Auszubildende (m/w/d) für den Beruf als Kraftfahrzeugmechatroniker und Fahrzeuglackierer

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende (m/w/d) für den Beruf als Kraftfahrzeugmechatroniker und Fahrzeuglackierer in Sulzbach-Rosenberg

Auszubildende (m/w/d) für den Beruf als Kraftfahrzeugmechatroniker und Fahrzeuglackierer in Sulzbach-Rosenberg, Deutschland

Job as Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik in Sulzbach-Rosenberg , Bayern, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

**Profil:** Tarif
**Dienstort:** Sulzbach-Rosenberg
**Beginn:** 01.09.2026
**Bewerbung bis:** 09.11.2025
**Job-ID:** J000001491


Die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg sucht zum 01.09.2026 je einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf als
Kraftfahrzeug-Mechatroniker und Fahrzeuglackierer in Vollzeit (38,5 Std./Woche).


Die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung (BPA) in Sulzbach-Rosenberg ist eine von sieben Bereitschaftspolizeiabteilungen, die dem Präsidium der Bayerischen Bereitschafts-polizei mit Sitz in Bamberg nachgeordnet sind. Zur VII. BPA gehört auch der Ausbildungsstandort Nabburg.


Die Zentrale Kraftfahrzeugwerkstatt (ZKW) der VII. BPA ist in Verbindung mit dem Ausbauzentrum Nordbayern für die Wartung und Instandhaltung der verbandseigenen Fahrzeuge sowie für Fahrzeuge des polizeilichen Einzeldienstes zuständig.


### Dein Profil

- Mittlere Reife oder Qualifizierender Mittelschulabschluss bzw. schulische Leistungen, die den Erwerb eines solchen Abschlusses erwarten lassen
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- teamfähig, zuverlässig und Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interesse an Fahrzeugen aller Art


### Unser Angebot

- einen hochinteressanten Fuhrpark von Elektrofahrzeugen bis zu Sondereinsatzfahrzeugen
- eine intensive Ausbildung mit individueller Förderung
- geregelte Arbeitszeiten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit nicht alltäglichen Fahrzeugen
- einen modernen Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
-  Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Ausbildung
- behördliche Gesundheitsförderung
- die Möglichkeit zur Nutzung der Sportanlagen
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team mit 17 Kolleginnen und Kollegen und drei weiteren Auszubildenden (m/w/d)
- hochwertige Arbeitskleidung, für deren Reinigung gesorgt wird
- für den Kfz-Mechatroniker: Möglichkeit der zukunftsträchtigen Hochvolttechnikerausbildung


### Sonstige Infos
Die Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker dauert 3 1/2 Jahre bzw. 3 Jahre zum Fahrzeuglackierer.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Vorschriften des TVA-L BBiG und beträgt derzeit zwischen 1.236,82 € und 1.409,51 € brutto, je nach Lehrjahr.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung über Bedarf ausbildet. Eine Zusage zur Übernahme nach Beendigung der Ausbildung kann daher nicht gegeben werden.


### Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 09.11.2025 über das Stellenportal der Bayerischen Polizei „www.bevi.polizei.bayern.de“.


### Du möchtest mehr wissen?
Für personalrechtliche Fragen stehen Dir Frau Stümpfl, Tel. 09661/3041-1132 und für fachliche Fragen Frau Göhring, Tel. 09661/3041-1571 gerne zur Verfügung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-09-01

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei

Föllstraße 24

86343

92237, Sulzbach-Rosenberg, Bayern, Deutschland

bevi.polizei.bayern.de"

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei Logo
Published:
2025-10-22
UID | BB-68f8b6a030d13-68f8b6a030d17
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik

Auszubildende (m/w/d) für den Beruf als Kraftfahrzeugmechatroniker und Fahrzeuglackierer

Sulzbach-Rosenberg

**Profil:** Tarif
**Dienstort:** Sulzbach-Rosenberg
**Beginn:** 01.09.2026
**Bewerbung bis:** 09.11.2025
**Job-ID:** J000001491


Die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg sucht zum 01.09.2026 je einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf als
Kraftfahrzeug-Mechatroniker und Fahrzeuglackierer in Vollzeit (38,5 Std./Woche).


