
Für das am 01.08.2024 beginnende Ausbildungsjahr bieten wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d). Die Tätigkeit im Überblick: Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten Sie ein und überwachen den Fertigungsprozess. Die Ausbildung im Überblick: Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: - Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und handzuhaben - steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden - auftragsspezifische Anforderungen und Informationen zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen - wie man Fertigungsaufträge analysiert und deren technische Umsetzbarkeit beurteilt - wie man Fertigungsparameter einstellt, wie man sie eingibt und wie man Testläufe durchführt - wie man Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt Unser Anforderungsprofil: - guter Hauptschulabschluss - Interesse an handwerklichen Tätigkeiten - Lernbereitschaft - Zuverlässigkeit - Kommunikationsfähigkeit Wenn Sie an dieser Ausbildungsstelle interessiert sind, dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Gerne können Sie auch vorher vorbeischauen und sich unseren Betrieb ansehen. Ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen kann vereinbart werden. www.krueger-soehne.net
Fecha de inicio
2024-07-31
Herr Kevin Krüger
Schlickburg 76
25436
Schlickburg 76, 25436, Neuendeich bei Uetersen, Schleswig-Holstein, Deutschland
Aplicar a través de
Neuendeich bei Uetersen
Für das 2026 beginnende Ausbildungsjahr bieten wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d).
**Die Tätigkeit im Überblick:**
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten Sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
**Die Ausbildung im Überblick:**
Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
**Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:**
- Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und handzuhaben 
- steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden 
- auftragsspezifische Anforderungen und Informationen zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen 
- wie man Fertigungsaufträge analysiert und deren technische Umsetzbarkeit beurteilt 
- wie man Fertigungsparameter einstellt, wie man sie eingibt und wie man Testläufe durchführt 
- wie man Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt
**Unser Anforderungsprofil:**
- guter Hauptschulabschluss
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten 
- Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit 
- Kommunikationsfähigkeit
Wenn Sie an dieser Ausbildungsstelle interessiert sind, dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Gerne können Sie auch vorher vorbeischauen und sich unseren Betrieb ansehen. **Ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen kann vereinbart werden.**
**[www.krueger-soehne.net](https://www.krueger-soehne.net/)**
Neuendeich bei Uetersen
Für das am 01.08.2024 beginnende Ausbildungsjahr bieten wir einen Ausbildungsplatz für den Beruf Zerspanungsmechaniker (m/w/d). 
Die Tätigkeit im Überblick:
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-Werkzeugmaschinen. Diese richten Sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Die Ausbildung im Überblick:
Zerspanungsmechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- Werkstoffeigenschaften und deren Veränderungen zu beurteilen und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auszuwählen und handzuhaben 
- steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden 
- auftragsspezifische Anforderungen und Informationen zu beschaffen, zu prüfen und umzusetzen 
- wie man Fertigungsaufträge analysiert und deren technische Umsetzbarkeit beurteilt 
- wie man Fertigungsparameter einstellt, wie man sie eingibt und wie man Testläufe durchführt 
- wie man Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt
Unser Anforderungsprofil: 
- guter Hauptschulabschluss
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten 
- Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit 
- Kommunikationsfähigkeit
Wenn Sie an dieser Ausbildungsstelle interessiert sind, dann bewerben Sie sich! Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Gerne können Sie auch vorher vorbeischauen und sich unseren Betrieb ansehen. Ein Praktikum zum gegenseitigen Kennenlernen kann vereinbart werden.
www.krueger-soehne.net