Gesucht werden zum 01.08.2024 mehrere Auszubildende für den Beruf Elektroniker/in - Automatisierungstechnik. Unsere Erwartungen: Voraussetzung ist ein Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Physik. Zudem sollten Auszubildende für diesen Beruf Einsatzbereitschaft und technisches Verständnis mitbringen. Ihre Ausbildung: Im Ausbildungscenter werden alle Grundlagen sowie spezielle Fachgebiete praxisorientiert ausgebildet. Der Schwerpunkt liegt in der Programmierung von automatisierten Anlagen. In der Mess- und Regeltechnischen Fachwerkstatt werden Sie mit dem Bau und der Wartung von mess- steuerungs- und regelungstechnischen Anlagen vertraut gemacht. Diese Einrichtungen werden dabei montiert, konfiguriert, programmiert und justiert. Ausbildungsdauer: 42 Monate Die Berufsschule ist in Buxtehude Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Aluminium Oxid Stade GmbH -Personalabteilung- Postfach 2269 21662 Stade E-Mail: [email protected]
Fecha de inicio
2024-08-01
Frau Klein
Johann-Rathje-Köser-Straße 1
21683
Joh-Rathje-Köser-Str, Bützfleth, 21683, Stade, Niederelbe, Niedersachsen, Deutschland
Aplicar a través de
Stade, Niederelbe
Gesucht werden zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende für den Beruf Elektroniker/in - Automatisierungstechnik.
### *Was Dich erwartet:*
• Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
• Du arbeitest nicht allein, Ihr seid immer im Team unterwegs.
• Du erlernst im ersten und zweiten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt alle Grundlagen der Elektrotechnik, Metalltechnik, Elektropneumatik, Steuer- Mess- und Regelungstechnik, SPS Programmierung sowie die Motorentechnik kennen.
• Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in der Mess- und Regeltechnischen Fachwerkstatt eingesetzt und bist ein wichtiger Teil der Mannschaft. Du begibst dich auf Fehlersuche in den Anlagen, reparierst Ventile oder baust neue Steuerungen auf. Du arbeitest z.B. an Temperatur-, Druck oder Durchflussmessungen. Da auch Robotertechnik eingesetzt wird, wirst du mit diesen Inhalten vertraut gemacht.
• Im vierten Ausbildungsjahr erwartet dich ein spannendes Projekt sowie vertiefende Kenntnisse der Regelungstechnik.
• Optimale Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2.
• Ein Schweißkurs mit Elektrode
• Im Rahmen des Erasmus Projektes, besteht die Möglichkeit vier Wochen im Ausland als Elektroniker für Automatisierungstechnik neue Erfahrungen zu sammeln.
• Vierwöchiger Austausch mit einem anderen Unternehmen, um im Umkreis andere Perspektiven und Ideen zu sammeln.
### *Das solltest Du mitbringen:*
• Ein erweiterter Realschulabschluss
• Deine Stärken sollten im Bereich Mathematik und Physik stehen
• Begeisterung für Technik
• Ein handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
• Du arbeitest gerne im Team und bist zuverlässig, dann komm zu uns!
### *Deine Benefits:*
• Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie (inkl. Urlaubs und Weihnachtsgeld).
• Übernahme von benötigten Arbeitsmitteln (z. B. Schulbücher).
• Ggf. Mitfahrgelegenheit zum Arbeitsplatz (Abhängig vom Wohnort- und Platzangebot).
• Starke Azubi-Community (Events wie z. B. Azubi-Fahrten).
• Werksinterner Unterricht und hauptberufliche Ausbilder, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
• Eine moderne und vielseitige Ausbildung im eigenen Ausbildungszentrum und in den Produktionsanlagen.
• Für das leibliche Wohl haben wir eine Kantine.
• Und vieles mehr, damit Du Dich während deiner Ausbildung wohlfühlst!
Erkennst Du dich wieder? Dann bewerbe Dich jetzt bei uns! Worauf wartest du noch?
Bei Fragen steht unser Ausbilder Herr Kruse (04146 92 426) jederzeit gern zur Verfügung.
Stade, Niederelbe
Gesucht werden zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende für den Beruf Elektroniker/in - Betriebstechnik.
### *Was Dich erwartet:*
• Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
• Du arbeitest nicht allein, Ihr seid immer im Team unterwegs.
• Du erlernst im ersten und zweiten Ausbildungsjahr in der Ausbildungswerkstatt alle Grundlagen der Elektrotechnik, Metalltechnik, Elektropneumatik, Steuer- Mess- und Regelungstechnik, SPS Programmierung sowie die Motorentechnik kennen.
