Manager*in (m/w/d) für Mikroelektronik-Akademie (Public-Affairs-Manager/in)

ARBEIT
Vollzeit
Manager*in (m/w/d) für Mikroelektronik-Akademie (Public-Affairs-Manager/in) in Frankfurt (Oder)

Manager*in (m/w/d) für Mikroelektronik-Akademie (Public-Affairs-Manager/in) en Frankfurt (Oder), Deutschland

Oferta de empleo como Public-Affairs-Manager/in en Frankfurt (Oder) , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto

 
Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) ist ein globaler Innovationstreiber, der als größter standortübergreifender FuE-Zusammenschluss für die Mikroelektronik in Europa eine einzigartige Kompetenz- und Infrastrukturvielfalt bietet. Die FMD schlägt dabei die Brücke von der Grundlagenforschung bis zur kundenspezifischen Produktentwicklung. Seit 2017 ist das IHP Mitglied der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland.

Die Position und Ihre Aufgaben:
Mit der Mikroelektronik-Akademie legt die FMD den Grundstein für moderne Ausbildungsprogramme im Bereich der Mikro- und Nanoelektronik, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit mit Universitäten, FMD-Instituten und Industriepartnern will die Akademie in den nächsten zwei Jahren eine Ausbildungsplattform aufbauen und eine Reihe von theorie- und praxisorientierten Modulen entlang der Wertschöpfungskette der Mikroelektronik erarbeiten. In dieser Position werden Sie die Entwicklung der Mikroelektronik-Akademie mit Ihren Fähigkeiten unterstützen, indem Sie die folgenden Aufgaben übernehmen:

- Austausch mit den Länderaktivitäten zum Weiterbildungsbedarf im Rahmen des Halbleiterausbau und –ansiedlung in Deutschland sowie Monitoring der Länderaktivitäten
- Konzeption und Entwicklung einer digitalen Lehrplattform
- Technische Umsetzungsmöglichkeiten sowie nutzerbasierte Anforderungen für die digitale Lehrplattform
- Ansprache von Partnern (FMD, Universitär, Industrie) zur Realisierung und Bereitstellung von Inhalten für die
Lehrplattform
- Prototypische Integration der Inhalte in die Lehrplattform
- Umsetzung und Begleitung einer Pilotnutzung der Lehrplattform durch ausgesuchte Nutzer
- Vorbereitung der Verstetigung der MEA
- Konzeptionierung der Geschäftsstelle für MEA

Ihr Profil:

- Hochschulabschluss, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltung, Ingenieurwesen oder Ingenieurwissenschaften
- Erfahrung in digitaler Kommunikation, fundierte Kenntnisse über moderne Kommunikationskanäle
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, Organisationstalent, sehr gute Kommunikations- und
Teamfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

- Erfahrung im Management von Projekten
- Erfahrung in der Akquise von öffentlich geförderten Projekten
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement

Unser Angebot:
Es ist uns wichtig, die persönlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen zu unterstützen, indem wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, außerhalb des Instituts zu arbeiten, anbieten. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Informationen über unsere wissenschaftliche Exzellenz und das Arbeitsumfeld am IHP findest du auf unserer Website.
Das IHP ist TOTAL E-QUALITY-zertifiziert für die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz und setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Geschlechter und aller Personengruppen ein. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und fordern sie nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen, die nach den oben genannten Kriterien qualifiziert sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Vorteile:

- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeit, auch in Teilzeit (keine Kernarbeitszeiten)
- Möglichkeit, gem. Betriebsvereinbarung bis zu 40 % ortsungebunden zu arbeiten
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Haus oder im Rahmen von Dienstreisen
- Vergünstigtes VBB-Firmenticket mit monatlichem Zuschuss von 15,- € für verschiedene Tarifzonen
- Kantine mit Frühstücks- und Mittagsversorgung
- Deutsch- und Englischkurse vor Ort
Und vieles mehr!
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Brandenburg
Deutschland

Fecha de inicio

2024-04-19

IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectro- nics/Institut f. innov.Mikro.

