
Wir suchen ein/e Auszubildene/n als Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d). Du trägst durch vielfältigen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten zum reibungslosen Sportbetrieb bei. Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel). ### Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: - Sport- und Fitnessangebote zu erarbeiten und den Kunden anzubieten - wie man Veranstaltungen konzipiert, organisiert und durchführt und schließlich die Abrechnung erstellt - wie man individuelle Eingangschecks durchführt und individuelle Trainingspläne erstellt - Werbekonzepte zu entwickeln, die Kosten zu [kalkulieren](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Kalkulation") und mit den Medien zusammenzuarbeiten - was man über Pflege und Instandhaltung der Sporteinrichtungen und Geräte wissen muss - wie man Zielgruppen ermittelt und Mitgliederwerbungsaktionen durchführt - wie man Kundenkontakte pflegt, Kunden berät und Reklamationen bearbeitet - wie man Gebühren und Beiträge berechnet, den Zahlungsverkehr und das Mahnwesen bearbeitet, den Jahresabschluss vorbereitet und die Inventur durchführt - das [Controlling](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Controlling") durchzuführen, betriebliche Kennzahlen auszuwerten sowie Statistiken zu erstellen und zu bewerten ### In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: - in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Kunden und Mitglieder sportfachlich beraten und betreuen, Investitionsentscheidungen vorbereiten und Finanzquellen erschließen) - in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde Wir haben dein Interesse geweckt, dann bewerbe dich umgehend bei uns.
Start Date
2026-09-01
Herr Wedel
Trebuser Str., 15517, Fürstenwalde/Spree, Brandenburg, Deutschland
Apply Through
Fürstenwalde/Spree
Wir suchen ein/e Auszubildene/n als Sport- und Fitnesskaufmann (m/w/d).
Du trägst durch vielfältigen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten zum reibungslosen Sportbetrieb bei.
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Sport- und Fitnessbranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
### Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- Sport- und Fitnessangebote zu erarbeiten und den Kunden anzubieten
- wie man Veranstaltungen konzipiert, organisiert und durchführt und schließlich die Abrechnung erstellt
- wie man individuelle Eingangschecks durchführt und individuelle Trainingspläne erstellt
- Werbekonzepte zu entwickeln, die Kosten zu [kalkulieren](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Kalkulation") und mit den Medien zusammenzuarbeiten
- was man über Pflege und Instandhaltung der Sporteinrichtungen und Geräte wissen muss
- wie man Zielgruppen ermittelt und Mitgliederwerbungsaktionen durchführt
- wie man Kundenkontakte pflegt, Kunden berät und Reklamationen bearbeitet
- wie man Gebühren und Beiträge berechnet, den Zahlungsverkehr und das Mahnwesen bearbeitet, den Jahresabschluss vorbereitet und die Inventur durchführt
- das [Controlling](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/# "Fachworterklärung: Controlling") durchzuführen, betriebliche Kennzahlen auszuwerten sowie Statistiken zu erstellen und zu bewerten
### In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Kunden und Mitglieder sportfachlich beraten und betreuen, Investitionsentscheidungen vorbereiten und Finanzquellen erschließen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Wir haben dein Interesse geweckt, dann bewerbe dich umgehend bei uns.
Fürstenwalde/Spree
Wir bieten dir ab sofort einen dualen Studienplatz als Bachlor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d).
Das Thema Sport spielt in deinem Leben eine ganz besondere Rolle. Du beschäftigst dich tagtäglich mit neuen Fragestellungen und gehst mit deinem Trainer immer wieder neue Ansätze durch. Die Wirtschaftswissenschaft mit der Sozialwissenschaft verbinden, das wäre dein Traum. Mit einem Dualen Studium als Fitnessökonomie kannst du diesen Traum wahr werden lassen. In nur drei Jahren wirst du theoretisch und praktisch zum Fitnessökonomie ausgebildet und erhältst am Ende neben einem Ausbildungsabschluss sogar einen Studienabschluss als Bachelor of Arts.
Dann bewirb dich umgehend bei uns.