• Im dritten Ausbildungsjahr wirst du in der elektrotechnischen Fachwerkstatt der Betriebstechnik eingesetzt und bist ein wichtiger Teil der Mannschaft. Du begibst dich auf Fehlersuche in den Anlagen, oder baust neue Lampenkreise, Motoren etc. auf.
• Im vierten Ausbildungsjahr erwartet dich ein spannendes Projekt, vertiefende Kenntnisse der Motoren- und Frequenzumrichtertechnik.
• Optimale Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen Teil 1 und Teil 2.
• Ein Schweißkurs mit Elektrode.
• Im Rahmen des Erasmus Projektes, besteht die Möglichkeit vier Wochen im Ausland als Elektroniker für Betriebstechnik neue Erfahrungen zu sammeln.
• Vierwöchiger Austausch mit einem anderen Unternehmen, um im Umkreis andere Perspektiven und Ideen zu sammeln.
### *Das solltest Du mitbringen:*
• Voraussetzung ist ein Realschulabschluss
• Deine Stärken sollten im Bereich Mathematik und Physik stehen
• Begeisterung für Technik
• Ein handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
• Du arbeitest gerne im Team und bist zuverlässig, dann komm zu uns!
### *Deine Benefits:*
• Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie (inkl. Urlaubs und Weihnachtsgeld).
• Übernahme von benötigten Arbeitsmitteln (z. B. Schulbücher).
• Ggf. Mitfahrgelegenheit zum Arbeitsplatz (Abhängig vom Wohnort- und Platzangebot).
• Starke Azubi-Community (Events wie z. B. Azubi-Fahrten).
• Werksinterner Unterricht und hauptberufliche Ausbilder, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
• Eine moderne und vielseitige Ausbildung im eigenen Ausbildungszentrum und in den Produktionsanlagen.
• Für das leibliche Wohl haben wir eine Kantine.
• Und vieles mehr, damit Du Dich während deiner Ausbildung wohlfühlst!
Erkennst Du dich wieder? Dann bewerbe Dich jetzt bei uns! Worauf wartest du noch?
Bei Fragen steht unser Ausbilder Herr Kruse (04146 92 426) jederzeit gern zur Verfügung.
Stade, Niederelbe
Wusstest Du, dass in vielen Smartphones unsere Produkte stecken? Dass die riesigen Rotorblätter von Windkraftanlagen oft mit unseren Verbundstoffen hergestellt werden? Oder dass wir Stoffe zur Beschichtung von Skateboards und Fahrräder liefern? Epoxidharze und Härter stecken in vielen Dingen des täglichen Lebens. Bei uns kannst Du dazu beitragen, dass die Chemie auch weiter stimmt!
Gegründet im Jahr 1892 in Nordamerika, beschäftigt Olin heute rund 8.000 Mitarbeiter in 20 Ländern.
Ausbildung – Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Zu den **Hauptaufgaben** eines Elektroniker/einer Elektronikerin für Automatisierungstechnik gehören:
- Überwachung der Produktionsdaten mit Hilfe von physikalischer Messtechnik (z.B. Druck, Temperatur, Stand, Durchfluss)
- Erweiterung/Änderung der Mess-, Steuer-, Regel- & Automatisierungseinrichtungen
- Nimmt diese in Betrieb und behebt Störungen
- Gewährleistung einen störungsfreien Produktionsablauf
- Arbeitet mit dem Computer und Programmiergeräten
- Arbeitet im Team
**Das bieten wir dir:**
- Übertarifliche Ausbildungsvergütung
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zuschuss Vermögenswirksame Leistungen
- Wegegeld
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Zusätzlich 6 Tage (48 Stunden) als Freizeitausgleich pro Jahr
- Unfallversicherung
- Intensive Betreuung durch erfahrene Spezialisten
- Kollegiales Miteinander
- Azubi-Netzwerk inklusive Events
- Arbeitskleidung
**Für diesen Ausbildungsberuf suchen wir Bewerber/-innen mit mindestens sehr gutem Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss oder Abitur.**
**Sonstige Anforderungen**:
- Mindestens ein sehr guter Hauptschulabschluss
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Verständnis für technische Vorgänge
Stade, Niederelbe
Gesucht werden zum 01.08.2025 Auszubildende für den Beruf Elektroniker/in - Automatisierungstechnik.
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist ein Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Physik. Zudem sollten Auszubildende für diesen Beruf Einsatzbereitschaft und technisches Verständnis mitbringen.
Deine Ausbildung:
Im Ausbildungscenter werden alle Grundlagen sowie spezielle Fachgebiete praxisorientiert ausgebildet. Der Schwerpunkt liegt in der Programmierung von automatisierten Anlagen. In der Mess- und Regeltechnischen Fachwerkstatt werden Sie mit dem Bau und der Wartung von mess- steuerungs- und regelungstechnischen Anlagen vertraut gemacht. Diese Einrichtungen werden dabei montiert, konfiguriert, programmiert und justiert.
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Die Berufsschule ist in Buxtehude
**Deine Benefits:**
• Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie (inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld).
• Übernahme von benötigten Arbeitsmitteln (z. B. Schulbücher)
• Ggf. Mitfahrgelegenheit zum Arbeitsplatz (Abhängig vom Wohnort- und Platzangebot)
• Starke Azubi-Community (Events wie z. B. Azubi-Fahrten)
• Werksinterner Unterricht und hauptberufliche Ausbilder, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
• Eine moderne und vielseitige Ausbildung im eigenen Ausbildungszentrum und in den Produktionsanlagen.
• Für das leibliche Wohl haben wir eine Kantine.
• Und vieles mehr, damit Du Dich während deiner Ausbildung wohlfühlst!
Bitte sende Deine vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Aluminium Oxid Stade GmbH
-Personalabteilung-
Postfach 2269
21662 Stade
E-Mail: [email protected]
Stade, Niederelbe
Ausbildung bei Dow
Da steckt mehr drin, als Du denkst.
Elektroniker für
Automatisierungstechnik (w/m/d)
Du automatisierst technische Produktionsabläufe,
… installierst, programmierst und überwachst Mess-, Regel- und Steuergeräte,
... programmierst automatisierte Systeme,
… suchst und behebst Fehler und Störungen in computergestützten Produktionsleitsystemen,
... führst Tätigkeiten an Stromkreisen im Niederspannungsbereich bis 1.000 Volt durch
… begeisterst Dich für Automatisierungstechnik und digitale Informationstechnik,
… hast Spaß an eigenverantwortlicher Arbeit und kannst auch im Team konzentriert arbeiten.
Das lernst Du
• Grundausbildung Elekrotechnik/Elektronik
• Arbeiten mit Werkzeugen und elektrischen
Betriebsmitteln
• Messung und Berechnung elektrischer Größen
• Erstellung von Schaltplänen und
technischen Zeichnungen
• Erstellung von Steuerungsprogrammen
• Installation und Konfiguration von
IT-Systemen
• Beurteilung der Sicherheit elektrischer Anla¿gen und Prüfung von Sensoren und Aktoren
• Anschließung elektrischer Antriebe
• Konfigierung von Mess-, Steuer-,
und Regelungseinrichtungen
• Fehlersuche an komplexen Automatisierungssystemen
Das bringst Du mit
• Interesse an physikalisch-technischen
Vorgängen
• logisches und konzeptionelles Denken
• systematisches, konzentriertes und
zuverlässiges Arbeiten
• Verantwortungsbewusstsein
• Bereitschaft, kommunikative Fähigkeiten
zu entwickeln
• Spaß an Teamarbeit
• Grundkenntnisse in Englisch
Ausbildungszeit 3,5 Jahre; bei guten Leistungen 3 Jahre
Fortbildungsmöglichkeiten
• Meister
• Techniker/-in
• Hochschulstudium
Stade, Niederelbe
Gesucht werden zum 01.08.2024 mehrere Auszubildende für den Beruf Elektroniker/in - Automatisierungstechnik.
Unsere Erwartungen:
Voraussetzung ist ein Realschulabschluss mit guten Kenntnissen in Mathematik und Physik. Zudem sollten Auszubildende für diesen Beruf Einsatzbereitschaft und technisches Verständnis mitbringen.
Ihre Ausbildung:
Im Ausbildungscenter werden alle Grundlagen sowie spezielle Fachgebiete praxisorientiert ausgebildet. Der Schwerpunkt liegt in der Programmierung von automatisierten Anlagen. In der Mess- und Regeltechnischen Fachwerkstatt werden Sie mit dem Bau und der Wartung von mess- steuerungs- und regelungstechnischen Anlagen vertraut gemacht. Diese Einrichtungen werden dabei montiert, konfiguriert, programmiert und justiert.
Ausbildungsdauer: 42 Monate
Die Berufsschule ist in Buxtehude
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Aluminium Oxid Stade GmbH
-Personalabteilung-
Postfach 2269
21662 Stade
E-Mail: [email protected]