Projektleiter bzw. Projektleiterin (m/w/d) für ITS-Projekte, Landesbetrieb Straße... (Ingenieur/in - Verkehrswesen)

ARBEIT
Projektleiter bzw. Projektleiterin (m/w/d) für ITS-Projekte, Landesbetrieb Straße... (Ingenieur/in - Verkehrswesen) in Hamburg

Projektleiter bzw. Projektleiterin (m/w/d) für ITS-Projekte, Landesbetrieb Straße... (Ingenieur/in - Verkehrswesen) en Hamburg, Deutschland

Oferta de empleo como Ingenieur/in - Verkehrswesen en Hamburg , Hamburg, Deutschland

Descripción del puesto

 
Wir über uns Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Ihre Aufgaben herausfordernde, innovative ITS-Projekte leiten, entwickeln und Projektergebnisse gegenüber den Auftraggebenden vertreten selbstständige und eigenverantwortliche Koordinierung von allen Arbeitspaketen innerhalb des ITS-Projektes mit sehr hohen fachtechnischen und organisatorischen Anforderungen ausüben umfangreiches Spezialwissen im Bereich der C-ITS-Projekte (z.B. im Bereich des automatisierten und vernetzten Fahrens) aufbauen innovative, technische Lösungen für komplexe Frage- und Problemstellungen erarbeiten Projektfortschritte und Projektziele mit den Zielen der ITS- und der Digitalstrategie der FHH stetig abgleichen Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschafts-, Bau- oder Verkehrsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Mathematik, Informatik, Logistik, Infrastruktur und Mobilität, Verkehrsplanung, Geographie mit urbanem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtung und zusätzlich mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie als Bachelorabsolvent der o.g. Fachrichtungen nicht über die vorgenannte einschlägige Berufserfahrung verfügen. Sie werden dann nach Entgeltgruppe 12 TV-L eingruppiert. Vorteilhaft erweiterte Kenntnisse des Projektmanagements (z.B. IPMA Level D oder höher), im Bereich ITS, der Straßenverkehrstechnik und den zugehörigen Regelwerken sowie im Bereich System- und/oder Informationstechnik Erfahrungen in Leitung von Projekten, idealerweise Mitarbeit in ITS-Projekten gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift dienstleistungsorientiert, begeisterungsfähig für innovative Themen und Projekte sowie aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben und den sich kontinuierlich wandelnden, fachlichen und gesellschaftlichen Randbedingungen organisationsfreudig, objektives Urteilungsvermögen, konzeptionelles Denkvermögen sowie schnelle Auffassungsgabe Wir bieten zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) eine konstruktive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre und einen modernen Arbeitsplatz mit einer sehr guten Verkehrsanbindung eine strukturierte Einarbeitung sowohl im Team als auch fachübergreifend im Rahmen eines Neueinsteigerseminars sowie ein umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung eine gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr gemeinsame Aktivitäten (z.B. Teilnahme an Sportevents, Sommerfeste, Betriebsausflüge oder Kicker-Gruppe) sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) Kontakt und Ihre Bewerbung Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Gérard Rose 040/42826-2341 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Anne Künstler 040/42826-2698 Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Europa.eu

Europa.eu

Fecha de inicio

2024-02-21

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Sachsenfeld 3-5

20457

Sachsenfeld 3-5, 20097, Hamburg, Hamburg, Deutschland

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Publicado:
2024-02-21
UID | BB-65d66d89120a1-65d66d89120a2
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Ingenieur/in - Verkehrswesen

Verkehrsingenieur*in für Lichtsignalanlagenplanung, Hamburg (Ingenieur/in - Verkehrswesen)

Hamburg


Die Hamburg Port Authority Wir machen nicht irgendetwas: Wir machen Hafen. Aus voller Überzeugung und mit großer Leidenschaft bringen wir rund um die Uhr die Infrastruktur des Hamburger Hafens voran. Wir sind mehr als 1.800 HPA-Kolleginnen, die Hamburgs Herzstück strategisch gestalten und weiterentwickeln.   Wir planen, bauen und halten Gebäude, Schiffe, Straßen, Brücken, Schleusen, Schienen, Sperrwerke, Kaimauern und weitere Anlagen instand, um den reibungslosen Ablauf des Hafenbetriebs zu gewährleisten. Aber nicht nur das: Wir überwachen und steuern den Schiffsverkehr mit modernster Technologie, um die Sicherheit auf der Elbe zu garantieren und den Verkehr effizient zu realisieren. Die Entwicklung fortschrittlicher Ideen steht bei uns an oberster Stelle, denn den Hafen umweltfreundlicher zu gestalten und Hamburg jeden Tag ein Stück grüner zu machen, hat für uns eine große Bedeutung. Unser Herz schlägt für den Hamburger Hafen, das verbindet uns!   Willkommen im Verkehrsmanagement der HPA. In der Sparte Landside Public Infrastructure (LI) übernehmen wir die Eigentümerfunktion für die landseitige Infrastruktur im Hamburger Hafen. Dazu gehören die Lichtsignalanlagen sowie das Verkehrsmanagement-System mit ihren zahlreichen Detektoren, Anzeigetafeln und Schnittstellen. Unser 6-köpfiges Team im Bereich Verkehrstechnik Straße kümmert sich um die Planung und den Betrieb der Anlagen für Verkehrssteuerung, und -erfassung sowie Datenaustausch und -verarbeitung. Unser Ziel ist mit effizientem Einsatz von Ressourcen die Verkehrsabläufe zu verbessern und Emissionen zu reduzieren. Hierfür entwickeln wir das Verkehrsmanagement kontinuierlich weiter und berücksichtigen auch neue Technologien zur Verkehrsoptimierung. Diese Aufgaben erwarten Dich Du arbeitest im Team an Studien, verkehrstechnischen Untersuchungen, Konzepten und Innovationen im Bereich der LSA-Technik Durch Analyse des Verkehrs leitest Du erforderliche Maßnahmen mithilfe von Verkehrszahlen und -simulationen ab Dir obliegt die Beauftragung verkehrstechnischer Unterlagen (VTU) an Ingenieurbüros Als Projektleiterin beauftragst Du Dienstleister für Unterhalt, Bau sowie Anpassung der Lichtsignalanlagen und erstellst erforderliche Projektkostenunterlagen (PKUs) Die Bedienung der Hafen-Verkehrsrechner in Abstimmung mit der Hamburger Verkehrsleitzentrale liegt in Deinem Verantwortungsbereich Du engagierst Dich in Projekten rund um Mobilität, Digitalisierung und Intelligente Verkehrssysteme Das bringst Du mit Du kannst ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) der Fachrichtungen Verkehrsingenieurwesen, Bau- und Straßenwesen, Logistik/Infrastruktur/Mobilität oder nachgewiesene vergleichbare Erfahrungen und Abschluss vorweisen Deine Erfahrungen in den Anwendungen LISA+, Knoten2 und AutoCAD sind sehr wertvoll für uns Über Deine Kenntnisse des Kommunikationsstandards OCIT und der gängigen Regelwerke, insbesondere RiLSA, freuen wir uns Du tauschst Dich gerne mit Fachstellen, Behörden und Stakeholdern der Stadt aus und treibst Themen des Verkehrsmanagements aktiv voran Dein Interesse an neuen Entwicklungen der Verkehrstechnik sowie Innovationen, die für die Verkehrsoptimierung eingesetzt werden können ist groß und kreativ Eigeninitiative, Lern- und Einsatzbereitschaft bei der Umsetzung von verkehrstechnischen Projekten bringst Du mit Erste Erfahrungen in der Projektleitung sind von Vorteil und Kenntnisse in der Verkehrsmodellierung und Lageplanerstellung wünschenswert   Unsere Benefits Familie, Freizeit und Beruf: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Teilzeit, familienfreundliche Atmosphäre, Sabbaticals und Elder Care, Ferienangebote oder Eltern-Kind-Zimmer - für Deine Life-Balance machen wir Vieles möglich. Gesundheit im Fokus: mit interessanten Impulsvorträgen, digitalen Gesundheitsangeboten, attraktiven Kooperationen und einer eigenen Gesundheitsplattform. Nicht umsonst wurden wir mit dem Corporate Health Award 2020 ausgezeichnet. Attraktive Standorte: im Hafen und in der Speicherstadt. Der Umwelt zuliebe bieten wir vergünstigt das DeutschlandTicket und Fahrradleasing an. Vielfältige Entwicklungschancen: Mit unserem umfassenden Weiterbildungsangebot investieren wir gemeinsam in Deine Entwicklung, etwa durch fachbezogene und fachübergreifende Trainings, Coachings und Mentoringprogramme. Faire Vergütung: Nach dem Tarifvertrag der AVH bieten wir Dir eine transparente Vergütung, Sonderzahlungen, eine attraktive Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester), diverse Vergünstigungen über Corporate Benefits und Vieles mehr. Unsere Unternehmenskultur: Als modernes und innovatives Hafenmanagement gehen wir offen aufeinander zu und wertschätzend miteinander um.    Die Vielfalt der HPA Mit Deiner Individualität bereicherst Du unsere Unternehmenskultur. Wir setzen uns aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und freuen uns auf Deine Bewerbung - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Glaube, Behinderung oder sexueller Identität. Alle Positionen sind grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Gestalte die Zukunft des Hamburger Hafens mit uns - wir sind gespannt auf Deine Bewerbung! Ansprechpartner*in: Hamburg Port Authority Oliver Drews Tel.: +4940428475277  

Hamburg Port Authority

Hamburg Port Authority
2025-01-29
ARBEIT
Vollzeit

Ingenieur/in - Verkehrswesen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Bau- oder Verkehrsingenieurwesen und Kenntnissen im (Ingenieur/in - Bau)

Hamburg


Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung „Ordnung des Meeres" (O), Referat „Offshore Vorhaben" (O3), Sachgebiet „Konstruktion und Infrastruktur " (O35), unbefristet, eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d)

mit Schwerpunkt Bau- oder Verkehrsingenieurwesen und Kenntnissen im Bereich Luftfahrt

Der Dienstort ist Hamburg oder Rostock.

Referenzcode der Ausschreibung 20240709_9300

Das BSH ist zuständig für die Fortschreibung des Raumordnungsplans und des Flächenentwicklungsplans zur Nutzung der Windenergie auf See in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Nord- und Ostsee sowie für die Zulassungs- und Vollzugsverfahren in der AWZ bzw. auf dem Festlandsockel von Nord- und Ostsee. Das Sachgebiet „Konstruktion und Infrastruktur“ (O35) ist hierbei für die fachliche Beratung und Unterstützung im Rahmen der Zulassungsverfahren sowie dem Vollzug von Offshore-Bauwerken zur Nutzung der Offshore-Windenergie zuständig. Ein wesentlicher Teil der fachlichen Beratung und Unterstützung betrifft die geplante oder bestehende Luftverkehrsinfrastruktur. Die technischen Unterlagen für die Luftverkehrsinfrastruktur umfassen u. a. alle erforderlichen Nachweise zur Sicherheit der Luftfahrtinfrastruktur und Luftfahrtkennzeichnung auf Offshore-Windenergieanlagen und Offshore-Plattformen. Diese sind gegen die Anforderungen der Luftfahrt abzuprüfen.

Dafür brauchen wir Sie:

- Prüfen und Plausibilisieren von technischen Unterlagen zur Luftverkehrsinfrastruktur für das BMDV als zuständige Luftfahrtbehörde in der ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ)
- Abfassen von fachlichen Stellungnahmen, ggf. auf Grundlage von Fachbeiträgen von beteiligten Luftfahrtbehörden
- Abfassen von Textbeiträgen für Planfeststellungs-/Plangenehmigungsbeschlüsse und Freigaben des BSH
- Fachliche Beratung zu Fragen und Belangen der Luftverkehrsinfrastruktur in der AWZ von Nord- und Ostsee
- Teilnahme an Besprechungen und Fachveranstaltungen

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master, Diplom oder gleichwertiger Abschluss) mit Schwerpunkt Bau- oder Verkehrsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung und Kenntnissen im Bereich Luftfahrt
- oder eine Anerkennung als Sonstige/r Beschäftigte/r gemäß Entgeltordnung Bund mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
- Englische Sprachkenntnisse der Niveaustufe B2 (GER) (werden im Auswahlgespräch geprüft)

Die o.g. Kriterien müssen spätestens zum Zeitpunkt der Besetzung erfüllt sein.

Bitte gehen Sie in Ihrem Motivationsschreiben auf die genannten Fähigkeiten und Kenntnisse ein.

Das bieten wir Ihnen:

Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TVöD, soweit die persönlichen und tariflichen Anforderungen erfüllt sind. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung im Einzelfall geprüft. Änderungen bleiben vorbehalten. Für Beamtinnen und Beamte ist die Stelle nach Besoldungsgruppe A13h BBesG bewertet.

Bei Vorliegen aller dienst- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine Verbeamtung in Aussicht gestellt.

Es kann eine zeitlich befristete monatliche Fachkräftezulage gezahlt werden.

Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen erfüllt sind - eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.

Besondere Hinweise:

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.beruf-und-familie.de

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Die Auswahlgespräche werden gegebenenfalls als Videokonferenz durchgeführt.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.04.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240709_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnisse und -urkunden bzw. Studienabschlusszeugnisse und -urkunden sowie qualifizierte Arbeitszeugnisse/Beurteilungen) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch. Arbeitszeugnisse sind lückenlos vorzulegen, einschließlich eines aktuellen Zeugnisses, das nicht älter als 2 Jahre ist.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren entsprechenden Berufs-/Studienabschluss mit Ausprägung.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite

http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer +49(0)4941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Thomas Jahnke (Tel.: +49(0)40 3190 6420, E-Mail: [email protected] zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ina Davila (Tel.: +49(0)40 3190 2224, E-Mail: [email protected]).

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
2024-03-22
ARBEIT
Teilzeit

Ingenieur/in - Verkehrswesen

Referentin bzw. Referent (m/w/d) Schieneninfrastrukturplanung (Ingenieur/in - Verkehrswesen)

Hamburg


Referentin bzw. Referent (m/w/d) Schieneninfrastrukturplanung Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Amt Verkehr

Job-ID:

J000023294

Startdatum:

schnellstmöglich

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)

Bezahlung:EGr. 13 TV-L
BesGr. A13 HmbBesG

Bewerbungsfrist:

11.04.2024

Wir über uns

Im Referat "Netzentwicklung und Finanzierung" in der Abteilung "Infrastruktur Schiene" der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende (BVM) treiben wir die Entwicklung des Schienennetzes in Hamburg voran.

Konzepte und Machbarkeitsuntersuchungen, die Sicherstellung der Hamburger Finanzierungsbeiträge sowie Vertrags- und Zuwendungsverfahren zählen zu den Aufgaben des Referats. Wir kooperieren u.a. mit der Deutschen Bahn und der Hochbahn und tauschen uns eng mit den für Stadt- und Umweltplanung verantwortlichen Hamburgischen Dienststellen, dem Hamburger Verkehrsverbund sowie den relevanten Stellen auf Bundesebene aus.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie

- gestalten die künftige Entwicklung der Schienennetzinfrastruktur in Hamburg,
- betreuen Projekte der Schieneninfrastrukturentwicklung in Hamburg ministeriell und fachlich,
- erarbeiten und bewerten Entscheidungsvorlagen und stimmen diese ab,
- vertreten die BVM in Arbeitsgruppen und bereiten vorgesetzte Stellen diesbezüglich für entsprechende Termine vor,
- setzen die Belange der Freien und Hansestadt Hamburg, insbesondere der BVM, in der Planung der Projekte fachlich, rechtlich und finanzierungstechnisch durch.

Ihr Profil Erforderlich

- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtungen Bau-, Wirtschafts-, Verkehrsingenieurwesen oder Verkehrswissenschaften, Raum-, Regional- Stadtplanung, Geographie mit urbanem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Bau-, Wirtschafts-, Verkehrsingenieurwesen oder Verkehrswissenschaften, Raum-Regional-, Stadtplanung, Geographie mit urbanem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung und zusätzlich 4 Jahre einschlägiger Berufserfahrung
- als Beamtin bzw. Beamter: Befähigung für Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste
- Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Technischen Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A 12 befinden.

(Hinweise für Beamtinnen und Beamte zur Beförderung)

Vorteilhaft

- ausgeprägtes Organisations- und Koordinationsvermögen, selbstständige Initiative und Teamgeist
- Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit zu ganzheitlichem und politischem Denken
- Kenntnisse der Verkehrsplanung und des Bau- und Planungsrechts sowie Erfahrung im Bereich der Planung von Schienenwegen
- gutes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement und Flexibilität
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift

Unser Angebot

- zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) bzw. Besoldungsgruppe A13
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten und ein Angebot von mobiler Arbeit
- gute Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Gesundheitsförderung
- Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- ein Arbeitsplatz im Herzen der Stadt (Hamburg-Neustadt, Alter Steinweg 4) mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (S Stadthausbrücke / U Rödingsmarkt)

Ihre Bewerbung Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation (Sofern Sie Ihren Hochschulabschluss außerhalb der EU, EWR oder der Schweiz erworben haben, weisen Sie bitte die Anerkennung in Deutschland nach. Näheres finden Sie auf der Seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen.),
- Beurteilung bzw. Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre) über die aktuelle Tätigkeit, wenn diese bereits länger als ein halbes Jahr besteht, anderenfalls für die vorherigen Arbeitsverhältnisse,
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen

Kontakt bei fachlichen Fragen

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Netzentwicklung und Finanzierung
Britta Book
+49 40 428 41-3634

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
Personalrecruiting
Sarah Maaß
+49 40 428 41-1525

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende

Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
2024-03-21
ARBEIT

Ingenieur/in - Verkehrswesen

Ingenieur*in / Expert*in für Europas größten Eisenbahnhafen, Hamburg (Ingenieur/in - Verkehrswesen)

Hamburg


DIE HAFENBAHN DER HAMBURG PORT AUTHORITY Im letzten Jahr wurden über die Hafenbahn mehr als 2,7 Mio. TEU und 48,5 Mio. Tonnen Güter transportiert. Unsere etwa 290 km lange Schieneninfrastruktur wird täglich von 200 Güterzügen mit etwa 6000 Güterwagen und vielen Eisenbahninfrastrukturunternehmen genutzt. Über 70 Umschlagunternehmen schließen mit eigener Gleisinfrastruktur an die Hamburger Hafenbahn an.  Wir sorgen jeden Tag dafür, dass alles rund läuft! Und wir wollen wachsen!   Für diese spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben suchen wir fortlaufend Ingenieur*innen aus den Fachbereichen Oberbau Leit- und Sicherungstechnik Ingenieur- und Brückenbau Fahrleitung (16,7 Hz) Verkehr Auch für die Bereiche Bahnlogistik, Bahnbetrieb, Telematik und Vertrieb suchen wir engagierte Kolleg*innen. Gesucht werden sowohl erfahrene Mitarbeiter*innen, als auch Berufseinsteiger*innen mit der Bereitschaft zur Weiterqualifikation. UNSERE BENEFITS Familie, Freizeit und Beruf: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Teilzeit, familienfreundliche Atmosphäre - für Deine Life-Balance versuchen wir Vieles möglich zu machen. Gesundheit im Fokus: Aktuelle Vorträge, Gesundheitstage, Sport- und Fitnessangebote, Betriebssport und vieles mehr. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen, nicht umsonst wurden wir mit dem Corporate Health Award 2020 ausgezeichnet. Attraktive Standorte: Unsere Standorte liegen im Hafen und in der Speicherstadt. Damit Du gut zu Deinem Arbeitsplatz kommst, bieten wir Dir einen Zuschuss zum HVV-ProfiTicket. Tolle Entwicklungschancen: Mit unserem umfassenden Weiterbildungsangebot investieren wir gemeinsam in Deine Entwicklung, etwa durch fachbezogene und fachübergreifende Coachings und Mentoringprogramme. Faire Vergütung: Nach dem Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg bieten wir Dir eine transparente und faire Vergütung, zahlreiche Sozialleistungen, 30 Tage Urlaub und einiges mehr. Die HPA Unternehmenskultur: Wir denken und arbeiten spartenübergreifend zusammen, gehen offen aufeinander zu und wertschätzend miteinander um. Lerne beim HPA Netzwerk-Lunch neue Kolleg*innen kennen. DIE VIELFALT DER HPA Die Vielfalt der Beschäftigten ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Wir fördern daher auch aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Grundsätzlich sind alle Funktionen geeignet für eine Teilzeitbeschäftigung. Für diese Funktion fordern wir explizit Frauen auf, sich zu bewerben. Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen. Ansprechpartner:   Hamburg Port Authority Miriam Schreiber Tel.: +4940428475585

Hamburg Port Authority

Hamburg Port Authority
2024-03-11
ARBEIT

Ingenieur/in - Verkehrswesen

Projektleiter bzw. Projektleiterin (m/w/d) für ITS-Projekte, Landesbetrieb Straße... (Ingenieur/in - Verkehrswesen)

Hamburg


Wir über uns Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) verantwortet den gesamten Life-Cycle des Großteils der Hamburger Verkehrsinfrastruktur. Im Sinne einer nachhaltigen Baukultur entwickeln wir planerische und bauliche Lösungen in den Bereichen Verkehr, Mobilität und Wasserwirtschaft - digital und mit innovativen Methoden. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und den Komfort für alle Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Ihre Aufgaben herausfordernde, innovative ITS-Projekte leiten, entwickeln und Projektergebnisse gegenüber den Auftraggebenden vertreten selbstständige und eigenverantwortliche Koordinierung von allen Arbeitspaketen innerhalb des ITS-Projektes mit sehr hohen fachtechnischen und organisatorischen Anforderungen ausüben umfangreiches Spezialwissen im Bereich der C-ITS-Projekte (z.B. im Bereich des automatisierten und vernetzten Fahrens) aufbauen innovative, technische Lösungen für komplexe Frage- und Problemstellungen erarbeiten Projektfortschritte und Projektziele mit den Zielen der ITS- und der Digitalstrategie der FHH stetig abgleichen Ihr Profil Erforderlich Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Wirtschafts-, Bau- oder Verkehrsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Physik, Mathematik, Informatik, Logistik, Infrastruktur und Mobilität, Verkehrsplanung, Geographie mit urbanem Schwerpunkt oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der o.g. Fachrichtung und zusätzlich mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung Bewerben können Sie sich auch, wenn Sie als Bachelorabsolvent der o.g. Fachrichtungen nicht über die vorgenannte einschlägige Berufserfahrung verfügen. Sie werden dann nach Entgeltgruppe 12 TV-L eingruppiert. Vorteilhaft erweiterte Kenntnisse des Projektmanagements (z.B. IPMA Level D oder höher), im Bereich ITS, der Straßenverkehrstechnik und den zugehörigen Regelwerken sowie im Bereich System- und/oder Informationstechnik Erfahrungen in Leitung von Projekten, idealerweise Mitarbeit in ITS-Projekten gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift dienstleistungsorientiert, begeisterungsfähig für innovative Themen und Projekte sowie aufgeschlossen gegenüber neuen Aufgaben und den sich kontinuierlich wandelnden, fachlichen und gesellschaftlichen Randbedingungen organisationsfreudig, objektives Urteilungsvermögen, konzeptionelles Denkvermögen sowie schnelle Auffassungsgabe Wir bieten zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L (Entgelttabelle) eine konstruktive und wertschätzende Arbeitsatmosphäre und einen modernen Arbeitsplatz mit einer sehr guten Verkehrsanbindung eine strukturierte Einarbeitung sowohl im Team als auch fachübergreifend im Rahmen eines Neueinsteigerseminars sowie ein umfangreiches Fortbildungsprogramm im stadteigenen Zentrum für Aus- und Fortbildung eine gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr gemeinsame Aktivitäten (z.B. Teilnahme an Sportevents, Sommerfeste, Betriebsausflüge oder Kicker-Gruppe) sowie die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) Kontakt und Ihre Bewerbung Kontakt bei fachlichen Fragen Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Gérard Rose 040/42826-2341 Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Anne Künstler 040/42826-2698 Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente: tabellarischer Lebenslauf, Nachweise der geforderten Qualifikation, aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre), für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes). Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Frauen. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
2024-02-21