Fachkraft Fördergruppen (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)

ARBEIT
Fachkraft Fördergruppen (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) in Ludwigsburg

Fachkraft Fördergruppen (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) en Ludwigsburg, Deutschland

Oferta de empleo como Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in en Ludwigsburg , Württemberg, Deutschland

Descripción del puesto

 
Fachkraft Fördergruppen (m/w/d)

Wir freuen uns auf eine Online-Bewerbung über den Button "Bewerben" am Ende der Seite.

Fachkraft Fördergruppen (m/w/d) Über uns

Willkommen bei den Theo-Lorch-Werkstätten - Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem sinnstiftenden Umfeld, wo wir gemeinsam Talente fördern, individuelle Arbeitsmöglichkeiten und inklusive Angebote für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung schaffen.

Um den Betreuten unserer Fördergruppen in Ludwigsburg die best mögliche Unterstützung bei der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zukommen zu lassen suchen wir Sie als engagierte

Bezeichnung

Fachkraft Fördergruppen (m/w/d)

Eintrittsdatum

18.03.2024 oder nach Absprache

Arbeitszeit

in 90% Teilzeit

Aufgaben

 * Anleitung, Betreuung und ganzheitliche Förderung von Menschen mit schweren Behinderungen 
 * Individuelle Hilfestellung und Unterstützung im pflegerischen Bereich 
 * Organisation und Durchführung von gruppenübergreifenden Angeboten (bspw. Singkreis, Sitzgymnastik, Klangschalen) 
 * Erstellung der Begleitplanung und die tägliche Dokumentation für die Betreuten Ihrer Gruppe. 
 * Kontakt zu Angehörigen und kooperierenden Diensten (bspw. Wohnheime, Fahrdienste, Sozialdienst) 
 * Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Praktikanten und Freiwilligendienstleistenden (m/w/d) in der Gruppe. 

Profil
 * Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder gleichwertige dreijährige sozialpädagogische oder pflegerische Berufsausbildung 
 * Idealerweise Berufserfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen 
 * Empathie, hohes Verantwortungsbewusstsein, Motivation sowie Freude an der Arbeit im Team 
 * Gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen, speziell in den gängigen MS-Office-Anwendungen. 
 * Idealerweise PKW-Führerschein für Dienstfahrten zwischen unseren Standorten 
 * Identifikation mit unserem diakonischen Leitbild 

Angebot
 * Beruf und Freizeit: Flexible Gleitzeit, Keine Schicht-/Wochenenddienste, 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei, Brückentage sind Schließtage, private Raum- und Fuhrparknutzung 
 * Tarifliche Rahmenbedingungen nach AVR-Württemberg: 39h Woche, Vergütung in Anlehnung an den TVöD (SuE), Jahressonderzahlungen, Betriebliche Altersvorsorge, Bezahlte Freistellungsansprüche für verschiedene Anlässe 
 * Entwicklungsmöglichkeiten: Umfassende Einarbeitung, interne und externe Qualifizierungsangebote, individuelle Personalentwicklungsangebote, attraktive Aufstiegsmöglichkeiten 
 * Betriebliches Gesundheitsmanagement: Individuell nutzbares Gesundheitsbudget, Teilnahme am Bottwartal-Marathon, medizinische Vorsorgeangebot 
 * Zusammenhalt: Willkommenstag, Weihnachtsfeier, Betriebsausflüge 
 * Mobilität: Fahrrad-Leasing, Zuschuss zum ÖPNV Deutschland-Ticket 
 * Corporate Benefits: Vergünstigungen bei namenhaften Anbietern 
 * Stellenspezifische Vorteile: 2 Regenerationstage zusätzlich zum Erholungsurlaub, SuE-Zulage 

Allgemeines

Ihre Chance auf eine erfüllende berufliche Zukunft beginnt hier. Nutzen Sie die Gelegenheit und bereichern Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten! Bewerben Sie sich jetzt über den Bewerben-Button – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

Ann-Kathrin Schmückle 
071412856922 
<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> 

Kontakt Fachabteilung 

Julia Schnepf 
071412856230 
<a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> 

Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu unserem Unternehmen freut sich die Personalabteilung auf einen Anruf. Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet gerne die Fachabteilung. 

Ihre Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2024-02-21

Theo Lorch Werkstätten gGmbH

Frau Ann-Kathrin Schmückle

Aldinger Str. 169

71638

www.theo-lorch-werkstaetten.de

Theo Lorch Werkstätten gGmbH Logo
Publicado:
2024-02-22
UID | BB-65d6f89d2d4ab-65d6f89d2d4ac
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in

Betreuungskraft für die Schulkindbetreuung an der Eichendorffschule (m, w, d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)

Ludwigsburg


Nutzen Sie Ihre Chance und werden Sie Teil unserer modernen, kompetenten und
servicestarken Stadtverwaltung! Wir bieten Ihnen vielfältige und
abwechslungsreiche Aufgabengebiete mit persönlichen
Weiterentwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven Umfeld.
Lernen Sie uns kennen!

Für den Fachbereich Bildung und Familie suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine

Betreuungskraft für die Schulkindbetreuung an der Eichendorffschule (m, w, d)

Wir bieten Ihnen zwei unbefristete Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von
jeweils 21,79% (8,5 Vertragsstunden). Die Vergütung erfolgt je nach
Qualifikation nach Entgeltgruppe S 3, S 4 oder S 8a TVöD-SuE.

Die Arbeitszeiten verteilen sich auf Montag von 8.40 Uhr bis 10.15 Uhr sowie
12 Uhr bis 13.35 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 11.50 Uhr bis 13.35 Uhr und
Freitag von 11.50 Uhr bis 14.00 Uhr. Hinzu kommt der Einsatz in einer
Ferienwoche im Kalenderjahr. Nach Absprache wird die Ferienwoche festgelegt,
sowie der Einsatz am Vormittag oder Nachmittag. Die restlichen Ferien sind
arbeitsfrei.

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bietet die Stadt Ludwigsburg
seit 1991 an mittlerweile 16 Schulstandorten Bildung und Betreuung über die
Unterrichtszeiten hinaus im gewohnten schulischen Umfeld an. Damit sich jedes
Kind zu einer eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln
kann, ist uns die ganzheitliche Förderung in Bezug auf die Erziehung, Bildung
und Betreuung des Kindes ein großes Anliegen. Darüber hinaus bildet die
vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule und den Eltern eine wichtige
Grundlage für ein qualitativ gutes Angebot der Schulkindbetreuung.

Die Eichendorffschule ist eine teilgebundene Ganztagsschule. In der
Mittagspause werden im Rahmen der Ganztagsschule 158 Schülerinnen und Schüler
von der 1. bis zur 4. Klasse betreut. Im Anschluss an die Ganztagsschule
besuchen 26 Schulkinder von Montag bis Freitag von 15.00/14.00 Uhr 17.00 Uhr
die Spätbetreuung. Am Mittagessen nehmen 145 Schulkinder teil. Neben mehreren
Betreuungsräumen verfügt die Schule über eine Bewegungslandschaft, die von den
Kindern sehr gerne besucht wird. Teil des pädagogischen Konzepts ist das
vorurteilsbewusste und vielfaltstärkende Handeln, das im Rahmen des Projekts
„Inklusive Dir“ erarbeitet wurde.

Ihre Aufgaben

- Als Betreuungskraft sind Sie vor und nach dem Unterricht für die
Freizeitgestaltung der Kinder zuständig. Außerdem begleiten sie beim Mittagessen
- Sie achten auf die Einhaltung der Regeln der Schulkindbetreuung und
vermitteln bei Konflikten zwischen den Kindern
- Sie kooperieren mit Lehrkräften und Eltern

Ihr Profil

- Sie verfügen über eine pädagogische Ausbildung oder haben Erfahrung in der
Betreuung von Kindern
- Sie sind offen für die Bedürfnisse von Kindern in unterschiedlichen
Altersstufen
- Sie bringen Selbständigkeit und Kreativität mit
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeichnen Sie ebenso aus wie
Teamfähigkeit, Serviceorientierung und Eigeninitiative

Wir bieten

- Unsere Einrichtungen arbeiten auf der Grundlage eines Schutzkonzepts gegen
(sexuelle) Gewalt
- Gute Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch interne
und externe Fortbildung, Coaching, Mitarbeitergespräche sowie
gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Ferienbetreuung für Schulkinder berufstätiger Eltern
- Ein städtisches Betriebsrestaurant, in dem auch Kinder herzlich willkommen
sind
- Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV und für die Fahrt mit dem Fahrrad zur
Arbeit
- Fahrradleasing
- Eine Vergütung je nach Qualifikation nach Entgeltgruppe S 3, S 4 oder S 8a
TVöD-SuE

Telefonisch gibt Ihnen gerne die Teamleiterin Irena Schmidt-Viereck, Telefon
07141 910-2258, weitere Auskünfte oder Sie setzen sich mit Tatjana Köhler von
der Abteilung Personal- und Organisationsservice, Telefon 07141 910-2508, in
Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung (Kennziffer 31-25) bis
spätesten 16.03.2025. Für Teilzeitmodelle sind wir offen. Bitte sprechen Sie
uns an.

Bei uns sind alle Talente willkommen, die sich und uns voranbringen wollen.
Benachteiligungen haben bei uns keine Chance. Unabhängig von Alter, Geschlecht,
ethnischer und kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller
Orientierung und Identität oder Behinderung erfährt jede Person bei uns
Wertschätzung. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der
Vielfalt ein.

Stadt Ludwigsburg

Stadt Ludwigsburg
2025-02-21
ARBEIT

Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in

Fachkraft Fördergruppen (m/w/d) (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)

Ludwigsburg


Fachkraft Fördergruppen (m/w/d)

Wir freuen uns auf eine Online-Bewerbung über den Button "Bewerben" am Ende der Seite.

Fachkraft Fördergruppen (m/w/d) Über uns

Willkommen bei den Theo-Lorch-Werkstätten - Starten Sie Ihre berufliche Zukunft in einem sinnstiftenden Umfeld, wo wir gemeinsam Talente fördern, individuelle Arbeitsmöglichkeiten und inklusive Angebote für Menschen mit geistiger, körperlicher und seelischer Behinderung schaffen.

Um den Betreuten unserer Fördergruppen in Ludwigsburg die best mögliche Unterstützung bei der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zukommen zu lassen suchen wir Sie als engagierte

Bezeichnung

Fachkraft Fördergruppen (m/w/d)

Eintrittsdatum

18.03.2024 oder nach Absprache

Arbeitszeit

in 90% Teilzeit

Aufgaben

* Anleitung, Betreuung und ganzheitliche Förderung von Menschen mit schweren Behinderungen
* Individuelle Hilfestellung und Unterstützung im pflegerischen Bereich
* Organisation und Durchführung von gruppenübergreifenden Angeboten (bspw. Singkreis, Sitzgymnastik, Klangschalen)
* Erstellung der Begleitplanung und die tägliche Dokumentation für die Betreuten Ihrer Gruppe.
* Kontakt zu Angehörigen und kooperierenden Diensten (bspw. Wohnheime, Fahrdienste, Sozialdienst)
* Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Praktikanten und Freiwilligendienstleistenden (m/w/d) in der Gruppe.

Profil
* Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder gleichwertige dreijährige sozialpädagogische oder pflegerische Berufsausbildung
* Idealerweise Berufserfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
* Empathie, hohes Verantwortungsbewusstsein, Motivation sowie Freude an der Arbeit im Team
* Gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen, speziell in den gängigen MS-Office-Anwendungen.
* Idealerweise PKW-Führerschein für Dienstfahrten zwischen unseren Standorten
* Identifikation mit unserem diakonischen Leitbild

Angebot
* Beruf und Freizeit: Flexible Gleitzeit, Keine Schicht-/Wochenenddienste, 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. frei, Brückentage sind Schließtage, private Raum- und Fuhrparknutzung
* Tarifliche Rahmenbedingungen nach AVR-Württemberg: 39h Woche, Vergütung in Anlehnung an den TVöD (SuE), Jahressonderzahlungen, Betriebliche Altersvorsorge, Bezahlte Freistellungsansprüche für verschiedene Anlässe
* Entwicklungsmöglichkeiten: Umfassende Einarbeitung, interne und externe Qualifizierungsangebote, individuelle Personalentwicklungsangebote, attraktive Aufstiegsmöglichkeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement: Individuell nutzbares Gesundheitsbudget, Teilnahme am Bottwartal-Marathon, medizinische Vorsorgeangebot
* Zusammenhalt: Willkommenstag, Weihnachtsfeier, Betriebsausflüge
* Mobilität: Fahrrad-Leasing, Zuschuss zum ÖPNV Deutschland-Ticket
* Corporate Benefits: Vergünstigungen bei namenhaften Anbietern
* Stellenspezifische Vorteile: 2 Regenerationstage zusätzlich zum Erholungsurlaub, SuE-Zulage

Allgemeines

Ihre Chance auf eine erfüllende berufliche Zukunft beginnt hier. Nutzen Sie die Gelegenheit und bereichern Sie unser Team mit Ihren Fähigkeiten! Bewerben Sie sich jetzt über den Bewerben-Button – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ann-Kathrin Schmückle
071412856922
[email protected]

Kontakt Fachabteilung

Julia Schnepf
071412856230
[email protected]

Bei Fragen zur Ausschreibung oder zu unserem Unternehmen freut sich die Personalabteilung auf einen Anruf. Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet gerne die Fachabteilung.

Ihre Theo-Lorch-Werkstätten gGmbH

Theo Lorch Werkstätten gGmbH

Theo Lorch Werkstätten gGmbH Logo
2024-02-22