**Dein Ausbildungsunternehmen** Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.100 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. In unserer modernen Betriebsumgebung bist du als Elektroniker*in maßgeblich daran beteiligt, die Funktionalität unserer Anlagen sicherzustellen. Unsere Großklärwerke und das 2.500 Kilometer lange Kanalnetz, inklusive der Regenrückhalteanalgen und Pumpwerke, sind mit fortschrittlicher Messtechnik, Steuerungs- und Regelungssystemen sowie einer eigenen Stromerzeugung ausgestattet. Ein Mittelspannungsnetz und ein ausgeklügeltes Prozessleitsystem komplettieren unser technisches Setup. Unsere Elektroniker***innen übernehmen die Störungssuche, Instandsetzung und Wartung, sie führen Umbauarbeiten aus und nehmen im Zuge dessen die Um- und Neuprogrammierungen für die Anbindung in das bestehende Prozessleittechnik-System vor. ### Dein Einsatzgebiet - In unserem Klärwerk Gut Marienhof und weiteren Betriebsstationen ### Deine Ausbildungsinhalte - Vermittlung naturwissenschaftlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Grundlagen - Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit - Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Antriebstechnik - Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Systeme ### Dein Ausbildungsablauf - Dauer: Dreieinhalb Jahre - Praktische Ausbildung: Schwerpunktmäßig im Klärwerk Gut Marienhof sowie im Klärwerk Gut Großlappen und in verschiedenen Kanalbetriebsstationen in München - Theoretische Ausbildung: Städtische Berufsschule für Industrieelektronik an der Bergsonstraße in München (Blockunterricht) ### Unsere Leistungen - Interessante und vielseitige Ausbildung - Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt: 1.293,26 € (1. Jahr), 1.343,20 € (2. Jahr), 1.389,02 € (3. Jahr) 1.452,59 € (4. Jahr) zuzüglich München-Zulage in Höhe von 168,70 € - Attraktive Zusatzleistungen: Sonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr - Übernahmegarantie: Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Geltungsbereich des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe, TV-V; abhängig von Deinen Leistungen ### Unsere Anforderungen - Qualifizierender Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung - Interesse an Technik, Physik und Mathematik - Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit - Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit - EDV-Grundkenntnisse - Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Sprachniveau B2) Bitte beachte, dass für ausländische Bildungsnachweise ein Anerkennungsbescheid durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich ist. ### Dein nächster Schritt **Bewirb Dich noch heute!** Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit: - Aussagekräftigem Anschreiben - Einem tabellarischen Lebenslauf - Kopie Deines letzten Schulzeugnisses - Ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen sowie Praktikumsnachweisen Deine Bewerbung kannst Du uns am Besten über das Bewerberportal zukommen lassen. Bewerbungen per Post oder per E-Mail akzeptieren wir selbstverständlich auch. Lust auf einen ersten Einblick? [Hier ](https://www.youtube.com/watch?v=vkj6KKCXDTU)sprechen unsere Nachwuchskräfte über ihre Ausbildung und ihr duales Studium bei der Münchner Stadtentwässerung! Nähere Informationen zur Münchner Stadtentwässerung findest Du [hier.](https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/mse.html) ### Ansprechpartnerin Julia Fruntke Tel.: 0152 57983250 E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected]) Münchner Stadtentwässerung MSE-PM-B Friedenstraße 40 81671 München
Start Date
2026-09-01
Frau Julia Fruntke
Falckenbergstr. 2
80539
Hauptstraße, 85386, Eching, Kreis Freising, Bayern, Deutschland
Apply Through
Eching, Kreis Freising
**Dein Ausbildungsunternehmen**
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.100 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert.
In unserer modernen Betriebsumgebung bist du als Elektroniker*in maßgeblich daran beteiligt, die Funktionalität unserer Anlagen sicherzustellen. Unsere Großklärwerke und das 2.500 Kilometer lange Kanalnetz, inklusive der Regenrückhalteanalgen und Pumpwerke, sind mit fortschrittlicher Messtechnik, Steuerungs- und Regelungssystemen sowie einer eigenen Stromerzeugung ausgestattet. Ein Mittelspannungsnetz und ein ausgeklügeltes Prozessleitsystem komplettieren unser technisches Setup. Unsere Elektroniker***innen übernehmen die Störungssuche, Instandsetzung und Wartung, sie führen Umbauarbeiten aus und nehmen im Zuge dessen die Um- und Neuprogrammierungen für die Anbindung in das bestehende Prozessleittechnik-System vor.
