeption bis zur Recherche wirst Du professionell begleitet, um anschließend eigenständig fesselnde Beiträge von hoher Qualität zu verfassen.
- Als zukünftiger Wissensträger (m/w/d) gestaltest Du die Berichterstattung über alle Medienkanäle hinweg - sei es Print oder Online. Du wirst zum Motor unseres Medienteams und trägst maßgeblich zur Verbreitung von Wissen bei.
- Tauche ein in die Welt der Fotografie, Videoproduktion und Podcasts. Erlerne dazu das nötige Handwerkszeug, um visuell ansprechende Inhalte zu schaffen, die unsere Leser fesseln.
- Du wirst direkt online mit unserer Community interagieren, sei es über Facebook, Twitter und weitere Social Media-Kanäle. Dein Engagement wird dazu beitragen, unsere Präsenz in den sozialen Medien zu stärken.
- Theorie und Praxis des Journalismus werden Dir in internen und externen Schulungen mit renommierten Dozenten (m/w/d) vermittelt.
Das zeichnet Dich aus
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium, z.B. Biologie, Digitale Medien, Forstwirtschaft, Forstwissenschaften, Journalismus, Landwirtschaft o.ä. Alternativ bringst Du eine Ausbildung als Forstwirt (m/w/d) o.ä. mit.
- Erste Erfahrungen im journalistischen Umfeld sind von Vorteil (aber nicht zwingend nötig) und zeigen Dein Interesse an der Welt der Medien.
- Dein Interesse für Themen wie Forstwirtschaft und -technik, Wald und Gesellschaft oder auch Waldökosysteme ist spürbar und motiviert Dich, tiefer in diese Materie einzutauchen.
- Du brennst für digitalen Content und bist online versiert. Social Media sind für Dich keine Fremdwörter, sondern Plattformen, auf denen Du Dich bestens auskennst.
Bist Du bereit für dieses Abenteuer? Dann bewirb Dich jetzt und starte Deine Karriere in der Medienbranche!
Berlin
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem befristet eine bzw. einen / mehrere
Volontariat: im Sachgebiet Stadtkultur und Kunst im Stadtraum (m/w/d)
Kennziffer: 43/2024
Bewerbungsfrist: 01.04.2024
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: 50% E13 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Fachplanung:
• Mitwirkung bei der Jahresplanung des Fachbereichs/Stadtkultur und Kunst im Stadtraum sowie übergeordneten Stadtraumprojekten;
• Unterstützung bei der Erstellung von Finanzplänen, Konzepten und Projektskizzen für Drittmittelakquise;
• Durchführung wissenschaftlicher Recherchen und Aufbereitung von Ergebnissen für Projekte im öffentlichen Raum und in der freien Szene in Berlin-Mitte
Fachorganisation:
• allgemeine wissenschaftliche Assistenz der Sachgebietsleitung Stadtkultur;
• Entwicklung und Erstellen von Fördermittelanträgen in Abstimmung mit der Sachgebietsleitung, Mitwirkung bei der Umsetzung und Abrechnung;
• Vorbereitung und Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen sowie Vertragsmanagement mit Dritten
• Teilnahme am Berichtswesen für den Fachbereich/Stadtkultur und Vorbeireitung von fachlichen Stellungnahmen
• Teilnahme an Fachbereichssitzungen
Projektkoordination (Modul A/B im Wechsel):
A/ Projektkoordination im Bereich Kunst im Stadtraum und Kunst am Bau:
• Koordinierung der Kommission Kunst im Stadtraum des Bezirks Mitte;
• Mitwirkung und Begleitung von übergeordneten Stadtraumprojekten
B/ Projektkoordination im Bereich Stadtkultur:
• Durchführung des Dienstbetriebs der Ruine der Franziskaner Klosterkirche, Koordination von Besucherdiensten und Vermittlungsprogrammen sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsmanagement;
• Projektkoordination zur baulichen Sicherung und Weiterentwicklung des Bärenzwingers Berlin und der Ruine der Franziskaner Klosterkirche
Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltungsmanagement:
• Mitwirkung bei übergeordneten Veranstaltungen und Gremien in Abstimmung mit der Sachgebietsleitung Stadtkultur;
• Organisation und Koordination von Wissens- und Vermittlungsformaten;
• Öffentlichkeitsarbeit des Stadtkultur und der Ruine der Franziskaner Klosterkirche sowie Betreuung und Pflege der entsprechenden Internetseiten und Social-Media-Kanälen;
• Mitwirkung in der Redaktion des Kultur Mitte Magazins und Presseverlautbarungen sowie Presserundgängen;
• Betreuung der Adress- und Bilddatenbanken
Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
• Teilnahme am Volontärsprogramm „Young Berlin Curators: Bärenzwinger Berlin“ des Fachbereichs
Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
• Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master) im Bereich eines kunst-, kultur- oder politikwissenschaftlichen Faches oder vergleichbare Qualifikation. Der Abschluss darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Im Anschluss an ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich eines geisteswissenschaftlichen Faches erhalten Absolvent*innen und Berufseinsteiger*innen im Rahmen einer Postgraduiertenausbildung die Möglichkeit weiterführende Kenntnisse zu er-werben, diese praxisnah in planenden und dienstleistenden Bereichen anzuwenden und sich darüber hinaus beruflich zu orientieren. Volontäre*innen werden für den Zeitraum von zwei Jahren mit der wissenschaftlichen Assistenz für Fachaufgaben in Kulturverwaltung und Kulturmanagement betraut.
Wir bieten...
• eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
• die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
• eine betriebliche Altersvorsorge
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Jetzt bewerben"!
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt be
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Berlin
Die S. Fischer Verlage beschäftigen ca. 200 Mitarbeiter*innen. Über 400 Novitäten in den Bereichen Literatur, Unterhaltung, Sachbuch sowie Kinder- und Jugendbuch pro Jahr erscheinen in dem Frankfurter Verlagshaus, das zu den führenden deutschen Publikumsverlagen zählt.
Die S. Fischer Verlage gehören zur familiengeführten, internationalen Holtzbrinck Publishing Group.
Wir suchen für die S. Fischer Verlag GmbH zum 01.06.2024 befristet auf 2 Jahre eine*n Volontär*in Lektorat Fischer Tor (Science Fiction und Fantasy)
in Vollzeit mit 38,5 Stunden / Woche, Frankfurt am Main oder Berlin. Die Tätigkeit umfasst im Einzelnen:
* Prüfung und Beurteilung internationaler und deutschsprachiger Buchprojekte
* Themenrecherche, Konkurrenzanalyse und Netzwerkpflege, Unterstützung bei der Akquise
* Arbeit am Text (Redaktion, Kollationieren, Revisionen prüfen)
* Erstellung von Werbetexten und Präsentationen
* Zusammenarbeit mit Vermittlungsabteilungen
Die Anforderungen sind:
* Ausgeprägtes Interesse an phantastischer Literatur
* Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Geistes-, Kulturwissenschaft o. ä.
* Sehr gutes Gespür für Sprache und Freude am Texten
* Erste Berufserfahrung in Verlags-/Medienunternehmen
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere ist Fremdsprache von Vorteil
* Teamorientierte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten: Vielfalt als Chance zu begreifen und allen Mitarbeitenden – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, r Orientierung und Identität – Wertschätzung entgegenzubringen, ist bei Fischer selbstverständlich. 2019 unterzeichnete John Sargent stellvertretend für alle Verlage der Holtzbrinck Publishing Group die Charta der Vielfalt, um unser Vorhaben für mehr Diversität und Akzeptanz in der Arbeitswelt zu stützen. Bei Fischer hat sich eine eigene Arbeitsgruppe gegründet, die Diversität im Haus sichtbar macht und aktuell hält. Verschiedene Aktionen, wie z. B. eine Ausstellung oder Weiterbildungen, werden von dieser Arbeitsgruppe organisiert und angeboten. Bei Fragen und Anregungen findet man hier immer ein offenes Ohr und wertvolle Hilfe.
Interessent*innen bewerben sich bitte über unser Online-Formular.
Ansprechpartnerin:
Jessica Isselbächer
S. Fischer Verlag GmbH
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt am Main
www.fischerverlage.de
Berlin
BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN
Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben.
Die Abteilung Schule,Sport, Weiterbildung und Kultur sucht
ab dem 01.01.2024 bzw.01.05.2024, befristet für die Dauer von 2 Jahren, Personal für das Aufgabengebiet als
Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d)
KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE
cw23-122Bi Unterhaltszuschuss i.H.v. 50% des Anfangsgrundgehaltes der Entgeltgruppe 13 TV-L
(§ 8 der Praktika-Richtlinien)
ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST
Vollzeit (100 %) 26.01.2024
(39,4 Wochenstunden)
Teilzeitbeschäftigung ist möglich
IHR AUFGABENGEBIET UMFASST
Wissenschaftl. Volontär/in Ausstellungswesen:
• Wissenschaftliche Recherche zur Vorbereitung von Wechselausstellungen
• Feldforschung durch Interviews und Objektakquise
• Kuratieren von Ausstellungen
• Unterstützung beim Leihverkehr...
