Arbeitgeberin: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse Standort: hessenweit, an verschiedenen Standorten möglich Ausbildungsbeginn: 01.08.2026 Fachgebiet: Ausbildung Homeoffice: möglich **Recruiterin**: Stella Al Jasem 06633 970-253 Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. **Aufgaben, durch die du weiterkommst** Menschen helfen. Gesundheit gestalten. Zukunft sichern. Du suchst eine Ausbildung, die sinnvoll ist, abwechslungsreich und dir echte Perspektiven bietet? Du interessierst dich für Themen rund um Gesundheit und arbeitest gern mit Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig! - **Praxis im Unternehmen:** Vom ersten Tag an bist du Teil des Teams. Du lernst unterschiedliche Bereiche kennen – zum Beispiel Kundenservice, Einnahmen- oder Ausgabenbereiche. Dabei hast du ganz verschiedene Aufgaben und berätst unsere Kundinnen und Kunden persönlich, telefonisch oder online. - **Theorie im Bildungszentrum (BIZ):** In 16 Lehrgangswochen (über die gesamte Ausbildungsdauer verteilt) bekommst du das nötige Fachwissen – ganz kompakt und spannend aufbereitet. Unser Bildungszentrum ist in Homberg (Ohm). Während der Woche wohnst du dort und wirst komplett versorgt – ideal, um dich voll auf die Inhalte zu konzentrieren. - **Berufsschule:** An der Berufsschule (in Gießen, Frankfurt oder Kassel) lernst du (im Blockunterricht) zum Beispiel etwas über Wirtschaft, Gesundheit und Sozialversicherungsrecht. Die Inhalte sind gut verständlich und praxisnah – nicht nur trockene Theorie. **Fähigkeiten, die du einbringst** - Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur - Interesse an Gesundheit und sozialen Themen - Spaß am Umgang mit Menschen - Motivation, Flexibilität, Teamgeist und Offenheit für Neues Zeig uns, was in dir steckt und gestalte mit uns deine Zukunft! Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen! Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen. **Vorteile, die deinen Alltag besser machen** - **Attraktive Ausbildungsvergütung** (monatlich von 1.289 bis 1.502 Euro brutto) und zusätzlich **betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld** - **30 Tage Urlaub pro Jahr** und **flexible Arbeitszeiten** - Bei (Fach-)Abitur wahlweise 2 oder 3 Jahre Ausbildungsdauer - **Eigener Arbeitslaptop** und **Homeoffice-Möglichkeiten** auch während der Ausbildung - Angebote zur **Gesundheitsförderung** und ein Zuschuss dazu - **Rabatte** bei vielen bekannten Marken & Shops - **Sehr gute Übernahmechancen** und vielfältige Möglichkeiten für deine Karriere nach der Ausbildung - **Einstiegsgehalt** nach der Ausbildung ca. 53.000 Euro Und jetzt? Neugierig? Weitere Infos und Videos findest du [hier](https://www.aok.de/karriere/lp/hessen/berufsstart/) Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt. Unsere Zielsetzung ist, ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Behinderung, sexueller Orientierung sowie ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft. Wir freuen uns über alle Bewerbungen!
Start Date
2026-08-01
Herr_frau Michaela AOK
Friedrichsring 2
63065
61352, Bad Homburg vor der Höhe, Hessen, Deutschland
Apply Through
Bad Homburg vor der Höhe
Arbeitgeberin: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse
Standort: hessenweit, an verschiedenen Standorten möglich
Ausbildungsbeginn: 01.08.2026
Fachgebiet: Ausbildung
Homeoffice: möglich
**Recruiterin**:
Stella Al Jasem 06633 970-253
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
**Aufgaben, durch die du weiterkommst**
Menschen helfen. Gesundheit gestalten. Zukunft sichern.
Du suchst eine Ausbildung, die sinnvoll ist, abwechslungsreich und dir echte Perspektiven bietet? Du interessierst dich für Themen rund um Gesundheit und arbeitest gern mit Menschen? Dann bist du bei uns genau richtig!
