Sachbearbeiter/in Sachgebiet 31, zgl. Vertreter/in des Leiters Sachgebiet 31 (A 14) (Jurist/in - öffentliches Recht)

ARBEIT
Vollzeit
Sachbearbeiter/in Sachgebiet 31,  zgl. Vertreter/in des Leiters Sachgebiet 31 (A 14) (Jurist/in - öffentliches Recht) in Erfurt

Sachbearbeiter/in Sachgebiet 31, zgl. Vertreter/in des Leiters Sachgebiet 31 (A 14) (Jurist/in - öffentliches Recht) en Erfurt, Deutschland

Oferta de empleo como Jurist/in - öffentliches Recht en Erfurt , Thüringen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Die Landespolizeidirektion (LPD) ist die zentrale Führungs-, Einsatz- und Verwaltungsbehörde der Thüringer Landespolizei. Die LPD übernimmt die Mehrheit administrativer Aufgaben für die gesamte Landespolizei. Die Landespolizeidirektion stellt als zentrale Führungs- und Einsatzdienststelle die professionelle Bewältigung des allgemeinen und besonderen Einsatzgeschehens sicher.

Die Aufgaben der ausgeschriebenen Funktion umfassen insbesondere:

Eigenverantwortliche und selbstständige Organisation und Planung herausgehobener komplexer Grundsatzaufgaben des Sachgebietes 31 und als Vertreter des Leiters Sachgebiet 31 verantwortlich für die Aufgabenerfüllung in diesem Bereich, insbesondere:

- Personalentwicklung und Beurteilungswesen in Bezug auf das Sachgebiet
- ebenen- und aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen, Dritten und mit den Referaten der Abteilung 4 im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales gemäß Vorgaben des Leiters Sachgebiet 31
- Mitarbeit in Kommissionen und Arbeitsgruppen gemäß Geschäftszuweisung
- Personal- und haushaltsrechtliche Grundsatzangelegenheiten
- Angelegenheiten in der Zusammenarbeit mit den Personal- und Schwerbehinderten­vertretungen; Gleichstellungsangelegenheiten
- betriebliches Eingliederungsmanagement sowie polizeiärztliche Angelegenheiten
- Personalplanung, -bewirtschaftung und -entwicklung für das Personal der LPD und des der LPD nachgeordneten Bereiches bis einschließlich Besoldungsgruppe A 13 (gD)
- Koordinierung Thüringer Polizeibeamter für Internationale Polizeieinsätze
- Grundsatzfragen des Beurteilungs- und Beförderungswesens
- Erstellung und Aktualisierung von Konzeptionen, Dienstanweisungen und Richtlinien
- Fachanleitung der nachgeordneten Dienststellen mit Sachgebietsbezug
- Mitwirkung in Angelegenheiten des Beschwerdewesens, Erarbeitung von Zuarbeiten zu Petitionen und Kleinen Anfragen
- Aufgaben im Führungsstab einer BAO

****

Ihr Profil:

Geforderte Qualifikationen:

·         Volljuristin/Volljurist mit der Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 Richtergesetz oder

·         Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst, mindestens im Statusamt A 13 höherer Dienst ThürBesG

****

Wünschenswert sind:

·        Führungserfahrungen als Leiter oder stellvertretender Leiter eines mit Personalangelegenheiten befassten Organisationsbereiches der Landesverwaltung

·         fundierte Kenntnisse im

o   Öffentlichen Dienstrecht, insbesondere Beamten-, Arbeits- und Disziplinarrecht

o   Verwaltungsrecht

o   Arbeitsschutzrecht

o   Personalvertretungsrecht

o   Sozialrecht

o   Schwerbehindertenrecht

·        Kenntnisse

o   über die Aufbau- und Ablauforganisation der Thüringer Polizei

o   in der Personalentwicklung, Personalplanung und Personal­beschaffung

o   im Projektmanagement und -controlling sowie im Qualitätsmanagement

·        Fähigkeit, Mitarbeiter zu führen, zu motivieren und gezielt auszuwählen

·        Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit

·        Delegationsfähigkeit

·        Verhandlungsgeschick

·        Integrität und Vertrauen

·        Verantwortungsbereitschaft

Unser Angebot:

·           interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld

·           teamorientierte Arbeitsatmosphäre

·           flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie

·           Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen

·           Fort- und Weiterbildungsangebote

Gleichstellung:

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Diesbezüglich wird um Vorlage entsprechender Nachweise bei der Bewerbung gebeten.

Unser Umgang mit Ihren Daten:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von der Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail abzusehen. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales finden Sie im Internet unter <a href="https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz</a>/ (<a href="https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz" target="_blank" rel="nofollow">https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz</a>/) . Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.

Ihre Bewerbung:

Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Von digitalen Bewerbungen bitte ich abzusehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Es wird gebeten, aussagekräftige Bewerbungen bis spätestens zum 21. Juni 2024 - unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer an das

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Referat 46 - Personal, Aus- und Fortbildung der Polizei -

Steigerstraße 24

99096 Erfurt.

zu richten.

Die Stellenausschreibung ist auch im Karriereportal des Freistaats Thüringen veröffentlicht.

<a href="https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/sachbearbeiter-sachgebiet-31-personal-zgl-vetreter-leiter-des-sachgebiets-31-a-14-in-der-landespolizeidirektion" target="_blank" rel="nofollow">https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/sachbearbeiter-sachgebiet-31-personal-zgl-vetreter-leiter-des-sachgebiets-31-a-14-in-der-landespolizeidirektion</a> (<a href="https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/sachbearbeiter-sachgebiet-31-personal-zgl-vetreter-leiter-des-sachgebiets-31-a-14-in-der-landespolizeidirektion" target="_blank" rel="nofollow">https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/sachbearbeiter-sachgebiet-31-personal-zgl-vetreter-leiter-des-sachgebiets-31-a-14-in-der-landespolizeidirektion</a>)

Entsprechende Bewerbungen über das Karriereportal sind ebenso möglich.

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Referats 46 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales unter den Telefonnummern 0361/573313767 bzw. 0361/573313787 zur Verfügung.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Thüringen
Deutschland

Fecha de inicio

2024-05-31

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Land Thüringen

Steigerstr. 24

99096

Melchior-Bauer-Straße 5, 99092, Erfurt, Thüringen, Deutschland

innen.thueringen.de

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Land Thüringen
Publicado:
2024-05-31
UID | BB-66599b43e33e4-66599b43e33e5
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT
Vollzeit

Jurist/in - öffentliches Recht

Sachbearbeiter/in Sachgebiet 31, zgl. Vertreter/in des Leiters Sachgebiet 31 (A 14) (Jurist/in - öffentliches Recht)

Erfurt


Die Landespolizeidirektion (LPD) ist die zentrale Führungs-, Einsatz- und Verwaltungsbehörde der Thüringer Landespolizei. Die LPD übernimmt die Mehrheit administrativer Aufgaben für die gesamte Landespolizei. Die Landespolizeidirektion stellt als zentrale Führungs- und Einsatzdienststelle die professionelle Bewältigung des allgemeinen und besonderen Einsatzgeschehens sicher.

Die Aufgaben der ausgeschriebenen Funktion umfassen insbesondere:

Eigenverantwortliche und selbstständige Organisation und Planung herausgehobener komplexer Grundsatzaufgaben des Sachgebietes 31 und als Vertreter des Leiters Sachgebiet 31 verantwortlich für die Aufgabenerfüllung in diesem Bereich, insbesondere:

