
Ausbildungsplatzangebot zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/d/m) Mitgestalten. Mitverwalten. Das LZN bietet ab dem 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/d/m) am Hauptsitz in Hann. Münden an. Hast Du Dich eigentlich schon einmal gefragt, wie das Land einkauft oder woher die Polizei ihre Uniformen bezieht? Oder hast Du mal darüber nachgedacht, woher die Polizeiautos kommen? Wer sind die Personen, die dafür sorgen, dass sämtliche Baustellen mit Asphalt versorgt werden? Und wer beschafft eigentlich das Inventar der Büroräume der öffentlichen Verwaltung oder wer hat die Corona-Selbsttests für die Schulen beschafft? Sollen wir Dir etwas verraten? Eine/-r von ihnen könntest Du sein! **Wir sind…** ein moderner und abwechslungsreicher Arbeitgeber. Als Rundumversorger der Landesverwaltungen sind wir zuständig für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie von Dienst- und Schutzkleidung – man könnte auch sagen: unser Portfolio reicht von der Büroklammer bis zum Polizeihubschrauber. **Wir bieten Dir…** eine qualifizierte und vielfältige Berufsausbildung Einblicke in verschiedene Fachbereiche einen guten Start in das Berufsleben flexible Arbeitszeitmodelle ein angenehmes Arbeitsumfeld Übernahmemöglichkeit nach Absolvierung der Ausbildung Die Ausbildung wird im klassischen dualen System absolviert und dauert drei Jahre. Der praktische Teil erfolgt im LZN, die theoretischen Kenntnisse werden am Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad Münder sowie in der Berufsschule Hann. Münden vermittelt. Im Rahmen der überörtlichen Ausbildung wird ein Teil der Praxisausbildungszeit in der Außenstelle des Landesbetriebes in Hannover stattfinden. Zudem bieten wir Dir die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung gem. § 7 a BBiG. **Der Beruf ist für Dich geeignet, wenn Du…** einen Sekundarabschluss I oder höher mit min. befriedigenden Noten in Mathe und Deutsch besitzt, nachweislich über deutsche Sprachkenntnisse auf min. Niveau C1 in Wort und Schrift verfügst, gern im Team arbeitest, Freude am Umgang mit Menschen und ein ausgeprägtes sprachliches Ausdrucksvermögen hast. Die Vorstellungsgespräche finden vor Ort in den Räumlichkeiten des LZN in Hann. Münden statt. Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen im Sinne von § 2 SGB IX gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Unser Schwerbehindertenvertreter steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 05541/9083-205 bereits im Vorfeld einer Bewerbung zur Verfügung. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Du bist motiviert und suchst die Herausforderung? Gestalte mit uns den modernen öffentlichen Dienst von morgen, bewirb Dich jetzt elektronisch bis zum 23.11.2025 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen bei uns. Solltest Du Deine Bewerbung online nicht einreichen können, kannst Du Deine Bewerbung alternativ an das Logistik Zentrum Niedersachsen – Stabsstelle Personal und Organisation – Podbielskistraße 166 in 30177 Hannover senden. Bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren wende Dich gern an: Lucas Wilken 0511/89848-109 oder per E-Mail: [email protected] Für Fragen zur Ausbildung wende Dich gern an: Adriana Brunnert 05541/9083-217 oder per E-Mail: [email protected] Alle Informationen zum Datenschutz, gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), finden die Bewerber/-Innen unter www.lzn.stellenausschreibungen.datenschutz.de auf unserer Homepage.
Start Date
2026-08-01
Adriana Brunnert
Gimter Str., 34346, Hann. Münden, Niedersachsen, Deutschland
Apply Through
Hann. Münden
Ausbildungsplatzangebot zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/d/m)
Mitgestalten. Mitverwalten. Das LZN bietet ab dem 01.08.2026 einen Ausbildungsplatz zur/zum
Verwaltungsfachangestellten (w/d/m) am Hauptsitz in Hann. Münden an.
