Öffentliche Stellenausschreibung Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Soziales, Senioren und Inklusion schnellstmöglich die Beamten- bzw. Personalstelle Sachbearbeitung Sozialhilfe SGB XII (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen (Anhalt). Aufgabenschwerpunkte: - Beratung von Bürgern auf Leistungsansprüche einmaliger und laufender Hilfen, insbesondere nach dem Dritten und Vierten Kapitel SGB XII unter Berücksichtigung von Art, Form und Maß sowie Ansprüchen gegenüber Dritten (anderer Leistungsträger, Angehörige) nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen - Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII), insbesondere in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel SGB XII (Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Feststellung der Art und Höhe der Leistungen, Bescheiderstellung und Zahlbarmachung) - Herstellen der Nachrangigkeit durch Verfolgung von Ansprüchen gegenüber Dritten - Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern - Abwicklung (finanz-)technischer Vorgänge im DV-Programm OPEN/PROSOZ Anforderungsprofil: - Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im allgemeinen Verwaltungsdienst oder Wirtschaftsverwaltungsdienst oder - abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder - abgeschlossenes grundständiges Studium mit dem Schwerpunkt Recht oder - abgeschlossenes grundständiges Studium Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft, Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung oder - Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B II (Verwaltungsfachwirt/-in) nachrangig: - Verwaltungsfachangestellte/r mit der Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrganges B II zu absolvieren wünschenswert für die Personalstelle: - abstrakte analytische Denkweise - selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise - hohes Maß an Gesprächskompetenz und Konfliktfähigkeit - hoher Grad an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 10 Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBesG LSA) bzw. Entgeltgruppe E 9c TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet. Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin, Frau Petzhold, unter der Telefonnummer 03496/60 13 00 gern zur Verfügung. Wir bieten Ihnen: - eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband Sachsen- Anhalt (KVSA) - ein betriebliches Gesundheitsmanagement - flexible Arbeitszeitregelung - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches - eine umfassende Einarbeitung Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise. Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 10.01.2024 an den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Fachbereich Personal, Am Flugplatz 1 in 06366 Köthen (Anhalt) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a>. Hinweis: Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht übernommen. Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden keine Zwischennachrichten ausgefertigt. Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung. G r a b n e r Landrat
Andreas Pulst
Am Flugplatz 1
6366
Am Flugplatz 1, 06366, Köthen (Anhalt), Sachsen-Anhalt, Deutschland
Aplicar a través de
Köthen (Anhalt)
Stadt Köthen (Anhalt)
Die Stadt Köthen (Anhalt) sucht ab 01.12.2025 einen Gestalter und keinen
Verwalter, weil die unbefristete Stelle als
Amtsleiter Haupt- und Personalamt (m/w/d)
zu besetzen ist.
Die Bachstadt Köthen (Anhalt) mit ihrer ca. 900-jährigen Geschichte und ihren
ca. 25.000 Einwohnern ist Kreisstadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
Köthen (Anhalt) liegt zentral in Sachsen-Anhalt und bietet eine charmante
Mischung aus historischer Bausubstanz und modernem Leben. Die Stadt ist bekannt
für ihre liebevoll restaurierte Altstadt mit zahlreichen historischen
Highlights.
Was wir Ihnen bieten:
- eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in
einem gut funktionierenden Team
- eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und die Möglichkeit zum Homeoffice zur
besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen
und betriebliche Altersvorsorge
- fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement und Corporate Benefits.
Die Tätigkeit wird mit der Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den
öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Die durchschnittliche regelmäßige
Arbeitszeit liegt bei 39 Stunden / Woche.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenplanmäßigen Voraussetzungen
ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis möglich.
