Persönliche Ansprechpartnerin oder Persönlicher Ansprechpartner (w/m/d)

ARBEIT
Vollzeit
Persönliche Ansprechpartnerin oder Persönlicher Ansprechpartner (w/m/d) in Eisenhüttenstadt

Persönliche Ansprechpartnerin oder Persönlicher Ansprechpartner (w/m/d) en Eisenhüttenstadt, Deutschland

Oferta de empleo como Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin en Eisenhüttenstadt , Brandenburg, Deutschland

Descripción del puesto | Jobbörse Arbeitsagentur

Der Landkreis Oder-Spree schreibt zur sofortigen Besetzung im Kommunalen Jobcenter des Landkreises Oder-Spree folgende vier Stellen aus:

Persönliche Ansprechpartnerin oder Persönlicher Ansprechpartner (w/m/d)

Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche). 
Die erste Tätigkeitsstätte ist Eisenhüttenstadt bzw. Fürstenwalde/Spree.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen. 

Das Jobcenter Oder-Spree ist eine kommunal organisierte Einrichtung. Mit rund 230 Beschäftigten kümmern wir uns mit Herz und Verstand, Fürsorge und Empathie tagtäglich um die Gewährleistung von Bürgergeld nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) für rund 10.500 Menschen im Landkreis Oder-Spree.

Das sind Ihre Aufgaben:

•	Sie informieren, beraten und unterstützen die erwerbsfähigen Bürgerinnen und Bürger und deren Bedarfsgemeinschaft umfassend
•	Sie steuern individuelle Integrationsprozesse und schließen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe Kooperationspläne ab
•	Sie beraten die Bürgerinnen und Bürger über Eingliederungsleistungen und treffen verwaltungs-rechtliche Entscheidungen über individuelle Fördermöglichkeiten wie zum Beispiel Kurzqualifizierungen und Umschulungen
•	Sie planen, koordinieren und begleiten Eingliederungsleistungen für die Bürgerinnen und Bürger
•	Sie verfolgen das Ziel der nachhaltigen Integration in Erwerbstätigkeit und in Ausbildung und ermöglichen soziale Teilhabe

Darauf können Sie sich freuen:

•	eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
•	gute Einarbeitung und Begleitung durch einen Paten
•	ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
•	modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
•	eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
•	Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
•	leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst für tariflich Beschäftigte
•	persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
•	attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
•	Bike-Leasing-Angebot
•	monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte

Was wir erwarten:

•	Bachelor oder Diplom (FH) mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Sozialmanagement oder Öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft bzw. ein als gleichwertig anerkannter Abschluss oder ein Berufsabschluss als Verwaltungsfachwirt/in
•	Berufserfahrung im Umgang mit Menschen, die Sozialleistungen empfangen, ist von Vorteil
•	Rechtskenntnisse der Sozialgesetzbücher II und III und angrenzende Gesetzgebung sind wünschenswert
•	digitale Kompetenz
•	Führerschein Klasse B mit Nachweis und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9b.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Amt für Personal und Organisation
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

oder als PDF-Dokument per Email an: [email protected]

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Fecha de inicio

2023-11-19

Landkreis Oder-Spree

Herr Volkmann

Breitscheidstr. 7

15848

15890, Eisenhüttenstadt, Brandenburg, Deutschland

mailto

Landkreis Oder-Spree Logo
Publicado:
2023-11-18
UID | BB-655878cb11510-655878cb11511
Bundesagentur für Arbeit

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Bundesagentur für Arbeit

Trabajos relacionados

ARBEIT

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Schulsozialarbeit an Grundschulen (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Eisenhüttenstadt


Über uns:

Der EJF Kinder- und Jugendhilfeverbund Brandenburg Süd bietet an mehreren Standorten in Eisenhüttenstadt schulbezogene Jugendsozialarbeit / Schulsozialarbeit an.
Wir suchen Sie für die Schulsozialarbeit an Grundschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (28,88 h/Woche) unbefristet.

Das sind Ihre Aufgaben:

- konzeptionelle Entwicklung und Durchführung unterrichtsergänzender Bildungs-, Erziehungs- und Beratungsangebote
- Förderung von sozialen Kompetenzen
- Netzwerkarbeit mit den Lehrer:innen und weiteren Kooperationspartner:innen
- Mitarbeit im Fachkräftenetzwerk im Sozialraum Eisenhüttenstadt
- Präventionsarbeit
- Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen
- Einzelfallhilfe und Beratung
- sozialpädagogische Gruppenarbeit

Das bringen Sie mit:

- abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagoge / Sozialpädagogin oder eine vergleichbare Qualifikation
- Spaß in der Zusammenarbeit mit Kindern
- Einfühlungsvermögen und Kompromissbereitschaft
- idealerweise Erfahrung in der Vernetzung von Jugendhilfe und Schule
- Freude daran, sich das Berufsfeld der Schulsozialarbeit zu erschließen
- Kommunikationsfähigkeit
- Gestaltungswillen, Kreativität und Lust am Aufbau neuer Projekte
- strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise

Das erwartet Sie:

- attraktive, tarifliche Vergütung nach AVR DWBO mit Tariferhöhung in 2025 um insgesamt 7,5 % sowie Jahressonderzahlung (im November und Juni)
- zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
- Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
- finanzielle Beihilfen (Geburtshilfen, u.a.)
- 30 Tage Urlaub
- 1. - 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
- umfangreiches Onboarding Programm
- attraktive Prämien für Mitarbeiter:innenwerbung
- kollegialer Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
- Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung
- bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von freien EJF-Kitaplätzen
- regelmäßige Betriebsausflüge und Mitarbeiter:innenevents
- gesundheitliche Vorsorge in Form von Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen, Betriebsarzt, AOK-Bewegt-Gesundheitsangebote, etc.
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern
- Fahrrad-Leasing
Darüber hinaus:
- ein tolles und fachlich gut aufgestelltes Team
- eine professionelle Vernetzung im Sozialraum
- regelmäßiger Austausch mit Kolleg:innen und Leitung
- verlässliche Strukturen
- familienfreundliches Arbeiten
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Roberto Ludewig, Leitung Schulsozialarbeit, unter der Rufnummer 0176 13569531 gern zur Verfügung.
Das EJF schätzt Vielfalt und wir legen Wert auf Ihre Persönlichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Das EJF:

Das EJF  (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit rund 5000 Mitarbeiter:innen an über 250 Standorten verschiedener Hilfefelder.
#HilfeschaffenalsFachhkraft

EJF gemeinnützige AG

EJF gemeinnützige AG Logo
2025-01-31
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge (m/w/d) für Kinder- und Jugendnotdienst in Eisenhüttenstadt (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)

Eisenhüttenstadt


Über uns:

Der Kinder- und Jugendhilfeverbund Oder-Spree ist Teil der EJF gemeinnützigen AG und bietet an den Standorten Fürstenwalde und Eisenhüttenstadt Hilfen zur Erziehung an. Das Angebot in unseren stationären Wohngruppen umfasst Regelgruppen, Einrichtungen für Mutter/Vater-Kind, Verselbständigung mit BEW, Angebote für unbegleitete minderjährige Ausländer:innen sowie Inobhutnahme-Plätze. Weiterhin gibt es flexible ambulante Hilfen und Soziale Arbeit an Schulen.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 h/Woche) für unseren Kinder- und Jugendnotdienst in Eisenhüttenstadt.
Das sind Ihre Aufgaben:

- pädagogische Alltagsbetreuung der Kinder und Jugendlichen
- Konfliktbewältigung und Krisenmanagement
- fallbezogene Netzwerkarbeit mit externen Kooperationspartnern
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Sozialpädagog:in oder vergleichbare Ausbildung
- Empathie und Durchhaltevermögen
- Teamfähigkeit
- Engagement und ein wertschätzenden und professionellen Umgang mit den Klient:innen
- Führerschein Klasse B wünschenswert
Das erwartet Sie:
- attraktive, tarifliche Vergütung nach AVR DWBO sowie Jahressonderzahlung (im November und Juni)
- Inflationsausgleichsprämie für 2024
- zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
- Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
- finanzielle Beihilfen (Zahnersatz, Geburtshilfen, u.a.)
- 30 Tage Urlaub
- 1. - 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
- umfangreiches Onboarding Programm
- attraktive Prämien für Mitarbeiterwerbung
- kollegialer Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
- Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung
- bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von freien EJF-Kitaplätzen
- regelmäßige Betriebsausflüge und Mitarbeiterevents
- gesundheitliche Vorsorge in Form von Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen, Betriebsarzt, AOK-Bewegt-Gesundheitsangebote, etc.
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern
- Fahrrad-Leasing
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tobias Mieth, Bereichsleiter, unter der Rufnummer 0172 1644427 gern zur Verfügung.
Das EJF schätzt Vielfalt und wir legen Wert auf Ihre Persönlichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Das EJF:

Das EJF  (Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit rund 5000 Mitarbeitenden an über 250 Standorten verschiedener Hilfefelder.

EJF gemeinnützige AG

EJF gemeinnützige AG Logo
2024-06-29
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Sozialpädagoge / Pädagoge / Erzieher (w/m/d)

Eisenhüttenstadt

Für unsere Projekte in Eisenhüttenstadt und Beeskow suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Verstärkung in Teilzeit oder Vollzeit (20 bis 39 Stunden/ Woche).

Deine Aufgaben

• Du gibst Menschen, die es schwer haben in den Arbeitsmarkt zu finden, neue Lebens- und Berufsperspektiven.
• Du baust ein Vertrauensverhältnis zu den Teilnehmenden auf und begleitest sie langfristig und individuell durch wöchentliche Einzelcoachings und Kleingruppengespräche.
• Die Gespräche führst du aufsuchend (z. B. als Hausbesuch, Walk & Talk oder Terminbegleitung) oder am gsm-Standort.
• Um den Teilnehmenden den Weg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, gestaltest du mit gsm ein regionales Netzwerk zu Unternehmen (z. B. für Praktikumsplätze) und sozialen Institutionen (z. B. Schuldnerberatung).
• Du hältst Kontakt zu unseren Ansprechpartner:innen beim Jobcenter und dokumentierst die Fortschritte deiner Teilnehmenden.

Dein Profil

• Studien- oder Berufsabschluss im sozialen Bereich, z. B. als Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Pädagoge, Heilpädagoge/ Rehabilitationspädagoge/ Sonderpädagoge oder staatlich anerkannter Erzieher (w/m/d)
• Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
• Bereitschaft zu regionaler Mobilität für die aufsuchende Arbeit (Fahrerlaubnis und Pkw notwendig, die Fahrtkosten werden von uns zurückerstattet)
• Offenheit für digitale Kommunikation (z. B. MS Teams, digitale Coaching-Plattformen) und gute Selbstorganisation
• Erfahrungen in der Beratung unterstützungsbedürftiger Personen, idealerweise mit arbeitssuchenden Menschen

Im Projekt am Standort Eisenhüttenstadt coachst du die arbeitssuchenden Teilnehmenden aufsuchend oder am gsm-Standort. Das Konzept dieser Projekte lässt dir den Freiraum, ganzheitlich, individuell und kreativ mit den Teilnehmenden zu arbeiten. Coaching bedeutet bei uns, dass die Teilnehmenden wieder selbst ins Tun kommen und damit Selbstwirksamkeit erleben. So geht gsm – gemeinsam selber machen!

Kontakt und Bewerbung
Ausführlichere Informationen zu dieser Position und gsm als Arbeitgeber findest du auf unserer Website unter: www.mein-gsm.de/jobs-karriere/

gsm GmbH

gsm GmbH Logo
2024-02-13
ARBEIT
Vollzeit

Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

Persönliche Ansprechpartnerin oder Persönlicher Ansprechpartner (w/m/d)

Eisenhüttenstadt

Der Landkreis Oder-Spree schreibt zur sofortigen Besetzung im Kommunalen Jobcenter des Landkreises Oder-Spree folgende vier Stellen aus:

Persönliche Ansprechpartnerin oder Persönlicher Ansprechpartner (w/m/d)

Die Besetzung der Stellen erfolgt unbefristet in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die erste Tätigkeitsstätte ist Eisenhüttenstadt bzw. Fürstenwalde/Spree.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Ausdrücklich erwünscht sind auch interne Bewerbungen.

Das Jobcenter Oder-Spree ist eine kommunal organisierte Einrichtung. Mit rund 230 Beschäftigten kümmern wir uns mit Herz und Verstand, Fürsorge und Empathie tagtäglich um die Gewährleistung von Bürgergeld nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) für rund 10.500 Menschen im Landkreis Oder-Spree.

Das sind Ihre Aufgaben:

• Sie informieren, beraten und unterstützen die erwerbsfähigen Bürgerinnen und Bürger und deren Bedarfsgemeinschaft umfassend
• Sie steuern individuelle Integrationsprozesse und schließen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe Kooperationspläne ab
• Sie beraten die Bürgerinnen und Bürger über Eingliederungsleistungen und treffen verwaltungs-rechtliche Entscheidungen über individuelle Fördermöglichkeiten wie zum Beispiel Kurzqualifizierungen und Umschulungen
• Sie planen, koordinieren und begleiten Eingliederungsleistungen für die Bürgerinnen und Bürger
• Sie verfolgen das Ziel der nachhaltigen Integration in Erwerbstätigkeit und in Ausbildung und ermöglichen soziale Teilhabe

Darauf können Sie sich freuen:

• eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
• gute Einarbeitung und Begleitung durch einen Paten
• ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
• modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
• eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
• Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
• leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst für tariflich Beschäftigte
• persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
• attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (u. a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
• Bike-Leasing-Angebot
• monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte

Was wir erwarten:

• Bachelor oder Diplom (FH) mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Sozialmanagement oder Öffentliche Verwaltung oder Betriebswirtschaft bzw. ein als gleichwertig anerkannter Abschluss oder ein Berufsabschluss als Verwaltungsfachwirt/in
• Berufserfahrung im Umgang mit Menschen, die Sozialleistungen empfangen, ist von Vorteil
• Rechtskenntnisse der Sozialgesetzbücher II und III und angrenzende Gesetzgebung sind wünschenswert
• digitale Kompetenz
• Führerschein Klasse B mit Nachweis und Bereitschaft zu Dienstreisetätigkeiten

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit der Entgeltgruppe 9b.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree
Amt für Personal und Organisation
Breitscheidstraße 7
15848 Beeskow

oder als PDF-Dokument per Email an: [email protected]

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Landkreis Oder-Spree

Landkreis Oder-Spree Logo
2023-11-18