BERATEN. BEGLEITEN. GESTALTEN. Sie möchten helfen, wo sie wirklich gebraucht werden? Unterstützen Sie den sozialen Auftrag im Bezirk! Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk! Das Jugendamt sucht unter der Kennziffer: 4040/327 ab sofort bzw. ab dem 01.06.2024, unbefristet , drei engagierte Dienstkräfte ( 1 Stelle Vollzeit bzw. Teilzeit, 1 Stelle in Teilzeit mit 50%, 1 Stelle in Teilzeit mit 63%) für das Aufgabengebiet als Psychotherapeut*in mit Approbation nach §1 PsychThG (m/w/d) Entgeltgruppe: EG S14 einzige Fgr., Teil II Abschn. 2.4 der Anlage A zum TV-L Teilzeit Dienstort: Berlin, BDG, Etkar-André-Straße, Berlin Ihr Aufgabengebiet umfasst: • Psychologische, psychosoziale Diagnostik und Beratung • Psychotherapie und Prävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einzeln und in Gruppen • Beratung bei Trennung und Scheidung sowie Umgangs- und Sorgerechtsberatung • Krisenmanagement, Notfallpsychologische Beratung sowie Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften • Erziehung als Hilfen zur Erziehung, als Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung sowie zum Kinderschutz • Fachdienstliche Aufgaben • Besonderheit: Aufgabengebiet mit Publikumsverkehr Weitere Aufgabengebiete entnehmen Sie bitte beigefügten Anforderungsprofil. Sie bringen mit: • Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule (Master, Diplom, Magister) in den Fachrichtungen Psychotherapie, Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften. • Approbation als Psychotherapeut*in (nach §1 PsychThG in der ab 01.09.2020 geltenden Fassung) oder Psychologische*r Psychotherapeut*in und / oder Kinder- und Jugendleichenpsychotherapeut*in nach § Abs. 1 PsychThG (in der bis zum 31.08.2020 geltenden Fassung) • 2-jährige praktische Erfahrung in psychologischer und / oder psychotherapeutischer Tätigkeit in Praxisfeldern der Jugendhilfe und / oder andren psychosozialen und Kinder- und Jugendlichen bzw. familienbezogenen Berufsfeldern • Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist. Wir bieten Ihnen: • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst • 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L • Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit • Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag • Eine jährliche Sonderzahlung • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage • Vermögenswirksame Leistungen • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL • Vereinbarkeit von Beruf und Familie • Fortbildung und Personalentwicklung • Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln • Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement • Die Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen • Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung Vollständige Bewerbungsunterlagen: Ihre Bewerbung in deutscher Sprache sollte Ihre Motivation erkennen lassen und zwingend folgende Unterlagen enthalten: • Anschreiben • Lebenslauf • Zeugnisse, welche Ihre Qualifikation belegen (Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.) • Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird • Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle bei Bewerber/-innen des öffentlichen Dienstes Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 17.11.2023 über den untenstehenden Button. Ansprechperson für das Aufgabengebiet: Name: Frau Nadja Ringel E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren: Name: Herr Sebastian Tiedtke Telefon: 030 90293 4491 E-Mail: <a href="[email protected]" target="_blank" rel="nofollow">[email protected]</a> Hinweise: Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei. Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf schätzen wir Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell. Für uns zählt der Mensch! Um Ihnen ggf. zeitnah eine Einladung zum Vorstellungsgespräch übermitteln zu können, geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben sowohl eine Mobilfunknummer (sofern vorhanden) als auch eine E-Mailanschrift (sofern vorhanden) an. Die Personalauswahl ist ca. 3 Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen. Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner. Erwartet wird, dass Bewerbende übe ... Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".