Die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung (BPA) in Sulzbach-Rosenberg ist eine von sieben Bereitschaftspolizeiabteilungen, die dem Präsidium der Bayerischen Bereitschafts-polizei mit Sitz in Bamberg nachgeordnet sind. Zur VII. BPA gehört auch der Ausbildungsstandort Nabburg.


Die Zentrale Kraftfahrzeugwerkstatt (ZKW) der VII. BPA ist in Verbindung mit dem Ausbauzentrum Nordbayern für die Wartung und Instandhaltung der verbandseigenen Fahrzeuge sowie für Fahrzeuge des polizeilichen Einzeldienstes zuständig.


### Dein Profil

- Mittlere Reife oder Qualifizierender Mittelschulabschluss bzw. schulische Leistungen, die den Erwerb eines solchen Abschlusses erwarten lassen
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- teamfähig, zuverlässig und Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interesse an Fahrzeugen aller Art


### Unser Angebot

- einen hochinteressanten Fuhrpark von Elektrofahrzeugen bis zu Sondereinsatzfahrzeugen
- eine intensive Ausbildung mit individueller Förderung
- geregelte Arbeitszeiten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit nicht alltäglichen Fahrzeugen
- einen modernen Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
-  Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Ausbildung
- behördliche Gesundheitsförderung
- die Möglichkeit zur Nutzung der Sportanlagen
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team mit 17 Kolleginnen und Kollegen und drei weiteren Auszubildenden (m/w/d)
- hochwertige Arbeitskleidung, für deren Reinigung gesorgt wird
- für den Kfz-Mechatroniker: Möglichkeit der zukunftsträchtigen Hochvolttechnikerausbildung


### Sonstige Infos
Die Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker dauert 3 1/2 Jahre bzw. 3 Jahre zum Fahrzeuglackierer.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Vorschriften des TVA-L BBiG und beträgt derzeit zwischen 1.236,82 € und 1.409,51 € brutto, je nach Lehrjahr.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Es wird darauf hingewiesen, dass die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung über Bedarf ausbildet. Eine Zusage zur Übernahme nach Beendigung der Ausbildung kann daher nicht gegeben werden.


### Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 09.11.2025 über das Stellenportal der Bayerischen Polizei „www.bevi.polizei.bayern.de“.


### Du möchtest mehr wissen?
Für personalrechtliche Fragen stehen Dir Frau Stümpfl, Tel. 09661/3041-1132 und für fachliche Fragen Frau Göhring, Tel. 09661/3041-1571 gerne zur Verfügung.

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei Logo
2025-10-22
WORK
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik

Kfz Mechatroniker(m/w/d) für Ford!

Sulzbach-Rosenberg

Wir suchen zum schnellstmöglichen Eintritt eine/n

**Arbeitszeit:** Vollzeit

**Über uns:**
Wir sind ein renommiertes Ford-Autohaus mit einem engagierten Team und legen großen Wert auf Qualität und Kundenzufriedenheit. Zur Verstärkung unseres Werkstatt-Teams suchen wir einen motivierten Kfz-Mechatroniker (m/w/d), der Freude an moderner Fahrzeugtechnik hat und unser Service-Team tatkräftig unterstützt.

**Ihre Aufgaben:**

- Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Ford-Fahrzeugen
- Fehlerdiagnose und -behebung mit moderner Diagnosetechnik
- Inspektionen, Servicearbeiten und Verschleißteilewechsel
- Unterstützung bei technischen Fragestellungen und Reparaturprozessen
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

**Ihr Profil:**

- Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker (m/w/d) oder vergleichbar
- Erfahrung im Bereich Fahrzeugdiagnose und Reparatur, idealerweise mit Ford-Fahrzeugen
- Kenntnisse im Umgang mit Diagnosesystemen und moderner Fahrzeugtechnik
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Gültiger Führerschein Klasse B (ggf. Klasse C/CE von Vorteil)

**Wir bieten:**

- Ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Technik
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Ein kollegiales Team und angenehmes Betriebsklima
- Mitarbeiterrabatte und weitere Benefits

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen an Auto Auers

Konnten wir Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.

Auto Auers GmbH Citroen-Vertrags-Partner

Auto Auers GmbH Citroen-Vertrags-Partner
2025-05-05
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik

Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf als Kraftfahrzeug-Mechatroniker in Vollzeit (38,5 Std./Wo.)

Sulzbach-Rosenberg

## Die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung Sulzbach-Rosenberg sucht zum 01.09.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für den Beruf als Kraftfahrzeugmechatroniker in Vollzeit (38,5 Std./Wo.).

Die VII. Bereitschaftspolizeiabteilung (BPA) in Sulzbach-Rosenberg ist eine von sieben Bereitschaftspolizeiabteilungen, die dem Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizeiabteilung mit Sitz in Bamberg nachgeordnet sind. Zur VII. BPA gehört auch der Ausbildungsstandort Nabburg.

Die Zentrale Kraftfahrzeugwerkstatt (ZKW) der VII. BPA ist in Verbindung mit dem Ausbauzentrum Nordbayern für die Wartung und Instandhaltung der verbandseigenen Fahrzeuge sowie für Fahrzeuge des polizeilichen Einzeldienstes zuständig.

### Dein Profil:

- mittlere Reife oder qualifizierender Mittelschulabschluss bzw. schulische Leistungen, die den Erwerb eines solchen Abschlusses erwarten lassen
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- teamfähig, zuverlässig und Spaß am eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interesse an Fahrzeugen aller Art

### Unser Angebot:

- einen hochinteressanten Fuhrpark von Elektrofahrzeugen bis zu Sondereinsatzfahrzeuge
- Möglichkeit der zukunftsträchtigen Hochvolttechnikerausbildung
- eine intensive Ausbildung mit individueller Förderung
- geregelte Arbeitszeiten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit nicht alltäglichen Fahrzeugen
- einen modernen Arbeitsplatz
- Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
- Abschlussprämie in Höhe von 400 € bei Bestehen der Ausbildung
- behördliche Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur Nutzung der Sportanlagen
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem tollen Team mit 17 weiteren Kolleginnen und Kollegen und drei weiteren Auszubildenden

Die Ausbildung zum Kraftfahrzeug-Mechatroniker dauert 3,5 Jahre.

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Vorschriften des TVA-L BBiG und beträgt derzeit zwischen 1.236,82 € und 1.409,51 € brutto, je nach Lehrjahr.

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei

Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei Logo
2025-04-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik

Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik

Sulzbach-Rosenberg

Die Stadt Sulzbach-Rosenberg sucht

einen Auszubildenden zum Kfz-Mechatroniker,

Fachrichtung Personenkraftwagentechnik (m/w/d),

ab 01.09.2025

Für das Ausbildungsverhältnis gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) – Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG – in der jeweils geltenden Fassung.

Die Ausbildung verläuft dual und dauert 3 ½ Jahre. Der theoretische Teil der Ausbildung findet an der Berufsschule in Sulzbach-Rosenberg statt. Der praktische Teil wird in der Kfz-Werkstatt des Städt. Bauhofs vermittelt.

**Berufsbild:**

• Wartung, Prüfung und Instandsetzung der vielfältigen Fahrzeuge der Stadt Sulzbach-Rosenberg

• Fehlersuche, Diagnose und Behebung von Störungen und technischen Fehlern

• Ausbau, Umbau und Nachrüsten von Fahrzeugen

**Ausbildungsvoraussetzungen:**

• Mindestens ein qualifizierender Hauptschulabschluss

• Technisches Verständnis

• Handwerkliches Geschick

**Weiter Informationen zur Ausbildung finden Sie unter:**

https://kfz-ausbildung-bayern.de/Ausbildungsberufe/Kfz-Mechatroniker-in

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Stadt Sulzbach-Rosenberg, Haupt- und Rechtsreferat, Luitpoldplatz 25, 92237 Sulzbach-Rosenberg oder per E-Mail an [email protected] (pdf, max. 6 MB).

Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Sie über das Ergebnis informiert. Die Bewerbungsunterlagen der nicht zum Zuge gekommenen Bewerber (m/w/d) werden nach den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet, bzw. gelöscht.

STADT SULZBACH-ROSENBERG

STADT SULZBACH-ROSENBERG
2024-09-04