Ausbildung zum Zahntechniker (m/w/d)

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung zum Zahntechniker (m/w/d) in Zerbst/Anhalt

Ausbildung zum Zahntechniker (m/w/d) in Zerbst/Anhalt, Deutschland

Job as Zahntechniker/in in Zerbst/Anhalt , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Wir sind ein junges Zahntechniker-Team und suchen zum 01.08.2026 einen Auszubildenden (m/w/d) für die Ausbildung als
Zahntechniker (m/w/d).

Voraussetzungen sind:

1. erfolgreicher Realschulabschluss mit guten Leistungen,
2. handwerkliches Geschick,
3. räumliches Vorstellungsvermögen.

Was macht man in diesem Beruf?
Zahntechniker (m/w/d) stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz, wie Zahnkronen und Implantate, oderherausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) her. Für eine Brücke beispielsweise fertigen sie anhand von Abdrücken ein Gebiss aus Hartgips an. Dieses dient anschließend zur Modellierung der Brücke aus Wachs. Sie verarbeiten dann für den Zahnersatz z.B. Prothesenkunststoffe oder verblenden Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Sie verwenden auch Metalle wie Titan und Feingold. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw. reparieren künstliche Gebisse oder Prothesen. Zahntechniker/innen fertigen, reparieren und reinigen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz sowie zahn-und kieferregulierende Geräte.

Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist wichtig, wenn z.B. an einer Goldkrone Feinarbeit fehlerfrei durchgeführt werden muss. Sie bearbeiten Werkstoffe mit verschiedenen Verfahren. Kenntnisse in Physik sind erforderlich, um die Verarbeitungsprozesse zu verstehen. Wenn sie z.B. das Mischungsverhältnis von Stoffen berechnen, sind sichere Mathematikkenntnisse unabdingbar. Da sie Werkstücke äußerst präzise bearbeiten müssen, benötigen sie Kenntnisse in Werken und Technik.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Berufsschule kann in Magdeburg oder in Halle besucht werden. Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Gern geben wir Dir die Möglichkeit ein Praktikum zum Kennenlernen zu absolvieren.

Aktuelle Informationen zur Ausbildung und zur Ausbildungsvergütung sind zu finden unter www.mdzi.de,
der Webseite der Mitteldeutschen Zahntechnikerinnung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Start Date

2026-08-01

ZahnKunst Ebert GmbH

Herr Stefan Ebert

Karl-Marx-Str., 39261, Zerbst/Anhalt, Sachsen Anhalt, Deutschland

ZahnKunst Ebert  GmbH
Published:
2025-09-24
UID | BB-68d407e9584e8-68d407e9584ed
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Zahntechniker/in

Ausbildung zum Zahntechniker (m/w/d)

Zerbst/Anhalt

Wir sind ein junges Zahntechniker-Team und suchen zum 01.08.2026 einen Auszubildenden (m/w/d) für die Ausbildung als
Zahntechniker (m/w/d).

Voraussetzungen sind:

1. erfolgreicher Realschulabschluss mit guten Leistungen,
2. handwerkliches Geschick,
3. räumliches Vorstellungsvermögen.

Was macht man in diesem Beruf?
Zahntechniker (m/w/d) stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz, wie Zahnkronen und Implantate, oderherausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) her. Für eine Brücke beispielsweise fertigen sie anhand von Abdrücken ein Gebiss aus Hartgips an. Dieses dient anschließend zur Modellierung der Brücke aus Wachs. Sie verarbeiten dann für den Zahnersatz z.B. Prothesenkunststoffe oder verblenden Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Sie verwenden auch Metalle wie Titan und Feingold. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw. reparieren künstliche Gebisse oder Prothesen. Zahntechniker/innen fertigen, reparieren und reinigen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz sowie zahn-und kieferregulierende Geräte.

Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist wichtig, wenn z.B. an einer Goldkrone Feinarbeit fehlerfrei durchgeführt werden muss. Sie bearbeiten Werkstoffe mit verschiedenen Verfahren. Kenntnisse in Physik sind erforderlich, um die Verarbeitungsprozesse zu verstehen. Wenn sie z.B. das Mischungsverhältnis von Stoffen berechnen, sind sichere Mathematikkenntnisse unabdingbar. Da sie Werkstücke äußerst präzise bearbeiten müssen, benötigen sie Kenntnisse in Werken und Technik.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Berufsschule kann in Magdeburg oder in Halle besucht werden. Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Gern geben wir Dir die Möglichkeit ein Praktikum zum Kennenlernen zu absolvieren.

Aktuelle Informationen zur Ausbildung und zur Ausbildungsvergütung sind zu finden unter www.mdzi.de,
der Webseite der Mitteldeutschen Zahntechnikerinnung.

ZahnKunst Ebert GmbH

ZahnKunst Ebert  GmbH
2025-09-24
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zahntechniker/in

Ausbildung zum Zahntechniker (m/w/d)

Zerbst/Anhalt

Unser Dentallabor in Zerbst bietet einen Ausbildungsplatz als Zahntechniker/in für das Ausbildungsjahr 2025 an.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Zahntechniker/innen (m/w/d) stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz wie Zahnkronen, Brücken und Implantate oder herausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) her. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw. reparieren Zahnersatz sowie zahn- und kieferregulierende Geräte.

Anforderungen:
1.) Mindestens Hauptschulabschluss
2.) handwerkliches Geschick
3.) offene Kommunikation
4.) Umgang mit dem PC ist wünschenswert

Sollten wir Dein Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Prodent Dentallabor Zerbst GmbH

Prodent Dentallabor Zerbst GmbH
2025-03-06
AUSBILDUNG
Vollzeit

Zahntechniker/in

Zahntechniker/in

Zerbst/Anhalt

Wir sind ein junges Zahntechniker-Team und suchen zum 01.08.2025 einen Auszubildenden (m/w/d) für die Ausbildung als
Zahntechniker (m/w/d).

Voraussetzungen sind:

1. erfolgreicher Realschulabschluss mit guten Leistungen,
2. handwerkliches Geschick,
3. räumliches Vorstellungsvermögen.

Was macht man in diesem Beruf?
Zahntechniker (m/w/d) stellen in Handarbeit festsitzenden Zahnersatz, wie Zahnkronen und Implantate, oderherausnehmbaren Zahnersatz (Teil- und Vollprothesen) her. Für eine Brücke beispielsweise fertigen sie anhand von Abdrücken ein Gebiss aus Hartgips an. Dieses dient anschließend zur Modellierung der Brücke aus Wachs. Sie verarbeiten dann für den Zahnersatz z.B. Prothesenkunststoffe oder verblenden Teile des Zahnersatzes mit zahnfarbenen Keramikmassen. Sie verwenden auch Metalle wie Titan und Feingold. Darüber hinaus erstellen sie kieferorthopädische Geräte zur Zahnregulierung (Spangen) und reinigen bzw. reparieren künstliche Gebisse oder Prothesen. Zahntechniker/innen fertigen, reparieren und reinigen festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz sowie zahn-und kieferregulierende Geräte.

Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist wichtig, wenn z.B. an einer Goldkrone Feinarbeit fehlerfrei durchgeführt werden muss. Sie bearbeiten Werkstoffe mit verschiedenen Verfahren. Kenntnisse in Physik sind erforderlich, um die Verarbeitungsprozesse zu verstehen. Wenn sie z.B. das Mischungsverhältnis von Stoffen berechnen, sind sichere Mathematikkenntnisse unabdingbar. Da sie Werkstücke äußerst präzise bearbeiten müssen, benötigen sie Kenntnisse in Werken und Technik.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die Berufsschule kann in Magdeburg oder in Halle besucht werden. Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Gern geben wir Dir die Möglichkeit ein Praktikum zum Kennenlernen zu absolvieren.

Aktuelle Informationen zur Ausbildung und zur Ausbildungsvergütung sind zu finden unter www.mdzi.de,
der Webseite der Mitteldeutschen Zahntechnikerinnung.

ZahnKunst Ebert GmbH

ZahnKunst Ebert  GmbH
2024-10-02