Die Stelle beinhaltet im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Leitung des Haupt- und Personalamtes und Verantwortung für die Abteilungen:
- Gebäudeverwaltung,
- Organisation,
- Personalabteilung und
- IT-Abteilung
- Verantwortung für Datenschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Konzepterstellung im Aufgabenbereich
- Strategische Planung und Koordination der Aufbau- und Ablauforganisation
der Stadtverwaltung sowie Verantwortung für die Personalbedarfs- und
Personalentwicklungsplanung und Umsetzung notwendiger Maßnahmen zur
Bedarfsdeckung
- Grundsatzentscheidungen der Verwaltungsführung zur Verwaltungssteuerung
vorbereiten
- Erarbeitung von Verwaltungsstrategien unter Berücksichtigung
demographischer, finanzieller und ökonomischer Voraussetzungen
- Initiierung sowie Leitung von und Mitarbeit in verschiedenen Arbeits- und
Projektgruppen nach Bedarf
- Zusammenarbeit mit verschiedenen politischen Gremien der Stadt und
Vertretung der Verwaltung in Sitzungen
- Ableisten von Bereitschaftsdiensten
Wir erwarten:
- abgeschlossene Hochschulausbildung (Dipl.-FH oder Bachelor) in der
Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt (VWA)
oder eine vergleichbare Fachrichtung bzw. einen abgeschlossenen
Beschäftigtenlehrgang II
- Verwaltungserfahrung im öffentlichen Dienst
- Führungserfahrung sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und
wirtschaftliches Denken und Handeln sind wünschenswert
- Ganzheitliches konzeptionelles und strategisches Denkvermögen
- Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Kreativität
- Verantwortungsbewusstsein, Entschlussfreudigkeit, Einfühlungsvermögen,
diplomatisches Geschick und Konfliktlösungskompetenzen sind notwendig
- strategisches und vernetztes Denken und Handeln bei komplexen
Fragestellungen, analytische Fähigkeiten, Veränderungs- und Lernbereitschaft,
Belastbarkeit, Kunden- und Mitarbeiterorientierung, Kostenbewusstsein,
Organisationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen außerhalb der regulären Dienstzeit
insbesondere in den Abendstunden
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber finden bei gleicher fachlicher
und persönlicher Eignung besondere Berücksichtigung.
Ihre Fragen beantworten Ihnen gerne Frau Buchheim, Oberbürgermeisterin, Tel.
03496/425 220 bzw. E-Mail: [email protected] oder Frau Schmidt,
Leiterin der Personalabteilung, Telefon: 03496 / 425 351 bzw. E-Mail:
[email protected].
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum
04.05.2025 an die:
Stadt Köthen (Anhalt), Personalabteilung, Marktstraße 1-3, 06366 Köthen
(Anhalt)
Eingangsbestätigungen werden nicht erstellt.
Im Falle der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien
einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens
leider nicht zurücksenden können. Bewerbungen per E-Mail bitte nur impdf-Format
alseine Dateian [email protected] senden. Bewerbungen, die
diesem Format nicht entsprechen, können leider nicht berücksichtigt werden.
Köthen (Anhalt)
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Soziales, Senioren und
Inklusion schnellstmöglich die Personalstelle
Sachbearbeitung Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen (m/w/d)
befristet für mindestens 1 Jahr in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist
derzeit Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte
- Gewährung von Eingliederungshilfe nach SGB IX und existenzsichernden
Leistungen nach SGB XII für Personen in besonderen Wohnformen im Sinne von §
42a Abs. 2 Nr. 2 SGB XII
- Erbringung von Leistungen nach dem SGB IX, 2. Teil, für Personen in
besonderen Wohnformen zur auf Grundlage der Feststellungen im
Gesamtplanverfahren gemäß § 117 SGB IX, insbesondere Hilfen zur
- medizinischen Rehabilitation, Teilhabe am Arbeitsleben, insbesondere
Leistungen zur Beschäftigung im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten für
behinderte Menschen, Teilhabe an Bildung, Sozialen Teilhabe (fachliche
Betreuung und Anleitung, Assistenz, Leistungen zur Mobilität, Besuchsbeihilfen,
Urlaubsmaßnahmen
- Qualifizierte Sachbearbeitung; Zuständigkeitsprüfung, umfassende Beratung,
Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse, Entscheidung zum Einsatz von
Einkommen und Vermögen,
- Bescheiderteilung, Kostenübernahmeerklärung für Leistungserbringer
- Sicherung des Nachrangs der zu erbringenden Leistung (Nachrangprinzip der
Sozialhilfe),
- Durchsetzung von Kostenersatz- und Kostenerstattungsansprüchen gegenüber
dem Betroffenen, Dritten und anderen Sozialleistungsträgern
- Stellungnahmen zu Widersprüchen und Beschwerden
- Dokumentation und Zahlbarmachung der Leistungen mittels LÄMMkom LISSA
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung,
Verwaltungsökonomie
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium mit dem Schwerpunkt Recht
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium Soziale Sicherung &
Sozialverwaltungswirtschaft, Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
oder
- Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B
I und Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B II (Verwaltungsfachwirt/-in)
alternativ:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre
fundierte Berufserfahrung in einer für das Aufgabengebiet relevanten Tätigkeit
wünschenswert:
- Befähigung zum eigenständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
- Belastbarkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Bürgerorientierung
- Führerschein der Klasse B
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Entgeltgruppe E 9b TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Petzhold, unter der Telefonnummer 03496/60 13 00 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 02.04.2024 an
den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Fachbereich Personal Am Flugplatz 1 in 06366
Köthen (Anhalt) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].
Hinweis:
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie
uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe
einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch
persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Soziales, Senioren und
Inklusion schnellstmöglich die Beamten- bzw. Personalstelle
Sachbearbeitung Controlling und Anwendungsbetreuung (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Anwendungsbetreuung für die Fachsoftware LÄMMkom LISSA sowie OPEN/PROSOZ
des Fachbereiches Soziales, Senioren und Inklusion
- Fachspezifische Begleitung und Absicherung der Bedienung der Fachsoftware
mit allen Modulen nach Vorgaben der Sozialagentur sowie der Fachbereichsleitung
- Einrichtung einer der Aufgabenstellung im Fachbereich entsprechenden
Benutzerverwaltung und Rechtevergabe für alle eingesetzten Module,
Nutzerverwaltung, Anpassung der Programme auf die Amtserfordernisse in
Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informationstechnik und Digitalisierung,
Aktualisierung von Parametern, Implementierung von Sicherheitsmechanismen in
Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informationstechnik und Digitalisierung
sowie dem SB Informationssicherheit/Digitalisierung, Koordinierung der
Nutzeranwendung
- Sicherstellen der ordnungsgemäßen Verknüpfung der Arbeitsbereiche zwischen
den einzelnen Modulen im Hinblick auf das Kennzahlensystem laut der
Controlling-Konzeption des Fachbereiches
- Ansprechpartner der Beschäftigten beim Umgang mit der Software
- Vordruckverwaltung
- Plausibilitäten prüfen
- Statistikarbeiten durchführen, Fehlererkennung und -bereinigung,
programmtechnische Sollstellungen veranlassen
- Controllingaufgaben, Öffentlichkeitsarbeit
- Aufbau und Fortschreibung eines Kennzahlensystems, Auswertung desselben mit
der Fachbereichsleitung, Analyse der sozialen Situation im Landkreis, Erfassung
der Beratungs- und Betreuungsangebote im Landkreis, Vorbereitung von Kosten-
und Wirkungsanalysen
- Pflege des Internetauftritts des Fachbereiches Soziales, Senioren und
Inklusion
- Datenschutzkoordinator für den Fachbereich Soziales, Senioren und Inklusion
- Ansprechpartner innerhalb des Fachbereiches und gegenüber dem behördlichen
Datenschutzbeauftragten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld
- Treffen von Maßnahmen zur Einhaltung des Datenschutzes in Abstimmung mit
der Fachbereichsleitung
- Erarbeitung von Umsetzungskonzepten für die Einführung von DMS
(Dokumentenmanagementsysteme) und OZG für den Fachbereich
Anforderungsprofil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im
allgemeinen Verwaltungsdienst oder Wirtschaftsverwaltungsdienst oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium der Fachrichtungen Öffentl.
Verwaltung, Verwaltungsökonom, Recht, Wirtschaftsrecht, Soziale Sicherung &
Sozialverwaltungswirtschaft oder Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium BWL oder vergleichbar mit
Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder
- Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs B II (Verwaltungsfachwirt/-in)
- berücksichtigt werden jeweils auch erfolgreiche Abschlüsse, die
voraussichtlich innerhalb der nächsten 3 Monate nach Bekanntmachung der
Ausschreibung erreicht werden
- nachrangig:
- Verwaltungsfachangestellte/r mit der Bereitschaft, den
Beschäftigtenlehrganges B II zu absolvieren
- Führerschein der Klasse B
wünschenswert für die Personalstelle:
- abstrakte analytische Denkweise
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Gesprächskompetenz und Konfliktfähigkeit
- hoher Grad an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Besoldungsgruppe
A 10 Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBesG LSA) bzw. Entgeltgruppe
E 9c TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Petzhold, unter der Telefonnummer 03496/60 13 00 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit der Verbeamtung, unter der Maßgabe, dass die entsprechenden
Voraussetzungen dafür erfüllt werden können
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 25.03.2024 an
den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Fachbereich Personal, Am Flugplatz 1 in 06366
Köthen (Anhalt) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].
Hinweis:
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie
uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe
einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch
persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld liegt im Südosten des Bundeslandes
Sachsen-Anhalt an den Flüssen Elbe und Mulde, zwischen der Dübener Heide und
dem Fläming sowie im nördlichen Teil der Metropolregion Mitteldeutschland. In
die Bundeshauptstadt Berlin oder den Ballungsraum Halle/Leipzig bietet die
Region hervorragende Anbindungen, ob per Bahn oder Auto. Die Naturparks Dübener
Heide und Fläming, das Biosphärenreservat Mittelelbe und die
Goitzsche-Seenlandschaft sind Orte der Ruhe, des Erlebens und der Erholung.