Hast Du Dich eigentlich schon einmal gefragt, wie das Land einkauft oder woher die Polizei ihre Uniformen
bezieht? Oder hast Du mal darüber nachgedacht, woher die Polizeiautos kommen? Wer sind die Personen,
die dafür sorgen, dass sämtliche Baustellen mit Asphalt versorgt werden? Und wer beschafft eigentlich das
Inventar der Büroräume der öffentlichen Verwaltung oder wer hat die Corona-Selbsttests für die Schulen
beschafft?
Sollen wir Dir etwas verraten? Eine/-r von ihnen könntest Du sein!
**Wir sind…**
ein moderner und abwechslungsreicher Arbeitgeber. Als Rundumversorger der Landesverwaltungen sind wir
zuständig für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen sowie von Dienst- und Schutzkleidung – man
könnte auch sagen: unser Portfolio reicht von der Büroklammer bis zum Polizeihubschrauber.
**Wir bieten Dir…**
eine qualifizierte und vielfältige Berufsausbildung
Einblicke in verschiedene Fachbereiche
einen guten Start in das Berufsleben
flexible Arbeitszeitmodelle
ein angenehmes Arbeitsumfeld
Übernahmemöglichkeit nach Absolvierung der Ausbildung
Die Ausbildung wird im klassischen dualen System absolviert und dauert drei Jahre. Der praktische Teil
erfolgt im LZN, die theoretischen Kenntnisse werden am Studieninstitut des Landes Niedersachsen in Bad
Münder sowie in der Berufsschule Hann. Münden vermittelt.
Im Rahmen der überörtlichen Ausbildung wird ein Teil der Praxisausbildungszeit in der Außenstelle des
Landesbetriebes in Hannover stattfinden.
Zudem bieten wir Dir die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung gem. § 7 a BBiG.
**Der Beruf ist für Dich geeignet, wenn Du…**
einen Sekundarabschluss I oder höher mit min. befriedigenden Noten in Mathe und Deutsch besitzt,
nachweislich über deutsche Sprachkenntnisse auf min. Niveau C1 in Wort und Schrift verfügst,
gern im Team arbeitest,
Freude am Umgang mit Menschen und
ein ausgeprägtes sprachliches Ausdrucksvermögen hast.
Die Vorstellungsgespräche finden vor Ort in den Räumlichkeiten des LZN in Hann. Münden statt.
Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen im Sinne von § 2 SGB IX
gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre
Schwerbehinderung zu geben. Unser Schwerbehindertenvertreter steht für Rückfragen unter der
Telefonnummer 05541/9083-205 bereits im Vorfeld einer Bewerbung zur Verfügung.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion
oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen.
Du bist motiviert und suchst die Herausforderung?
Gestalte mit uns den modernen öffentlichen Dienst von morgen,
bewirb Dich jetzt elektronisch bis zum 23.11.2025 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen bei uns.
Solltest Du Deine Bewerbung online nicht einreichen können, kannst Du Deine Bewerbung alternativ an das
Logistik Zentrum Niedersachsen – Stabsstelle Personal und Organisation – Podbielskistraße 166 in 30177
Hannover senden.
Bei Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren wende Dich gern an:
Lucas Wilken 0511/89848-109 oder per E-Mail: [email protected]
Für Fragen zur Ausbildung wende Dich gern an:
Adriana Brunnert 05541/9083-217 oder per E-Mail: [email protected]
Alle Informationen zum Datenschutz, gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), finden die Bewerber/-Innen unter
www.lzn.stellenausschreibungen.datenschutz.de auf unserer Homepage.
Hann. Münden
Das Logistik Zentrum Niedersachsen (LZN) bietet am Standort Hann. Münden zum nächstmöglichen Zeit-punkt einen unbefristeten Arbeitsplatz als:
Sachbearbeitung in der Geschäftsstelle (w/m/d)
Der Arbeitsplatz ist der Entgeltgruppe 9 a TV-L zugeordnet.
