Komplexe Stanz-, Umform- und Biegeteile auf qualitativem Top-Niveau sind das Kennzeichen des innovationsorientierten Unternehmens Dömer. Mit der Konzentration auf Nischentechnologien, zukunftsweisenden Technologieentwicklungen und bestem Kundenservice wird Dömer die sich bietenden Wachstumschancen in den Geschäftsbereichen Automotive, Gebäudetechnik, Schienenverkehrstechnik und Landmaschinentechnik nutzen und den Expansionskurs weiter fortsetzen. Mit eigenem Werkzeugbau und eigener Konstruktion ist das nach ISO TS 16949 zertifizierte Unternehmen Dömer bestens für die Kundenanforderungen und die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. Wir bilden für 2025 aus und suchen motivierte Bewerber (m/w/d), die Spaß und Interesse am Berufsbild haben. Werkzeugmechaniker (m/w/d) fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, zudem auch feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente. Für die Herstellung setzen sie meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Mithilfe der Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen fertigen sie die Einzelteile der oft komplexen Werkzeuge an. Dabei halten sie die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und bauen sie in die Produktionsmaschinen ein, z.B. in Stanzmaschinen. Sie führen Probeläufe durch und kontrollieren die fertigen Erzeugnisse. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet. Weiter Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Homepage.
Fecha de inicio
2025-08-01
An der Karlshütte, 57368, Lennestadt, Nordrhein Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Lennestadt
Als innovativer, leistungsstarker südwestfälischer Mittelständler produzieren wir an 3 Standorten mit über 400 Mitarbeitern verschiedene Artikel aus den Bereichen Stanz- und Umformtechnik sowie Aluminiumdruckguss, vorwiegend für die Automobilindustrie.
Eine hohe Qualifikation unserer Mitarbeiter, die moderne technische Ausstattung unserer Werke und eine schlanke und fortschrittliche Organisation bilden die Basis für unsere Wettbewerbsfähigkeit.
Starte ab dem 01.09.2026 deine berufliche Laufbahn bei uns!
### DAS BIST DU
- Du hast ein handwerkliches Geschick.
- Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.
- Du bist engagiert, lernbereit und arbeitest gerne im Team.
- Du hast einen überzeugenden Realschulabschluss.
**DANN IST DIE AUSBILDUNG ALS WERKZEUGMECHANIKER (M/W/D) GENAU DAS RICHTIGE FÜR DICH!**
### DEINE TÄTIGKEITEN
Ein echt vielseitiger Beruf: Als Werkzeugmechaniker baust, wartest und reparierst du unsere komplexen Folgeverbund- und Transferwerkzeuge der Stanz- und Umformtechnik. In millimetergenauer Arbeit sorgst du dafür, dass später in der Serienproduktion alles perfekt läuft. Damit du die Werkzeuge exakt nach Vorgabe bearbeiten kannst, erlernst du verschiedenste Fähigkeiten der Metallverarbeitung wie z. B. Fräsen, Drehen und Schleifen. Aber auch die Funktionsprüfung unserer Werkzeuge und die Wiederinbetriebnahme unserer Produktionsanlagen zählen zu deinen Aufgaben.
### GRÜNDE DIE FÜR UNS SPRECHEN
Kennenlerntag mit allen Auszubildenden
Umfangreiche betriebliche Gesundheitsangebote, wie z. B. kostenloses Abo im nahegelegenen Fitnessstudio "Just More"
Azubifahrt / Ausflug mit Werksbesichtigung - zuletzt bei John Deere (Mannheim), Daimler (Wörth) und Audi(Ingolstadt)
Kostenzuschüsse bei der Arbeitskleidung und Lehrbücher
Möglichkeit eines Auslandspraktikums in unserem Tochterunternehmen mit Sitz in Litauen
Einführungsseminar, damit du unser Unternehmen schnell kennenlernst
Externe Weiterbildungsmöglichkeiten, Prüfungsvorbereitungskurse, Werksunterricht
Du bist an einer Ausbildung bei uns interessiert?
Dann bewirb dich jetzt!
Lennestadt
Bender - das Familienunternehmen
...ganz in Ihrer Nähe.
Tradition gepaart mit Innovation ist die Formel, die das Familienunternehmen Bender Armaturen GmbH & Co. KG so erfolgreich macht. Seit 1934 haben wir uns auf die Produktion und stetige Weiterentwicklung von Absperr- und Verteilerarmaturen aus hochwertigen Werkstoffen spezialisiert.
Dank unserer rund 150 Mitarbeiter, modernster Technik sowie einem umfassenden eigenen Maschinenpark entwickeln, konstruieren und fertigen wir Armaturen sowie Kundenguss in hoher Qualität. Wir liefern aus einer Hand mit dem Siegel „Made in Germany“ vom Standort in Lennestadt.
Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und interessanten Ausbildung, in der du Verantwortung übernehmen willst?
Dann starte bei uns mit einer Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) richtig durch.
Damit begeisterst Du uns:
- Guter Real- oder Hauptschulabschluss
- Gute mathematische Fähigkeiten
- Du hast Interesse an technischen Abläufen und arbeitest sorgfältig und gewissenhaft
- Du bist ein Teamplayer, aufgeschlossen und kommunikationsfähig
- Du zeichnest dich durch Eigeninitiative aus und lernst gerne Neues dazu
Wir bieten:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung
- Abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung
- Intensive Betreuung von Beginn an durch einen persönlichen Ansprechpartner
- Nach erfolgreichem Absolvieren Deiner Ausbildung hast Du beste Aussichten auf eine Übernahme
Interesse?
Dann freuen wir uns auf deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die dein Anschreiben, deinen Lebenslauf, deine letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Praktikumsbescheinigungen enthalten, die du bitte per E-Mail an [email protected] richtest.
Bender-Armaturen GmbH und Co. KG
Frau Galina Schulz
Zur Brücke 2
57368 Lennestadt...
Lennestadt
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) 2025
Vorreiter sein für Wissen, Entwicklung und Beratung in der Kunststofftechnologie – das ist unsere Vision. Wir wollen hoch hinaus und noch höher! Für Kunststoffe, die die Welt verändern, brauchen wir in unserer Crew mehr (wo-)men-Power.
Seit 1975 machen wir für unsere Kundinnen und Kunden mit Begeisterung möglich, was viele nicht für möglich halten. Wir denken unkonventionell und lieben jede neue Herausforderung, die an uns gestellt wird – geht nicht, gibt’s nicht! Egal, ob es sich um einfache oder hochkomplexe Kunststoffteile oder anspruchsvolle Baugruppen handelt. So entwickeln wir uns von der Konstruktion bis zur Entwicklung und Herstellung kontinuierlich weiter – und erschaffen so vollendete Kunststofflösungen, die wirklich einzigartig sind, nachhaltig den Unterschied machen und das Potenzial haben, alles zu verändern.
Was uns noch fehlt, bist du – werde Teil der b+a-Crew!
#GemeinsamZukunftFormen
Deine Ausbildung bei uns:
Während deiner dualen Berufsausbildung wirst du in der Berufsschule, in der Lehrwerksatt unseres Kooperationspartners Fa. LEWA Attendorn und in unserem Betrieb ausgebildet.
Dort bist du vor allem in unserem Werkzeugbau tätig.
Dein Ausbilder und deine Kollegen stehen dir stets helfend und beratend zur Seite.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre
Zugangsvoraussetzungen:
Guter Haupt- oder Realschulabschluss
Wir bieten dir:
- Umfassende Betreuung - unser Team steht unterstützend mit Rat und Tat zur Seite
- Vielfältige Aufgabengebiete - anspruchsvolle Kundenprojekte bieten immer wieder neue Herausforderungen
- Individuelle Förderung - wir unterstützen dich bei Auf- und Ausbau deiner Fähigkeiten
- Familiäres Betriebsklima - ein respektvoller Umgang auf Augenhöhe ist bei uns selbstverständlich
- Stetige Weiterentwicklung - wir setzen auf Weiterbildung, um gemeinsame Ziele zu erreichen
- Hohe Übernahmechancen - wir bilden aus, um zu Übernehmen und dir eine langfristige Zukunftsperspektive zu geben
Deine Aufgaben:
- Anfertigung von Gieß- und Spritzgussformen nach technischen Zeichnungen
- Bearbeitung von Metallen (z.B. Bohren, Fräsen, Drehen, Schleifen, Feilen oder Hämmern)
- Kontrolle von Werkstücken
- Montage von Einzelteilen zu fertigen Werkzeugen
- Wartung und Reparatur von Werkzeugteilen
- Erkennung und Behebung von Störungen im Produktionsablauf
- Kontrolle und Sicherung der Qualität der fertigen Werkzeuge und ggf. Nachregulierung
Es wäre super, wenn du folgende Dinge mitbringst:
- Sorgfältige Arbeitsweise
- Umsicht und Teamfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Kenntnisse in Mathematik Physik vorteilhaft
Klingt großartig, oder?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise über unser Bewerbungsformular oder alternativ an [email protected] oder schriftlich an:
brill + adloff Formen- und Kunststofftechnik GmbH
Sara Assmann
Veischedestraße 2
57368 Lennestadt - Kirchveischede
Tel. 02721/838-122
Lennestadt
Die Firma FM-Plast ist ein Familienunternehmen und seit mehr als 45 Jahren Spezialist für hochwertige Kunststoffverschlüsse. In diesem Bereich sind wir europäischer Marktführer für Handelsmarken und langjähriger Partner für viele Markenprodukte.
Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung bei uns und werde Teil unseres erfolgreichen Teams als
Fachrichtung Formentechnik in der Kunststoffverarbeitung
Werkzeugmechaniker*innen stellen Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeuge, Press- und Prägeformen her und fertigen Metall- oder Kunststoffteile.
Werkzeugmechaniker*in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die innerbetriebliche Ausbildung wird durch Lehrgänge bei der LEWA in Attendorn ergänzt.
- guter Haupt- oder Realschulabschluss
- handwerkliches Geschickt und Interesse an technischen Zusammenhängen
- sorgfältige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
- Freude am Arbeiten im Team
Wir freuen uns auf deine Bewerbung auf elektronischem Wege an [email protected].
FM-Plast GmbH
Anika Latzkow
Industriestraße 8
57368 Lennestadt
Tel. +49 / 2721 / 92 50 26
...
Lennestadt
**AUSBILDUNG ZUM WERKZEUGMECHANIKER (M/W/D) 2025**
"WERKBANK UND MASCHINENPARK - DA FÜHLE ICH MICH WOHL"
Du hast Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge? Metall ist der Werkstoff mit dem du Arbeiten möchtest? Du möchtest wissen, wie ein Werkzeug entsteht, wie es funktioniert und warum ein Hundertstel plötzlich eine riesige Bedeutung haben kann? Und außerdem interessiert es dich, die verschiedenen Möglichkeiten, Metall zu bearbeiten, kennenzulernen?
DANN PASST DER BERUF DES WERKZEUGMECHANIKERS PERFEKT ZU DIR!
Du lernst nicht nur bohren, schweißen und feilen, sondern auch technische Zeichnungen richtig zu lesen und mit verschiedensten Maschinen Metall zu bearbeiten.
**DATEN ZUR AUSBILDUNG:**
- 3,5 Jahre
- Werkzeugbau unseres Stammwerkes sowie ca. 1 Jahr LEWA in Attendorn
- Berufskolleg Olpe in Attendorn, Blockunterricht
- Fachrichtung: Formentechnik
**WIR SUCHEN EINEN AZUBI, DER**
- Fachoberschulreife hat
- zuverlässig und motiviert ist und die Bereitschaft besitzt sich auf Neues einzulassen
- gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitet
- handwerklich geschickt und technisch interessiert ist
**KONTAKTDATEN**
**Gustav Hensel GmbH & Co. KG**
Jennifer Pukall
Gustav-Hensel-Straße 6
57368 Lennestadt
Tel. 02723/609-264
Lennestadt
Komplexe Stanz-, Umform- und Biegeteile auf qualitativem Top-Niveau sind das Kennzeichen des innovationsorientierten Unternehmens Dömer. Mit der Konzentration auf Nischentechnologien, zukunftsweisenden Technologieentwicklungen und bestem Kundenservice wird Dömer die sich bietenden Wachstumschancen in den Geschäftsbereichen Automotive, Gebäudetechnik, Schienenverkehrstechnik und Landmaschinentechnik nutzen und den Expansionskurs weiter fortsetzen.
Mit eigenem Werkzeugbau und eigener Konstruktion ist das nach ISO TS 16949 zertifizierte Unternehmen Dömer bestens für die Kundenanforderungen und die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.
Wir bilden für 2025 aus und suchen motivierte Bewerber (m/w/d), die Spaß und Interesse am Berufsbild haben.
