Ausbildung 2026 Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung 2026 Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Wismar, Mecklenburg

Ausbildung 2026 Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in Wismar, Mecklenburg, Deutschland

Job as Zerspanungsmechaniker/in in Wismar, Mecklenburg , Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Die WERIMO Werkzeugbau und Industriemontagen GmbH sucht zum neuen Lehrjahr 2026 eine/n Auszubildende/n zum

Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Spezialisierung Dreh- und Frästechnik.

Arbeitsgebiet:
Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Schwerin (Pendelfahrten).

Mit Einwilligung der Eltern erfolgt die Ausbildung auch im 2-Schicht-System.

WERIMO bietet Ihnen:
• abwechslungsreiche, interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten
• die offene Arbeitsatmosphäre eines mittelständischen Familienunternehmens
• attraktive Entlohnung + Schichtzulagen
• Chance auf die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
• moderner Maschinenpark
• zusätzliche Sozialleistungen
• diverse leistungsbezogene Zuschläge
• Maßnahmenplan zur Senkung der Fahrtkosten (Tankgutscheine / Fahrtkostenzuschuss)
• Volle Unterstützung bei der Wohnungssuche / Kommunikation mit Versicherungen / Berufsschule etc.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Start Date

2026-09-01

Werimo Werkzeugbau und Industriemontagen GmbH

Herr Robert Lützow

Am Ring, 23970, Wismar, Mecklenburg, Mecklenburg Vorpommern, Deutschland

Werimo Werkzeugbau und Industriemontagen GmbH
Published:
2025-10-09
UID | BB-68e80e29aab48-68e80e29aab4b
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

Ausbildung 2026 Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Wismar, Mecklenburg

Die WERIMO Werkzeugbau und Industriemontagen GmbH sucht zum neuen Lehrjahr 2026 eine/n Auszubildende/n zum

Zerspanungsmechaniker (m/w/d), Spezialisierung Dreh- und Frästechnik.

Arbeitsgebiet:
Zerspanungsmechaniker fertigen Präzisionsbauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Diese richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.

Die Ausbildungszeit beträgt nach der Ausbildungsordnung dreieinhalb Jahre. Die Berufsschule befindet sich in Schwerin (Pendelfahrten).

Mit Einwilligung der Eltern erfolgt die Ausbildung auch im 2-Schicht-System.

WERIMO bietet Ihnen:
• abwechslungsreiche, interessante Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten
• die offene Arbeitsatmosphäre eines mittelständischen Familienunternehmens
• attraktive Entlohnung + Schichtzulagen
• Chance auf die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
• moderner Maschinenpark
• zusätzliche Sozialleistungen
• diverse leistungsbezogene Zuschläge
• Maßnahmenplan zur Senkung der Fahrtkosten (Tankgutscheine / Fahrtkostenzuschuss)
• Volle Unterstützung bei der Wohnungssuche / Kommunikation mit Versicherungen / Berufsschule etc.

Werimo Werkzeugbau und Industriemontagen GmbH

Werimo Werkzeugbau und Industriemontagen GmbH
2025-10-09
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zerspanungsmechaniker/in

Ausbildung 2025 Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Wismar, Mecklenburg

Für das Ausbildungsjahr 2025 suchen wir für unser Unternehmen

einen Auszubildenden als Zerspanungsmechaniker (m/w/d).

Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Bauteile z.B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen. Hierfür arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Sie geben die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufen Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizieren diese gegebenenfalls. Dann wählen sie die Werkzeuge aus, spannen Metallrohlinge ein, richten sie aus und fahren die Maschinen an. Sie überwachen die Bearbeitungsprozesse, entnehmen die fertigen Werkstücke und prüfen, ob Maße und Oberflächenqualität den Vorgaben entsprechen. Bei Störungen suchen sie nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beheben das Problem. Auch die regelmäßige Inspektion und Wartung der Maschinen gehört zu ihren Aufgaben.

Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
● wie man Werkstoffeigenschaften beurteilt und Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählt

● die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen und Werkstücke und Bauteile herzustellen

● unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie betrieblicher Richtlinien zur Nutzung von IT-Systemen, Datenträgern oder Internet z.B.
informationstechnische Systeme zur Auftragsplanung, -abwicklung und Terminverfolgung anzuwenden

● welche Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme es gibt und wie sie genutzt werden

● wie man Betriebsmittel inspiziert, pflegt und wartet

● steuerungstechnische Unterlagen auszuwerten und Steuerungstechnik anzuwenden

● wie man Programme für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen oder Fertigungssysteme eingibt, testet, ändert und wie man sie
optimieren kann

● wie man Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigt

● wie betriebliche Qualitätssicherungssysteme angewendet werden und wie man die Ursachen von Qualitätsmängeln systematisch sucht,
beseitigt und dokumentiert

● wie man betriebliche Qualitätssicherungssysteme im eigenen Arbeitsbereich anwendet und Prüfverfahren und Prüfmittel auswählt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

Die Ausbildung dauert i.d.R. 3,5 Jahre.

ZEUS Anlagenbau GmbH

ZEUS Anlagenbau GmbH
2024-08-20