Wir bieten eine Ausbildung zum/r Zimmerer/Zimmerin (m/w/d) Vorausgesetzt wird der Hauptschulabschluss. Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden. Wir sind auch bereit, den Führerschein Klasse B zu finanzieren. Ausbildungsinhalte Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise: - welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie gehandhabt werden - was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss - welche Stoffe und Materialien für den Ausbau gebraucht werden - welche Sperr- und Dämmstoffe gegen Feuchtigkeit, Wärme, Kälte, Schall sowie gegen Feuer benutzt werden - mit welchen Arbeitstechniken man Bauteile für den Ausbau fertigt - wie man den Baustoffbedarf berechnet - wie man Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen mit Dachausbauten und Verkleidungen herstellt - was beim Richten und Herstellen von einfachen Dächern, Dachgauben und Dachaufbauten zu beachten ist - wie man Gerüste aufstellt sowie Absteifungsarbeiten ausführt - wie man Knotenpunkte aufschnürt und Konstruktionshölzer bearbeitet Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt. In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse: - in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Konstruieren einer gewendelten Holztreppe, Einbauen einer Gaube und eines Dachflächenfensters) - in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Start Date
2026-09-01
Herr Kaufmann
Otto-Hahn-Str. 16
89584
Otto-Hahn-Str., 89584, Ehingen (Donau), Baden Wuerttemberg, Deutschland
Apply Through
Ehingen (Donau)
Wir bieten eine Ausbildung zum/r
Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
Vorausgesetzt wird der Hauptschulabschluss.
Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden. Wir sind auch bereit, den Führerschein Klasse B zu finanzieren.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie gehandhabt werden
- was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss
- welche Stoffe und Materialien für den Ausbau gebraucht werden
- welche Sperr- und Dämmstoffe gegen Feuchtigkeit, Wärme, Kälte, Schall sowie gegen Feuer benutzt werden
- mit welchen Arbeitstechniken man Bauteile für den Ausbau fertigt
- wie man den Baustoffbedarf berechnet
- wie man Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen mit Dachausbauten und Verkleidungen herstellt
- was beim Richten und Herstellen von einfachen Dächern, Dachgauben und Dachaufbauten zu beachten ist
- wie man Gerüste aufstellt sowie Absteifungsarbeiten ausführt
- wie man Knotenpunkte aufschnürt und Konstruktionshölzer bearbeitet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Konstruieren einer gewendelten Holztreppe, Einbauen einer Gaube und eines Dachflächenfensters)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Ehingen (Donau)
Du arbeitest gerne mit dem Naturbaustoff Holz?
Du magst Teamarbeit und freust dich, wenn du am Abend siehst, was du geschafft hast?
Du bist gerne draußen an der frischen Luft? Du bist motiviert und hast die Haupt- oder Realschule erfolgreich abgeschlossen? Dann kann es ja losgehen!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Unter www.schirmerholzbau.de kannst du unseren Betrieb kennenlernen.
Ehingen (Donau)
Wir bieten eine Ausbildung zum/r
Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
Vorausgesetzt wird der Hauptschulabschluss.
Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden. Wir sind auch bereit, den Führerschein Klasse B zu finanzieren.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie gehandhabt werden
- was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss
- welche Stoffe und Materialien für den Ausbau gebraucht werden
- welche Sperr- und Dämmstoffe gegen Feuchtigkeit, Wärme, Kälte, Schall sowie gegen Feuer benutzt werden
- mit welchen Arbeitstechniken man Bauteile für den Ausbau fertigt
- wie man den Baustoffbedarf berechnet
- wie man Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen mit Dachausbauten und Verkleidungen herstellt
- was beim Richten und Herstellen von einfachen Dächern, Dachgauben und Dachaufbauten zu beachten ist
- wie man Gerüste aufstellt sowie Absteifungsarbeiten ausführt
- wie man Knotenpunkte aufschnürt und Konstruktionshölzer bearbeitet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Konstruieren einer gewendelten Holztreppe, Einbauen einer Gaube und eines Dachflächenfensters)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Ehingen (Donau)
Wir bieten eine Ausbildung zum/r
Zimmerer/Zimmerin (m/w/d)
Vorausgesetzt wird der Hauptschulabschluss.
Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden. Wir sind auch bereit, den Führerschein Klasse B zu finanzieren.
Ausbildungsinhalte
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- welche Werkzeuge, Baugeräte und -maschinen es gibt und wie sie gehandhabt werden
- was beim Lesen und Anfertigen von Zeichnungen, Skizzen und Verlegeplänen berücksichtigt werden muss
- welche Stoffe und Materialien für den Ausbau gebraucht werden
- welche Sperr- und Dämmstoffe gegen Feuchtigkeit, Wärme, Kälte, Schall sowie gegen Feuer benutzt werden
- mit welchen Arbeitstechniken man Bauteile für den Ausbau fertigt
- wie man den Baustoffbedarf berechnet
- wie man Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen mit Dachausbauten und Verkleidungen herstellt
- was beim Richten und Herstellen von einfachen Dächern, Dachgauben und Dachaufbauten zu beachten ist
- wie man Gerüste aufstellt sowie Absteifungsarbeiten ausführt
- wie man Knotenpunkte aufschnürt und Konstruktionshölzer bearbeitet
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Konstruieren einer gewendelten Holztreppe, Einbauen einer Gaube und eines Dachflächenfensters)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde