Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (28 Std./W.) (Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

ARBEIT
Teilzeit
Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (28 Std./W.) (Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) in Potsdam

Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (28 Std./W.) (Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) en Potsdam, Deutschland

Oferta de empleo como Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit en Potsdam , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto

 
Der Verein Opferperspektive – Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e.V. sucht zum 1. Juni 2024 für die Brandenburger Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie für den Verein eine:n Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (28 W/Std.). Für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine fachlich versierte, reflektierte und kreative Person, die Betroffenenperspektiven gesellschaftlich stärken und politische Diskurse mitgestalten will (Dienstort Potsdam).

Deine Aufgaben:

- In Abstimmung mit dem Beratungsteam berätst und unterstützt du Betroffene durch fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit.
- Du pflegst die Webseiten und bespielst die Social-Media-Kanäle für die Beratungsstelle und den Verein.
- Du schreibst und redigierst zielgruppengerechte Informationsmaterialien, Stellungnahmen, Pressemitteilungen sowie den Newsletter des Vereins (Schattenberichte), realisierst Nachdrucke sowie Vertrieb der Printmaterialien und verwaltest das Budget für Öffentlichkeitsarbeit.
- Du unterstützt die Entwicklung von Kampagnen für die politische Lobbyarbeit.
- Du pflegst Beziehungen zu Medienvertreter:innen und baust Pressekontakte aus.
- Du entwickelst Materialien zur Spenden- und Geldauflagenakquise und betreust die Spender:innen des Vereins.
- Du entwickelst passgenaue Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit und arbeitest an Projektentwicklung und Antragstellung mit.
- In Abstimmung mit dem Beratungsteam und der Geschäftsführung organisierst und koordinierst du punktuell öffentliche Veranstaltungen.

Dein Profil:

- Du hast ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in den Bereichen Journalismus, Sozial-, Kommunikations- oder Geisteswissenschaften bzw. eine einschlägige Zusatzqualifikation.
- Du hast Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bist sicher im Schreiben von journalistischen Texten. Es fällt dir leicht, komplexe Sachverhalte betroffenensensibel für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten.
- Du beherrschst die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift und verfügst idealerweise über Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache.
- In den Themenfeldern rechte Gewalt, Rassismus, Antisemitismus und weitere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit kennst du dich gut aus.
- Du hast Erfahrung in der Pflege und redaktionellen Betreuung von Webseiten und Social-Media-Kanälen.
- Du bist versiert im Umgang mit Desktopanwendungen (Linux), verfügst über Kenntnisse in der grafischen Aufbereitung von Materialien und hast idealerweise bereits mit Canva gearbeitet.
- Du arbeitest ebenso gern eigenständig und im Team, hast ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, ein sicheres öffentliches Auftreten und bereits Erfahrungen in der Netzwerkarbeit gesammelt.
- Idealerweise verfügst du außerdem über Kenntnisse in Projektentwicklung, Antragstellung und Spenden- und Bußgeldakquise, hast Kompetenzen in der Beratungsarbeit und bist mit den sozialen und politischen Verhältnissen sowie der Akteurslandschaft in Brandenburg vertraut.

Wir bieten dir:

- Eine sinnstiftende Mitarbeit in einem spannenden, selbstorganisierten Verein mit einem politischen Umfeld und solidarischem Arbeitsklima.
- Flexible Arbeitszeiten inklusive betrieblicher Regelung zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub sowie Betriebsferien am 24. und 31.12.
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeit sowie Teilnahme an Klausurtagungen und Organisationsentwicklung des Vereins.

Die Vergütung ist angelehnt an TVL, je nach Qualifikation bis EG 10.
Die Opferperspektive bemüht sich um mehr Diversität. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von BPOC/Menschen mit Rassismuserfahrungen, Personen, die von Ableismus betroffen sind und/oder die sich als LGBTIQ* definieren. Aufgrund der speziellen Anforderungen der Tätigkeit werden diese bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbung:
Bitte die Bewerbung in Form eines aussagekräftigen Motivationsschreibens (mit Angabe des frühst möglichen Stellenantritts) und eines Lebenslaufes (nur relevante Zeugnisse, ohne Foto) ausschließlich per E-Mail mit Betreff „Bewerbung ÖA“ in einem Dokument an <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a> (https://mailto:<a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>) . Wir freuen uns, wenn du deiner Bewerbung Arbeitsproben beilegst.

Bewerbungsschluss ist der 12.05.2024
Bewerbungsgespräche finden am 24.5.2024 in Potsdam statt.
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2024-04-24

Opferperspektive e.V.

Rudolf-Breitscheid-Str 164

14482

Rudolf-Breitscheid-Str 164, 14482, Potsdam, Brandenburg, Deutschland

mailto

Opferperspektive e.V.
Publicado:
2024-04-23
UID | BB-662810460c6af-662810460c6b0
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR (m/w/d) (Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Potsdam


Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.

Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Für die Abteilung Bildung und Marketing, Referat Öffentlichkeitsarbeit/PR, suchen wir befristet im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiterin oder Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR (m/w/d)

Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert

- Fachliche und disziplinarische Leitung des Teams von drei Mitarbeitenden
- Organisatorische Gestaltung und strategische Weiterentwicklung des Referats Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
- Entwicklung und Umsetzung einer integrierten leitbild- und zielorientierten Stiftungskommunikation
- Erstellung von imagebildenden Kommunikationskonzepten für alle Themen der Stiftungsarbeit
- Konzeption und Umsetzung inhaltlicher Formate für die Kommunikationskanäle in den Bereichen Print, Internet und Multimedia
- Planung und Durchführung von PR-Kampagnen, PR-Veranstaltungen und Medienkooperationen
- Konzeption und Umsetzung der Pressearbeit im Zusammenhang mit Ausstellungen, Veranstaltungen und anderen anlassbezogenen PR-Maßnahmen
- Koordinierung, Kommunikation und Kontrolle der Anwendung des Corporate Design innerhalb der SPSG und bei Kooperationen

Das erwarten wir von Ihnen

- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung wie z. B. Journalismus, Kommunikation, Public Relations, Marketing, Kultur- oder Medienwissenschaften, Kulturmanagement oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Mehrjährige Berufserfahrung in verantwortlicher Position im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie mehrjährige Erfahrung in der Führung und Weiterentwicklung von kleinen Teams
- Ausgeprägte Organisations- und Führungskompetenz
- Strategisches Denken, Kreativität und zielgruppenorientierte Arbeitsweise
- Hohe Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit digitalen und klassischen Medien sowie Social-Media-Plattformen
- Sehr gute deutsche und englische Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse der Kultur- und Medienlandschaft

Das bieten wir Ihnen

Work Life Balance

o Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich

o Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche

o Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage

o Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an

o Bei uns können Sie Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub umwandeln

Wir leben New Work

o Telearbeit oder lieber im Büro? Kein Problem! Telearbeit ist bei uns bis zu 2 Tage pro Woche möglich – die passende IT Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns!

o Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.

Faire Entlohnung

o Wir bieten Ihnen eine befristete Vollzeitbeschäftigung am Standort Potsdam. Die Befristung erfolgt aufgrund einer Abwesenheitsvertretung bis zum 31.12.2025. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).

o Monatlicher Zuschuss zum Firmenticket-Job

o Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.

Weitere Benefits

o Sie wollten schon immer alle Schlösser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.

o Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.

o Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.

Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 28.03.2025 bevorzugt per E-Mail an [email protected] (mailto:[email protected]) oder an die

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam

Für Rückfragen steht Ihnen zum Aufgabengebiet Frau Julia Hagenberg, Direktorin Abteilung Bildung und Marketing (Tel. 0331/9694-316) und zum Ausschreibungsverfahren Frau Susen Bull-Riedel, Sachbearbeiterin Personal (Tel. 0331/9694-683) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz

Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Erweiterte Kenntnisse: Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Logo
2025-03-07
ARBEIT
Teilzeit

Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (28 Std./W.) (Leiter/in - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Potsdam


Der Verein Opferperspektive – Solidarisch gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Gewalt e.V. sucht zum 1. Juni 2024 für die Brandenburger Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt sowie für den Verein eine:n Referent:in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (28 W/Std.). Für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir eine fachlich versierte, reflektierte und kreative Person, die Betroffenenperspektiven gesellschaftlich stärken und politische Diskurse mitgestalten will (Dienstort Potsdam).

Deine Aufgaben:

- In Abstimmung mit dem Beratungsteam berätst und unterstützt du Betroffene durch fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit.
- Du pflegst die Webseiten und bespielst die Social-Media-Kanäle für die Beratungsstelle und den Verein.
- Du schreibst und redigierst zielgruppengerechte Informationsmaterialien, Stellungnahmen, Pressemitteilungen sowie den Newsletter des Vereins (Schattenberichte), realisierst Nachdrucke sowie Vertrieb der Printmaterialien und verwaltest das Budget für Öffentlichkeitsarbeit.
- Du unterstützt die Entwicklung von Kampagnen für die politische Lobbyarbeit.
- Du pflegst Beziehungen zu Medienvertreter:innen und baust Pressekontakte aus.
- Du entwickelst Materialien zur Spenden- und Geldauflagenakquise und betreust die Spender:innen des Vereins.
- Du entwickelst passgenaue Strategien für die Öffentlichkeitsarbeit und arbeitest an Projektentwicklung und Antragstellung mit.
- In Abstimmung mit dem Beratungsteam und der Geschäftsführung organisierst und koordinierst du punktuell öffentliche Veranstaltungen.

Dein Profil:

- Du hast ein abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in den Bereichen Journalismus, Sozial-, Kommunikations- oder Geisteswissenschaften bzw. eine einschlägige Zusatzqualifikation.
- Du hast Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bist sicher im Schreiben von journalistischen Texten. Es fällt dir leicht, komplexe Sachverhalte betroffenensensibel für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten.
- Du beherrschst die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift und verfügst idealerweise über Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache.
- In den Themenfeldern rechte Gewalt, Rassismus, Antisemitismus und weitere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit kennst du dich gut aus.
- Du hast Erfahrung in der Pflege und redaktionellen Betreuung von Webseiten und Social-Media-Kanälen.
- Du bist versiert im Umgang mit Desktopanwendungen (Linux), verfügst über Kenntnisse in der grafischen Aufbereitung von Materialien und hast idealerweise bereits mit Canva gearbeitet.
- Du arbeitest ebenso gern eigenständig und im Team, hast ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, ein sicheres öffentliches Auftreten und bereits Erfahrungen in der Netzwerkarbeit gesammelt.
- Idealerweise verfügst du außerdem über Kenntnisse in Projektentwicklung, Antragstellung und Spenden- und Bußgeldakquise, hast Kompetenzen in der Beratungsarbeit und bist mit den sozialen und politischen Verhältnissen sowie der Akteurslandschaft in Brandenburg vertraut.

Wir bieten dir:

- Eine sinnstiftende Mitarbeit in einem spannenden, selbstorganisierten Verein mit einem politischen Umfeld und solidarischem Arbeitsklima.
- Flexible Arbeitszeiten inklusive betrieblicher Regelung zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Urlaub sowie Betriebsferien am 24. und 31.12.
- Regelmäßige Supervision und Fortbildungsmöglichkeit sowie Teilnahme an Klausurtagungen und Organisationsentwicklung des Vereins.

Die Vergütung ist angelehnt an TVL, je nach Qualifikation bis EG 10.
Die Opferperspektive bemüht sich um mehr Diversität. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von BPOC/Menschen mit Rassismuserfahrungen, Personen, die von Ableismus betroffen sind und/oder die sich als LGBTIQ* definieren. Aufgrund der speziellen Anforderungen der Tätigkeit werden diese bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Bewerbung:
Bitte die Bewerbung in Form eines aussagekräftigen Motivationsschreibens (mit Angabe des frühst möglichen Stellenantritts) und eines Lebenslaufes (nur relevante Zeugnisse, ohne Foto) ausschließlich per E-Mail mit Betreff „Bewerbung ÖA“ in einem Dokument an [email protected] (https://mailto:[email protected]) . Wir freuen uns, wenn du deiner Bewerbung Arbeitsproben beilegst.

Bewerbungsschluss ist der 12.05.2024
Bewerbungsgespräche finden am 24.5.2024 in Potsdam statt.

Opferperspektive e.V.

Opferperspektive e.V.
2024-04-23