Etwa 160.000 Menschen leben hier und es dürfen gern noch mehr werden, denn es
lässt sich gut leben in Anhalt-Bitterfeld. In unserem Landkreis fahren Kinder
mit der Schüler-Regio-Card kostenlos Bus. Die Kreisverwaltung mit Hauptsitz in
der Kreisstadt Köthen (Anhalt) und Nebenstandorten in Zerbst/Anhalt und
Bitterfeld-Wolfen ist eine der größten Arbeitgeberinnen Anhalt-Bitterfelds.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder Facebook-Seite.
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Soziales, Senioren und
Inklusion schnellstmöglich die Beamten- bzw. Personalstelle
Sachbearbeitung Sozialhilfe SGB XII (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen
(Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung von Bürgern auf Leistungsansprüche einmaliger und laufender
Hilfen, insbesondere nach dem Dritten und Vierten Kapitel SGB XII unter
Berücksichtigung von Art, Form und Maß sowie Ansprüchen gegenüber Dritten
(anderer Leistungsträger, Angehörige) nach den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen
- Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII),
insbesondere in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel und
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel SGB
XII (Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Feststellung der Art und Höhe der
Leistungen, Bescheiderstellung und Zahlbarmachung)
- Herstellen der Nachrangigkeit durch Verfolgung von Ansprüchen gegenüber
Dritten
- Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern
- Abwicklung (finanz-)technischer Vorgänge im DV-Programm OPEN/PROSOZ
Anforderungsprofil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im
allgemeinen Verwaltungsdienst oder Wirtschaftsverwaltungsdienst
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung,
Verwaltungsökonomie
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium mit dem Schwerpunkt Recht
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium Soziale Sicherung &
Sozialverwaltungswirtschaft, Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
oder
- Verwaltungsfachangestellte/r bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B I
und Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B II (Verwaltungsfachwirt/-in)
nachrangig:
- Verwaltungsfachangestellte/r mit der Bereitschaft, den
Beschäftigtenlehrganges B II zu absolvieren
wünschenswert für die Personalstelle:
- abstrakte analytische Denkweise
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Gesprächskompetenz und Konfliktfähigkeit
- hoher Grad an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Besoldungsgruppe
A 10 Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBesG LSA) bzw. Entgeltgruppe
E 9c TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Petzhold, unter der Telefonnummer 03496/60 13 00 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 01.03.2024 an
den
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Fachbereich Personal
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)
oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].
Hinweis:
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie
uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe
einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch
persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Soziales, Senioren und
Inklusion schnellstmöglich die Personalstelle
Sachbearbeitung Eingliederungshilfe in besonderen Wohnformen (m/w/d)
befristet für mindestens 1 Jahr in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist
derzeit Köthen (Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte
- Gewährung von Eingliederungshilfe nach SGB IX und existenzsichernden
Leistungen nach SGB XII für Personen in besonderen Wohnformen im Sinne von §
42a Abs. 2 Nr. 2 SGB XII
- Erbringung von Leistungen nach dem SGB IX, 2. Teil, für Personen in
besonderen Wohnformen zur auf Grundlage der Feststellungen im
Gesamtplanverfahren gemäß § 117 SGB IX, insbesondere Hilfen zur
- medizinischen Rehabilitation, Teilhabe am Arbeitsleben, insbesondere
Leistungen zur Beschäftigung im Arbeitsbereich anerkannter Werkstätten für
behinderte Menschen, Teilhabe an Bildung, Sozialen Teilhabe (fachliche
Betreuung und Anleitung, Assistenz, Leistungen zur Mobilität, Besuchsbeihilfen,
Urlaubsmaßnahmen
- Qualifizierte Sachbearbeitung; Zuständigkeitsprüfung, umfassende Beratung,
Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse, Entscheidung zum Einsatz von
Einkommen und Vermögen,
- Bescheiderteilung, Kostenübernahmeerklärung für Leistungserbringer
- Sicherung des Nachrangs der zu erbringenden Leistung (Nachrangprinzip der
Sozialhilfe),
- Durchsetzung von Kostenersatz- und Kostenerstattungsansprüchen gegenüber
dem Betroffenen, Dritten und anderen Sozialleistungsträgern
- Stellungnahmen zu Widersprüchen und Beschwerden
- Dokumentation und Zahlbarmachung der Leistungen mittels LÄMMkom LISSA
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung,
Verwaltungsökonomie
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium mit dem Schwerpunkt Recht
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium Soziale Sicherung &
Sozialverwaltungswirtschaft, Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
oder
- Verwaltungsfachangestellte/-r bzw. Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B
I und Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B II (Verwaltungsfachwirt/-in)
alternativ:
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre
fundierte Berufserfahrung in einer für das Aufgabengebiet relevanten Tätigkeit
wünschenswert:
- Befähigung zum eigenständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
- Belastbarkeit, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- hohe soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Bürgerorientierung
- Führerschein der Klasse B
Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Entgeltgruppe E 9b TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Petzhold, unter der Telefonnummer 03496/60 13 00 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 27.02.2024 an
den Landkreis Anhalt-Bitterfeld Fachbereich Personal Am Flugplatz 1 in 06366
Köthen (Anhalt) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].
