Werkzeugmechaniker*In Schwerpunkt: Formentechnik Wir bieten eine vielseitige Ausbildung mit Einsatz in verschiedenen Produktionsabteilungen. Die Tätigkeit im Überblick: Fertigen von Einzelteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen mit Werkzeugen und Maschinen; Programmieren und Bedienen von Maschinen mit numerischer Steuerung; Erstellen von Gießwerkzeugen, Bearbeitungs- und Prägevorrichtungen, Lehren; Herstellen von Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren; Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen_ Prüfen und Optimieren der Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität. Wesentliche Ausbildungsinhalte sind: -Werkstoffeigenschaften beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen -Werkstücke und Bauteile herstellen unter Einsatz verschiedener manueller und maschineller Schleif- und Abtragverfahren -Erlernen von Maschinensteuerungen (NC, CNC) -CNC-Programme erstellen -Anwenden von Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssystemen -Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherstellen -Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen nach Montageplänen -Umgang mit Prüf- und Messmitteln Was solltest Du mitbringen? -ab Hauptschulabschluss, gerne Qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife -Mathematisch-technisches Verständnis -Räumliches Vorstellungsvermögen -Handwerkliches Geschick -Spaß an Technik Wie lange dauert die Ausbildung? 3 ½ Jahre (bei guten Leistungen ist eine Lehrzeitverkürzung möglich) Teil 1 der Abschlussprüfung ist vor Ende des 2. Ausbildungsjahres Teil 2 der Abschlussprüfung in der Mitte des 4. Ausbildungsjahres Wo befindet sich die Berufssschule? Jakob-Preh-Schule, Bad Neustadt/Saale Wie läuft die Ausbildung ab? Die Ausbildung findet im Dualen System statt. Das bedeutet, es wechseln sich THEORIE in der Berufsschule (Blockunterricht) und PRAXIS im Betrieb ab. Welche späteren Jobmöglichkeiten bieten wir bzw. welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es? Anstellung als Fachkraft /Geselle -im Werkzeugbau -in der Zerspanung -in der Montage -in der Musterfertigung -Weiterentwicklung zum Ausbilder im Werkzeugbau -Zusatzqualifikation zum QM-Sachbearbeiter Was bieten wir noch? Solltest du bis zum Führerschein keine Möglichkeiten haben, zu deinem Ausbildungsplatz nach Wülfershausen zu kommen, kümmern wir uns gemeinsam darum! Bewirb dich bei uns unter jobs(at)m-k-b.de Gerne kannst Du einen Termin für einen Probetag bei uns vereinbaren. Wir freuen uns auf Dich.
Fecha de inicio
2025-09-01
Herr Johannes Pannek
Industriestr. 11
97618
Industriestr., 97618, Wülfershausen an der Saale, Bayern, Deutschland
Aplicar a través de
Wülfershausen an der Saale
Werkzeugmechaniker*In Schwerpunkt: Formentechnik
Wir bieten eine vielseitige Ausbildung mit Einsatz in verschiedenen Produktionsabteilungen.
Die Tätigkeit im Überblick:
Fertigen von Einzelteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen mit Werkzeugen und Maschinen; Programmieren und Bedienen von Maschinen mit numerischer Steuerung; Erstellen von Gießwerkzeugen, Bearbeitungs- und Prägevorrichtungen, Lehren; Herstellen von Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren; Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen_ Prüfen und Optimieren der Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität.
Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
-Werkstoffeigenschaften beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen
-Werkstücke und Bauteile herstellen unter Einsatz verschiedener manueller und maschineller Schleif- und Abtragverfahren
-Erlernen von Maschinensteuerungen (NC, CNC)
-CNC-Programme erstellen
-Anwenden von Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssystemen
-Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherstellen
-Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen nach Montageplänen
-Umgang mit Prüf- und Messmitteln
Was solltest Du mitbringen?
-ab Hauptschulabschluss, gerne Qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
-Mathematisch-technisches Verständnis
-Räumliches Vorstellungsvermögen
-Handwerkliches Geschick
-Spaß an Technik
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 ½ Jahre (bei guten Leistungen ist eine Lehrzeitverkürzung möglich)
Teil 1 der Abschlussprüfung ist vor Ende des 2. Ausbildungsjahres
Teil 2 der Abschlussprüfung in der Mitte des 4. Ausbildungsjahres
Wo befindet sich die Berufssschule?
Jakob-Preh-Schule, Bad Neustadt/Saale
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung findet im Dualen System statt. Das bedeutet, es wechseln sich THEORIE in der Berufsschule (Blockunterricht) und PRAXIS im Betrieb ab.
Welche späteren Jobmöglichkeiten bieten wir bzw. welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?
Anstellung als Fachkraft /Geselle
-im Werkzeugbau
-in der Zerspanung
-in der Montage
-in der Musterfertigung
-Weiterentwicklung zum Ausbilder im Werkzeugbau
-Zusatzqualifikation zum QM-Sachbearbeiter
Was bieten wir noch?
Solltest du bis zum Führerschein keine Möglichkeiten haben, zu deinem Ausbildungsplatz nach Wülfershausen zu kommen, kümmern wir uns gemeinsam darum!
Bewirb dich bei uns unter jobs(at)m-k-b.de
Gerne kannst Du einen Termin für einen Probetag bei uns vereinbaren.
Wir freuen uns auf Dich.
Wülfershausen an der Saale
Werkzeugmechaniker*In Schwerpunkt: Formentechnik
Wir bieten eine vielseitige Ausbildung mit Einsatz in verschiedenen Produktionsabteilungen.
Die Tätigkeit im Überblick:
Fertigen von Einzelteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen mit Werkzeugen und Maschinen; Programmieren und Bedienen von Maschinen mit numerischer Steuerung; Erstellen von Gießwerkzeugen, Bearbeitungs- und Prägevorrichtungen, Lehren; Herstellen von Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren; Durchführen von Instandhaltungsmaßnahmen_ Prüfen und Optimieren der Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität.
Wesentliche Ausbildungsinhalte sind:
-Werkstoffeigenschaften beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen
-Werkstücke und Bauteile herstellen unter Einsatz verschiedener manueller und maschineller Schleif- und Abtragverfahren
-Erlernen von Maschinensteuerungen (NC, CNC)
-CNC-Programme erstellen
-Anwenden von Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssystemen
-Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherstellen
-Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen nach Montageplänen
-Umgang mit Prüf- und Messmitteln
Was solltest Du mitbringen?
-ab Hauptschulabschluss, gerne Qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
-Mathematisch-technisches Verständnis
-Räumliches Vorstellungsvermögen
-Handwerkliches Geschick
-Spaß an Technik
Wie lange dauert die Ausbildung?
3 ½ Jahre (bei guten Leistungen ist eine Lehrzeitverkürzung möglich)
Teil 1 der Abschlussprüfung ist vor Ende des 2. Ausbildungsjahres
Teil 2 der Abschlussprüfung in der Mitte des 4. Ausbildungsjahres
Wo befindet sich die Berufssschule?
Jakob-Preh-Schule, Bad Neustadt/Saale
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Ausbildung findet im Dualen System statt. Das bedeutet, es wechseln sich THEORIE in der Berufsschule (Blockunterricht) und PRAXIS im Betrieb ab.
Welche späteren Jobmöglichkeiten bieten wir bzw. welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?
Anstellung als Fachkraft /Geselle
-im Werkzeugbau
-in der Zerspanung
-in der Montage
-in der Musterfertigung
-Weiterentwicklung zum Ausbilder im Werkzeugbau
-Zusatzqualifikation zum QM-Sachbearbeiter
Was bieten wir noch?
Solltest du bis zum Führerschein keine Möglichkeiten haben, zu deinem Ausbildungsplatz nach Wülfershausen zu kommen, kümmern wir uns gemeinsam darum!
Bewirb dich bei uns unter jobs(at)m-k-b.de
Gerne kannst Du einen Termin für einen Probetag bei uns vereinbaren.
Wir freuen uns auf Dich.
Wülfershausen an der Saale
Unser Unternehmen:Seit 1965 fertigen wir in der zweiten Generation inhabergeführt Präzisions-Kokillenguss.Wir stellen für Sie Gussteile her aus Kupfer (Cu, CuCr) und Kupferlegierungen (Messing, Aluminiumbronze) nach EN 1982 sowie Aluminium-Legierungen (AlSi, AlZn) nach EN 1706. Sie können Ihre Gussteile von uns einbaufertig bearbeitet, montiert, beschichtet mit Silber, Lack usw. beziehen.Wir sind zertifiziert nach ISO 9001:2015 und erfüllen die Anforderungen gemäß ISO/TS 22163 (IRIS).Unser Firmenverbund fertigt an vier Standorten in Europa und Asien unter Regieführung der Firmenzentrale in Eichstätt.