### Dein Einsatzgebiet
- In unserem Klärwerk Gut Marienhof und weiteren Betriebsstationen
### Deine Ausbildungsinhalte
- Vermittlung naturwissenschaftlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Grundlagen
- Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Antriebstechnik
- Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Systeme
### Dein Ausbildungsablauf
- Dauer: Dreieinhalb Jahre
- Praktische Ausbildung: Schwerpunktmäßig im Klärwerk Gut Marienhof sowie im Klärwerk Gut Großlappen und in verschiedenen Kanalbetriebsstationen in München
- Theoretische Ausbildung: Städtische Berufsschule für Industrieelektronik an der Bergsonstraße in München (Blockunterricht)
### Unsere Leistungen
- Interessante und vielseitige Ausbildung
- Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt: 1.293,26 € (1. Jahr), 1.343,20 € (2. Jahr), 1.389,02 € (3. Jahr) 1.452,59 € (4. Jahr) zuzüglich München-Zulage in Höhe von 168,70 €
- Attraktive Zusatzleistungen: Sonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen, Vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Übernahmegarantie: Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im Geltungsbereich des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe, TV-V; abhängig von Deinen Leistungen
### Unsere Anforderungen
- Qualifizierender Hauptschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung
- Interesse an Technik, Physik und Mathematik
- Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- EDV-Grundkenntnisse
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Sprachniveau B2)
Bitte beachte, dass für ausländische Bildungsnachweise ein Anerkennungsbescheid durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich ist.
### Dein nächster Schritt
**Bewirb Dich noch heute!**
Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit:
- Aussagekräftigem Anschreiben
- Einem tabellarischen Lebenslauf
- Kopie Deines letzten Schulzeugnisses
- Ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen sowie Praktikumsnachweisen
Deine Bewerbung kannst Du uns am Besten über das Bewerberportal zukommen lassen. Bewerbungen per Post oder per E-Mail akzeptieren wir selbstverständlich auch.
Lust auf einen ersten Einblick? [Hier ](https://www.youtube.com/watch?v=vkj6KKCXDTU)sprechen unsere Nachwuchskräfte über ihre Ausbildung und ihr duales Studium bei der Münchner Stadtentwässerung!
Nähere Informationen zur Münchner Stadtentwässerung findest Du [hier.](https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/mse.html)
### Ansprechpartnerin
Julia Fruntke
Tel.: 0152 57983250
E-Mail: [[email protected]](https://mailto:[email protected])
Münchner Stadtentwässerung
MSE-PM-B
Friedenstraße 40
81671 München
Eching, Kreis Freising
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1000
Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose
Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass
die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität
sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden
Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser
Region bei.
Was erwartet Sie
Sie sind für die Elektrotechnik in allen Anlagen der Gas- und Energieerzeugung im Klärwerk Gut Marienhof sowie
der Brandmelde- und Gaswarnanlagen, den HLK-Anlagen sowie bei kleineren Neubauprojekten zuständig. Nach
Anweisung übernehmen Sie die Störungssuche, Instandsetzung und Wartung. Daneben führen Sie Umbauarbeiten
aus und nehmen im Zuge dessen die Um- und Neuprogrammierungen für die Anbindung in das bestehende PLTSystem
vor. Sie kümmern sich zudem um die Planrevision sowie die Nachführung der Unterlagen bei Neu- und
Umbauten.
Herr Gröbel und Herr Top bieten Ihnen zudem persönliche Einblicke in ihren Aufgabenbereich. Ihr Video finden Sie
unter: https://www.youtube.com/watch?v=3r9Wc3Nl8o8
Was bieten wir Ihnen
eine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 5 bzw. EGr. 6 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V)
je nach persönlicher, einschlägiger Berufserfahrung.
• Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung.
• Eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
• Jahressonderzahlung i.H.v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame
Leistungen, München- bzw. Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer
Eingruppierung)
• Fahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem DeutschlandticketJob
• BONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)
• hoher Arbeitsschutzstandard (z.B. notwendige Schutzkleidung wird vom Arbeitgeber gestellt)
• Möglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements
• reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
• ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen
• interne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten
• ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
• strukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in
Sie verfügen über
• erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum*zur Elektroniker*in der Fachrichtung Betriebstechnik oder
• eine abgeschlossene Qualifikation in einer vergleichbaren Ausbildungsrichtung
Sie bringen insbesondere mit
• Fachkenntnisse in der Automatisierungstechnik (EAT) und der Mess-, Steuer- und Regeltechnik
• Innovationsfähigkeit, insbesondere Kreativität (ausgeprägt)
• Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Teamfähigkeit (ausgeprägt)
Von Vorteil sind
Kenntnisse über den Verfahrensablauf in der Abwasserreinigung
• Kenntnisse in der Programmierung auf PCS7
• Erfahrungen im Bereich der HLK
• allgemeine PC-Kenntnisse insbesondere Microsoft-Office
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der
Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und
Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil
dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Herr Ulrich Raupach,
Tel. 089/233-38238,
E-Mail: [email protected]
Oder bei Abwesenheit:
Herr Wolfgang Richter,
Tel. 089/233-38233,
E-Mail: [email protected]
Fragen zur Bewerbung
Frau Paulina Caesar
Tel. 089/233-62158,
E-Mail: [email protected]
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser
Bewerbungsportal.
