Archivar (mwd) Deutsches SPIELEmuseum (Archivar/in)

ARBEIT
Archivar (mwd) Deutsches SPIELEmuseum (Archivar/in) in Chemnitz

Archivar (mwd) Deutsches SPIELEmuseum (Archivar/in) en Chemnitz, Deutschland

Oferta de empleo como Archivar/in en Chemnitz , Sachsen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Unser Mandant ist der solaris Unternehmensverbund in Chemnitz, welcher das Deutsche SPIELEmuseum betreibt. In seinen gemeinnützigen Kinder-, Jugend- und Sozialeinrichtungen sowie durch Engagement in Schulen in der Stadt Chemnitz fördert unser Mandant die Begeisterung unserer jungen Generation für naturwissenschaftliche und technische sowie umweltbezogene Themenbereiche.
Das Deutsche SPIELEmuseum verfolgt dabei die Förderung des Kulturguts Spiel, insbesondere das Erhalten, Erschließen und Ausbauen der Sammlung von ca. 70.000 Spielen und 1.500 Büchern und Fachliteratur.
Für den Erhalt, das Erschließen und den Ausbau der Sammlung des Deutschen SPIELEmuseums (DSM) sucht unser Mandant nun Sie!

Archivar (mwd) Deutsches SPIELEmuseum
– in Vollzeit oder mind. 30 Wochenstunden – in Chemnitz – in Festanstellung –

Ihre Aufgaben:
• Sie bewerten neues Kulturgut im Hinblick auf Aufbewahrungs- und Archivwürdigkeit, ermitteln relevante Daten zum Objekt und nehmen es ggf. in die Sammlung auf.
• Sie verantworten das Ordnen, Verzeichnen und sachgemäße Lagern der Archivbestände, leiten Mitarbeitende dahingehend an und (lassen) das Archivgut konservieren und restaurieren.
• Sie bauen die Sammlung und deren Dokumentation weiter aus (Materialsuche, Zeitzeugen befragen, Veröffentlichungen auswerten, usw.).
• Sie betreuen und beraten Interessierte bei Leihanfragen und unterstützen bei Recherchen.
• Sie führen die allgemeine Verwaltung durch (ggf. Dienst- und Fachaufsicht des Archivs, Anfertigen fotografischer Arbeiten, Sicherungsverfilmung, Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit).
• Sie wirken bei Wissenschaft und Forschung mit.


Ihr Profil:
• Sie haben eine Ausbildung mit kaufmännischem Hintergrund abgeschlossen und verfügen möglichst über Erfahrung im Archiv- und Dokumentationswesen.
• Sie bringen schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit (Verfassen von historischen / fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen) mit.
• Sie zeichnet analytisches und sprachliches Denken, Struktur-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit aus.
• Sie sind kreativ sowie kontaktbereit.
• Sie arbeiten sorgfältig, gewissenhaft und eigeninitiativ, bringen Lernbereitschaft und persönliches Interesse an der Tätigkeit mit.


Bei unserem Mandanten erwarten Sie:
• ein freundliches, kollegiales Team
• stetige fachliche Weiterbildung zu vielfältigen Themenbereichen
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit durch die Arbeit mit einer vielseitigen Sammlung


Ihr Ansprechpartner für Ihre Bewerbung und Ihre Fragen
Dr. Radoslaw Buraczynski, Personalberater
E-Mail: <a href="mailto:[email protected]" rel="nofollow">[email protected]</a>
Telefon: +49 351 899 64 339
Mobil: +49 173 93 68 717

Sie finden sich im beschriebenen Arbeitsumfeld wieder? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Unterlagen, bevorzugt per E-Mail an Dr. Radoslaw Buraczynski.
Wir agieren im Auftrag unseres Mandanten.
Natürlich steht Ihnen Dr. Radoslaw Buraczynski gern vorab für Rückfragen unter 0351 899 64 339 zur Verfügung!

Diese Ausschreibung finden Sie auch auf unserer Website:
<a href="www.barongeisler.de/job/archivar-deutsches-spielemuseum" target="_blank" rel="nofollow">www.barongeisler.de/job/archivar-deutsches-spielemuseum</a>

Gender: Bei allen Aussagen und Bezeichnungen, die sich sinngemäß auf Personen beziehen, meint die gewählte
Formulierung alle Geschlechter. Aus Gründen der Lesbarkeit ist hier die männliche Formulierung gewählt.
Europa.eu

Europa.eu

Sachsen
Deutschland

Fecha de inicio

2023-12-19

Baron Geisler Management GmbH

Anke Baron

Königsbrücker Str. 61 b

1099

Baron Geisler Management GmbH, Königsbrücker Str. 61 b, 01099 Dresden, Äußere Neustadt, Deutschland, Sachsen

http://www.barongeisler.de

Baron Geisler Management GmbH Logo
Publicado:
2023-12-20
UID | BB-65831c6bcc455-65831c6bcc456
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Archivar/in

Referent*in (m/w/d) im Referat 42 „Archivgut Südwestsachsen“ der Abteilung 4 Staatsarchiv Chemnitz (Archivar/in)

Chemnitz


Einsatzort: Chemnitz

Eintrittsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit möglich

Bezahlung: E 14 TV-L

Bewerbungsfrist: 28. März 2025

Kennziffer: 1561

Beim Sächsischen Staatsarchiv (StA) ist die Stelle

einer Referentin oder eines Referenten im Referat 42 „Archivgut Südwestsachsen“ der Abteilung 4 Staatsarchiv Chemnitz

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Sie möchten an der Schnittstelle von Tradition und Innovation tätig sein?  Wenn Sie archivaffin sind, teamorientiert arbeiten und Lust haben, Bestände und wertvolles Kulturgut zukunftsgerichtet zugänglich zu machen, dann sind Sie hier genau richtig.  Gestalten Sie mit uns die Archivarbeit von morgen!

Was Sie bei uns machen:

Gesucht wird ein kluger Kopf mit Interesse, in einem verantwortungsvollen Aufgabengebiet vielseitig und selbstständig tätig zu werden.  Wir wollen mit Ihnen das Archivgut mit neuen Methoden nutzbar machen, die Digitalisierung weiter voranbringen und mit Partnern unsere Bildungsarbeit weiterentwickeln.
Als Referent (m/w/d) erwarten Sie spannende Aufgaben in einem modernen Archivumfeld.  Sie entwickeln innovative Konzepte zur Erschließung von Archivgutbeständen, setzen dabei neue Instrumentarien, Verfahren und Technologien wie Records in Contexts, Normdatenerschließung oder Künstliche Intelligenz ein.  Eigenverantwortlich planen und leiten Sie Erschließungsprojekte, oft in Zusammenarbeit mit externen Partnern oder als Drittmittelvorhaben.  Sie bewerten analoge und digitale Unterlagen, einschließlich audiovisueller Medien, und organisieren Digitalisierungsmaßnahmen für Archivgut unterschiedlichster Strukturierung, Beschaffenheit und Altersstufen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Konzeption historisch-politischer Bildungsarbeit.  Sie kooperieren mit namhaften Einrichtungen wie dem Bundesarchiv oder dem Wismut-Netzwerk und gestalten Projekte im Rahmen des Legacy-Projekts zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, das bis 2035 läuft.  Hier haben Sie die Chance, bundesweit sichtbare Initiativen mitzuprägen und innovative Bildungsformate zu entwickeln.

Über uns:

Die Aufgaben sind überwiegend im Referat 42 „Archivgut Südwest-Sachsen“ angesiedelt, das der Abteilung 4 „Staatsarchiv Chemnitz“ zugeordnet ist.  Das StA ist eine dem Sächsischen Staatsministerium des Innern (SMI) unmittelbar nachgeordnete, besondere obere Staatsbehörde des Freistaates Sachsen.  Mit seinen ca. 125 Bediensteten sichert die Behörde als moderner Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft und Verwaltung das Archivgut des Freistaates Sachsen und macht es online und vor Ort zugänglich.  Es ist das Gedächtnis der Gesellschaft und trägt zur Identität Sachsens bei.
Das Staatsarchiv Chemnitz ist zuständig für die Unterlagen der Behörden, Gerichte und sonstigen öffentlichen Stellen des Freistaates Sachsen sowie ihrer Rechts- und Funktionsvorgänger im ehemaligen Zuständigkeitsbereich der Direktion Chemnitz.  Den Schwerpunkt der Überlieferung bilden Unterlagen der Wirtschaft, die in besonderer Weise die europäische Bedeutung der Wirtschaftsregion Chemnitz seit der Industriellen Revolution widerspiegeln, und von Parteien und Massenorganisationen aus der Zeit von 1952 bis 1990. Die Abteilung befindet sich in einem modern sanierten, historischen Gebäude mit Magazinneubau.
Alle Bereiche verfügen über eine sehr gute Ausstattung und Technik.  Sämtliche Räumlichkeiten bieten einen angenehmen Arbeitskomfort.  Der Öffentlichkeitsbereich ist architektonisch ansprechend gestaltet und mit allen zeigemäßen Benutzungs- und Präsentationsmöglichkeiten ausgestattet.

Was Sie mitbringen müssen:

- die Laufbahnbefähigung für die zweite Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt Archivdienst (das Vorliegen dieser Voraussetzung muss spätestens zum Einstellungszeitpunkt nachgewiesen werden) oder
- ein abgeschlossenes Studium der Archivwissenschaft (M.A.) und
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift als Muttersprachler oder auf dem Qualifizierungsniveau C 1. Besonders geeignet sind Sie bei:
- einer mehrjährigen Berufserfahrung im Archivwesen,
- vertieften verwaltungswissenschaftlichen, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen sowie regionalgeschichtlichen Kenntnissen sowie
- vertieften Kenntnissen in der Schriftgutverwaltung.

Was wir Ihnen bieten:

- eine attraktive, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit,
- einen sicheren Arbeitsplatz in der sächsischen Staatsverwaltung,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit zwischen 6 und 21 Uhr),
- mobiles Arbeiten (Homeoffice),
- ein gutes Arbeitsklima in einem engagierten Team,
- einen modern ausgestatteten, ergonomischen Arbeitsplatz,
- eine Einarbeitung nach individuellem Arbeitsplan,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung, insbesondere an den ÖPNV,
- vielfältige Fortbildungsmaßnahmen sowie berufliche und persönliche Entwicklungschancen,
- einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember,
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie eine betriebliche Altersvorsorge und die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen sowie
- eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.

Bediensteten, die bereits in der Staatsverwaltung tätig sind, können diese Aufgaben im Wege einer Versetzung übertragen werden.
Auf das Arbeitsverhältnis finden die Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) Anwendung.  Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L (Link Entgelttabelle (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L__i.d.F._des_%C3%84TV_Nr._12_VT_komprimiert.pdf#page=443) ).
Neugierig geworden?  Dann werfen Sie doch schon einmal einen Blick auf Ihr mögliches neues Arbeitsumfeld: https://www.staatsarchiv.sachsen.de/virtuelle-rundgaenge-6403.html (https://www.staatsarchiv.sachsen.de/virtuelle-rundgaenge-6403.html) .

Hinweise für Beamte: Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 zugeordnet.  Für Beamte bietet er je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 14. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen ist für nichtbeamtete Bewerber die Berufung in ein Beamtenverhältnis möglich.

Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen, mit tabellarischem Lebenslauf, Bewerbungsschreiben sowie Nachweisen über Ihre Studienabschlüsse und vorhandenen Arbeitszeugnissen usw. bis zum 28. März 2025 unter der Kennziffer 1561 an das: SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIUM DES INNERN

Personalreferat

Wilhelm-Buck-Str.  2
01097 Dresden

bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
[email protected] () .
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)

Zusätzlich bitten wir ggf. das Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Ansprechpartnerin: Frau Yousef Tel.: 0351/564-31237 Das SMI ist für die ausgeschriebene Tätigkeit beim Sächsischen Staatsarchiv personalverwaltende Stelle und verantwortet das Stellenbesetzungsverfahren.

Die Sächsische Staatsverwaltung setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität.  Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.  Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz (https://www.smi.sachsen.de/datenschutz-informationspflichten.html#a-4330) .  Informationen zum für verschlüsselte/signierte Zugang E-Mails/elektronische Dokumente finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation (https://www.smi.sachsen.de/kontakt-und-anfahrt-3987.html) .


Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Bildungsarbeit
Erweiterte Kenntnisse: Bildarchivierung, Microsoft Office, Bestandsaufbau (Archiv, Bibliothek), Bestandsaufnahme (Archiv, Bibliothek), Bestandsauswahl (Archiv, Bibliothek), Bestandspflege (Archiv, Bibliothek), Archiv

Sächsisches Staatsministerium des Innern

Sächsisches Staatsministerium des Innern
2025-02-28
ARBEIT

Archivar/in

Archivar (mwd) Deutsches SPIELEmuseum (Archivar/in)

Chemnitz


Unser Mandant ist der solaris Unternehmensverbund in Chemnitz, welcher das Deutsche SPIELEmuseum betreibt. In seinen gemeinnützigen Kinder-, Jugend- und Sozialeinrichtungen sowie durch Engagement in Schulen in der Stadt Chemnitz fördert unser Mandant die Begeisterung unserer jungen Generation für naturwissenschaftliche und technische sowie umweltbezogene Themenbereiche.
Das Deutsche SPIELEmuseum verfolgt dabei die Förderung des Kulturguts Spiel, insbesondere das Erhalten, Erschließen und Ausbauen der Sammlung von ca. 70.000 Spielen und 1.500 Büchern und Fachliteratur.
Für den Erhalt, das Erschließen und den Ausbau der Sammlung des Deutschen SPIELEmuseums (DSM) sucht unser Mandant nun Sie!

Archivar (mwd) Deutsches SPIELEmuseum
– in Vollzeit oder mind. 30 Wochenstunden – in Chemnitz – in Festanstellung –

Ihre Aufgaben:
• Sie bewerten neues Kulturgut im Hinblick auf Aufbewahrungs- und Archivwürdigkeit, ermitteln relevante Daten zum Objekt und nehmen es ggf. in die Sammlung auf.
• Sie verantworten das Ordnen, Verzeichnen und sachgemäße Lagern der Archivbestände, leiten Mitarbeitende dahingehend an und (lassen) das Archivgut konservieren und restaurieren.
• Sie bauen die Sammlung und deren Dokumentation weiter aus (Materialsuche, Zeitzeugen befragen, Veröffentlichungen auswerten, usw.).
• Sie betreuen und beraten Interessierte bei Leihanfragen und unterstützen bei Recherchen.
• Sie führen die allgemeine Verwaltung durch (ggf. Dienst- und Fachaufsicht des Archivs, Anfertigen fotografischer Arbeiten, Sicherungsverfilmung, Mitwirkung bei Öffentlichkeitsarbeit).
• Sie wirken bei Wissenschaft und Forschung mit.


Ihr Profil:
• Sie haben eine Ausbildung mit kaufmännischem Hintergrund abgeschlossen und verfügen möglichst über Erfahrung im Archiv- und Dokumentationswesen.
• Sie bringen schriftliches Ausdrucksvermögen und Rechtschreibsicherheit (Verfassen von historischen / fachwissenschaftlichen Veröffentlichungen) mit.
• Sie zeichnet analytisches und sprachliches Denken, Struktur-, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit aus.
• Sie sind kreativ sowie kontaktbereit.
• Sie arbeiten sorgfältig, gewissenhaft und eigeninitiativ, bringen Lernbereitschaft und persönliches Interesse an der Tätigkeit mit.


Bei unserem Mandanten erwarten Sie:
• ein freundliches, kollegiales Team
• stetige fachliche Weiterbildung zu vielfältigen Themenbereichen
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit durch die Arbeit mit einer vielseitigen Sammlung


Ihr Ansprechpartner für Ihre Bewerbung und Ihre Fragen
Dr. Radoslaw Buraczynski, Personalberater
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 351 899 64 339
Mobil: +49 173 93 68 717

Sie finden sich im beschriebenen Arbeitsumfeld wieder? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Unterlagen, bevorzugt per E-Mail an Dr. Radoslaw Buraczynski.
Wir agieren im Auftrag unseres Mandanten.
Natürlich steht Ihnen Dr. Radoslaw Buraczynski gern vorab für Rückfragen unter 0351 899 64 339 zur Verfügung!

Diese Ausschreibung finden Sie auch auf unserer Website:
www.barongeisler.de/job/archivar-deutsches-spielemuseum

Gender: Bei allen Aussagen und Bezeichnungen, die sich sinngemäß auf Personen beziehen, meint die gewählte
Formulierung alle Geschlechter. Aus Gründen der Lesbarkeit ist hier die männliche Formulierung gewählt.

Baron Geisler Management GmbH

Baron Geisler Management GmbH Logo
2023-12-20