Hinweis:
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie
uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe
einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch
persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
G r a b n e r
Landrat
Köthen (Anhalt)
Öffentliche Stellenausschreibung
Beim Landkreis Anhalt-Bitterfeld ist im Fachbereich Soziales, Senioren und
Inklusion schnellstmöglich die Beamten- bzw. Personalstelle
Sachbearbeitung Sozialhilfe SGB XII (m/w/d)
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatzort ist derzeit Köthen
(Anhalt).
Aufgabenschwerpunkte:
- Beratung von Bürgern auf Leistungsansprüche einmaliger und laufender
Hilfen, insbesondere nach dem Dritten und Vierten Kapitel SGB XII unter
Berücksichtigung von Art, Form und Maß sowie Ansprüchen gegenüber Dritten
(anderer Leistungsträger, Angehörige) nach den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen
- Leistungsgewährung nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII),
insbesondere in Form von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Dritten Kapitel und
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel SGB
XII (Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen, Feststellung der Art und Höhe der
Leistungen, Bescheiderstellung und Zahlbarmachung)
- Herstellen der Nachrangigkeit durch Verfolgung von Ansprüchen gegenüber
Dritten
- Zusammenarbeit mit anderen Sozialleistungsträgern
- Abwicklung (finanz-)technischer Vorgänge im DV-Programm OPEN/PROSOZ
Anforderungsprofil:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im
allgemeinen Verwaltungsdienst oder Wirtschaftsverwaltungsdienst
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium Öffentliche Verwaltung,
Verwaltungsökonomie
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium mit dem Schwerpunkt Recht
oder
- abgeschlossenes grundständiges Studium Soziale Sicherung &
Sozialverwaltungswirtschaft, Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung
oder
- Abschluss des Beschäftigtenlehrganges B II (Verwaltungsfachwirt/-in)
nachrangig:
- Verwaltungsfachangestellte/r mit der Bereitschaft, den
Beschäftigtenlehrganges B II zu absolvieren
wünschenswert für die Personalstelle:
- abstrakte analytische Denkweise
- selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Gesprächskompetenz und Konfliktfähigkeit
- hoher Grad an Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist mit der
Besoldungsgruppe
A 10 Besoldungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (LBesG LSA) bzw. Entgeltgruppe
E 9c TVöD (TVöD/VKA-Tarifbereich Ost) bewertet.
Für nähere Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen die Fachbereichsleiterin,
Frau Petzhold, unter der Telefonnummer 03496/60 13 00 gern zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:
- eine betriebliche Altersversorgung über den Kommunalen Versorgungsverband
Sachsen- Anhalt (KVSA)
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- flexible Arbeitszeitregelung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres
Aufgabenbereiches
- eine umfassende Einarbeitung
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von
Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise.
Schwerbehinderte Bewerber/- innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 10.01.2024 an
den Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Fachbereich Personal, Am Flugplatz 1 in 06366
Köthen (Anhalt) oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format an
[email protected].
Hinweis:
Alle Kosten, die im Zusammenhang mit einem Vorstellungsgespräch entstehen,
werden nicht übernommen.
Die Bearbeitung der Bewerbung kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Es werden
keine Zwischennachrichten ausgefertigt.
Bewerbungsunterlagen werden aus Kostengründen nur zurückgeschickt, wenn Sie
uns einen ausreichend frankierten Rückumschlag in angemessener Größe
einreichen. Nach telefonischer Vereinbarung können die Unterlagen auch
persönlich abgeholt werden, sonst erfolgt eine datenschutzgerechte Vernichtung.
G r a b n e r
Landrat