Sachbearbeitung für Vergabeangelegenheiten (m,w,d) (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

ARBEIT
Teilzeit
Sachbearbeitung für Vergabeangelegenheiten (m,w,d) (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)) in Berlin

Sachbearbeitung für Vergabeangelegenheiten (m,w,d) (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)) en Berlin, Deutschland

Oferta de empleo como Dokumentensachbearbeiter/in (Bank) en Berlin , Berlin, Deutschland

Descripción del puesto

 
Sachbearbeitung für Vergabeangelegenheiten (m,w,d)

Kennziffer: 123/2024

Wir:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination -
• Zentraler Vergabeservice -

Start:
schnellst möglich
• unbefristet -

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Vergütung:
Entgeltgruppe: E9b TV-L

Ihre neuen Aufgaben:
Die Vergabestelle ist zuständig für Vergabeverfahren des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin. Als Sachbearbeiter_in für Vergabeangelegenheiten obliegen Ihnen im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
• Freigabe von Vergabeunterlagen im Vorfeld eines Öffnungstermins
• Bearbeitung der Vergabe- und Vertragsunterlagen nach Abschluss der Auswertung
• Kontrolle und Durchsetzung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes
• Anwendungssystembetreuer für die Software eVergabe

Ihr Profil:
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine leistungs- und entscheidungsfähige Persönlichkeit mit ausgeprägter Ergebnis- und Dienstleistungsorientierung sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit, die
• über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Diplom-Verwaltungswirt_in, Verwaltung und Recht, Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Recht, Public-und Nonprofitmanagement (Bachelor)

oder
• gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen bzw. erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II

oder
• Teilnehmer_innen (mit Diplom- oder Bachelorabschluss) eines Quereinsteigerprogramms im Land Berlin, die sich bereits mindestens ein Jahr lang in der Qualifizierung befinden.

Hinweis:

Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (<a href="http://anabin.de" target="_blank" rel="nofollow">anabin.de</a>) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.

Unsere Pluspunkte:
• Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental &amp; Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
• Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
• Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
• Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
• Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
• 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
• Eine Jahressonderzahlung
• VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Ansprechperson für weitere Informationen

zur Stellenausschreibung:
Frau Bauer, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination

+49 30/90277 692Abt0
zum Aufgabengebiet:
Frau Naudszus, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination

+49 30/90277 7672

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.06.2024.

Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):

Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben
• tabellarischen Lebenslauf
• Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
• Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
• Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
• ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter dem Button "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Weitere Informationen zur ausschreiben

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2024-05-30

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L

10825

10825, Berlin, Berlin, Deutschland

anabin.de"

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L
Publicado:
2024-05-31
UID | BB-66593777219dd-66593777219de
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT
Teilzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Sachbearbeitung für Vergabeangelegenheiten (m,w,d) (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


Sachbearbeitung für Vergabeangelegenheiten (m,w,d)

Kennziffer: 123/2024

Wir:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination -
• Zentraler Vergabeservice -

Start:
schnellst möglich
• unbefristet -

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Vergütung:
Entgeltgruppe: E9b TV-L

Ihre neuen Aufgaben:
Die Vergabestelle ist zuständig für Vergabeverfahren des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg von Berlin. Als Sachbearbeiter_in für Vergabeangelegenheiten obliegen Ihnen im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
• Freigabe von Vergabeunterlagen im Vorfeld eines Öffnungstermins
• Bearbeitung der Vergabe- und Vertragsunterlagen nach Abschluss der Auswertung
• Kontrolle und Durchsetzung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes
• Anwendungssystembetreuer für die Software eVergabe

Ihr Profil:
Für die ausgeschriebene Position suchen wir eine leistungs- und entscheidungsfähige Persönlichkeit mit ausgeprägter Ergebnis- und Dienstleistungsorientierung sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit, die
• über ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Diplom-Verwaltungswirt_in, Verwaltung und Recht, Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaft und Recht, Public-und Nonprofitmanagement (Bachelor)

oder
• gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen bzw. erfolgreichen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II

oder
• Teilnehmer_innen (mit Diplom- oder Bachelorabschluss) eines Quereinsteigerprogramms im Land Berlin, die sich bereits mindestens ein Jahr lang in der Qualifizierung befinden.

Hinweis:

Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.

Unsere Pluspunkte:
• Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
• Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
• Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
• Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
• Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
• 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
• Eine Jahressonderzahlung
• VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Ansprechperson für weitere Informationen

zur Stellenausschreibung:
Frau Bauer, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination

+49 30/90277 692Abt0
zum Aufgabengebiet:
Frau Naudszus, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination

+49 30/90277 7672

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 23.06.2024.

Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):

Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben
• tabellarischen Lebenslauf
• Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
• Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
• Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
• ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter dem Button "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Weitere Informationen zur ausschreiben

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L
2024-05-31
ARBEIT
Vollzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Mitarbeiter (m/w/d) Import-Export (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


Für (ein) Import-Export Unternehmen in Berlin Spandau suchen wir zum nächstmöglichen Einstieg einen Mitarbeiter (m/w/d) (in) Vollzeit.

Bewerben Sie sich am besten noch heute telefonisch bei Frau Schmitt unter +49 30 2065800 oder per Email [email protected]

- Bearbeitung von Aufträgen und Bestellungen
- Kundenbetreuung und -beratung
- Erstellung von Angeboten und Rechnungen
- Durchführung von allgemeinen administrativen Tätigkeiten
- Kundenakquisition/Kundenbetreuung (Neu- und Bestandskunden) mit Schwerpunkt auf Seefracht inkl. speditioneller Zusatzleistungen

Qualifikationen:

- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbar
- Sie gehen sicher mit dem PC um
- Berufserfahrung und entsprechende Kenntnisse im Büro- und Verwaltungsbereich

Referenznummer: 12016-10001675371-S

Wir suchen aktuell Sie als Dokumentensachbearbeiter/in (Bank) für den Bezirk Steglitz.
Wir, PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH & Co KG in der Filiale Steglitz, sind von DEKRA geprüft und als Träger nach AZAV mit der Zertifizierungsnummer 31T1112195/2 zugelassen.
Als private Arbeitsvermittlung arbeiten wir mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Zudem kooperieren wir mit einigen unserer Kunden im Bereich Büro-Verwaltung, welche die Kosten für die erfolgreiche Vermittlung tragen.
Mit dem Absenden der Bewerbungsunterlagen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten im Rahmen unserer Vermittlertätigkeit elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.perzukunft.de/pages/data-protection

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG
Schildhornstraße. 92 12163 Berlin
Julia Schmitt
+49 30 2065800
[email protected]

BA

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG

PerZukunft Arbeitsvermittlung GmbH&Co.KG Logo
2024-05-22
ARBEIT
Teilzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Sachbearbeitung (m/w/d) für dingliche Rechtsgeschäfte im Sachgebiet Grundstücksrechtsverkehr (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, befristet bis zum 31.12.2024 (Verlängerung wird angestrebt), eine

Sachbearbeitung (m/w/d) für dingliche Rechtsgeschäfte im Sachgebiet Grundstücksrechtsverkehr

Kennziffer: 126-3306-2024

Entgeltgruppe: E9b TV-L

Teilzeit mit 28 Wochenstunden

Geplanter Einsatzort: Berliner Allee 100, 13088 Berlin

Der Bezirk Pankow ist wie eine Stadt voller Lebensfreude, Wirtschaftskraft und Inspiration. Er wächst stetig und hat viel zu bieten. Die Verwaltung des Bezirkes Pankow, das Bezirksamt Pankow von Berlin, überzeugt als interessante Arbeitgeberin mit vielseitigen Berufen. Aufgeschlossenheit und Zukunftsorientierung treffen hier auf Arbeitsplatzsicherheit, gesellschaftlich relevante, sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Wir wollen eine moderne Stadtverwaltung werden und suchen dafür engagierte Kolleginnen und Kollegen.

Wenn Sie sich für knifflige Grundstücksangelegenheiten zum Teil mit historischen Bezügen interessieren und für das Gemeinwohl tätig werden wollen, dann sind Sie bei uns richtig!!

Ihre Aufgaben
Als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Grundstücksrechtsverkehr sind Sie u.a. verantwortlich für den Ankauf und Verkauf von Grundstücken und die Vergabe von dinglichen Rechten, z.B. Erbbaurechten. Das Fertigen von Vertragsentwürfen, das Führen von Vertragsverhandlungen und die Vorbereitung der Beurkundung von Kauf- und Erbbaurechtsverträgen würde zu Ihrem Aufgabengebiet gehören. Sie wären außerdem für die Bestellung von Dienstbarkeiten und die Fertigung von sonstigen Erklärungen in grundbuchmäßiger Form zuständig. Besonders interessant ist die Prüfung zu Altrechten des Landes Berlin, die auf privaten Grundstücken lasten. Hier sind umfangreiche Recherchen mit dem Grundbucharchiv und anderen Behörden des Landes Berlin erforderlich.

Ihr Profil
Sie verfügen über einen Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt:in, Bachelor of Arts in der Fachrichtung öffentliche Verwaltungswirtschaft, Immobilienmanagement, Rechtspflege oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Immobilienwirtschaft oder einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. vergleichbare Abschlüsse oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten. Kenntnisse im Grundstücksrecht wären von Vorteil. Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch Gewissenhaftigkeit aus. Sie verfügen über Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten.

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
• eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
• Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Nottrodt

Tel.: 030 90295 – 7531

Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
• ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
• einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
• eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
• für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!

Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.06.2024.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG

Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.

Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur Logo
2024-05-10
ARBEIT
Teilzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Sachbearbeitung in der zentralen Büroleitung der Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste (m/w/d (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Stadtentwicklung und Bürgerdienste sucht ab voraussichtlich 22.05.2024 befristet bis voraussichtlich 30.09.2025 eine Mutterschutz- und Elternzeitvertretung im Aufgabengebiet

Sachbearbeitung in der zentralen Büroleitung der Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste (m/w/d)

Kennziffer: 011-3340-2024

Entgeltgruppe: E9b Fallgruppe 2

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Darßer Straße 203 in 13088 Berlin, perspektivisch Storkower Straße 97, 10407 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
• Bearbeitung aller personellen Angelegenheiten u.a. - Bearbeitung von Einstellungen, Versetzungen, Umsetzungen, Abordnungen
• Bearbeitung von Arbeitszeitangelegenheiten
• Planung und Durchführung von Stellenbesetzungsverfahren einschl. der Auswahlinterviews
• Mitwirkung bei der Umsetzung der Instrumente des Personal- und Gesundheitsmanagements
• Bewirtschaftung der verfügbaren Personalmittel

Formale Anforderungen:
Tarifbeschäftigte:
• Berufsabschluss in einem Verwaltungsberuf bevorzugt Diplom-Verwaltungsfachwirt/in oder
• eine im öffentlichen Dienst vergleichbare Ausbildung (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r mit Verwaltungslehrgang II) bzw.
• vergleichbaren Kenntnissen und Erfahrungen mit entsprechender Berufserfahrung möglichst im personellen Bereich

Fachliche Anforderungen:
• Kenntnisse im Tarif- und Dienstrecht einschl. der angrenzenden Rechtsgebiete
• Erfahrungen im Umgang der Instrumente des Personal- und Gesundheitsmanagement
• Know-how im PersVG, LGG, SGB IX, AGG
• IT-Anwendungskenntnisse (Office Anwendungen)

Außerfachliche Anforderungen:
• auf kurzfristige Veränderungen souverän reagieren und Handlungsstrategien den veränderten Bedingungen anpassen
• sachlich beraten (zu Alternativen, Nutzen, Risiken) und bieten geeignete Dienstleistungen an
• Informationen ziel- und adressatengerecht aufbereiten und stellen notwendige Kommunikationswege sicher
• Maßnahmen planen, den Ablauf dabei überwachen und sinnvolle Prioritäten setzen

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten...
• eine verantwortungsvolle , abwechslungsreiche Aufgabe

• ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) sowie die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
• einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
• aktive Gesundheitsangebote (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit)
• eine kostenlose externe Sozialberatung
• ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
• eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
• eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
• 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
• Jahressonderzahlung

Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Noack-Mommert

Tel.: 030 90295 – 8514

Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
• ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
• einen tabellarischer und lückenloser Lebenslauf
• eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
• einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
• für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!

Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.04.2024.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".

Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG

Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.

Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.

Die Bewerbung von Frauen ist ausdrücklich erwünscht.

Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.

Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur

BA Pankow von Berlin Amt f. Weiterbildung u. Kultur Logo
2024-03-23
ARBEIT
Vollzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Wohngeld (m,w,d) (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


Sachbearbeitung in der Arbeitsgruppe Wohngeld (m,w,d)

Kennziffer: 62/2024

Wer wir sind:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin -Amt für Bürgerdienste-

Was Sie bei uns verdienen können:

Entgeltgruppe: E9a TV-L

Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
• Bearbeitung und abschließende Entscheidung von Erst-, Wiederholungs- und Änderungsanträgen nach dem WoGG. Ermittlung, Prüfung und Entscheidung über die Leistungsgewährung
• Prüfung der Wohn- und Einkommensverhältnisse
• Klärung der Vermögensverhältnisse
• Festlegung und Veränderung von Bewilligungszeiträumen
• Ermittlung eines fiktiven Wohngeldanspruches für andere Behörden
• Erteilung von Negativbescheinigungen

Was Sie mitbringen:

Tarifbeschäftigte: Ausbildung zum_r Verwaltungsfachangestellten / Verwaltungs-lehrgang I oder zum_r Fachangestellten für Büromanagement oder Kaufleute für Büromanagement oder vergleichbare Ausbildung

Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.

Fachliche Kompetenzen: siehe Anforderungsprofil

Außerfachliche Kompetenzen: siehe Anforderungsprofil

Was wir Ihnen bieten:
• Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
• Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
• Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
• Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
• Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
• Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
• 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
• Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
• Eine Jahressonderzahlung
• VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Wann Sie bei uns starten könnten:

ab 01.07.2024
• unbefristet -

Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung nur im Rahmen des gesetzlichen Anspruches möglich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2024

Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):

Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben
• tabellarischen Lebenslauf
• Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
• Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
• Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
• ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Ansprechperson für weitere Informationen

zur Stellenausschreibung:
Frau Paepke, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination

+49 30 90277 6418
zum Aufgabengebiet:
Frau Winckler, Abt. für Bürgerdienste, Soziales und Senioren

+49 30 90277 6244

Was Sie bei einer Bewerbung beachten sollten:

Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.

Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Was spricht für uns:

Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen.

Und zu gut

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L

BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abr L
2024-03-23
ARBEIT
Vollzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeiten und Beseitigungsverfahren (m/w/d) (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


Der kinder- und familienfreundliche Bezirk Lichtenberg verbindet Tradition und Moderne, vereint großstädtisches Leben und dörfliche Idylle.

Lichtenberg ist offiziell der erste Berliner Bezirk, der erfolgreich einen zwölfmonatigen Auditierungsprozess durchlaufen und das Zertifikat „Familiengerechte Kommune“ erhalten hat.

In Lichtenberg leben über 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Hier sind wir mit rund 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Bezirk.

Das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Verwaltung und Ausbildung

sucht zur Kennziffer: 3800/42801/011

ab dem 01.05.2024, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet

Sachbearbeitung für Ordnungswidrigkeiten und Beseitigungsverfahren (m/w/d)

Entgeltgruppe: EG 9b Fgr. 2 Teil I der Anlage A zum TV-L

Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

1. Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren:
• Entscheidung über die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahren nach pflichtgemäßem Ermessen (Opportunitätsprinzip)
• Erstellen von Ermittlungsschwerpunkten sowie Erstellung und Erlassen von Bußgeldbescheiden
• Erteilung einer Verwarnung mit oder ohne Verwarnungsgeld
• Prüfen von Einsprüchen und Erlass des entsprechenden Bescheides
• Vorbereitung, Einleitung und Kontrolle von Vollstreckungsverfahren

2. Bearbeitung von Auskünften zu Erschließungsbeitragsangelegenheiten für die Grundstücksverwaltung Tief
• Prüfung der Angaben des Antragsstellers zur Auskunftsanfrage
• Erteilung von Erschließungsbeitragsbescheinigungen sowie von Gebührenbescheiden

3. Beseitigungsverfahren für das Straßen- und Grünflächenamt
• Durchführen von Beseitigungsverfahren für Gegenstände im öffentlichen Straßenland
• Mittelbewirtschaftung von Einnahmen in ProFiskal im Rahmen aller Aufgabenbereiche

Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil am Seitenende unter dem Link "weitere Informationen".

Sie haben...
• eine abgeschlossene (Fach-) Hochschulbildung (Bachelor, Fachhoch-schul-Diplom) der Fachrichtung Öf-fentliche Verwaltung, Verwaltung und Recht, Diplom-Verwaltungswirt*in
• oder als vergleichbare Qualifikation: Bewerber*innen, die über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabenfeld verfügen oder einen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II als Geprüfte*r Verwaltungsfachwirt*in haben

• allgemeine Kenntnisse des Verwaltungsrechts (z. B. Verwaltungsverfahrensgesetz, Verwaltungskostengesetz, Zustellungsgesetz GGO I) sowie im Umgang mit folgenden Normen: AZG, ASOG, StPO, LHO, GebBeitrG, StVO, BGB
• umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im OwiG, BerlStrG, GrünanlG, BaumSchVO, FriedG BE