Fecha de inicio
2023-10-28
Frau Sabrina Unger
Riesaer Str. 94
12627
12619, Berlin, Berlin, Deutschland
Aplicar a través de
Berlin
Der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e. V. betreibt seit 1996 Unterkünfte für geflüchtete und wohnungslose Menschen in Berlin. Bewohner*innen werden von einem Team aus hauptamtlichen Mitarbeiter*innen und ehrenamtlich Aktiven bei einer möglichst selbstständigen und diskriminierungsfreien Teilhabe an den bestehenden Strukturen unterstützt. Zum 01.01.2024 suchen wir für unsere Unterkunft für Geflüchtete Refugium am Nordufer eine* Rezeptionist*in und Haushandwerker*in (m/w/d) Es handelt sich um eine Stelle, bestehend aus zwei Tätigkeitsfeldern. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 37,0 Stunden (30 Std. Rezeption und 7 Std. Haushandwerk). Der Arbeitsvertrag ist vorerst befristet bis zum 31.12.2024 mit der Option auf Verlängerung Als Rezeptionist*in: Ester Empfang neuer Bewohner*innen und Pflege unserer Willkommenskultur Vermittlung bei Fragen von Bewohner*innen an die zuständigen Mitarbeiter*innen, Übermittlung von Mitteilungen anderer Mitarbeiter*innen an die Bewohner*innen Erteilung von Auskünften an die Bewohner*innen, z.B.: Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten v. Behörden (usw.) Unterstützung bei der Zimmerverwaltung Unterstützung in der Hauswirtschaft nach BedarfUnterstützung bei der Übergabedokumentation und Statistik Betreuung des zentralen Telefons, Postannahme und- Ausgabe Empfang von Besucher*innen und Umsetzung der Besuchsregeln Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen des Wachschutz Als Haushandwerker*in: Instandhaltung, Renovierung und Pflege der Einrichtung, technischer Anlagen, des Geländes und des Mobiliars Sauberhalten der Einrichtung und des Geländes unter Einbeziehung der Bewohner*innen und gemeinnützigen Mitarbeiter*innen Prüfung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Gebäude und technischen Anlagen Überwachung und Mitwirkung bei der Pflege der Grünanlagen Beschaffung von Reparaturmaterialien Auslösen von Reparaturaufträgen und Koordination des Einsatzes externer Dienstleister Teilnahme an Dienstbesprechungen Verpflichtende Teilnahme an Fortbildungen Als Rezeptionist*in: Einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen Ausgeprägte soziale Fähigkeiten (z.B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Freundlichkeit und Einsatzbereitschaft) Durchsetzungsfähigkeit Souveräner Umgang mit gängigen MS Office Programmen Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert Sie erkennen die Ziele und Grundsätze der Arbeiterwohlfahrt an Als Haushandwerker*in: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf (Elektroinstallateur, Schlosser, Heizungsinstallateur, Tischler, etc.) oder langjährige Erfahrung (mindestens 3 Jahre) im gesuchten Bereich Ausgeprägtes handwerkliches Geschick Eine zuverlässige, sorgfältige und flexible Arbeitsweise Eigenverantwortliches Arbeiten, Einsatzbereitschaft sowie die Fähigkeit, auch Stresssituationen zu bewältigen Einen stets respektvollen Umgang in allen Bereichen Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung Ein Bekenntnis und Einstehen zum Leitbild der Arbeiterwohlfahrt Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem Entwicklungspotenzial Mitarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team, kollegialer Austausch, kollegiale Unterstützung und Supervision Individuelle persönliche und fachliche Weiterbildung 30 Urlaubstage im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche sowie 24.12 und 31.12 frei Jahressonderzahlungen im Juli und November Eine Vergütung nach Tarifvertrag der AWO Berlin je nach Qualifikationen E4 oder E5 (Haushandwerker) und E2 (Rezeptionist) Einen ökologischen Mobilitätszuschuss i.H.v.15 € Konfliktlösungsstelle zum Umgang mit Konflikten und Fällen von Diskriminierung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 19.01.2024 an: [email protected] mit dem Betreff: „Bewer.Rez+HH“ Wir begrüßen alle Bewerbungen von Personen unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung und Weltanschauung etc. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Berlin
BERATEN. BEGLEITEN. GESTALTEN.
Sie möchten helfen, wo sie wirklich gebraucht werden? Unterstützen Sie den sozialen Auftrag im Bezirk!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Jugendamt sucht unter der Kennziffer: 4040/327
ab sofort bzw. ab dem 01.06.2024, unbefristet , drei engagierte Dienstkräfte ( 1 Stelle Vollzeit bzw. Teilzeit, 1 Stelle in Teilzeit mit 50%, 1 Stelle in Teilzeit mit 63%) für das Aufgabengebiet als
Psychotherapeut*in mit Approbation nach §1 PsychThG (m/w/d)
Entgeltgruppe: EG S14 einzige Fgr., Teil II Abschn. 2.4 der Anlage A zum TV-L
Teilzeit
Dienstort: Berlin, BDG, Etkar-André-Straße, Berlin
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Psychologische, psychosoziale Diagnostik und Beratung
• Psychotherapie und Prävention bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einzeln und in Gruppen
• Beratung bei Trennung und Scheidung sowie Umgangs- und Sorgerechtsberatung
• Krisenmanagement, Notfallpsychologische Beratung sowie Beratung von Bezugspersonen und Fachkräften
• Erziehung als Hilfen zur Erziehung, als Beratung in allgemeinen Fragen der Erziehung und Entwicklung sowie zum Kinderschutz
• Fachdienstliche Aufgaben
• Besonderheit: Aufgabengebiet mit Publikumsverkehr
Weitere Aufgabengebiete entnehmen Sie bitte beigefügten Anforderungsprofil.
Sie bringen mit:
• Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule (Master, Diplom, Magister) in den Fachrichtungen Psychotherapie, Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften.
• Approbation als Psychotherapeut*in (nach §1 PsychThG in der ab 01.09.2020 geltenden Fassung) oder Psychologische*r Psychotherapeut*in und / oder Kinder- und Jugendleichenpsychotherapeut*in nach § Abs. 1 PsychThG (in der bis zum 31.08.2020 geltenden Fassung)
• 2-jährige praktische Erfahrung in psychologischer und / oder psychotherapeutischer Tätigkeit in Praxisfeldern der Jugendhilfe und / oder andren psychosozialen und Kinder- und Jugendlichen bzw. familienbezogenen Berufsfeldern
• Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen:
• Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
• 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
• Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
• Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
• Eine jährliche Sonderzahlung
• Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
• Vermögenswirksame Leistungen
• Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Fortbildung und Personalentwicklung
• Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
• Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Die Möglichkeit bürotaugliche Hunde am Arbeitsort mitzunehmen
• Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
Vollständige Bewerbungsunterlagen:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache sollte Ihre Motivation erkennen lassen und zwingend folgende Unterlagen enthalten:
• Anschreiben
• Lebenslauf
• Zeugnisse, welche Ihre Qualifikation belegen (Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen.)
• Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr) bzw. tragen Sie dafür Sorge, dass diese/s unverzüglich nachgereicht wird
• Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
• Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle bei Bewerber/-innen des öffentlichen Dienstes
Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich online bis zum 17.11.2023 über den untenstehenden Button.
Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Name: Frau Nadja Ringel
E-Mail: [email protected]
Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Name: Herr Sebastian Tiedtke
Telefon: 030 90293 4491
E-Mail: [email protected]
Hinweise:
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf schätzen wir Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell. Für uns zählt der Mensch!
Um Ihnen ggf. zeitnah eine Einladung zum Vorstellungsgespräch übermitteln zu können, geben Sie bitte in Ihrem Bewerbungsschreiben sowohl eine Mobilfunknummer (sofern vorhanden) als auch eine E-Mailanschrift (sofern vorhanden) an.
Die Personalauswahl ist ca. 3 Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines teilstrukturierten Interviews vorgesehen.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Erwartet wird, dass Bewerbende übe
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".