- **Praxis im Unternehmen:** Vom ersten Tag an bist du Teil des Teams. Du lernst unterschiedliche Bereiche kennen – zum Beispiel Kundenservice, Einnahmen- oder Ausgabenbereiche. Dabei hast du ganz verschiedene Aufgaben und berätst unsere Kundinnen und Kunden persönlich, telefonisch oder online.
- **Theorie im Bildungszentrum (BIZ):** In 16 Lehrgangswochen (über die gesamte Ausbildungsdauer verteilt) bekommst du das nötige Fachwissen – ganz kompakt und spannend aufbereitet. Unser Bildungszentrum ist in Homberg (Ohm). Während der Woche wohnst du dort und wirst komplett versorgt – ideal, um dich voll auf die Inhalte zu konzentrieren.
- **Berufsschule:** An der Berufsschule (in Gießen, Frankfurt oder Kassel) lernst du (im Blockunterricht) zum Beispiel etwas über Wirtschaft, Gesundheit und Sozialversicherungsrecht. Die Inhalte sind gut verständlich und praxisnah – nicht nur trockene Theorie.
**Fähigkeiten, die du einbringst**
- Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Interesse an Gesundheit und sozialen Themen
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Motivation, Flexibilität, Teamgeist und Offenheit für Neues
Zeig uns, was in dir steckt und gestalte mit uns deine Zukunft! Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen! Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
**Vorteile, die deinen Alltag besser machen**
- **Attraktive Ausbildungsvergütung** (monatlich von 1.289 bis 1.502 Euro brutto) und zusätzlich **betriebliche Altersvorsorge, Weihnachts- und Urlaubsgeld**
- **30 Tage Urlaub pro Jahr** und **flexible Arbeitszeiten**
- Bei (Fach-)Abitur wahlweise 2 oder 3 Jahre Ausbildungsdauer
- **Eigener Arbeitslaptop** und **Homeoffice-Möglichkeiten** auch während der Ausbildung
- Angebote zur **Gesundheitsförderung** und ein Zuschuss dazu
- **Rabatte** bei vielen bekannten Marken & Shops
- **Sehr gute Übernahmechancen** und vielfältige Möglichkeiten für deine Karriere nach der Ausbildung
- **Einstiegsgehalt** nach der Ausbildung ca. 53.000 Euro
Und jetzt?
Neugierig? Weitere Infos und Videos findest du [hier](https://www.aok.de/karriere/lp/hessen/berufsstart/)
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt. Unsere Zielsetzung ist, ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Behinderung, sexueller Orientierung sowie ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen!
Bad Homburg vor der Höhe
Arbeitgeberin: AOK Hessen. Die Gesundheitskasse
Standort: hessenweit, an verschiedenen Standorten möglich
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Fachgebiet: Ausbildung
Homeoffice: möglich
**Recruiterin:**
Michaela Marek
06633 970-253
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
**Aufgaben, durch die du weiterkommst**
Du willst Abwechslung, aber auch Sicherheit? Du willst gemeinsam mit und für Menschen arbeiten?
Du willst deine Vielseitigkeit entdecken?
Dann willst du Azubi im Gesundheitswesen der AOK Hessen werden!
· **Du willst Neues:** Starte in dein Berufsleben voller spannender Tätigkeiten mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Lerne verschiedene Aufgaben und neue Menschen an unseren AOK-Standorten in ganz Hessen kennen. Wir stehen dir bei deiner Einarbeitung zur Seite und berücksichtigen bei der Einsatzplanung deinen Wohnort.
· **Du willst Emotionen**: Eine gute Beratung unserer Kundinnen und Kunden liegt uns am Herzen. Dazu benötigen wir deine Kombination aus Gespür für Empathie und wirtschaftlichem Denken und Handeln. Ob persönlich oder telefonisch – der Kontakt zu Kundinnen und Kunden bereitet dir Freude und du bist mit voller Leidenschaft dabei.