- Personalentwicklung und Beurteilungswesen in Bezug auf das Sachgebiet
- ebenen- und aufgabenbezogene Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Einrichtungen, Dritten und mit den Referaten der Abteilung 4 im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales gemäß Vorgaben des Leiters Sachgebiet 31
- Mitarbeit in Kommissionen und Arbeitsgruppen gemäß Geschäftszuweisung
- Personal- und haushaltsrechtliche Grundsatzangelegenheiten
- Angelegenheiten in der Zusammenarbeit mit den Personal- und Schwerbehinderten­vertretungen; Gleichstellungsangelegenheiten
- betriebliches Eingliederungsmanagement sowie polizeiärztliche Angelegenheiten
- Personalplanung, -bewirtschaftung und -entwicklung für das Personal der LPD und des der LPD nachgeordneten Bereiches bis einschließlich Besoldungsgruppe A 13 (gD)
- Koordinierung Thüringer Polizeibeamter für Internationale Polizeieinsätze
- Grundsatzfragen des Beurteilungs- und Beförderungswesens
- Erstellung und Aktualisierung von Konzeptionen, Dienstanweisungen und Richtlinien
- Fachanleitung der nachgeordneten Dienststellen mit Sachgebietsbezug
- Mitwirkung in Angelegenheiten des Beschwerdewesens, Erarbeitung von Zuarbeiten zu Petitionen und Kleinen Anfragen
- Aufgaben im Führungsstab einer BAO

****

Ihr Profil:

Geforderte Qualifikationen:

·         Volljuristin/Volljurist mit der Befähigung zum Richteramt gemäß § 5 Richtergesetz oder

·         Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst, mindestens im Statusamt A 13 höherer Dienst ThürBesG

****

Wünschenswert sind:

·        Führungserfahrungen als Leiter oder stellvertretender Leiter eines mit Personalangelegenheiten befassten Organisationsbereiches der Landesverwaltung

·         fundierte Kenntnisse im

o   Öffentlichen Dienstrecht, insbesondere Beamten-, Arbeits- und Disziplinarrecht

o   Verwaltungsrecht

o   Arbeitsschutzrecht

o   Personalvertretungsrecht

o   Sozialrecht

o   Schwerbehindertenrecht

·        Kenntnisse

o   über die Aufbau- und Ablauforganisation der Thüringer Polizei

o   in der Personalentwicklung, Personalplanung und Personal­beschaffung

o   im Projektmanagement und -controlling sowie im Qualitätsmanagement

·        Fähigkeit, Mitarbeiter zu führen, zu motivieren und gezielt auszuwählen

·        Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit

·        Delegationsfähigkeit

·        Verhandlungsgeschick

·        Integrität und Vertrauen

·        Verantwortungsbereitschaft

Unser Angebot:

·           interessantes, vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabenfeld

·           teamorientierte Arbeitsatmosphäre

·           flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie

·           Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen

·           Fort- und Weiterbildungsangebote

Gleichstellung:

Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt. Diesbezüglich wird um Vorlage entsprechender Nachweise bei der Bewerbung gebeten.

Unser Umgang mit Ihren Daten:

Aus datenschutzrechtlichen Gründen bitten wir, von der Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail abzusehen. Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales im Rahmen des Ausschreibungs-/Auswahlverfahrens.

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales finden Sie im Internet unter https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz/ (https://innen.thueringen.de/wir/datenschutz/) . Auf Wunsch übersenden wir Ihnen eine Papierfassung.

Ihre Bewerbung:

Anlagen und Nachweise zur Bewerbung sind in Kopie einzureichen. Wird die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen gewünscht, ist ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beizufügen. Von digitalen Bewerbungen bitte ich abzusehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Es wird gebeten, aussagekräftige Bewerbungen bis spätestens zum 21. Juni 2024 - unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer an das

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales

Referat 46 - Personal, Aus- und Fortbildung der Polizei -

Steigerstraße 24

99096 Erfurt.

zu richten.

Die Stellenausschreibung ist auch im Karriereportal des Freistaats Thüringen veröffentlicht.

https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/sachbearbeiter-sachgebiet-31-personal-zgl-vetreter-leiter-des-sachgebiets-31-a-14-in-der-landespolizeidirektion (https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/sachbearbeiter-sachgebiet-31-personal-zgl-vetreter-leiter-des-sachgebiets-31-a-14-in-der-landespolizeidirektion)

Entsprechende Bewerbungen über das Karriereportal sind ebenso möglich.

Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Referats 46 des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales unter den Telefonnummern 0361/573313767 bzw. 0361/573313787 zur Verfügung.

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Land Thüringen

Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Land Thüringen
2024-05-31