Vermittlung und kulturelle Bildung am Museum:
• Konzeption von ausstellungsbegleitenden Veranstaltungen
• Workshops und Lehrerfortbildungen...
.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
• Entwerfen von Pressemitteilungen und Newslettern
• Betreuung der grafischen Gestaltung
• Redaktion und Produktion von Werbemitteln (Einladungskarten, Flyer, Plakate, Programmkalender)...
Mitarbeit im Archiv und in der Sammlung des Museums:
• Inventarisierung von Objekten
• Datenbankpflege...
Die vollständigen Aufgaben entnehmen Sie bitte dem angehängten Anforderungsprofil!
IHR PROFIL
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Magistra/Magister) in den Fachrichtungen Neuere und neueste Geschichte oder Kulturwissenschaften.
• Der Abschluss sollte bei Bewerbung nicht vor mehr als zwei Jahren erfolgt sein.
• Wünschenswert sind regionalgeschichtliche Kenntnisse, Diversitätskompetenz und erste praktische Erfahrungen im Bereich der Archive, Museen und Gedenkstätten bei Ausstellungen, in Sammlungen oder in der partizipativen Bildungs- und Vermittlungsarbeit
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
UNSER ANGEBOT
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
• eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
• eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
• die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
• bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
• eine jährliche Sonderzahlung
• Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
ANSPRECHPERSONEN
Frau Hannemann | Bewerbungsbüro | 030 / 9029 - 13817
Herr Brehmer | Bewerbungsbüro | (030) 9029 12819 (Vertretung)
ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
4. Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich möglichst online über den "Jetzt bewerben!"- Button am Ende dieser Anzeige.
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig waren/sind, fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (Das Dokument finden Sie unter "Dokumente hochladen".) bei.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
_______________________________________________________________________________________________________________
HINWEISE
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von Frauen abzubauen. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Diese werden dann bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Ergänzende Informationen:
Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen
Berlin
Deine Benefits
* Flexible Arbeitszeiten
* 36 Stundenwoche
* Mobiles Arbeiten in Deutschland und im Ausland
* 30 Tage Urlaub
* Jobticket
* Förderung mentaler Gesundheit
* Bürohunde
* Mitarbeiterrabatte & Corporate Benefits
* Individuelle Weiterbildungsprogramme
* Teamevents
* und vieles mehr…
Über uns
Wir sind der Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH und möchten gemeinsam mit Dir wachsen. In der grünen Branche zuhause, liegen uns nicht nur Naturthemen am Herzen, sondern auch die Nachhaltigkeit unseres Schaffens. Gemeinsam ziehen wir aktiv an einem Strang und arbeiten für das Land. Die digitale Entwicklung steht für uns an erster Stelle – bist Du dabei?
Deine Aufgaben
* Im Rahmen unseres Volontariatsprogramms tauchst Du tief in die faszinierende Welt eines modernen Verlagshauses ein. Von der Konzeption bis zur Veröffentlichung übernimmst Du Verantwortung für alle redaktionellen Abläufe.
* Deine Aufgaben umfassen die Recherche, das Verfassen und Redigieren von Online- und Print-Beiträgen sowie die Betreuung unserer Social-Media-Kanäle.
* Als kommender Wissensträger gestaltest Du die medien- und objektübergreifende Berichterstattung (print/online) und eignest Dir das Handwerkszeug für sachkundige Fotografie- und Videodreh-Arbeiten an.
* Dein Wissensaufbau wird dabei durch interne und externe Schulungen unterstützt.
Das zeichnet Dich aus
* Du besitzt ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, z.B. Forstwirtschaft, Forstwissenschaften, Journalismus, Wildbiologie und/oder eine Ausbildung, z.B. Forstwirt (m/w/d).
* Dein Herz schlägt für die Jagd, Deinen Jagdschein hast Du deshalb bereits in der Tasche und jagdliche Gepflogenheiten sind nichts Neues für Dich.
* Durch Deine Crossmedia-Kompetenz bist Du ein echter Allrounder. Social Media? Das kennst Du nicht nur vom „Hören-Sagen“.
Berlin
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: „Wir machen Mitte!"