· **Du willst Weiterentwicklung:** Erlebe 16 Lehrgangswochen in unserem Bildungszentrum (BIZ) in Homberg (Ohm). Hier erlernst du das notwendige Wissen, um die Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. Keine Sorge, wir kümmern uns um deine Verpflegung und Unterbringung, damit du dich mit den anderen Auszubildenden auf den Unterricht fokussieren kannst.
· **Du willst Wissen:** In den Berufsschulen in Frankfurt am Main, Gießen oder Kassel heißt es nochmal die Schulbank drücken. Hier erwarten dich Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Sozialversicherungsrecht, diese kannst du für deine Praxiseinsätze gut gebrauchen.
**Fähigkeiten, die du einbringst**
Du hast Lust in ein erfolgreiches Team einzusteigen, von uns zu lernen und uns mit deinen Ideen zu unterstützen? Dann bist du bei uns richtig - vorausgesetzt, du bringst Folgendes mit:
· **Deinen Abschluss:** Du hast deine mittlere Reife oder (Fach)-Abitur erfolgreich beendet bzw. wirst diese im kommenden Jahr beenden.
· **Deine Leidenschaft:** In diesem Beruf geht es um Menschen und Ihre Gesundheit. Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft sind uns deshalb sehr wichtig.
· **Deine Motivation:** Themen rund um das Gesundheitswesen findest du spannend und freust dich auf neues Wissen. Du bist flexibel und hast Lust verschiedene Bereiche der AOK Hessen kennenzulernen und die Theorie in die Praxis umzusetzen.
· **Deine kommunikative Art**: Du bist ein kommunikativer Mensch mit einer offenen und aufgeschlossenen Art und kannst dich mündlich und schriftlich gut ausdrücken.
Zeig uns, was in dir steckt und gestalte mit uns deine Zukunft! Wir sind gespannt darauf, dich kennenzulernen! Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
**Vorteile, die deinen Alltag besser machen**
Wir bereiten dich perfekt auf deinen zukünftigen Job vor und sind von Beginn an deiner Seite. So wirst du schnell selbstständig und übernimmst Verantwortung. Wir fördern deine persönlichen Stärken und planen deine berufliche Entwicklung von Anfang an gemeinsam. Freue dich auf:
· **Deine Ausbildungszeit**: Du machst eine zwei- bzw. dreijährige Ausbildung in einem partnerschaftlich agierenden Gesundheitsunternehmen.
· **Dein Gehalt:** Du bekommst eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung (gestaffelt nach Ausbildungsjahr) von 1.289 bis 1.502 Euro brutto (monatlich), zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld, eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen und Fahrkosten.
· **Deine Freizeit:** Wir ermöglichen eine ausgewogenen Work-Life Balance, dank flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr
· **Deine Technik:** Wir bieten dir eine moderne Arbeitsumgebung mit den aktuellen IT-Systemen. Die Ausstattung mit einem eigenen Arbeitslaptop zum Ausbildungsstart, ist für uns selbstverständlich. Daher wirst du direkt zum Start deiner Ausbildung mit einem Arbeitslaptop ausgestattet. So ist dir das Arbeiten im Homeoffice auch bereits in der Ausbildung möglich.
· **Deine Gesundheit:** Auch als Arbeitgeberin ist uns Gesundheit wichtig. Wir bieten dir verschiedene Präventionsangebote an, wie beispielsweise einen jährlichen Gesundheitszuschuss oder ein E-Bike Leasing.
· **Deine Rabatte:** Auf dich warten verschiedene Rabatte bei diversen Unternehmen.
· **Deine Zukunft:** Du hast sehr gute Perspektiven bei einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen mit ausgezeichneten Übernahmechancen.
· **Deine Karriere:** Dein Einstiegsgehalt nach deiner Ausbildung beträgt ca. 42.000 Euro. Zu dem warten verschiedene Karrierewege und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dich.
**Und jetzt?**
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt. Unsere Zielsetzung ist, ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Behinderung, sexueller Orientierung sowie ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen!