Benefits MKB:
Zuschuss zum Führerschein
VWL
Urlaubsgeld
Zuschuss für Lehrmittel
interne und externe (IHK) Prüfungsvorbereitung
frisches Obst und Müsli
STARTE DEINE GOLDENE ZUKUNFT IM METALLGUSSWesentliche Ausbildungsinhalte sind:
Werkstoffeigenschaften beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen
Werkstücke und Bauteile herstellen unter Einsatz verschiedener manueller und maschineller Schleif- und Abtragverfahren
Erlernen von Maschinensteuerungen (NC, CNC)
CNC-Programme erstellen
Anwenden von Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssystemen
Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherstellen
Zusammenbau von Bauteilen und Baugruppen nach Montageplänen
Umgang mit Prüf- und MessmittelnWas bieten wir noch?Solltest du bis zum Führerschein keine Möglichkeiten haben, zu deinem Ausbildungsplatz nach Wülfershausen zu kommen, kümmern wir uns gemeinsam darum!
Was solltest Du mitbringen?
Qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Mathematisch-technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Spaß an Technik
Wie lange dauert die Ausbildung?3 ½ Jahre (bei guten Leistungen ist eine Lehrzeitverkürzung möglich)Teil 1 der Abschlussprüfung ist vor Ende des 2. AusbildungsjahresTeil 2 der Abschlussprüfung in der Mitte des 4. AusbildungsjahresWo befindet sich die Berufssschule?Jakob-Preh-Schule, Bad Neustadt/Saale
Wie läuft die Ausbildung ab?Wie läuft die Ausbildung ab?Die Ausbildung findet im Dualen System statt. Das bedeutet, es wechseln sich THEORIE in der Berufsschule (Blockunterricht) und PRAXIS im Betrieb ab.Welche späteren Jobmöglichkeiten bieten wir bzw. welche Aufstiegsmöglichkeiten gibt es?
Anstellung als Fachkraft /Geselleim Werkzeugbauin der Zerspanungin der Montagein der Musterfertigung
Weiterentwicklung zum Ausbilder im Werkzeugbau
Zusatzqualifikation zum QM-Sachbearbeiter
Was bieten wir noch?Solltest du bis zum Führerschein keine Möglichkeiten haben, zu deinem Ausbildungsplatz nach Wülfershausen zu kommen, kümmern wir uns gemeinsam darum!
So bewirbst Du DichBewirb dich bei uns unter [email protected] kannst Du einen Termin für einen Probetag bei uns vereinbaren.Wir freuen uns auf Dich.
Wülfershausen an der Saale
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Werkzeugmechaniker (m/w/d) für Werkzeugbau für Werk II: 97618 Wülfershausen/Saale (Landkreis: Rhön/Grabfeld).
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden im Rahmen von Montag - Freitag in Tagschicht oder Schichtarbeit (ohne Nachtschicht)
Ihre Aufgaben:
•Herstellen von Gießformen (Kokillen) unter Anwendung von CNC-Technik (Fräsen, Kopieren, Gravieren, Drehen)
•Durchführen von Erodierarbeiten (Senkerodieren)
•Einlesen der Programme, Rüsten und Bedienen der CNC-Fräsmaschine Hermle C30U
•Änderungen bzw. Erneuerungen an Gießformen durchführen
•Herstellen von Zerspanungsvorrichtungen und Presswerkzeugen
•Instandhaltung des Maschinenparks
•Einsatz in Tagschicht oder in Schichtarbeit ohne Nachtschicht
Ihr Profil:
•Abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker (Formentechnik) oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Metallbearbeitung
•Handwerkliche Fähigkeiten in der Metallbearbeitung
•Fähigkeiten zu präzisem Arbeiten
•Hohes Qualitätsbewusstsein
•Teamfähigkeit
•Gute Deutschkenntnisse (mind. B2_GER)
Wir bieten:
•Unbefristetes Arbeitsverhältnis
•Kollegiales Arbeitsumfeld
•Zukunftssichere Branche
•30 Tage Urlaub
•Weiterbildung
•betriebliche Altersversorgung
•E-Bike-Leasing
•Eine umfangreiche Einarbeitung in einem professionellen und dynamischen Team
•Die Möglichkeit, Ihr Wissen in ein interessantes, abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld einzubringen
•Eine vertrauensvolle und offene Unternehmenskultur
INTERESSE ?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: jobs(at)m-k-b.de
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: CNC-Kenntnisse, CNC-Programmieren, Zerspanungstechnik, Senkerodieren, Werkzeugbau, Fräsen, Kunststoffspritzguss-, -presswerkzeuge, CNC-Maschinen bedienen, Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung, Maschineneinrichtung, Anlageneinrichtung, Wartung, Reparatur, Instandhaltung, Drehen