• eine ausgeprägte Leistungsfähigkeit, die Fähigkeit vorausschauend zu planen, zu strukturieren und entspre-chend zu agieren sowie Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin auszurichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einzusetzen
• eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie eine Dienstleistungskompetenz

Wir bieten Ihnen...
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können,

• ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie der Eröffnung von Perspektiven,

• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung, z. B. Gleitzeit,

• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. Sportkurse während der Arbeitszeit

• Professionelle Mitarbeiter*innenberatung durch die Firma Corrente z.B. zu alltagspraktischen Fragen, psychosoziale Beratung

• 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. & 31. Dezember,

• eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket,

• ein angemessenes Einkommen ( Entgeltgruppe EG 9b TV-L, ), eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente,

• einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.

Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Ihre Fragen:

zum Bewerbungsverfahren:

Frau Lisa Eller

Personal, Finanzen, Wirtschaft und Sozialraumplanung

Personalservice - PS REC 2

030 90296 6828

zum Aufgabengebiet:

Frau Ines Börner-Breiter

Straßen- und Grünflächenamt

Fachbereich Verwaltung und Ausbildung – (SGA IV)

030 90296 4234

erforderliche Bewerbungsunterlagen:
• Anschreiben
• aktueller Lebenslauf
• Nachweis der beruflichen Qualifikation

Mit Ihren Bewerbungsunterlagen übersenden Sie bitte Ihre aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Zeugnis (jeweils nicht älter als zwölf Monate). Sollte dies nicht vorliegen, bitten wir die Erstellung zu veranlassen. Ihren Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte ferner einen tabellarischen Lebenslauf und in Kopie auch Ihre jeweils erreichten Berufsabschlüsse/-zeugnisse bzw. Studienabschlüsse/-zeugnisse (Urkunde und Zeugnis) bei. Nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können berücksichtigt werden, hierzu zählt insbesondere die aktuelle Dienstliche Beurteilung bzw. das aktuelle qualifizierte Zeugnis.

Bewerbungsfrist:

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 29.03.2024 .

allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, (Schwer-)Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir laden Bewerbende mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung ein, um bestehende Unterrepräsentanzen abzubauen.

Menschen mit anerkannter Schwerbeh

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Logo
2024-03-06
ARBEIT
Teilzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Sachbearbeitung Wohnungsaufsicht (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.

Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Stadtentwicklungsamt zur Kennziffer 4201-SB WohnA BWA ab dem 01.04.2024, unbefristet, Personal (1 Stelle) für das Aufgabengebiet

Sachbearbeitung Wohnungsaufsicht

im Fachbereich Bau- und Wohnungsaufsicht

als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)

Entgeltgruppe: E9b TV-L (Bewertungsvermutung) (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)

Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Bewerbungsfrist: 31.03.2024

Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. :

Sachbearbeitung der Wohnungsaufsicht:
• Durchführung von Verwaltungsverfahren nach den Wohnungsaufsichtsgesetz Berlin dazu gehören u.a. Mängelbeseitigungsverfahren, Verfahren zur Gefahrenabwehr, Überbelegung von Wohnungen, Unbewohnbarkeitserklärungen, Einsatz von Treuhändern
• Androhung, Festsetzung und Vollzug (Durchsetzung) von Zwangsmitteln nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz (VwVG)
• Beauftragung von Dritten bei Ersatzvornahmen, sowie in der Mängelbeseitigung als auch in der Gefahrenabwehr
• Fertigung von Leistungsbescheiden (Kosten der Verwaltungsvollstreckung)
• Beratungen und Verhandlungen mit Verfahrensbeteiligten, sowie Mietern und Mieterinnen
• Auswertung der Berichte und Protokolle, sowie Fotodokumentationen des Außendienstes zu Ortsterminen oder der technischen Sachbearbeiter*innen, sowie anderer Fachpersonen
• Wahrnehmung von Ortsterminen, Außendiensttätigkeiten
• Praxisanleitung für die Ausbildung und Hospitation
• Anwendung verschiedener Fachverfahren

Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.

Sie haben:

Für Tarifbeschäftigte:
• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration bzw. vergleichbarer Fachrichtungen. Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder einer vergleichbaren Qualifizierung in Betracht.
• Es können sich auch Tarifbeschäftigte bewerben, die einen Verwaltungslehrgang II abgeschlossen haben bzw. derzeit dabei sind eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren (z.B. VL II) oder die über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder in einem vergleichbaren Beruf verfügen und eine Tätigkeit ausüben, die meistens gründliche und vielseitige Fachkenntnisse und mindestens zu einem Drittel selbstständige Leistungen erfordert bzw. mindestens in der EG 8 TV-L eingruppiert sind und die in diesem Aufgabengebiet über mehrjährige (mindestens 2 Jahre) Berufserfahrung in dem ausgeschriebenen bzw. angrenzenden Rechtsgebiet verfügen.