Die Sachbearbeitung in der Geschäftsstelle ist unmittelbar dem Geschäftsführer unterstellt und ist mit zwei Mitarbeiterinnen besetzt.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:
- Unterstützung der Geschäftsführung, insbesondere Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
einschl. Service und Catering
- Aktenführung, Schriftverkehr, Termin‐ und Arbeitsplanung der Geschäftsführung
- Präsentationen, Protokolle und Korrespondenz
- Überwachung der Handvorschusskasse Hann. Münden
- Posteingangsstelle
- Koordination und Verwaltung der Dienstwagen
Ihr Profil:
- Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsprüfung I oder
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement bei einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
Darüber hinaus verfügen Sie über…
- überzeugende kommunikative Fähigkeiten
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- ausgeprägte soziale Kompetenz
- ein gewisses Maß an Belastbarkeit
Die Anwendung der MS-Office-Produktfamilie setzen wir voraus.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
Das Logistik Zentrum Niedersachsen strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.
Wir bieten Ihnen…
- interessante und vielseitige Aufgaben und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance durch flexible und mobile Arbeitszeitmodelle sowie Home Office
- eine moderne Büro Ausstattung
- ein umfangreiches Angebot im Rahmen des Gesundheitsmanagements
Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder die diesen im Sinne von § 2 SGB IX gleich-gestellt sind, werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben. Unser Schwerbehindertenvertreter steht für Rückfragen unter der Telefonnummer 05541/9083-205 bereits im Vorfeld einer Bewerbung zur Verfügung.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von ihrer Herkunft, Geschlecht, ihrer Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, ihres Alters oder sexuellen Identität sind willkommen. Deutsche Sprachkenntnisse auf mindestens Niveau C1 werden vorausgesetzt.
Sie sind motiviert und suchen die Herausforderung?
Gestalten Sie mit uns den modernen öffentlichen Dienst von morgen und bewerben Sie sich jetzt elektronisch bis zum 07.04.2024 über das Karriereportal des Landes Niedersachsen bei uns.
Sollten Sie Ihre Bewerbung online nicht einreichen können, so richten Sie diese alternativ an das Logistik Zent-rum Niedersachsen – Stabsstelle Personal und Organisation – Gimter Straße 26 in 34346 Hann. Münden.
Haben Sie Fragen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren? Wenden Sie sich gern an:
Kristin Uthof 05541/9083-115 oder per E-Mail: [email protected]
Haben Sie fachliche Fragen? Wenden Sie sich bitte an:
Frank Hintze 05541/9083-100 oder per E-Mail: [email protected]
Alle Informationen zum Datenschutz, gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), finden die Bewerber/-Innen unter www.lzn.stellenausschreibungen.datenschutz.de auf unserer Homepage.
Ergänzende Informationen:
Anforderungen an den Bewerber:
Grundkenntnisse: Büro- und Verwaltungsarbeiten, Büroorganisation, Büromanagement
Hann. Münden
Arbeitsplatzbeschreibung
An der Polizeiakademie Niedersachsen ist am Studienort Hann. Münden zum
nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz
Sachbearbeitung Prüfungsamt (m/w/d)
im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung (19,5 Stunden) zu besetzen.
Organisatorisch ist der Arbeitsplatz im Dezernat 23 (Personal) angegliedert und
nach der EntgeltgruppeEG 6 TV-Lbewertet. Temporär ist eine Aufstockung auf
Vollzeit (39,8 Stunden) oder eine Stundenerhöhung möglich.
Wer sind wir?
Die Polizeiakademie Niedersachsen ist als zentrale Bildungseinrichtung für
die Aus- und Fortbildung aller bei der Polizei des Landes Niedersachsen
beschäftigten Mitarbeiter/-innen verantwortlich. Eine weitere zentrale Rolle
bildet der Bereich der Forschung, welcher sich in den letzten Jahren zu einer
etablierten Größe entwickelt hat.
Derzeit sind aktuell rund 500 Mitarbeiter/-innen in der Lehre sowie den
unterschiedlichsten Service- und Verwaltungsbereichen tätig. Zusätzlich werden
nahezu 2000 Studierende im Rahmen eines akkreditierten Bachelorstudiengangs für
ihre spätere Tätigkeit im Polizeivollzugsdienst des Landes Niedersachsen
vorbereitet.