Bewerbungsfrist: 11.10.2024
Eching, Kreis Freising
Dein Ausbildungunternehmen Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. In unserer modernen Betriebsumgebung bist du als Elektroniker*in maßgeblich daran beteiligt, die Funktionalität unserer Anlagen sicherzustellen. Unsere Großklärwerke und das 2.500 Kilometer lange Kanalnetz, inklusive der Regenrückhalteanalgen und Pumpwerke, sind mit fortschrittlicher Messtechnik, Steuerungs- und Regelungssystemen sowie einer eigenen Stromerzeugung ausgestattet. Ein Mittelspannungsnetz und ein ausgeklügeltes Prozessleitsystem komplettieren unser technisches Setup. Unsere Elektroniker*innen übernehmen die Störungssuche, Instandsetzung und Wartung, sie führen Umbauarbeiten aus und nehmen im Zuge dessen die Um- und Neuprogrammierungen für die Anbindung in das bestehende Prozessleittechnik-System vor. Deine Ausbildungsinhalte * Vermittlung naturwissenschaftlicher, technischer und betriebswirtschaftlicher Grundlagen * Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit * Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Antriebstechnik * Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Systeme Dein Ausbildungsablauf * Dauer: Dreieinhalb Jahre * Praktische Ausbildung: Schwerpunktmäßig im Klärwerk Gut Marienhof sowie im Klärwerk Gut Großlappen und in verschiedenen Kanalbetriebsstationen in München * Theoretische Ausbildung: Städtische Berufsschule für Industrieelektronik an der Bergsonstraße in München (Blockunterricht) Dein Einsatzgebiet * In unserem Klärwerk Gut Marienhof und weiteren Betriebsstationen
Eching, Kreis Freising
Dein Ausbildungsunternehmen
Die Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der
Bundesrepublik. Rund 1.050 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von 240 Mio.
Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung,
Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie setzen sich
dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den
Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert.
In unserer modernen Betriebsumgebung bist du als Elektroniker*in maßgeblich
daran beteiligt, die Funktionalität unserer Anlagen sicherzustellen. Unsere
Großklärwerke und das 2.500 Kilometer lange Kanalnetz, inklusive der
Regenrückhalteanalgen und Pumpwerke, sind mit fortschrittlicher Messtechnik,
Steuerungs- und Regelungssystemen sowie einer eigenen Stromerzeugung
ausgestattet. Ein Mittelspannungsnetz und ein ausgeklügeltes Prozessleitsystem
komplettieren unser technisches Setup. Unsere Elektroniker*innen übernehmen die
Störungssuche, Instandsetzung und Wartung, sie führen Umbauarbeiten aus und
nehmen im Zuge dessen die Um- und Neuprogrammierungen für die Anbindung in das
bestehende Prozessleittechnik-System vor.
Dein Einsatzgebiet
- In unserem Klärwerk Gut Marienhof und weiteren Betriebsstationen
Deine Ausbildungsinhalte
- Vermittlung naturwissenschaftlicher, technischer und
betriebswirtschaftlicher Grundlagen
- Umweltschutz, Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit
- Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Antriebstechnik
- Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung elektrischer Anlagen und Systeme
Dein Ausbildungsablauf
- Dauer: Dreieinhalb Jahre
- Praktische Ausbildung: Schwerpunktmäßig im Klärwerk Gut Marienhof sowie im
Klärwerk Gut Großlappen und in verschiedenen Kanalbetriebsstationen in München
- Theoretische Ausbildung: Städtische Berufsschule für Industrieelektronik an
der Bergsonstraße in München (Blockunterricht)
Unsere Leistungen
- Interessante und vielseitige Ausbildung
- Überdurchschnittliches Ausbildungsgehalt: 1.218,26 € (1. Jahr), 1.268,20 €
(2. Jahr), 1.314,02 € (3. Jahr), 1.377,59 € (4. Jahr) zuzüglich München-Zulage
in Höhe von 163,74 €
- Attraktive Zusatzleistungen: Sonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen,
Vergünstigtes Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
- Übernahmegarantie: Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im
Geltungsbereich des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe, TV-V; abhängig von
Deinen Leistungen
Unsere Anforderungen
- mind. qualifizierender Hauptschulabschluss bzw. Realschulabschluss oder
gleichwertige Schulbildung
- Interesse an Technik, Physik und Mathematik
- Neigung zu technisch-handwerklicher Tätigkeit
- Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- EDV-Grundkenntnisse
Bitte beachte, dass für ausländische Bildungsnachweise ein
Anerkennungsbescheid durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich ist.
Dein nächster Schritt
Bewirb Dich noch heute!
Wir freuen uns über Deine Bewerbung mit:
- aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen
- einem tabellarischen Lebenslauf
- Kopie Deines letzten Schulzeugnisses
- Ggf. Kopien von Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen sowie
Praktikumsnachweisen
Deine Bewerbung kannst Du uns am Besten über das Bewerberportal zukommen
lassen. Bewerbungen per Post oder per E-Mail akzeptieren wir selbstverständlich
auch.
Lust auf einen ersten Einblick? Hier sprechen unsere Nachwuchskräfte über
ihre Ausbildung und ihr duales Studium bei der Münchner Stadtentwässerung!
Nähere Informationen zur Münchner Stadtentwässerung findest Du hier.
Ansprechpartnerin
Frau Fruntke
Tel.: 0152 57983250
E-Mail: [email protected]
Münchner Stadtentwässerung
MSE-PM-B
Friedenstraße 40
81671 München
Eching, Kreis Freising
Ort: 85386 Eching |Vertragsart:Vollzeit, unbefristet |Job-ID: 845227
PENNY ist Teil der REWE Group und beschäftigt über 30.000 Mitarbeitende in rund 2.140 Filialen, 10 Logistikstandorten und den Zentralen. Im Team PENNY sind wir gemeinsam stark und begegnen uns mit Respekt und Wertschätzung. Auf PENNY kannst du dich verlassen. Wir setzen auf sichere Jobs, einen fairen Umgang miteinander und sorgen dafür, dass auch du deinen eigenen persönlichen Karriereweg gehen kannst. Denn bei PENNY kannst du alles sein, außer egal.
Du kannst viel bei uns bewegen.
- Du verantwortest im Rahmen deiner Qualifikation die dir zugetragenen Aufgaben.
- Du führst Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch.
- Du nimmst Kontroll- und Reparaturarbeiten vor, behebst Störungen und stellst Mängel fest.
- Du sorgst für die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der betriebsinternen Sicherheitsbestimmungen.
Du kannst Teil unseres Teams werden.
- Du kannst eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker:in/Elektroniker:in/Mechatroniker:in mit mehrjähriger Berufserfahrung vorweisen.
- Du verfügst über Erfahrung im Aufbau, sowie in der Wartung, Reparatur und Erweiterung der Gebäudeinfrastruktur im Bereich Elektro.
- Du überzeugst uns durch eigenverantwortliches Arbeiten, einen starken Teamgeist und deine Hilfsbereitschaft.
- Du besitzt einen Führerschein der Klasse B.
Du kannst dich auf jede Menge freuen.
Bei uns stimmt das Gehalt – und noch mehr.
- Du wirst nach Tarif vergütet und bekommst Zuschläge bei besonderen Schichten.
- Du erhältst Urlaubsgeld und ab dem zweiten Jahr Weihnachtsgeld.
- Du profitierst von 5% Einkaufsrabatt bei PENNY und REWE sowie weiteren Rabatten beim toom Baumarkt und bei DER Touristik.
- Du erhältst ein vergünstigtes Deutschlandticket.
- Mit der betrieblichen Altersversorgung hast du mehr Rente im Alter.
- Du kannst täglich in unserer Kantine günstig frisches Essen genießen.
Beruf, Familie und Privatleben vereinbaren – das unterstützen wir.
- Du erhältst 6 Wochen Urlaub pro Jahr.
- Deine Arbeitszeitplanung erfolgt in der Regel 2 Wochen im Voraus.
- Wir schaffen die Rahmenbedingungen dafür, dass du dir nach 3 Jahren bei PENNY eine Auszeit von 1 bis 6 Monaten nehmen kannst – z. B. für eine Reise oder einen Hausbau.
- Unser Netzwerk an Expert:innen unterstützt dich durch die Vermittlung von Betreuungspersonen bei der Kinder- und Pflegebetreuung.
Sicherer Arbeitgeber – nachhaltig und menschlich.
- PENNY gehört zu der REWE Group, einem der größten Arbeitgeber Deutschlands.
- Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag.
- Wir sind ein starkes Team und bewältigen alle Aufgaben gemeinsam. Unsere Zusammenarbeit feiern wir bei Teamevents.
Weitere Informationen erhältst du unterkarriere.penny.de .
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht zurücksenden.
Du hast Fragen zu dieser Position (Job-ID: 845227)? Dann melde dich bei unsererBewerbungshotlineunter0221 149-7110 <>.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht/geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind