Jobs as Techn assistentin naturkundliche museenforschungsinst in Germany

Find now 7 Jobs as Techn assistentin naturkundliche museenforschungsinst in Germany

Currently viewing page 1 out of 1 containing 7 results, you can filter further by selecting a filter here.

Jobs as Techn assistentin naturkundliche museenforschungsinst in Germany
Find now 7 Jobs as Techn assistentin naturkundliche museenforschungsinst in Germany

showing 15 out of 7 total results

WORK

Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.

Labormitarbeiter:in (w/m/d) - gentechnischer Sicherheitsbereich (Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.)

Darmstadt


Über die TU DarmstadtDie TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren BereichDas Fachgebiet Biologische Chemie entwickelt Peptide und Peptidomimetika zur Modifikation von Proteinfunktionen, als Ankergruppen für Proteine und als Enzymsubstrate. Solche Peptide werden u.a. bei der Entwicklung enzym-basierter Assays für Gerinnungsfaktoren und Antikoagulanzien eingesetzt, aber auch als Inhibitoren therapeutisch relevanter Proteine wie HDAC4.

Ihre AufgabenSie unterstützen das Fachgebiet Biologische Chemie, indem Sie grundlegende Aufgaben im Betrieb des gentechnischen Sicherheitsbereich und wichtige Aufgaben in der allgemeine Laborinfrastruktur übernehmen sowie Materialien und Zellen für die Forschungsprojekte der Promovierenden sowie für die Saalpraktika bereitstellen. Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Pflege der allgemeinen Laborinfrastruktur, insbesondere:
• regelmäßige Prüfung sicherheitstechnischer Laboreinrichtungen
• Koordination von Terminen zur Gerätewartung
• regelmäßige Prüfung des Materiallagers
• Auffüllen von Material und Chemikalienbeständen
• Bestellungen über das elektronische Bestellsystem
• Aktualisierung des Chemikalienkatasters
• Pflege der Infrastruktur im gentechnischen Sicherheitsbereich (S1):
• Transformation oder Transfektion von Zellen
• Kultivierung von Säugerzelllinien
• Kultivierung von Bakterien und Hefen für die Proteinexpression
• Einlagerung und Pflege von kryokonservierten Stämmen
• Deaktivierung und Entsorgung gentechnisch veränderter Organismen
• Unterstützung der wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen in Forschung und Lehre. Dazu zählen:
• Vorbereitung von Puffern, Medien, Laufmittelgemischen und Reagenzien
• Desinfektion und Reinigung von Glasgeräten
• Expression von Proteinen in rekombinanten Zellen, insbesondere Bakterien
• Reinigung von Proteinen durch Fällung, Chromatographie und Dialyse.
• Vorbereitung von Reagenzien und Verbrauchsmaterialien für Saalpraktika
• Auffüllen von Vorräten und Entsorgung in Saalpraktika

Ihr ProfilSie verfügen über:
• Abgeschlossene Ausbildung als Technische:r Assistent:in oder Laborant:in.
• Praktische Erfahrung in folgenden Bereichen:
• mit grundlegenden Arbeiten im gentechnischen Sicherheitsbereich und Handhabung, Funktionsprüfung und Instandhaltung der notwendigen Geräte (Autoklav, Kühlzentrifuge, Absauganalage, Sterilbank u.a.)
• in der Kultivierung von Säugerzellen
• in Expression und Reinigung von Proteinen aus Bakterien und Hefen
• im Bereich der Analytik von Biomakromolekülen, insbesondere Proteinen
• im Bereich der Chromatographie

Weiterhin bringen Sie mit:
• Erfahrung im Umgang mit elektronischen Bestellsystemen und Chemikaliendatenbanken
• MS-Office oder libre office-Kenntnisse, insbesondere Tabellenkalkulation
• Erfahrung mit der Pflege von Internetseiten ist wünschenswert

Persönlich zeichnen Sie sich aus durch:
• Selbstständigkeit
• gutes Zeitmanagement
• Teamfähigkeit
• gutes Kommunikationsvermögen

Wir bietenDie Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
• Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
• Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
• Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
• Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
• Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
• Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
• Dienstrad/Fahrradleasing
• Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / DatenschutzDie Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
AnsprechpersonFür Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Katja Schmitz unter +49 6151 16 21015 gerne zur Verfügung.

Technische Universität Darmstadt

Technische Universität Darmstadt Logo
2025-05-07
WORK

Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.

Technische Assistenz (m/w/d) in der Paläontologie und Historische Geologie (Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.)

Frankfurt am Main


****
Stellenausschreibung Ref. # 01-25019

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus fast 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung – Leibniz Institution for Biodiversity and Earth System Research mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt eine:


Technische Assistenz (m/w/d)

in der Paläontologie und Historische Geologie

(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit ist möglich: mind. 75%)
****
Ort:                                         Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum,
                                               Frankfurt am Main, Deutschland
                                                Sektion Paläozoologie I – Bernsteinforschung
Beschäftigungsumfang:     Vollzeit (40 Stunden/Woche),
                                               vollzeitnahe Teilzeit ist möglich (mind. 75 %)
Vertragsart:                           zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Option auf Entfristung
Vergütung:                            TV-H E 7
Bewerbungsfrist:                 14.04.2025
Vorstellungsgespräche:      finden am Institut in Frankfurt am Main statt

Wir suchen für die Betreuung der Sammlungen und Unterstützung der verschiedenen Aufgaben der Sektion eine begeisterungsfähige Person.

Ihre Aufgaben

- Betreuung, Verwaltung und Digitalisierung der Bernstein-Sammlung sowie der Sammlungen fossiler Insekten und Spinnen am Standort Frankfurt
- Betreuung, Verwaltung und Digitalisierung der Trilobiten-Sammlung, sowie anderer von der Sektion betreuter Sammlungen
- Sortierung von rezenten Arthropoden in Alkohol
- Technische Aufarbeitung von Sammlungsobjekten und andere Zuarbeiten für die Forschungsprojekte der Sektion, u.a. CT Scans und Segmentation von Datensätzen
- Unterstützung bei den Aufgaben des Fotolabors des Instituts zur Sammlungsdigitalisierung
- Unterstützung bei der Betreuung von Gastwissenschaftlerinnen, Studentinnen und Senckenberg-Schüler*innen
- Administrative Tätigkeiten in geringem Umfang

Ihr Profil

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Assistentin für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen mit der Betreuung und Verwaltung wissenschaftlicher Sammlungen, sowie idealerweise in Präparationstechniken für paläontologische und entomologische Objekte.
- Elementare Kenntnisse in der Taxonomie und Systematik von Arthropoden sind von Vorteil.
- Sehr gute IT-Kenntnisse (MS Office, sicherer Umgang mit Datenbanken und idealerweise mit Bildverarbeitungsprogrammen)
- Erfahrung in der Anwendung von 3D-Rekonstruktionssoftware ist von Vorteil
- Teamgeist, Sorgfalt, Motivation und Engagement sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative

Wir bieten Ihnen
- eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
- ein Gehalt, das der Bedeutung der Aufgaben, Qualifikation und den Anforderungen an die Stelle angemessen ist, voraussichtlich nach TV-H E7
- flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Kinderbetreuung oder Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“), Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in viele städtische Museen, tarifliche Jahressonderzahlung, tariflichen Urlaubsanspruch, betriebliche Altersvorsorge

Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidatinnen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (CV, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Motivationsschreiben) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-25019 bis zum 14.04.2025 an [email protected] (https://mailto:[email protected]) .

Ihre Ansprechpartnerinnen für Ihre fachlichen Rückfragen ist Mónica M. Solórzano-Kraemer unter der E-Mail-Adresse [email protected] (https://mailto:[email protected])

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de (http://www.senckenberg.de) .

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Logo
2025-03-07
WORK

Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.

Technische Assistenz (m/w/d) für die Sektion Ornithologie (Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.)

Frankfurt am Main


Stellenausschreibung Ref. # 01-25015

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht ab dem 01.08.2025 für die Abteilung Terrestrische Zoologie am Standort Frankfurt eine*n

Technische Assistenz (m/w/d) für die Sektion Ornithologie

(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit möglich)
****  
Ihre Aufgaben:


- Präparation von ornithologischem Sammlungsmaterial (Skelette, Bälge)
- Konservatorische Arbeiten an ornithologischem und anderem zoologischen Sammlungsmaterial
- Katalogisierung und Digitalisierung von Sammlungsdaten in der Ornithologie und anderen zoologischen Sektionen
- Betreuung von Gastforscherinnen, Praktikantinnen, und Senckenberg-Schülerin*innen
****
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Assistentin für Naturkundemuseen und Forschungsinstitute oder eine vergleichbare Ausbildung mit biologisch/geowissenschaftlichem Schwerpunkt
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Präparation von Vogelbälgen und -skeletten sind wünschenswert.
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
- Eigenverantwortliches Handeln/Selbstständigkeit
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten
- Grundkenntnisse in der Anwendung von MS Office, Bereitschaft sich in spezielle Software einzuarbeiten
- Sehr gute Deutsch – und / oder Englischkenntnisse wären wünschenswert

