Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) in Gladbeck

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) en Gladbeck, Deutschland

Oferta de empleo como Fachkraft - Veranstaltungstechnik en Gladbeck , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Die Stadt Gladbeck als moderner Dienstleister bietet vielfältige Ausbildungen mit Zukunftsperspektive.
Gesucht werden zielstrebige, motivierte und wissbegierige Auszubildende (m/w/d) zum 01.08.2024 als

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Die Ausbildung erfolgt teilweise über Bedarf und teilweise im Verbund. Grundsätzlich
ist für eine Ausbildung mindestens die Fachoberschulreife erforderlich.

Dann richte Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses etc.) bis zum 19.01.2024 an die
Stadt Gladbeck,
- Personalabteilung -, 
Willy-Brandt-Platz 2, 
45964 Gladbeck.

Gerne kannst Du Deine Bewerbung auch per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an
[email protected] senden.

Für das weitere Auswahlverfahren ist es zwingend erforderlich, dass Du eine gültige EMail-
Adresse angibst.
Bitte verzichte auf die Verwendung von Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen und
reiche nur unbeglaubigte Kopien ein!
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt.

Sofern Dir eine schriftliche Absage zugeht, werden Deine Bewerbungsunterlagen sechs Monate
aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.
Sofern Du die Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, füge bitte einen
ausreichend frankierten DIN A 4-Umschlag bei.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig damit einverstanden, dass
vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen
Deiner Bewerbung findest Du unter: www.gladbeck.de/datenschutz-bewerbung.

Für Rückfragen stehen Herr Alles und Frau Kulik (Tel.: 992060 bzw. 992336, Altes Rathaus,
Zimmer 207) von der Personalabteilung gerne zur Verfügung.

Ausführliche Informationen sind auf der Homepage www.gladbeck.de (Stichwort „Arbeiten
bei der Stadt Gladbeck - Ausbildung -“) zu finden.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2024-07-31

Stadt Gladbeck

Herr Christian Alles

Willy-Brandt-Platz 2

45964

Willy-Brandt-Platz 2, 45964, Gladbeck, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

gladbeck.de"

Stadt Gladbeck
Publicado:
2023-12-19
UID | BB-6581e835490e0-6581e835490e1
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft - Veranstaltungstechnik

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m,w,d)

Gladbeck

Offene Stellen der Stadt Gladbeck

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Du stehst nicht gern im Rampenlicht, sorgst aber dafür, dass andere dort glänzen können? Dann starte deine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik bei der Stadt Gladbeck!
Bei uns lernst du, wie du Events mit Licht, Ton und Bühne richtig in Szene setzt. Du bist mittendrin statt nur dabei und machst aus jeder Veranstaltung ein echtes Highlight.
Klingt spannend? Dann werde Teil unseres Teams und bringe Technik und Kreativität auf die Bühne!
https://bewerbungs.center/application/privacy-policy/EQLA8/FCL8L2R3FM4BDRERCM

Unsere Anforderungen
✅ Unsere Anforderungen:
• mind. Fachoberschulreife
• Schwindelfreiheit, da du auch in höheren Bereichen Arbeiten an Scheinwerfern und Gerüsten durchführst
• gutes technisches und mathematisches Verständnis
• sicherer Umgang mit der deutschen Sprache
• Flexibilität, da Veranstaltungen häufig abends oder am Wochenende stattfinden
• Mindestalter: 18 Jahre zu Ausbildungsbeginn
✅ Wir erwarten:
• gesundheitliche Eignung
• ein Führungszeugnis ohne Eintragungen
• fachliche Eignung (wird im Rahmen eines Einstellungstests festgestellt)
• Lernbereitschaft, selbstständiges Arbeiten
• Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
• einen sicheren und freundlichen Umgang mit Kunden