Sojka-Piotrowska

Im Technologiepark 25

15236

Im Technologiepark 25, 15236, Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland

www.ihp-microelectronics.com

IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectro- nics/Institut f. innov.Mikro. Logo
Publicado:
2024-04-19
UID | BB-6621d4f376f17-6621d4f376f18
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT
Vollzeit

Public-Affairs-Manager/in

Manager*in (m/w/d) für Mikroelektronik-Akademie (Public-Affairs-Manager/in)

Frankfurt (Oder)


Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) ist ein globaler Innovationstreiber, der als größter standortübergreifender FuE-Zusammenschluss für die Mikroelektronik in Europa eine einzigartige Kompetenz- und Infrastrukturvielfalt bietet. Die FMD schlägt dabei die Brücke von der Grundlagenforschung bis zur kundenspezifischen Produktentwicklung. Seit 2017 ist das IHP Mitglied der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland.

Die Position und Ihre Aufgaben:
Mit der Mikroelektronik-Akademie legt die FMD den Grundstein für moderne Ausbildungsprogramme im Bereich der Mikro- und Nanoelektronik, um dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. In Zusammenarbeit mit Universitäten, FMD-Instituten und Industriepartnern will die Akademie in den nächsten zwei Jahren eine Ausbildungsplattform aufbauen und eine Reihe von theorie- und praxisorientierten Modulen entlang der Wertschöpfungskette der Mikroelektronik erarbeiten. In dieser Position werden Sie die Entwicklung der Mikroelektronik-Akademie mit Ihren Fähigkeiten unterstützen, indem Sie die folgenden Aufgaben übernehmen:

- Austausch mit den Länderaktivitäten zum Weiterbildungsbedarf im Rahmen des Halbleiterausbau und –ansiedlung in Deutschland sowie Monitoring der Länderaktivitäten
- Konzeption und Entwicklung einer digitalen Lehrplattform
- Technische Umsetzungsmöglichkeiten sowie nutzerbasierte Anforderungen für die digitale Lehrplattform
- Ansprache von Partnern (FMD, Universitär, Industrie) zur Realisierung und Bereitstellung von Inhalten für die
Lehrplattform
- Prototypische Integration der Inhalte in die Lehrplattform
- Umsetzung und Begleitung einer Pilotnutzung der Lehrplattform durch ausgesuchte Nutzer
- Vorbereitung der Verstetigung der MEA
- Konzeptionierung der Geschäftsstelle für MEA

Ihr Profil:

- Hochschulabschluss, vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltung, Ingenieurwesen oder Ingenieurwissenschaften
- Erfahrung in digitaler Kommunikation, fundierte Kenntnisse über moderne Kommunikationskanäle
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise, Organisationstalent, sehr gute Kommunikations- und
Teamfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Von Vorteil sind:

- Erfahrung im Management von Projekten
- Erfahrung in der Akquise von öffentlich geförderten Projekten
- Erfahrung im Wissenschaftsmanagement

Unser Angebot:
Es ist uns wichtig, die persönlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter/innen zu unterstützen, indem wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, außerhalb des Instituts zu arbeiten, anbieten. Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Weitere Informationen über unsere wissenschaftliche Exzellenz und das Arbeitsumfeld am IHP findest du auf unserer Website.
Das IHP ist TOTAL E-QUALITY-zertifiziert für die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz und setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Geschlechter und aller Personengruppen ein. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und fordern sie nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen, die nach den oben genannten Kriterien qualifiziert sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Vorteile:

- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeit, auch in Teilzeit (keine Kernarbeitszeiten)
- Möglichkeit, gem. Betriebsvereinbarung bis zu 40 % ortsungebunden zu arbeiten
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten im Haus oder im Rahmen von Dienstreisen
- Vergünstigtes VBB-Firmenticket mit monatlichem Zuschuss von 15,- € für verschiedene Tarifzonen
- Kantine mit Frühstücks- und Mittagsversorgung
- Deutsch- und Englischkurse vor Ort
Und vieles mehr!

IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectro- nics/Institut f. innov.Mikro.

IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectro- nics/Institut f. innov.Mikro. Logo
2024-04-19