Vorausgesetzt wird ein Hauptschulabschluss. Weiterhin wird eine hohe Motivation und Lernbereitschaft erwartet. Gerne bieten wir Ihnen einen Praktikumsplatz an, um sich ein genaues Bild von dem Beruf Dachdecker (m/w/d) zu machen. Dachdecker (m/w/d) der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken Dach- und Wandflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen ein. Sie dichten Dach-, Wand- sowie Bodenflächen ab, bringen Wärmedämmungen und Fassadenbekleidungen an und bereiten Flachdächer für Dachbegrünungen vor. Auch Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser, Regenrinnen, Kaminanschlüsse, Blitzableiter, Dachfenster und Solarenergie-Systeme montieren sie. Alle genannten Teilbauwerke warten, inspizieren und reparieren sie auch.
Fecha de inicio
2024-09-20
Am Dorfplatz 10
38154
Am Dorfplatz, 38154, Königslutter am Elm, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Königslutter am Elm
Wir suchen für das Jahr 2026 einen Auszubildenden als Dachdecker (m/w/d).
Dachdecker (m/w/d) stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.
Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen.
Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Königslutter am Elm
Vorausgesetzt wird ein Hauptschulabschluss. Weiterhin wird eine hohe Motivation und Lernbereitschaft erwartet.
Gerne bieten wir Ihnen einen Praktikumsplatz an, um sich ein genaues Bild von dem Beruf Dachdecker (m/w/d) zu machen.
Dachdecker (m/w/d) der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken Dach- und Wandflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen ein. Sie dichten Dach-, Wand- sowie Bodenflächen ab, bringen Wärmedämmungen und Fassadenbekleidungen an und bereiten Flachdächer für Dachbegrünungen vor. Auch Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser, Regenrinnen, Kaminanschlüsse, Blitzableiter, Dachfenster und Solarenergie-Systeme montieren sie. Alle genannten Teilbauwerke warten, inspizieren und reparieren sie auch.
Königslutter am Elm
Wir suchen noch für das Jahr 2025 einen Auszubildenden als Dachdecker (m/w/d).
Dachdecker (m/w/d) stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.
Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen.
Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Königslutter am Elm
Vorausgesetzt wird ein Hauptschulabschluss. Weiterhin wird eine hohe Motivation und Lernbereitschaft erwartet.
Gerne bieten wir Ihnen einen Praktikumsplatz an, um sich ein genaues Bild von dem Beruf Dachdecker (m/w/d) zu machen.
Dachdecker (m/w/d) der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken Dach- und Wandflächen mit Dachziegeln und Dachsteinen ein. Sie dichten Dach-, Wand- sowie Bodenflächen ab, bringen Wärmedämmungen und Fassadenbekleidungen an und bereiten Flachdächer für Dachbegrünungen vor. Auch Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser, Regenrinnen, Kaminanschlüsse, Blitzableiter, Dachfenster und Solarenergie-Systeme montieren sie. Alle genannten Teilbauwerke warten, inspizieren und reparieren sie auch.
Königslutter am Elm
Wir suchen noch für das Jahr 2023 einen Auszubildenden als Dachdecker (m/w/d).
Dachdecker (m/w/d) stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.
Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen.
Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Königslutter am Elm
Wir suchen noch für das Jahr 2024 einen Auszubildenden als Dachdecker (m/w/d).
Dachdecker (m/w/d) stellen Holzkonstruktionen für Dachstühle her und decken und bekleiden Dach- und Wandflächen mit Dachplatten, -ziegeln, -steinen, Schindeln oder anderen Deckwerkstoffen.
Sie führen Abdichtungen an Dach- und Wandflächen, Balkonen und Terrassen sowie an Bauwerken durch, stellen Unterkonstruktionen für Außenwandbekleidungen her, montieren diese und gestalten Gebäudeaußenwände mit vorgehängten Fassadenbekleidungen.
Auch bauen sie Blitzschutzanlagen, Schneefangsysteme, Dachrinnen, Fallrohre, Dachflächenfenster oder Lichtkuppeln ein und installieren Solarthermie- und Fotovoltaikanlagen einschließlich elektrischer Komponenten und Anschlüsse auf Dächern und an Fassaden.
Darüber hinaus unterstützen sie Besitzer und Eigentümer bei der energetischen Gebäudesanierung und führen entsprechende Maßnahmen, etwa den Einbau von Dämmschichten und Dampfsperrelementen, durch. Auch Dachbegrünungen sowie Wartung und Instandhaltung von Dach- und Wandflächen und ihren Komponenten können zu den Aufgaben der Dachdecker/innen gehören.
Königslutter am Elm
Mit über 130 Mitarbeitern gehören wir zu den größten Bauunternehmen im Norden und Osten Deutschlands. Unsere langjährig erfahrenen Mitarbeiter sind Zuhause in Neubau, Umbau, Sanierung, bei Wartungsarbeiten und Reparaturen. Fast alle klassischen Bau- und Ausbaugewerke führen wir mit eigenen Meistern: Betonbau, Maurerarbeiten, Zimmerei, Dachdeckerei, Fassaden, Fenster, Türen, Malerarbeiten, Heizung, Sanitär und Elektro.
Wir suchen zum 01.08.2024 mehrere Auszubildende zum Dachdecker - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik (m/w/divers).
Sie sollten einen Hauptschulabschluss besitzen, freundlich und aufgeschlossen sein. Es besteht die Möglichkeit eines vorherigen Praktikums. Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft werden vorausgesetzt.
Ansprechpartner ("Kümmererin") im Betrieb ist Frau Schöffel.
Der Betrieb ist bei der Wohnungssuche behilflich. Mietraum ist vorhanden und auch gut finanzierbar.
Ausbildungsberuf: Der Beruf des/der Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). Voraussetzungen:
- Schulabschluss, mindestens ESO
- gepflegtes Erscheinungsbild
- Teamfähigkeit, höfliches Auftreten gegenüber Kunden
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache zu Beginn der Ausbildung
Zur Region: Königslutter am Elm liegt in Mitteldeutschland. Sie hat rund 15.600 Einwohnern/innen und liegt im Landkreis Helmstedt und in der Nähe zu den Oberzentren Braunschweig (20 Km) und Wolfsburg (25 Km). Der Großraum Braunschweig/Wolfsburg hat einen hohen Freizeitwert und bietet vielfältige soziale und kulturelle Möglichkeiten. Weiterhin besteht eine gute regionale Anbindung nach Hannover (90 Km) und Berlin (200 Km).
Königslutter am Elm
Wir bieten für das Ausbildungsjahr 2024 einen Ausbildungsplatz zum/zur Dachdecker/in - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik an.
Dachdecker/innen der Fachrichtung Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik decken Dächer, verkleiden Außenwände und dichten Flächen an Bauwerken ab. Außerdem montieren sie Dachfenster, Dachrinnen und Blitzschutzanlagen und bauen Solaranlagen ein.
Wir erwarten mindestens einen Hauptschulabschluss sowie handwerkliches Geschick. Zudem setzen wir Lern- bzw. Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit voraus.
Es besteht die Möglichkeit vor Ausbildungsbeginn ein Praktikum in unserem Betrieb zu absolvieren.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf eine persönliche, telefonische oder schriftliche Meldung!