Bisher haben wir mehrere Tausend komplexe IT-Projekte für Kommunen, Landes- und Bundesbehörden und öffentlich-rechtliche Organisationen realisiert. Dazu gehört z. B. das IT-Verfahren ATLAS für digitale Zollanmeldungen. Unsere Leistungen reichen von der Organisations-, Prozess- und IT-Beratung über die Realisierung und Einführung der Lösung bis zum Betrieb. Stelle mit uns die Weichen für eine digitalisierte, effektiv vernetzte und schlanke Verwaltung in Deutschland. Werde Teil unserer Public Sector Mannschaft als Consultant IT-Architektur / IT-Strategie (m/w/d). Als Consultant IT-Architektur / IT-Strategie gestaltest du die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung und berätst Landes- und Bundesbehörden bei ihren Digitalisierungsvorhaben. analysierst du IT-Architekturen und Systemlandschaften von Kunden im öffentlichen Sektor und entwickelst darauf aufbauend IT-Strategien zur Schaffung einer digitalen Verwaltung. wirkst du bei der Umsetzung einer effizienten IT-Landschaft und einer sicheren IT-Architektur mit, indem du zu Veränderungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten der IT-Architektur berätst. berätst du unsere Kunden bei IT-Fragestellungen wie der Auswahl und Einführung von KI-, Big Data- und Cloud-Lösungen. erkennst du Möglichkeiten aktueller und zukünftiger IT-Trends (z. B. Blockchain, KI) und überführst diese in die IT-Strategie und IT-Architektur. unterstützt du unsere Vertriebskolleginnen und -kollegen bei der Angebotserstellung für Ausschreibungen und Projekte. Das bringst du mit Abgeschlossenes wirtschafts- / verwaltungswissenschaftliches, technisches oder IT-Studium oder eine vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Beratungs- / Projekterfahrung mit den Schwerpunkten IT-Architektur, IT-Strategie, IT-Management und / oder IT-Transformation Idealerweise Beratungserfahrung im E-Government oder Kenntnisse über Prozesse, Strukturen und Standards in der öffentlichen Verwaltung Wissen über die Durchführung von Prozess- und Anforderungsanalysen sowie Berührungspunkte mit einschlägigen Methodenstandards, wie z. B. TOGAF, ITIL und COBIT Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wohnortnahe Reisebereitschaft von 10 % bis 30 % Deine Vorteile Das Materna Laufbahnmodell hält deine Karriere in Schwung. Deine Leistungen und Fähigkeiten bringen dich weiter. Das ist sicher. Lebenslanges Lernen: Mit unserem Schulungsprogramm bleibst du Profi in deinem Fachgebiet und entwickelst deine Business-Skills. Materna lebt flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Flexibles Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Daher sind sowohl Arbeitsort als auch Arbeitszeit flexibel und mobiles Arbeiten möglich. Unser Paten-Konzept stellt deine schnelle und zuverlässige Einarbeitung sicher. Du findest auf allen Hierarchie-Ebenen offene Türen und wir leben eine Come-as-you-are-Mentalität inkl. Duz-Kultur. Freue dich auf zahlreiche Team-Events und Aktionen, auch wieder live vor Ort. Und das ist für uns selbstverständlich: 30 Tage Urlaub, Reisezeit = Arbeitszeit, Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Heiratsbeihilfe, Geburtsbeihilfe, Zuschuss zum Krankengeld, Kindergartenzuschuss. Unser Bewerbungsprozess Dann lass uns gerne unverbindlich telefonieren oder du bewirbst dich direkt bei uns per E-Mail. Nach der Prüfung deiner Bewerbung folgt ein zweistufiger Prozess bestehend aus Telefon-/Videosprächen und - je nach Situation - Vor-Ort-Terminen. I. d. R. hältst du bei positivem Verlauf innerhalb eines Monats deinen Arbeitsvertrag in der Hand. Fragen beantworte ich gerne telefonisch, per Mail oder auf XING und LinkedIn.
Fecha de inicio
2023-12-24
Voßkuhle 37
44141
Niederkasseler Lohweg 189, 40547, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Aplicar a través de
Düsseldorf
Projektkoordinator*in für die BIM-Geschäftsstelle
BesGr A 12 LBesO oder EG 11 TVöD
ab sofort für die Abteilung Geoinformation im Vermessungs- und Katasteramt
Die Landeshauptstadt Düsseldorf (LHD) setzt einen besonderen Schwerpunkt auf die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen zur Optimierung der Servicequalität für die Menschen und die Unternehmen der Stadt.
Mit der Anwendung der BIM-Methode wird eine ganzheitliche, digitale und effiziente Planung, sowie die Bau- und Betriebsphase städtischer Infrastrukturen (Straßen-., Tunnel-, Straßenbahn- und Brückenbau, Anlagen der Abwasserbeseitigung, Wasserbau und dem Hochbau) optimiert. Die BIM-Geschäftsstelle koordiniert diesen Transformationsprozess und sucht Unterstützung für die operative Umsetzung dieser innovativen Methode.
Ihre Aufgaben unter anderem:
• Projektkoordination innerhalb der BIM-Geschäftsstelle inklusive der operativen und strategischen Umsetzung von Handlungsfeldern und Maßnahmen zur Anwendung der BIM-Methode (Technologie)
• Bindeglied zwischen dem Lenkungsgremium BIM, dem operativen Arbeitskreis, dem Arbeitskreis Strategiecontrolling und den Fachbereichen
• Begleitung bei der Erarbeitung langfristig ausgerichteter Prozesse unter anderem:
• vernetzes Arbeiten
• Erstellung eines BIM-IT-Setups
• veränderte Arbeitsabläufe
• virtuelles Arbeiten mit komplexen Datenstrukturen
• Übernahme administrativer Aufgaben wie Terminierung, Niederschriften, Rücksprachen, Sitzungsorganisation des Lenkungsgremiums BIM und der Arbeitskreise (operativer Arbeitskreis und Strategiecontrolling) sowie Berichtswesen
• Unterstützung und Pflege der gemeinsamen Wissensmanagementplattform BIM
• Teilnahme an (über-)regionalen Wissenszirkeln
Ihr Profil:
• Bachelor of Arts oder Science der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Vermessungswesen oder vergleichbarer Studienabschluss
• Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit und von Veränderungsprozessen, sowie erweiterte BIM-Kenntnisse
• konzeptionelles Denken sowie strukturiertes Arbeiten
• persönlicher Einsatz und Initiative, verbunden mit einem sicheren und verbindlichen Auftreten
• Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit
• gute Kenntnisse im Umgang mit der Standardsoftware MS-Office.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Auswahlverfahren wird voraussichtlich am 26. Mai 2025 stattfinden.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08. Mai 2025 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen).
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Kathrin Limbach, Telefon 0211 89-23403 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 62/02/01/25/500.
Düsseldorf
Stellvertretende Bereichsleitung; Ingenieurin für den Bereich wiederkehrende Prüfungen und Brandschauen*
BesGr A 13 LBesO (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt) oder EG 12 TVöD
für das Bauaufsichtsamt
Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und zuverlässige Dienstleisterin für die Landeshauptstadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir immer engagierte und neugierige Kolleginnen, die Freude daran haben, die Stadt mitzugestalten und durch ihre Arbeit den Einwohnerinnen optimalen Service zu bieten. Als Mitarbeiter*in übernehmen Sie Verantwortung und gestalten aktiv die Zukunft Düsseldorfs mit.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Unterstützung der Leitung des Fachbereichs mit derzeit 14 Mitarbeiter*innen
- Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen
- Unterstützung der Branddienststelle im Rahmen der Gefahrenabwehr
- Beratung von Architektinnen und Bauherrinnen sowie Beteiligung von Fachdienststellen.
Ihr Profil:
- Bachelor oder Master of Engineering der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau) oder vergleichbarer Studienabschluss
- Führungskompetenz und –fähigkeit, verbunden mit einem aktiven und kooperativen Führungsstil
- mehrjährige praktische Berufserfahrung im Brandschutz und/ oder der Bauausführung und gute Kenntnisse der entsprechenden Rechtsgrundlagen oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig anzueignen
- hohes Maß an Eigenverantwortung und Einsatzbereitschaft sowie Organisations- und Verhandlungsgeschick
- ausgeprägte Teamfähigkeit und hohe Flexibilität
- kundenorientiertes Serviceverständnis, sicheres und verbindliches Auftreten sowie sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- gute EDV-Kenntnisse (Digitalisierungsaspekte, MS-Office-Anwendungen und Fachsoftware INPRO) oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. April 2024 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen). Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 63/03/03/24/500.
Ansprechpartnerin: Vera Arsov, Telefon 0211 89-21478,
Moskauer Straße 25, Zimmer 3.21.
Düsseldorf
Bisher haben wir mehrere Tausend komplexe IT-Projekte für Kommunen, Landes- und Bundesbehörden und öffentlich-rechtliche Organisationen realisiert. Dazu gehört z. B. das IT-Verfahren ATLAS für digitale Zollanmeldungen. Unsere Leistungen reichen von der Organisations-, Prozess- und IT-Beratung über die Realisierung und Einführung der Lösung bis zum Betrieb. Stelle mit uns die Weichen für eine digitalisierte, effektiv vernetzte und schlanke Verwaltung in Deutschland. Werde Teil unserer Public Sector Mannschaft als Consultant IT-Architektur / IT-Strategie (m/w/d). Als Consultant IT-Architektur / IT-Strategie gestaltest du die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung und berätst Landes- und Bundesbehörden bei ihren Digitalisierungsvorhaben. analysierst du IT-Architekturen und Systemlandschaften von Kunden im öffentlichen Sektor und entwickelst darauf aufbauend IT-Strategien zur Schaffung einer digitalen Verwaltung. wirkst du bei der Umsetzung einer effizienten IT-Landschaft und einer sicheren IT-Architektur mit, indem du zu Veränderungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten der IT-Architektur berätst. berätst du unsere Kunden bei IT-Fragestellungen wie der Auswahl und Einführung von KI-, Big Data- und Cloud-Lösungen. erkennst du Möglichkeiten aktueller und zukünftiger IT-Trends (z. B. Blockchain, KI) und überführst diese in die IT-Strategie und IT-Architektur. unterstützt du unsere Vertriebskolleginnen und -kollegen bei der Angebotserstellung für Ausschreibungen und Projekte. Das bringst du mit Abgeschlossenes wirtschafts- / verwaltungswissenschaftliches, technisches oder IT-Studium oder eine vergleichbare Ausbildung Mehrjährige Beratungs- / Projekterfahrung mit den Schwerpunkten IT-Architektur, IT-Strategie, IT-Management und / oder IT-Transformation Idealerweise Beratungserfahrung im E-Government oder Kenntnisse über Prozesse, Strukturen und Standards in der öffentlichen Verwaltung Wissen über die Durchführung von Prozess- und Anforderungsanalysen sowie Berührungspunkte mit einschlägigen Methodenstandards, wie z. B. TOGAF, ITIL und COBIT Sehr gute Deutschkenntnisse (C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wohnortnahe Reisebereitschaft von 10 % bis 30 % Deine Vorteile Das Materna Laufbahnmodell hält deine Karriere in Schwung. Deine Leistungen und Fähigkeiten bringen dich weiter. Das ist sicher. Lebenslanges Lernen: Mit unserem Schulungsprogramm bleibst du Profi in deinem Fachgebiet und entwickelst deine Business-Skills. Materna lebt flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Flexibles Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Daher sind sowohl Arbeitsort als auch Arbeitszeit flexibel und mobiles Arbeiten möglich. Unser Paten-Konzept stellt deine schnelle und zuverlässige Einarbeitung sicher. Du findest auf allen Hierarchie-Ebenen offene Türen und wir leben eine Come-as-you-are-Mentalität inkl. Duz-Kultur. Freue dich auf zahlreiche Team-Events und Aktionen, auch wieder live vor Ort. Und das ist für uns selbstverständlich: 30 Tage Urlaub, Reisezeit = Arbeitszeit, Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Heiratsbeihilfe, Geburtsbeihilfe, Zuschuss zum Krankengeld, Kindergartenzuschuss. Unser Bewerbungsprozess Dann lass uns gerne unverbindlich telefonieren oder du bewirbst dich direkt bei uns per E-Mail. Nach der Prüfung deiner Bewerbung folgt ein zweistufiger Prozess bestehend aus Telefon-/Videosprächen und - je nach Situation - Vor-Ort-Terminen. I. d. R. hältst du bei positivem Verlauf innerhalb eines Monats deinen Arbeitsvertrag in der Hand. Fragen beantworte ich gerne telefonisch, per Mail oder auf XING und LinkedIn.
Düsseldorf
Projektleitung Dachsanierung Solaroffensive der Fachrichtung Architektur/Hochbau oder Bauingenieurwesen
EG 11 TVöD
für das Amt für Gebäudemanagement
Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2035 klimaneutral zu werden und ihren Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele zu leisten. Der Ausbau von Photovoltaik ist hierzu ein zentraler Baustein. Die Landeshauptstadt Düsseldorf fungiert mit ihren circa 2.000 Gebäuden als Vorreiterin und will daher das vorhandene Einsparpotenzial auf den Dächern städtischer Gebäude nutzen. Eigens für Klimaschutzmaßnahmen werden jährlich 60 Millionen Euro bereitgestellt. Die Stadt leistet damit ihren Anteil an der Energiewende und gibt Impulse für den gesamten Solarsektor in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die Stelle ist im technischen Gebäudemanagement angesiedelt und ist Bestandteil einer dauerhaften Photovoltaik-Arbeitsgruppe bestehend aus vier Kolleg*innen.
Ihre Aufgaben u.a.:
Projektleitung und Projektsteuerung von energetischen Dachsanierungen inklusive Photovoltaik-Anlagen im Rahmen der Solaroffensive
bautechnische Begleitung von komplexen Photovoltaik-Projekten auf Bestandsdächern und Zusammenarbeit mit der Projektleitung
Planung und Abwicklung von Baumaßnahmen gemäß Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI
Prüfung und Bewertung von Bestandsdächern für die Eignung von Photovoltaik-Anlagen und Koordination der Mängelbeseitigung
bautechnische Umsetzung von dachintegrierten PV-Anlagen und PV-Anlagen auf Gründächern.
Ihr Profil:
Bachelor of Engineering der Fachrichtung Architektur/Hochbau oder Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung auf dem Gebiet der Planung und Bauleitung von energetischen Dachsanierungen und der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen (bautechnisch)
Erfahrung bei der Bewertung von Bestandsdächern
fundierte Kenntnisse in den gängigen Standardsoftwareprogrammen, insbesondere Excel und Word
Begeisterung für das Thema, Bereitschaft zu Weiterbildungen, Engagement und Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit.
Wir bieten Ihnen:
Attraktiver Arbeitgeber: Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einer großen und modernen Verwaltung mit netten Kolleg*innen an einem Standort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
Sicherheit: Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kombiniert mit einer attraktiven Vergütung nach dem TVöD
Flexibilität: Bei uns arbeiten Sie in Gleitzeit und wir legen Wert auf die Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Work-Life-Balance)
Home-Office/ Mobiles Arbeiten: Wir bieten Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten oder Arbeiten im Home-Office (Telearbeit)
Weiterbildung und Karriere: Wir bieten Ihnen vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung sowie Karrierechancen bei einer großen und vielfältigen Arbeitgeberin
Nachhaltigkeit: Als Landeshauptstadt nehmen wir beim Bau und Betrieb von Gebäuden eine Vorbildfunktion ein. Begleiten und unterstützen Sie uns auf dem Weg zur Klimaneutralität!
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt –
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 11. Januar 2024 über die Homepage der Landeshauptstadt Düsseldorf (www.duesseldorf.de/stellen). Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 23/03/34/23/500.
Ansprechpartner/in: Aline Diehlmann, Telefon 0211 89-95886,
Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20.