Ihre Aufgaben
Wesentliche Kernaufgaben auf dem Arbeitsplatz sind:
- Mitwirkung bei Angelegenheiten im Zuständigkeitsbereich des Prüfungsamtes
am Studienort Hann. Münden
- Verwaltung der Studien- und Prüfungsakten
- Mitwirkung bei Personalangelegenheiten am Studienort Hann. Münden
- Studien- und Personalaktenregistratur und –ablage (Altakten)
- Administrative Tätigkeiten.
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
Welche Voraussetzungen sind zwingend erforderlich?
Sie können sich bewerben, wenn Sie über den Verwaltungslehrgang I (ehemals
Angestelltenlehrgang I) verfügen, oder eine der folgenden Berufsausbildungen
erfolgreich abgeschlossen haben:
- Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten
- Ausbildung zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten
- Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen
- Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bürokommunikation
- Ausbildung zum/zur Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement.
Sollten Sie das oben genannte Anforderungsprofil nicht in Gänze erfüllen,
können Sie im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. Für
schwerbehinderte Bewerber/-innen gelten die entsprechenden gesetzlichen
Vorschriften.
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
Es wird die Bereitschaft erwartet, sich im Rahmen der übertragenen Aufgaben
weiter zu qualifizieren und das eigene Fachwissen auf einem aktuellen Stand zu
halten. Des Weiteren sind PC-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
(Word, Excel) wünschenswert sowie die Bereitschaft, sich in weitere interne
Programme einzuarbeiten.
Eine hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit zur Teamarbeit sind für eine
erfolgreiche Aufgabenwahrnehmung unabdingbar. Sie sollten weiterhin über
Organisationstalent und Konfliktfähigkeit verfügen. Gute kommunikative
Fähigkeiten sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen werden
vorausgesetzt. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zu flexiblem Arbeitseinsatz
sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten erwartet.
Was bieten wir Ihnen?
- Gehalt der Entgeltgruppe EG 6 TV-L
- Variable Arbeitszeiten
- Möglichkeiten der Beantragung der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und
Vermögenswirksamen Leistungen (VL)
- 30 Tage Erholungsurlaub/Kalenderjahr
- Aktuell eine Sonderzahlung zum Jahresende
- Flexible Modelle zur Teilzeitbeschäftigung
- Teilnahmemöglichkeit am Gesundheits- und Präventionssport
- Fortbildungsoptionen bei Bedarf
Die Bewerberinnen und Bewerber erwartet ein interessantes und anspruchsvolles
Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit großgeschrieben wird.
Verfahren
Es ist beabsichtigt, mit den Bewerberinnen und/oder Bewerbern ein
strukturiertes Auswahlgespräch vor einer Auswahlkommission durchzuführen. Daher
wird um Mitteilung von in der kommenden Zeit geplantem Urlaub gebeten. Nähere
Einzelheiten hierzu werden Ihnen nach einer Bewerbung zeitnah mitgeteilt.
Das ist uns wichtig!
Die Polizeiakademie Niedersachsen ist bestrebt, Unterrepräsentanzen im Sinne
des NGG abzubauen. An der Beteiligung von Männern in diesem Verfahren besteht
daher ein besonderes Interesse und sie werden ausdrücklich gebeten, sich zu
bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung nach
den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie
bereits in Ihrer Bewerbung auf einen möglichen Grad der Behinderung (GdB) bzw.
eine Gleichstellung hin, damit Ihre Interessen bestmöglich gewahrt werden
können.
Im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sind, unter
Hinweis auf die besonderen dienstlichen Erfordernisse, individuelle
Arbeitszeitmodelle und flexible Regelungen möglich.
Die Polizeiakademie Niedersachsen schätzt kulturelle Vielfalt und
Mehrsprachigkeit, sie freut sich über Bewerberinnen und Bewerber, die dazu
beitragen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Polizeiakademie Niedersachsen und
senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail unter dem Aktenzeichen
23.15–03041–D23/Prüf.amt/HM/1 bis zum05.02.2024 an
[email protected]
Übersenden Sie Ihre Bewerbung bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei (max.
8 MB)
Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie auf
unserer Homepage unter folgendem Link
https://www.pa.polizei-nds.de/download/74198/DSGVO_Bewerbung.pdf