Kinder- und Jugendlichen-Traumatherapeut (m/w/d) (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in)

ARBEIT
Vollzeit
Kinder- und Jugendlichen-Traumatherapeut (m/w/d) (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in) in Bedburg-Hau

Kinder- und Jugendlichen-Traumatherapeut (m/w/d) (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in) en Bedburg-Hau, Deutschland

Oferta de empleo como Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in en Bedburg-Hau , Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Descripción del puesto

 
Kinder- und Jugendlichen-Traumatherapeut (m/w/d)

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglicher Termin


Das sind Ihre Aufgaben

Psychisch kranken Kindern eine Zukunft und eine Perspektive für eine gute Entwicklung ermöglichen

Wertschätzende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien

Ergänzung und Austausch in einem multiprofessionellen Team

Innovative und etablierte Behandlungskonzepte (z.B. DBT-A, tiergestützte Therapie)


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kantine
- Historische Arbeitsumgebung in einem landschaftlich reizvollen Umfeld
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Ideenmanagement mit Prämierungsoptionen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Teilzeit möglich


Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master/Diplom) und weit fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung oder Ärztin/Arzt mit abgeschlossener oder weit fortgeschrittener Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Weiterbildung in „Spezialisierter Traumatherapie des Kindes und Jugendalters“ nach dem Curriculum der DeGPT an einem durch die DeGPT akkreditierten Ausbildungsinstitut


Wünschenswert sind:

Erfahrungen im vollstationären klinischen Setting

Erfahrungen in der klinischen Akutversorgung

Teamfähigkeit und entsprechendes Interesse an der Arbeit im multiprofessionellen Team

Wertschätzender zwischenmenschlicher Umgang und Empathiefähigkeit

Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme


Wer wir sind

In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.


Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege- und Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken – bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, in dem „Willkommen“ und „Teamgeist“ immer großgeschrieben werden. Wenn Sie gleichermaßen mit Ehrgeiz und Empathie punkten und der Tellerrand für Sie kein Hindernis darstellt, haben wir genau den richtigen Nährboden für Ihre Ambitionen. Versprochen.

Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie umfasst derzeit 30 stationäre Betten auf 3 Stationen und 24 tagesklinische Plätze sowie 2 Institutsambulanzen in Bedburg-Hau, Geldern und eine kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz in Moers.

Zur Erweiterung des bestehenden Teams und weiterer Verstärkung des traumatherapeutischen Angebotes entstehen Einsatzmöglichkeiten sowohl auf der Jugendlichenstation für Jugendliche von 16 bis 18 Jahren, als auch im Rahmen der Traumaambulanz.

Die Behandlung der Kinder- und Jugendlichen erfolgt auf der Grundlage systemischer Werte und Verstehensmodelle schulenübergreifend mit tiefenpsychologischen, systemtherapeutischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen. Eine Ausweitung des traumatherapeutischen Behandlungsspektrums der multiprofessionellen Behandlungsteams befindet sich in fortlaufendem Prozess.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.


Kontaktinformationen
Beate Linnemann (CÄ)
02821/813403


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Europa.eu

Europa.eu

Vollzeit
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Fecha de inicio

2023-11-17

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Kennedy-Ufer 2

46149

47551, Bedburg-Hau, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

http://www.lvr.de

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
Publicado:
2023-11-16
UID | BB-6555f2db832b2-6555f2db832b3
Europa.eu

Detalles de la aplicación

Aplicar a través de

En el sitio web de origen
Europa.eu

Trabajos relacionados

ARBEIT

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in

Psychotherapeut*in (m/w/d) bzw. Psycholog*in (m/w/d) (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in)

Bedburg-Hau


Psychotherapeutin (m/w/d) bzw. Psychologin (m/w/d)

Standort:  Bedburg-Hau
Einsatzstelle:  LVR-Klinik Bedburg-Hau
Vergütung:  E13 / E14 TVöD
Bewerbungsfrist:  29.06.2025

Das sind Ihre Aufgaben

***** Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis zur Entgeltgruppe EG 14 TVöD *****

- Psychisch kranken Kindern eine Zukunft und eine Perspektive für eine gute Entwicklung ermöglichen
- Wertschätzende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Ergänzung und Austausch in einem multiprofessionellen Team
- Innovative und etablierte Behandlungskonzepte (z.B. DBT-A, tiergestützte Therapie)

Das bieten wir Ihnen

- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Tarifliche Leistungen
- Aktionen für Mitarbeiter*innen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Teilzeit
- LVR-Flex-Time

Das bringen Sie mit

Erforderlich

- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder
- Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master/Diplom) und weit fortgeschrittene therapeutische Ausbildung

Wünschenswert

- Traumatherapeutische Ausbildung oder aber Bereitschaft, diese schnellstmöglich zu erwerben
- Wertschätzender zwischenmenschlicher Umgang und Empathiefähigkeit
- Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
- Teamfähigkeit und entsprechendes Interesse an der Arbeit im multiprofessionellen Team

Wer wir sind

Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie umfasst derzeit 30 stationäre Betten auf 3 Stationen und 24 tagesklinische Plätze sowie 2 Institutsambulanzen in Bedburg-Hau, Geldern und eine kinder- und jugendpsychiatrische Sprechstunde in Moers.

Zur Erweiterung des bestehenden Teams entstehen Einsatzmöglichkeiten am Hauptstandort in Bedburg-Hau sowie in der Außenstelle in Geldern und in allen Behandlungssettings.

Die Behandlung der Kinder- und Jugendlichen erfolgt auf der Grundlage systemischer Werte und Verstehensmodelle schulenübergreifend mit tiefenpsychologischen, systemtherapeutischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen.

Zusätzlich wird eine Ausweitung des traumatherapeutischen Behandlungsspektrums angestrebt.

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.

Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube (LVR-Klinik Bedburg-Hau) oder folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de (http://www.klinik-bedburg-hau.lvr.de) beziehungsweise www.lvr.de (http://www.lvr.de) .

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Herr Dr. Nikolaus Barth
Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie
02821/81-3403

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab (https://www.kmk.org/zab/) .

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Landschaftsverband Rheinland

Landschaftsverband Rheinland Logo
2025-02-07
ARBEIT
Vollzeit

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in

Kinder- und Jugendlichen-Traumatherapeut (m/w/d) (Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut/in)

Bedburg-Hau


Kinder- und Jugendlichen-Traumatherapeut (m/w/d)

Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: Landschaftsverband Rheinland
unbefristet
Besetzungsstart: nächstmöglicher Termin


Das sind Ihre Aufgaben

Psychisch kranken Kindern eine Zukunft und eine Perspektive für eine gute Entwicklung ermöglichen

Wertschätzende Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien

Ergänzung und Austausch in einem multiprofessionellen Team

Innovative und etablierte Behandlungskonzepte (z.B. DBT-A, tiergestützte Therapie)


Das bieten wir Ihnen

- Ein umfangreiches und berufsgruppenübergreifendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
- Kantine
- Historische Arbeitsumgebung in einem landschaftlich reizvollen Umfeld
- Betriebliche Altersversorgung im Tarifbereich
- Jährliche leistungsorientierte Einmalzahlung (LoB)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Ideenmanagement mit Prämierungsoptionen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Teilzeit möglich


Das bringen Sie mit

Voraussetzung für die Besetzung:

Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Master/Diplom) und weit fortgeschrittene psychotherapeutische Weiterbildung oder Ärztin/Arzt mit abgeschlossener oder weit fortgeschrittener Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Abgeschlossene oder weit fortgeschrittene Weiterbildung in „Spezialisierter Traumatherapie des Kindes und Jugendalters“ nach dem Curriculum der DeGPT an einem durch die DeGPT akkreditierten Ausbildungsinstitut


Wünschenswert sind:

Erfahrungen im vollstationären klinischen Setting

Erfahrungen in der klinischen Akutversorgung

Teamfähigkeit und entsprechendes Interesse an der Arbeit im multiprofessionellen Team

Wertschätzender zwischenmenschlicher Umgang und Empathiefähigkeit

Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme


Wer wir sind

In einer Klinik, deren fachliches Spektrum alles ist, außer gewöhnlich. In der gleich 3 Facharzt-Weiterbildungen möglich sind: Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie sowie, ergänzend dazu, die Weiterbildung mit der Schwerpunktbezeichnung Forensische Psychiatrie. Durch deren ganze Bandbreite psychiatrischer und neurologischer Krankheitsbilder Sie greifbare Lernerfahrungen weit über den üblichen Standard hinaus sammeln. Und in der Sie Behandlungsmethoden aktiv mitgestalten können.


Egal, ob Sie unsere Gemeinschaft im ärztlich-therapeutischen Bereich, im Pflege- und Erziehungsdienstes oder in einem anderen Bereich verstärken – bei uns erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, in dem „Willkommen“ und „Teamgeist“ immer großgeschrieben werden. Wenn Sie gleichermaßen mit Ehrgeiz und Empathie punkten und der Tellerrand für Sie kein Hindernis darstellt, haben wir genau den richtigen Nährboden für Ihre Ambitionen. Versprochen.

Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie umfasst derzeit 30 stationäre Betten auf 3 Stationen und 24 tagesklinische Plätze sowie 2 Institutsambulanzen in Bedburg-Hau, Geldern und eine kinder- und jugendpsychiatrische Ambulanz in Moers.

Zur Erweiterung des bestehenden Teams und weiterer Verstärkung des traumatherapeutischen Angebotes entstehen Einsatzmöglichkeiten sowohl auf der Jugendlichenstation für Jugendliche von 16 bis 18 Jahren, als auch im Rahmen der Traumaambulanz.

Die Behandlung der Kinder- und Jugendlichen erfolgt auf der Grundlage systemischer Werte und Verstehensmodelle schulenübergreifend mit tiefenpsychologischen, systemtherapeutischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen. Eine Ausweitung des traumatherapeutischen Behandlungsspektrums der multiprofessionellen Behandlungsteams befindet sich in fortlaufendem Prozess.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.


Wir haben Ihr Interesse geweckt?


Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.


Kontaktinformationen
Beate Linnemann (CÄ)
02821/813403


Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


Chancengleichheit beim LVR
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Landschaftsverband Rheinland KdöR

Landschaftsverband Rheinland KdöR Logo
2023-11-16