Die Aufgaben
Die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist eine duale Verbundausbildung. Sie gliedert sich dabei in theoretische und praktische Blöcke.
Der theoretische Teil findet im Berufskolleg Gladbeck statt, der praktische Teil in der Mathias-Jakobs-Stadthalle - Öffnet sich in einem neuen Fenster Gladbeck sowie bei einem Verbundpartner, der Firma TDA CLAIR GmbH in Bottrop.
Nach der Hälfte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung kommt eine Abschlussprüfung auf Dich zu, in der Du die gelernten Fähigkeiten im Bereich Bühnentechnik, Licht und Ton unter Beweis stellen musst. Dies geschieht im Rahmen einer echten Veranstaltung, über deren Planung und Durchführung Du die Verantwortung hast. Zu diesem praktischen Teil wird auch Dein theoretisches Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung und einem Fachgespräch abgefragt.
Deine Ausbildungsinhalte:
• Prüfung, Sicherung und Transport von Geräten und Anlagen
• Aufstellen, Montieren und Demontieren von Veranstaltungsbauten
• Bühnentechnik (u. a. Umgang mit Beleuchtung, Projektion und Schallanlagen)
• Organisation, Prüfung und Bereitstellung der Energieversorgung
• Aufnahme und Übertragung von Bild- und Tondaten
• Pyrotechnik
• Sicherheitsmanagement
• Grundsätze der Wirtschaftlichkeit

Wir bieten
• Eine vielseitige Ausbildung, in der deine Kreativität gefordert wird.
• Eine Ausbildung auf dem modernsten Stand der Technik.
• Neue Erfahrungen durch große Veranstaltungen und Shows in der Stadthalle.
• Eine attraktive Vergütung von derzeit: im ersten Jahr 1.293,26 Euro brutto, im zweiten Jahr 1.343,20 Euro brutto und im dritten Jahr 1.389,02 Euro brutto.

Medien-Links

Weitere Informationen
🌍 Vielfalt & Chancengleichheit:
• Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben wir uns zu einem vorurteilsfreien Arbeitsumfeld verpflichtet, in dem die Vielfalt unserer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität – wertgeschätzt wird. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Menschen, die die Diversität unserer Gesellschaft abbilden, vor allem von jenen, die bisher bei uns unterrepräsentiert sind.
♿ Bewerber:innen mit Schwerbehinderung:
• Bevorzugte Berücksichtigung bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
⏳ Bewerbungsfrist:
• Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 30.11.2025.

Hinweise zur Bewerbung
Bitte bewirb dich ausschließlich online – schnell, unkompliziert und umweltfreundlich!

Onlinebewerbung
https://bewerbungs.center/application/privacy-policy/EQLA8/FCL8L2R3FM4BDRERCM

Ihr Ansprechpartner
Name
Herr Bilal Kuzucu
Position
Ausbildungs- und Sachgebietsleitung - Personalservice
Telefonnummer:
+49 2043 992434

Ihre Ansprechpartnerin
Name
Frau Sophia Barletta
Position
Personalsachbearbeitung
Telefonnummer:
+49 2043 992060

Rahmendaten
Art der Beschäftigung
Ausbildung
Arbeitszeit
39 Stunden pro Woche
Eintrittsdatum
01.08.2026
Bewerbungsschluss
30.11.2025

Seitenfunktionen

Besuchen Sie uns auf

Weitere Links

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2025-10-10
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft - Veranstaltungstechnik

Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Gladbeck

**Allgemeine Infos zum Verlauf der Ausbildung:**

Die dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik ist eine duale Verbundausbildung. Sie gliedert sich dabei in theoretische und praktische Blöcke. Der theoretische Teil findet im [Berufskolleg Gladbeck](http://www.berufskolleg-gladbeck.de/) statt, der praktische Teil in der [Mathias-Jakobs-Stadthalle](https://www.gladbeck.de/Kultur_Tourismus/Kultur/MathiasJakobsStadthalle.asp?highmain=6&highsub=5&highsubsub=4) Gladbeck sowie bei einem Verbundpartner, der Firma [TDA Rental GmbH](http://www.tda-rental.de/) in Bottrop.

Nach der Hälfte der Ausbildung findet eine Zwischenprüfung statt. Am Ende der Ausbildung kommt eine Abschlussprüfung auf Dich zu, in der Du die gelernten Fähigkeiten im Bereich Bühnentechnik, Licht und Ton unter Beweis stellen musst. Dies geschieht im Rahmen einer echten Veranstaltung, über deren Planung und Durchführung Du die Verantwortung hast. Zu diesem praktischen Teil wird auch Dein theoretisches Fachwissen in einer schriftlichen Prüfung und einem Fachgespräch abgefragt.

Informationen zur Ausbildungsvergütung findest Du [hier](https://www.gladbeck.de/rathaus_politik/rathaus/Arbeiten_bei_der_Stadt_Gladbeck/Ausbildung/Ausbildungsverguetung%202023.docx).


