Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber. Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Natur und Umwelt, Fachgebiet Natur und Boden eine/n Landschaftsökologen/ -ökologin (m/w/d) (Entgeltgruppe 11 TVöD) Zu besetzen ist eine bis zum 31.12.2024 befristete Teilzeitstelle mit wöchentlich 31 Stunden. Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst: • Betreuung von Natura 2000-Gebieten, u.a. - Abgabe von Stellungnahmen zu Managementplänen (MP), Umsetzung der MP (ein-schl. Vergabe, finanzielle Abwicklung, Kontrolle) - Feststellung der Erheblichkeit illegaler Maßnahmen, Festlegen von Maßnahmen zur Wiederherstellung und Umsetzungskontrolle • Beratung, fachliche Zuarbeit, Erfassen und Festlegen von Maßnahmen zum Artenschutz ein-schließlich invasiver Arten • Beratung, Begleitung, Stellungnahmen sowie Initiierung von Maßnahmen des Naturschutzes Vorausgesetzt wird • ein abgeschlossenes Studium der Landschaftsökologie, Naturschutz, Landschaftspflege oder ein vergleichbares Studium (Dipl.-Ing, B.Sc., B.Eng.) • Fahrerlaubnis B / Klasse 3, • Körperliche Eignung auch für unwegsames Gelände, • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen, • Kenntnisse im Naturschutzrecht mit Schwerpunkt im Arten- und Gebietsschutz, • MS Office Kenntnisse, • Verantwortungsbewußtsein, Konfliktfähigkeit, Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeit. Für die Wahrnehmung der Tätigkeit verfügen Sie wünschenswerterweise über • Berufserfahrung in einem Planungsbüro, • Erfahrung in einer Naturschutzverwaltung, • Kenntnisse mit dem Fachverfahren K3-Umwelt sowie • Kenntnisse in der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft. Darauf können Sie sich freuen: • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice, • umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, • vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Ge-sundheitsförderung), • Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung), • Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket, • Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads, • E-Fahrzeuge für Dienstreisen, • überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe, • attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Al-tersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen), • 30 Tage Urlaub im Jahr. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 28.01.2024 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 13_620_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Die Vorstellungsgespräche sind für den 13.02.2024 vorgesehen. Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung wider-spiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Natur und Umwelt, Herr Siebrecht, Tel. 04521/788-858, gerne zur Verfügung. Kreis Ostholstein Fachdienst Personal und Organisation Lübecker Straße 41 23701 Eutin <a href="www.kreis-oh.de" target="_blank" rel="nofollow">www.kreis-oh.de</a>
Fecha de inicio
2024-01-12
Herr Florian Hermenau
Lübecker Str. 41
23701
Lübecker Str. 41, 23701, Eutin, Schleswig-Holstein, Deutschland
Aplicar a través de
Eutin
Kreis Ostholstein - Mein Zuhause
Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.
Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Natur und Umwelt, Fachgebiet Natur und Boden eine/n
Landschaftsökologen/ -ökologin (m/w/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD)
Zu besetzen ist eine bis zum 31.12.2025 befristete Teilzeitstelle mit wöchentlich 31 Stunden.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:
· Betreuung von Natura 2000-Gebieten, u.a.
- Abgabe von Stellungnahmen zu Managementplänen (MP), Umsetzung der MP (einschl. Vergabe, finanzielle Abwicklung, Kontrolle)
- Feststellung der Erheblichkeit illegaler Maßnahmen, Festlegen von Maßnahmen zur Wiederherstellung und Umsetzungskontrolle
· Beratung, fachliche Zuarbeit, Erfassen und Festlegen von Maßnahmen zum Artenschutz einschließlich invasiver Arten
· Beratung, Begleitung, Stellungnahmen sowie Initiierung von Maßnahmen des Naturschutzes
Vorausgesetzt wird
· ein abgeschlossenes Studium der Landschaftsökologie, Naturschutz, Landschaftspflege oder ein vergleichbares Studium (Dipl.-Ing, B.Sc., B.Eng.)
· Fahrerlaubnis B / Klasse 3,
· Körperliche Eignung auch für unwegsames Gelände,
· Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen,
· Kenntnisse im Naturschutzrecht mit Schwerpunkt im Arten- und Gebietsschutz,
· MS Office Kenntnisse,
· Verantwortungsbewußtsein, Konfliktfähigkeit, Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeit.
Für die Wahrnehmung der Tätigkeit verfügen Sie wünschenswerterweise über
· Berufserfahrung in einem Planungsbüro,
· Erfahrung in einer Naturschutzverwaltung,
· Kenntnisse mit dem Fachverfahren K3-Umwelt und GIS (Web GIS) sowie
· Kenntnisse in der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft.
Darauf können Sie sich freuen:
· eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,
· umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
· vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Gesundheitsförderung),
· Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung),
· Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,
· Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,
· E-Fahrzeuge für Dienstreisen,
· überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,
· attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),
· 30 Tage Urlaub im Jahr.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 16.02.2025 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 17_620_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .
Die Vorstellungsgespräche sind für den 26.02.2025 vorgesehen.
Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung widerspiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Natur und Umwelt, Herr Siebrecht, Tel. 04521/788-858, gerne zur Verfügung.
Kreis Ostholstein
Fachdienst Personal und Organisation
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
www.kreis-oh.de
Eutin
Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber.
Der Kreis Ostholstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Natur und Umwelt, Fachgebiet Natur und Boden eine/n
Landschaftsökologen/ -ökologin (m/w/d)
(Entgeltgruppe 11 TVöD)
Zu besetzen ist eine bis zum 31.12.2024 befristete Teilzeitstelle mit wöchentlich 31 Stunden.
Ihr wesentlicher Aufgabenbereich umfasst:
• Betreuung von Natura 2000-Gebieten, u.a.
- Abgabe von Stellungnahmen zu Managementplänen (MP), Umsetzung der MP (ein-schl. Vergabe, finanzielle Abwicklung, Kontrolle)
- Feststellung der Erheblichkeit illegaler Maßnahmen, Festlegen von Maßnahmen zur Wiederherstellung und Umsetzungskontrolle
• Beratung, fachliche Zuarbeit, Erfassen und Festlegen von Maßnahmen zum Artenschutz ein-schließlich invasiver Arten
• Beratung, Begleitung, Stellungnahmen sowie Initiierung von Maßnahmen des Naturschutzes
Vorausgesetzt wird
• ein abgeschlossenes Studium der Landschaftsökologie, Naturschutz, Landschaftspflege oder ein vergleichbares Studium (Dipl.-Ing, B.Sc., B.Eng.)
• Fahrerlaubnis B / Klasse 3,
• Körperliche Eignung auch für unwegsames Gelände,
• Bereitschaft zur Wahrnehmung von Außendienstterminen,
• Kenntnisse im Naturschutzrecht mit Schwerpunkt im Arten- und Gebietsschutz,
• MS Office Kenntnisse,
• Verantwortungsbewußtsein, Konfliktfähigkeit, Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeit.
Für die Wahrnehmung der Tätigkeit verfügen Sie wünschenswerterweise über
• Berufserfahrung in einem Planungsbüro,
• Erfahrung in einer Naturschutzverwaltung,
• Kenntnisse mit dem Fachverfahren K3-Umwelt sowie
• Kenntnisse in der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft.
Darauf können Sie sich freuen:
• eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten auch in Teilzeitmodellen und Homeoffice,
• umfangreiche interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
• vielfältige Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements (und Angebote zur Ge-sundheitsförderung),
• Unterstützung bei der Kinderbetreuung (Kindernotfallbetreuung),
• Zuschuss zum NAH.SH-Jobticket,
• Zuschuss zum Kauf eines Fahrrads,
• E-Fahrzeuge für Dienstreisen,
• überdachte Fahrradstellplätze und kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe,
• attraktive Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Al-tersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen),
• 30 Tage Urlaub im Jahr.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 28.01.2024 mit Bezug auf die Ausschreibungskennziffer 13_620_e an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an [email protected].
Die Vorstellungsgespräche sind für den 13.02.2024 vorgesehen.
Der Kreis Ostholstein möchte, dass sich Menschen im Kreis gleichermaßen respektiert und vertreten fühlen. Die Vielfalt unserer Gesellschaft soll sich auch in unserer Kreisverwaltung wider-spiegeln. Frauen und Männer sind in gleicher Weise für diese Aufgabe geeignet. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung erhalten eine faire Chance.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Natur und Umwelt, Herr Siebrecht, Tel. 04521/788-858, gerne zur Verfügung.
Kreis Ostholstein
Fachdienst Personal und Organisation
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
www.kreis-oh.de