Kennziffer: 9.2 Fachbereich: Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Standort: Höxter Beginn: zum nächst möglichen Zeitpunkt Der Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der TH OWL ist der nachhaltigen Gestaltung und Entwicklung von Freiräumen verpflichtet. Am Standort Höxter bestehen dank hervorragend ausgestatteter IT- und Freilandlabore, einem hochschuleigenen Botanischen Garten, einer guten Raumausstattung und einem Umfeld mit wissenschaftlichem und nichtwissenschaftlichem Personal hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung. Ihre Aufgaben: Wir suchen für die Lehre in unseren Bachelor-Studiengängen „Landschaftsarchitektur“, „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ sowie in aufbauenden Masterstudiengängen eine Persönlichkeit, die das Arbeitsfeld der Gestaltung mit Pflanzen sowie die verschiedenen Aspekte der Pflanzenverwendung innovativ vertreten kann. Die aktive Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln über Forschungs- und Transferprojekte sowie die Bereitschaft, sich in der Weiterentwicklung des Fachbereichs, seiner Studiengänge und des Campus in Höxter mit seinem Botanischen Garten zu engagieren, wird erwartet. Ihre Inhalte vermitteln Sie in unterschiedlichen Lehrformaten (Vorlesungen, Projekten, Seminaren und Exkursionen). Zu ihren Aufgaben gehört zudem die wissenschaftliche Leitung des botanischen Gartens mit dazugehöriger Leitungsfunktion des vorhandenen Teams. Darüber hinaus fördern Sie innovative und interdisziplinäre Studien- Kommunikationsformate für die fachübergreifende Lehre und zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Hierzu können insbesondere studentische Projektarbeiten gehören, welche interdisziplinär ausgerichtet sind und nach Möglichkeit mehrere Fachbereiche beteiligen. 25 % Ihrer Lehre leisten Sie bei Bedarf als digitale Lehre zur Ermöglichung standortübergreifender Veranstaltungen. Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt werden. Darüber hinaus sind Sie bereit, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen und sich aktiv am Ausbau von Kooperationsbeziehungen zu in- und ausländischen Hochschulen zu beteiligen. Ihr Profil: Wir suchen eine Kollegin/einen Kollegen mit - einem Verständnis von Pflanzen als sich dynamisch verändernde Gestaltungsmittel unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Pflege im Kontext der Funktion sowie Standortgerechtigkeit - herausragenden Kenntnissen im Bereich der Gehölz- und Staudenkunde - Fähigkeiten der standortgerechten Verwendung dieser mit Schwerpunkten der Gestaltung und der Biodiversität, z. B. in der Entwicklung von Vegetationsbildern und deren Umsetzung in anspruchsvolle Bepflanzungsplanungen - Kenntnissen im Bereich der Klimaanpassung von Vegetationsbeständen sowohl im Rahmen der Pflege als auch der Neuanlage Einstellungsvoraussetzungen: Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Den Text dieser Regelung finden Sie auf der Homepage der Hochschule unter <a href="www.th-owl.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.th-owl.de/karriere</a>. Für Rückfragen steht Ihnen die Berufungsbeauftragte Frau Henning unter 05261/702-5124 gern zur Verfügung. Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.05.2024 ausschließlich über unser Online-Formular auf unter <a href="www.th-owl.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">www.th-owl.de/karriere</a> (<a href="http://www.th-owl.de/karriere" target="_blank" rel="nofollow">http://www.th-owl.de/karriere</a>) .
Fecha de inicio
2024-05-03
Ines Henning
Campusallee 12
32657
Technische Hochschule, 37671, Höxter, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Höxter
Kennziffer: 9.2
Fachbereich: Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Standort: Höxter
Beginn: zum nächst möglichen Zeitpunkt
Der Fachbereich Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der TH OWL ist der nachhaltigen Gestaltung und Entwicklung von Freiräumen verpflichtet. Am Standort Höxter bestehen dank hervorragend ausgestatteter IT- und Freilandlabore, einem hochschuleigenen Botanischen Garten, einer guten Raumausstattung und einem Umfeld mit wissenschaftlichem und nichtwissenschaftlichem Personal hervorragende Bedingungen für Lehre und Forschung.
Ihre Aufgaben:
Wir suchen für die Lehre in unseren Bachelor-Studiengängen „Landschaftsarchitektur“, „Landschaftsbau und Grünflächenmanagement“ sowie in aufbauenden Masterstudiengängen eine Persönlichkeit, die das Arbeitsfeld der Gestaltung mit Pflanzen sowie die verschiedenen Aspekte der Pflanzenverwendung innovativ vertreten kann.
Die aktive Beteiligung an der Einwerbung von Drittmitteln über Forschungs- und Transferprojekte sowie die Bereitschaft, sich in der Weiterentwicklung des Fachbereichs, seiner Studiengänge und des Campus in Höxter mit seinem Botanischen Garten zu engagieren, wird erwartet.
Ihre Inhalte vermitteln Sie in unterschiedlichen Lehrformaten (Vorlesungen, Projekten, Seminaren und Exkursionen). Zu ihren Aufgaben gehört zudem die wissenschaftliche Leitung des botanischen Gartens mit dazugehöriger Leitungsfunktion des vorhandenen Teams.
Darüber hinaus fördern Sie innovative und interdisziplinäre Studien- Kommunikationsformate für die fachübergreifende Lehre und zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Hierzu können insbesondere studentische Projektarbeiten gehören, welche interdisziplinär ausgerichtet sind und nach Möglichkeit mehrere Fachbereiche beteiligen. 25 % Ihrer Lehre leisten Sie bei Bedarf als digitale Lehre zur Ermöglichung standortübergreifender Veranstaltungen.
Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule vorausgesetzt werden. Darüber hinaus sind Sie bereit, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen und sich aktiv am Ausbau von Kooperationsbeziehungen zu in- und ausländischen Hochschulen zu beteiligen.
Ihr Profil:
Wir suchen eine Kollegin/einen Kollegen mit
- einem Verständnis von Pflanzen als sich dynamisch verändernde Gestaltungsmittel unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Pflege im Kontext der Funktion sowie Standortgerechtigkeit
- herausragenden Kenntnissen im Bereich der Gehölz- und Staudenkunde
- Fähigkeiten der standortgerechten Verwendung dieser mit Schwerpunkten der Gestaltung und der Biodiversität, z. B. in der Entwicklung von Vegetationsbildern und deren Umsetzung in anspruchsvolle Bepflanzungsplanungen
- Kenntnissen im Bereich der Klimaanpassung von Vegetationsbeständen sowohl im Rahmen der Pflege als auch der Neuanlage
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie erfüllen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz NRW. Den Text dieser Regelung finden Sie auf der Homepage der Hochschule unter www.th-owl.de/karriere. Für Rückfragen steht Ihnen die Berufungsbeauftragte Frau Henning unter 05261/702-5124 gern zur Verfügung.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen, insbesondere im wissenschaftlichen Bereich.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 29.05.2024 ausschließlich über unser Online-Formular auf unter www.th-owl.de/karriere (http://www.th-owl.de/karriere) .