**Deine Ausbildungsinhalte:**

- Prüfung, Sicherung und Transport von Geräten und Anlagen
- Aufstellen, Montieren und Demontieren von Veranstaltungsbauten
- Bühnentechnik (u. a. Umgang mit Beleuchtung, Projektion und Schallanlagen)
- Organisation, Prüfung und Bereitstellung der Energieversorgung
- Aufnahme und Übertragung von Bild-, Tondaten
- Pyrotechnik
- Sicherheitsmanagement
- Grundsätze der Wirtschaft


**Wir bieten:**

- Eine vielseitige Ausbildung, in der Deine Kreativität gefordert wird
- Eine Ausbildung auf dem modernsten Stand der Technik
- Neue Erfahrungen durch große Veranstaltungen und Shows in der Stadthalle
- Eine Ausbildung, nach deren Abschluss Du dazu qualifiziert bist, Deine Kompetenzen in Film und Fernsehen, auf Musik- und Sportveranstaltungen oder im Theater einzubringen


**Wir erwarten:**

- Mind. Fachoberschulreife
- Schwindelfreiheit, da Du auch in höheren Bereichen Arbeiten an Scheinwerfern
und Gerüsten durchführst
- Gutes technisches und mathematisches Verständnis
- Flexibilität, da Veranstaltungen häufig abends oder am Wochenende stattfinden
- Einen sicheren und freundlichen Umgang mit Kunden



**Ansprechpartnerinnen für Ausbildungsberufe sind:**

[Christian Alles](https://www.gladbeck.de/Rathaus_Politik/Rathaus/BuergerService.asp?seite=person&id=13483)
Personalabteilung
Altes Rathaus, Zimmer 207
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043/992060



[Stefanie Kulik](https://www.gladbeck.de/Rathaus_Politik/Rathaus/Rathaus_kompakt/Ansprechpartner.asp?seite=person&id=13245)
Personalabteilung
Altes Rathaus, Zimmer 207
Willy-Brandt-Platz 2
45964 Gladbeck
Tel.: 02043/992336

E-Mail: [email protected]



Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Deiner Bewerbung findest Du [hier](https://www.gladbeck.de/Rathaus_Politik/Rathaus/Arbeiten_bei_der_Stadt_Gladbeck/Datenschutz_Bewerbung).

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2024-09-26
AUSBILDUNG
Vollzeit

Fachkraft - Veranstaltungstechnik

Ausbildung Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Gladbeck

Die Stadt Gladbeck als moderner Dienstleister bietet vielfältige Ausbildungen mit Zukunftsperspektive.
Gesucht werden zielstrebige, motivierte und wissbegierige Auszubildende (m/w/d) zum 01.08.2024 als

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Die Ausbildung erfolgt teilweise über Bedarf und teilweise im Verbund. Grundsätzlich
ist für eine Ausbildung mindestens die Fachoberschulreife erforderlich.

Dann richte Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses etc.) bis zum 19.01.2024 an die
Stadt Gladbeck,
- Personalabteilung -,
Willy-Brandt-Platz 2,
45964 Gladbeck.

Gerne kannst Du Deine Bewerbung auch per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei an
[email protected] senden.

Für das weitere Auswahlverfahren ist es zwingend erforderlich, dass Du eine gültige EMail-
Adresse angibst.
Bitte verzichte auf die Verwendung von Bewerbungsmappen und Klarsichthüllen und
reiche nur unbeglaubigte Kopien ein!
Die Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nicht zurückgesandt.

Sofern Dir eine schriftliche Absage zugeht, werden Deine Bewerbungsunterlagen sechs Monate
aufbewahrt und anschließend unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorschriften vernichtet.
Sofern Du die Rücksendung Deiner Bewerbungsunterlagen wünschst, füge bitte einen
ausreichend frankierten DIN A 4-Umschlag bei.

Mit der Zusendung der Bewerbung erklärst Du Dich gleichzeitig damit einverstanden, dass
vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Unsere Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen
Deiner Bewerbung findest Du unter: www.gladbeck.de/datenschutz-bewerbung.

Für Rückfragen stehen Herr Alles und Frau Kulik (Tel.: 992060 bzw. 992336, Altes Rathaus,
Zimmer 207) von der Personalabteilung gerne zur Verfügung.

Ausführliche Informationen sind auf der Homepage www.gladbeck.de (Stichwort „Arbeiten
bei der Stadt Gladbeck - Ausbildung -“) zu finden.

Stadt Gladbeck

Stadt Gladbeck
2023-12-19