Das Amt für Weiterbildung und Kultur umfasst die Fachbereiche Volkshochschule, Musikschule, Bibliotheken und den Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um Fachaufgaben und um die Gestaltung von administrativen Aufgaben an Standorten im Wedding, Gesundbrunnen, Moabit, Tiergarten und Alt-Mitte. Hier erwartet Sie ein kreatives und aufgeschlossenes Umfeld, in dem auf einen wertschätzenden und respektvollen Umgang genauso wertgelegt wird wie auf familienfreundliche Arbeitszeiten. Zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen ermöglichen Ihnen die Weiterentwicklung Ihrer Laufbahn im Land Berlin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das Amt für Weiterbildung und Kultur im Bezirksamt Mitte sucht ab dem 01.01.2024 mehrere
Volontäre/innen:
Leitung Infrastruktur- und Ausstellungsmanagement im Sachgebiet Gegenwartskunst (m/w/d)
im Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte
Kennziffer: 242/2023
Bewerbungsfrist: 13.11.2023
Entgeltgruppe: 50 % E13 TV-PraktRL
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte unterhält vier eigene Sachgebiete, zu denen neben den Sachgebieten Stadtkultur und Kunst im Stadtraum, Erinnerungskultur und Geschichte sowie der kulturellen Bildung auch das Sachgebiet Gegenwartskunst gehört. Das Sachgebiet Gegenwartskunst umfasst fünf Kunststandorte im Bezirk Mitte mit eigenen Profilen und einem vielfältigen Programm zeitgenössischer Kunst: der Bärenzwinger, die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, die Galerie Wedding – Raum für zeitgenössische Kunst, die galerie weisser elefant und die Klosterruine Berlin. Die bezirklichen Ausstellungsräume sind Mitglieder im Verbund der Kommunalen Galerien Berlins (http://kgberlin.net/).
Das wissenschaftliche Volontariat ist Bestandteil des postgraduierten Programms CAMPI (Curating and Management in Public Institutions) im Bezirksamt Mitte von Berlin und befristet auf 2 Jahre.
Den wiss. Fellows im Sachgebiet Gegenwartskunst und Galerien obliegen folgende Aufgaben und Arbeitsplatzbeschreibung:
Fachplanung:
• Recherche und Aufbereitung von Ergebnissen für Ausstellungsplanung und Standortentwicklungen
• Mitwirkung bei Jahresprogrammen und Bildung von Education-Programmen
• Vorbereitung und Umsetzung von Drittmittelanträgen
Fachorganisation:
• Koordinierung des Galeriebetriebs und des BesucherIinnenservices
• Unterstützung beim Ausstellungsbau und Kunsttransporten
• Mitwirkung in Anträgen, Bestellwesen, und Vergabe von Aufträgen
• Teilnahme an Sitzungen und Koordinierung von Raumvergaben
Öffentlichkeitsarbeit:
• Organisation von Ausstellungsvermittlung und Veranstaltungen
• Betreuung von Internetseiten und Social-Media-Plattformen
• Vorbereitung von Presseverlautbarungen und Medienkontakt
Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
• Übernahme von kuratorischen Aufgaben nach Absprache
• Mitwirkung im CAMPI –Programm und im Bärenzwingerteam
Dein Profil:
• Abgeschlossenes Studium im kulturellen Bereich oder vergleichbare Qualifikation
• Begeisterung für zeitgenössische Kunst und Kultur
• Organisationsgeschick und Kommunikationsstärke
• Teamplayer mit Eigeninitiative und Kreativität
• Sicherer Umgang mit MS Office und Social-Media-Plattformen
• Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
• Einzigartige Einblicke in die Berliner Kunstszene und deren Netzwerke
• Spannende Projekte und eigenverantwortliches Arbeiten im Bärenzwinger
• Integration in ein dynamisches und kreatives Team
• Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen des CAMPI-Programms
• Zentraler Arbeitsort in Berlin-Mitte
Detaillierte Informationen finden Sie unter: Weitere Informationen
Sie haben...
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
• Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master) im Bereich eines Kunst-, Geistes- oder Kulturwissenschaftlichen Faches oder vergleichbare Qualifikation. Der Abschluss sollte nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Erwartet werden umfassende Kenntnisse der deutschen Sprache (C1) und englischen Sprache (C1) sowie erste Erfahrungen im Kulturmanagement. Im Anschluss an ein wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich eines Kunst-, Geistes- oder Kulturwissenschaftlichen Faches erhalten Absolvent*innen und Berufseinsteiger*innen im Rahmen einer Postgraduiertenausbildung die Möglichkeit weiterführende Kenntnisse zu erwerben, diese praxisnah in planenden und dienstleistenden Bereichen anzuwenden und sich darüber hinaus beruflich zu orientieren. Fellows von CAMPI werden in der Regel für den Zeitraum von zwei Jahren mit der wissenschaftlichen Assistenz für Fachaufgaben in Kulturverwaltung und Kulturmanagement betraut.
Wir bieten...
• eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
• abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".