Darüber hinaus ist/sind:
• erste Berufserfahrungen im Bereich der Verwaltung erwünscht.

Dienstort :

Rathaus Kreuzberg

Yorckstraße 4-11, 10965 Berlin

Wir bieten:
• eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.


• die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.


• die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine gute Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung, Einstieg in die mobile Arbeit und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.


• ein betriebliches Gesundheitsmanagement , dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen ( u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit).


• ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.


• 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres


• Jahressonderzahlung .

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:

Für Fragen rund um das Auswahlverfahren

Frau Melanie Cuhls

030 / 90298 2238

[email protected]

Für Fragen rund um das Aufgabengebiet

Frau Barbara Stuka

030 / 90298 3233

[email protected]

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig – unter Angabe der Kennziffer – innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".

Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
• Anschreiben
• tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
• Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung
• Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (siehe folgender Link: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)

Hinweise:

Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignun

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
2024-03-01
ARBEIT
Teilzeit

Dokumentensachbearbeiter/in (Bank)

Sachbearbeitung im Bürgeramt (m/w/d) (Dokumentensachbearbeiter/in (Bank))

Berlin


MANAGEN. INFORMIEREN. UNTERSTÜTZEN.

Sie möchten den Bezirk vom Schreibtisch aus verändern? Kommen Sie ins Team und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben!

Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!

Das Verfahren unter der Kennziffer: 3500/29 W

zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als

Sachbearbeitung im Bürgeramt (m/w/d)

Entgeltgruppe: E8 TV-L

Teilzeit, Vollzeit

Dienstort: In einem der Bürgerämter des Bezirks Marzahn-Hellersdorf

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Bearbeitung von Meldeangelegenheiten (Führung des Melderegisters)
• Passangelegenheiten (Führen des Passregisters)
• Personalausweisangelegenheiten (Führen des Ausweisregisters)
• Führerscheinangelegenheiten
• Bearbeitung von Kfz-Zulassungsangelegenheiten
• Beglaubigungen, Ausländerangelegenheiten
• Fundangelegenheiten
• Angelegenheiten des Bundeszentral- und Gewerbezentralregisters
• externe und interne Melderegisterauskünfte
• Ausstellen von Bescheinigungen
• Erheben von Gebühren
• Verfolgung der zwangsweisen Durchsetzung der Ausweispflicht
• Bearbeitung von Ordnungswidrigkeitsangelegenheiten, die im Zusammenhang mit der Ahndung festgestellter Verstöße gegen das
• Passrecht,Ausweisrecht und Melderecht stehen
• Auslegungsstelle bei der Durchführung von Volksbegehren
• Prüfen von Unterstützungsunterschriften von Einwohneranträgen
• Volksbegehren, Bürgerbegehren und Volksinitiative

Sie bringen mit:
• Ausbildungsberuf als Verwaltungsfachangestellte/r oder
• Kaufmann/-frau für Büromanagement oder
• für einen anderen geeigneten Ausbildungsberuf der Verwaltung oder Bürowirtschaft oder
• der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang I


• Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.

Wir bieten Ihnen:
• Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
• Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit
• Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
• Eine jährliche Sonderzahlung
• Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
• Vermögenswirksame Leistungen
• Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Fortbildung und Personalentwicklung

Vollständige Bewerbungsunterlagen:

Ihre Bewerbung in deutscher Sprache sollte Ihre Motivation erkennen lassen und zwingend folgende Unterlagen enthalten:

• Anschreiben
• Lebenslauf
• Zeugnisse, welche Ihre Qualifikation belegen (Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.)
• Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
• Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
• Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle bei Bewerber/-innen des öffentlichen Dienstes

Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 15.03.2024 über den untenstehenden Button.

Ansprechperson für das Aufgabengebiet:

Name: Frau Richly

E-Mail: [email protected]

Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:

Name: Frau Wittke

E-Mail: [email protected]

Hinweise:

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf schätzen wir Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell. Für uns zählt der Mensch!

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber/-innen elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.

Weitere Informationen zu unserem Bezirksamt erfahren Sie in unserem Arbeitgebervideo und unter www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/karriere

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf

Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf Logo
2024-03-01