Wir bieten

-  Ein interessantes Arbeitsumfeld in einem freundlichen und motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in städtische Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge

Ort:                                         Frankfurt

Beschäftigungsumfang:      Vollzeit (40 Stunden Woche) / Teilzeit (mind. 75%)

Vertragsart:                           befristet für 2 Jahre mit der Option auf Enfristung

Vergütung:                            E 7 nach TV-H (Tarifvertrag des Landes Hessens)

Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerberinnen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenz #01-25015 bis zum 30.04.2025 an [email protected] (https://mailto:[email protected]) oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular (https://www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/)

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberganlage 25

60325 Frankfurt a.M.

E-Mail: [email protected] (https://mailto:[email protected])

Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Dr. Gerald Mayr: [email protected] (https://mailto:[email protected]) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de (http://www.senckenberg.de) .

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Logo
2025-02-27
WORK

Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.

MTA, BTA, PTA oder CTA (m/w/d) – ME-2025-1 (Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.)

Regensburg


Die Stiftung Leibniz-Institut für Immuntherapie (LIT) erforscht und entwickelt neue Immuntherapien zur Behandlung von Tumoren, Autoimmunerkrankungen und Transplantatabstoßungen.

Für das GMP- Labor des Leibniz-Institut für Immuntherapie (Josè-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie - JCC) suchen wir ab sofort einen

MTA, BTA, PTA oder CTA (m/w/d) – ME-2025-1

in Vollzeit (40,1 Stunden pro Woche) zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit der Weiterbeschäftigung.

Das JCC (José-Carreras-Centrum (https://lit.eu/facilities/jose-carreras-center/) ) ist ein modernes Reinraumlaborgebäude zur GMP-konformen Herstellung von Stammzellpräparaten und neuartigen Zelltherapeu-tika zur Behandlung von Patienten im Rahmen von klinischen Studien.

Hauptaufgaben:

- Aseptische Herstellung zellbasierter Arzneimittel im Reinraum (Klasse A/B)
- Durchführung von Prüfungen an zellbasierten Arzneimitteln
- Durchflusszytometrische Analysen von Patientenproben
- GMP-gerechte Dokumentation der Tätigkeiten
- Überwachung und Instandhaltung von Geräten, Anlagen und Produktionsräumen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Arbeitsanweisungen, Herstell- und Prüfvorschriften
- Mitarbeit bei Prozessentwicklungen, Validierungen und Qualifizierungen

Anforderungen:

- Abgeschlossene Berufsausbildung als Technischer Assistent
- Praktische Erfahrung in Zellkultur und Durchflusszytometrie
- GMP-Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement
- Hohes Maß an Eigenverantwortung
- Außerordentliche Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Gewissenhafter und präziser Arbeitsstil
- Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Es erwartet Sie ein sympathisches und dynamisches Team, das mit besonderem Engagement und viel Eigenverantwortung an der Entwicklung und klinischen Prüfung innovativer Zelltherapeutika arbeitet. Die Herstellung und Prüfung von zellbasierten Arzneimitteln verlangt die exakte Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben, weshalb ein präziser Arbeitsstil erforderlich ist. Die Brückenfunktion des JCC zwischen Grundlagenforschung und klinischer Translation erfordert Kreativität und bietet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem akademischen Umfeld.

Wir bieten:

- Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Gründliche Einarbeitung
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Ein hoch motiviertes und kollegiales Team
- Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jobticket u.v.m.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L.

Das LIT setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein.

Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin.

Bitte beachten Sie, dass wir Kosten, die bei einem etwaigen Vorstellungsgespräch für Sie anfallen sollten, nicht übernehmen können.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Matthias Edinger (Tel.: 0941/944-5580, [email protected]). Wir freuen uns auf Ihre ausführliche Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich über den Link (https://rci.hr4you.org/job/view/65/mta-bta-pta-oder-cta-m-w-d-me-2025-1?page_lang=de) oder unsere Homepage https://lit.eu (https://lit.eu) unter Nennung der Kennung ME-2025-1 bis 23.02.2025.

Stiftung Leibniz-Institut für Immuntherapie

Stiftung Leibniz-Institut für Immuntherapie
2025-02-05
WORK
Vollzeit

Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.

Technischer Assistent (w/m/d) Züchtungstechnologien Sonnenblume (Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.)

Einbeck


Wir suchen derzeit einen motivierten Technischen Assistenten (w/m/d)
mit Spezialisierung auf Sonnenblumen-Züchtungstechnologien, um sich
unserem Team bei der KWS SAAT SE & CO KGaA in Einbeck, Niedersachsen,
Deutschland, anzuschließen. Diese interessante Position ist in
Vollzeit zu besetzen und bietet eine dreijährige Laufzeit im Rahmen
eines Projekts innerhalb der Abteilung für angewandte
Züchtungstechnologien für Mais und Ölfrüchte. Was erwartet Sie:
Planung und Durchführung von Feld- und Gewächshausprogrammen unter
Verwendung einer umfassenden Datenbank Organisation von Programmen im
Zuchtgarten und im Gewächshaus für die Entwicklung von Merkmalen
Durchführung von Selbstungs- und Kreuzungsarbeiten an Zuchtmaterial
und resistenten WildartenVerantwortung für die Durchführung und
Dokumentation von methodischen Versuchen und für das Datenmanagement
Proaktive Zusammenarbeit bei der Einführung neuer Methoden im
Gewächshaus Vorbereitung und Versand von Saatgut Zusammenarbeit und
Kommunikation mit KWS-Personal sowohl national als auch international
Über Sie: Abgeschlossene Berufsausbildung als ATA/PT oder
gleichwertige Qualifikation Fundierte Kenntnisse in Pflanzenzüchtung
und Mendelscher Vererbung Erfahrung mit Handkreuzungen und
Pflanzenanzucht im Gewächshaus von Vorteil Gute Kenntnisse in der
PC-Nutzung und Anwendungen von MS Office Starke organisatorische
Fähigkeiten, Selbstständigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und
Zuverlässigkeit Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Reisebereitschaft Bereitschaft zur Wochenendarbeit bei Bedarf Bereit,
Ihre Fähigkeiten in einem führenden landwirtschaftlichen
Forschungsunternehmen einzubringen? Bewerben Sie sich jetzt und werden
Sie Teil unseres innovativen Teams und unserer KWS-Erfolgsgeschichte!
Über KWS KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen
weltweit. Über 5.000 Mitarbeiter in mehr als 70 Ländern
erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatz von rund 1,5
Mrd. Euro. Seit über 165 Jahren wird KWS als familiengeprägtes
Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind
die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-,
Zuckerrüben-, Getreide-, Gemüse-, Raps- und Sonnenblumensaatgut. KWS
setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge
der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen
gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu
verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen
im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 285 Mio. Euro in Forschung und
Entwicklung.

KWS Gruppe

KWS Gruppe
2023-12-26
WORK
Vollzeit

Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.

Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Entomologie (Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.)

Frankfurt am Main


Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht möglichst zum 01.02.2024 für die Abteilung Terrestrische Zoologie, Sektion Entomologie I, am Standort Frankfurt eine

Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Entomologie

(Vollzeit / Teilzeit möglich)



Ihre Aufgaben

Betreuung, Inventarisierung und Neuaufstellung von Teilen der umfangreichen Forschungssammlung Coleoptera (Käfer) sowie der Forschungssammlung Thysanoptera (Fransenflügler) inklusive des Leihverkehrs
Identifikation wertvoller Einzelobjekte (sogenannte Typusexemplare) anhand von Originalliteratur
Sortieren von Forschungsmaterial in Insektenordnungen und Käferfamilien
Versorgung von Käfern und Käferpräparaten (trockene Präparation, Konservierung in Ethanol, Etikettieren etc.)
Mitarbeit bei der Erfassung und Übertragung von Daten in eine Sammlungsdatenbank
Einpflegen von Literatur in die Sektions- und allgemeine Insektenbibliothek
Mitbetreuung von Gastforschenden und Senckenberg-Schüler*innen
Vor- und Nachbereitung von Feldarbeit
Möglichkeit zur Teilnahme an Feldarbeit im In- und Ausland
Erledigung von Korrespondenz, allgemeine Bürotätigkeiten


Ihre Qualifikationen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in (m/w/d) für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung mit der Betreuung von musealen Sammlungen und dem Umgang mit fragilem wissenschaftlich wertvollem Sammlungsmaterial sowie Kenntnisse über entomologische Präparationstechniken
Erfahrung mit verschiedenen Aufnahmeverfahren der Makrofotografie und Mikroskopfotografie wären wünschenswert
Grundkenntnisse in der zoologischen Taxonomie und Nomenklatur sind von Vorteil
Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, die das Verständnis für wissenschaftliche Fachliteratur erlauben
Teamgeist, lösungsorientierte Einstellung, Kreativität, Sorgfalt, Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
Vorkenntnisse in den o.g. Tiergruppen sind erwünscht aber nicht erforderlich



Wir bieten

eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
flexible Arbeitszeiten – Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche städtische Museen – tarifliche Jahressonderzahlung – tariflicher Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge



Ort: Frankfurt

Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Wochenstunden); eine Teilzeitlösung ist möglich

Vertragsart: zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf Entfristung

Vergütung:  Voraussichtlich nach E 6 – E 7 TV-H (Tarifvertrag des Landes Hessen)



Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.


Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-23054 bis zum 08.01.2024 an [email protected] oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberganlage 25

60325 Frankfurt a.M.

E-Mail: [email protected]



Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Marianna Simões unter der E-Mail [email protected] sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Logo
2023-12-19
WORK
Vollzeit

Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.

Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Entomologie (Techn. Assistent/in - naturkundliche Museen/Forschungsinst.)

Frankfurt am Main


Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht möglichst zum 01.02.2024 für die Abteilung Terrestrische Zoologie, Sektion Entomologie I, am Standort Frankfurt eine

Technische Assistenz (m/w/d) im Bereich Entomologie

(Vollzeit / Teilzeit möglich)


Ihre Aufgaben

Betreuung, Inventarisierung und Neuaufstellung von Teilen der umfangreichen Forschungssammlung Coleoptera (Käfer) sowie der Forschungssammlung Thysanoptera (Fransenflügler) inklusive des Leihverkehrs
Identifikation wertvoller Einzelobjekte (sogenannte Typusexemplare) anhand von Originalliteratur
Sortieren von Forschungsmaterial in Insektenordnungen und Käferfamilien
Versorgung von Käfern und Käferpräparaten (trockene Präparation, Konservierung in Ethanol, Etikettieren etc.)
Mitarbeit bei der Erfassung und Übertragung von Daten in eine Sammlungsdatenbank
Einpflegen von Literatur in die Sektions- und allgemeine Insektenbibliothek
Mitbetreuung von Gastforschenden und Senckenberg-Schüler*innen
Vor- und Nachbereitung von Feldarbeit
Möglichkeit zur Teilnahme an Feldarbeit im In- und Ausland
Erledigung von Korrespondenz, allgemeine Bürotätigkeiten


Ihre Qualifikationen

Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische*r Assistent*in (m/w/d) für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute oder eine vergleichbare Qualifikation
Erfahrung mit der Betreuung von musealen Sammlungen und dem Umgang mit fragilem wissenschaftlich wertvollem Sammlungsmaterial sowie Kenntnisse über entomologische Präparationstechniken
Erfahrung mit verschiedenen Aufnahmeverfahren der Makrofotografie und Mikroskopfotografie wären wünschenswert
Grundkenntnisse in der zoologischen Taxonomie und Nomenklatur sind von Vorteil
Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, die das Verständnis für wissenschaftliche Fachliteratur erlauben
Teamgeist, lösungsorientierte Einstellung, Kreativität, Sorgfalt, Flexibilität, Engagement, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
Vorkenntnisse in den o.g. Tiergruppen sind erwünscht aber nicht erforderlich


Wir bieten

eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
selbstständiges Handeln in einem internationalen, motivierten und professionellen Umfeld
flexible Arbeitszeiten – Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in zahlreiche städtische Museen – tarifliche Jahressonderzahlung – tariflicher Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge



Ort: Frankfurt

Beschäftigungsumfang: Vollzeit (40 Wochenstunden); eine Teilzeitlösung ist möglich

Vertragsart: zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren mit der Option auf Entfristung

Vergütung:  Voraussichtlich nach E 6 – E 7 TV-H (Tarifvertrag des Landes Hessen)



Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.


Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Zeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-23054 bis zum 08.01.2024 an [email protected] oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online Bewerbungsformular.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberganlage 25

60325 Frankfurt a.M.

E-Mail: [email protected]


Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Frau Dr. Marianna Simões unter der E-Mail [email protected] sehr gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Logo
2023-12-19

showing 15 out of 7 total results