Werkzeugmechaniker (m/w/d) fertigen Stanzwerkzeuge, Gieß- und Spritzgussformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau, zudem auch feinmechanische bzw. chirurgische Instrumente. Für die Herstellung setzen sie meist CNC-gesteuerte Werkzeugmaschinen ein, die sie auch selbst programmieren. Mithilfe der Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen fertigen sie die Einzelteile der oft komplexen Werkzeuge an. Dabei halten sie die durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße exakt ein. Einzelteile montieren sie zu fertigen Werkzeugen und bauen sie in die Produktionsmaschinen ein, z.B. in Stanzmaschinen. Sie führen Probeläufe durch und kontrollieren die fertigen Erzeugnisse. Auch die Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen und Maschinen gehört zum Aufgabengebiet.
Weiter Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Homepage.
Lennestadt
„KLEINIGKEITEN, OHNE DIE NICHTS GROSSES FUNKTIONIERT“.
- 3 STANZTECHNOLOGIEN (FOLGEVERBUNDSTANZEN, FEINSCHNEIDEN, STANZBIEGEN)
- ZAHLREICHE FÜGE- UND OBERFLÄCHENTECHNOLOGIEN
- EIGENE PROZESSENTWICKLUNG MIT SIMULATION
- EIGENER WERKZEUGBAU
- 600 MITARBEITER AN 4 STANDORTEN
- KUNDEN AUS AUTOMOBILINDUSTRIE, FREIZEITINDUSTRIE, MASCHINENBAU
- FAMILIENUNTERNEHMEN MIT AUSSERGEWÖHNLICHEM ZUSAMMENHALT UND INNOVATIONSKRAFT
MÖCHTEST DU AUCH EIN TEIL VON GROSSHAUS UND UNSERER EXPEDITION AUSBILDUNG WERDEN?
DANN BEWIRB DICH JETZT!
BERUFSBESCHREIBUNG
Als Werkzeugmechaniker (m/w/d) beschäftigst Du Dich mit den unterschiedlichsten hochpräzisen Werkzeugen.
Du montierst und justierst bearbeitete, metallische Einzelteile zu einem komplexen Stanzwerkzeug. In der Bearbeitung achtest Du darauf, dass die Maße und ihre Toleranzen eingehalten werden, die durch die digitalen technischen Zeichnungen vorgegeben sind.
Neben dem Zusammenbau von Werkzeugen gehört auch die Reparatur, Instandhaltung sowie Wartung und Optimierung der Werkzeuge zu Deinen täglichen Aufgaben.
Du baust Werkzeuge zusammen, kontrollierst diese anhand von Checklisten und prüfst Deine Arbeitsergebnisse mit Messmitteln.
Ohne einwandfreie Werkzeuge auf den Maschinen, kann kein qualitatives Produkt gestanzt werden.
Während Deiner Ausbildung durchläufst Du unter anderem den Neuwerkzeugbau, verschiedene Werkzeuginstandhaltungen unserer jeweiligen Produktionsbereiche, den Bereich Qualität, die Instandhaltung und andere Schnittstellenbereiche.
INFORMATIONEN
AUSBILDUNGSDAUER
3,5 Jahre
BERUFSSCHULE
Attendorn
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT?
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, freuen wir uns über Deine Bewerbung!
Lennestadt
Du hast Fingerspitzengefühl und ein gutes Auge? Metall ist der Werkstoff mit dem du Arbeiten möchtest? Du möchtest wissen, wie ein Werkzeug entsteht, wie es funktioniert und warum ein Hundertstel plötzlich eine riesige Bedeutung haben kann? Und außerdem interessiert es dich, die verschiedenen Möglichkeiten, Metall zu bearbeiten, kennenzulernen?
Du lernst nicht nur bohren, schweißen und feilen, sondern auch technische Zeichnungen richtig zu lesen und mit verschiedensten Maschinen Metall zu bearbeiten.
- 3,5 Jahre
- Werkzeugbau unseres Stammwerkes sowie ca. 1 Jahr LEWA in
Attendorn
- Berufskolleg Olpe in Attendorn, Blockunterricht
- Fachrichtung: Formentechnik
- Fachoberschulreife hat
- zuverlässig und motiviert ist und die Bereitschaft besitzt sich auf
Neues einzulassen
- gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitet
- handwerklich geschickt und technisch interessiert ist
Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Jennifer Pukall
Gustav-Hensel-Straße 6
57368 Lennestadt
Tel. 02723/609-264...