Bad Homburg vor der Höhe
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) für die ambulante Hilfe zur Pflege und Hilfe zur Gesundheit
für die Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem SGB XII im Fachbereich 50.40 - Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe. Zur Bedarfsprüfung bedarf es einer rechtssicheren Auslegung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB XII und SGB V und entsprechender Verwaltungskenntnisse zum Erlass eines Verwaltungsaktes.
Aufgaben
Ambulante Hilfe zur Pflege
- Beratung im Einzelfall bei Leistungen nach dem SGB XII im Bereich der Hilfe zur Pflege
- Fertigung sämtlichen Schriftverkehrs mit den Leistungsempfängern und deren Bevollmächtigten
- Bewilligung/ Ablehnung von Anträgen auf Gewährung von SGB XII-Leistungen nach dem 7.ten Kapitel inklusive Anspruchsprüfung vorrangiger Dritter, Geltendmachung von Ersatzansprüchen,
- Laufende Überwachung der Leistungsfälle und Durchführung von Neuberechnungen infolge Veränderungen in den maßgebenden Verhältnissen
- Leistungserbringung mittels IT-Verfahren „OK - Sozius – SGB XII“
- Führen einer EDV gestützten Statistik und Fallerfassung
- Vorbereitung der Fallakten für Widerspruchs- und/oder Klageverfahren
Hilfe zur Gesundheit
- Bewilligung/Ablehnung von Anträgen auf Gewährung von Vorbeugender Gesundheitshilfe -zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten- (§ 47 SGB XII),Hilfe bei Krankheit ( § 48 SGB XII )Hilfe zur Familienplanung ( § 49 SGB XII), Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft ( § 50 SGB XII ) Hilfe bei Sterilisation ( § 51 SGB XII ), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Erstellung von Bewilligungs– und Ablehnungsbescheiden gem. §§ 47 ff. SGB XII
- Falleingabe und Abrechnung der Leistungen über das Fachprogramm IKOL
- Zahlbarmachung über das Finanzprogramm SAP
- Erstellung notwendiger Kennzahlen und der Sozialhilfestatistik
- Geltendmachung von Kostenerstattungsansprüchen
Wir erwarten
- Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder vergleichbare Abschlüsse z.B. Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)
- Fundierte Verwaltungskenntnisse, bevorzugt im SGB I,V, IX, X, XI, XII
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Betreuern und Leistungsberechtigten
- Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft
- Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit
- Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Sicheres Auftreten
- gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse in Excel
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebote
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und langfristige Zusammenarbeit wird jedoch ausdrücklich angestrebt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe (Frau Dr. Heil, 06172 999 5400) gerne zur Verfügung.
Bad Homburg vor der Höhe
Der Kreisausschuss des Hochtaunuskreises sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (m/w/d) für die Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem SGB XII: ambulante Hilfe zur Pflege und Hilfe zur Gesundheit.
im Fachbereich 50.40 - Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe. Zur Bedarfsprüfung bedarf es einer rechtssicheren Auslegung der Anspruchsvoraussetzungen nach dem SGB XII und SGB V und entsprechender Verwaltungskenntnisse zum Erlass eines Verwaltungsaktes.
Aufgaben
Ambulante Hilfe zur Pflege
- Beratung im Einzelfall bei Leistungen nach dem SGB XII im Bereich der Hilfe zur Pflege
- Fertigung sämtlichen Schriftverkehrs mit den Leistungsempfängern und deren Bevollmächtigten
- Bewilligung/ Ablehnung von Anträgen auf Gewährung von SGB XII-Leistungen nach dem 7.ten Kapitel inklusive Anspruchsprüfung vorrangiger Dritter, Geltendmachung von Ersatzansprüchen,
- Laufende Überwachung der Leistungsfälle und Durchführung von Neuberechnungen infolge Veränderungen in den maßgebenden Verhältnissen
- Leistungserbringung mittels IT-Verfahren „OK - Sozius – SGB XII“
- Führen einer EDV gestützten Statistik und Fallerfassung
- Vorbereitung der Fallakten für Widerspruchs- und/oder Klageverfahren
Hilfe zur Gesundheit
- Bewilligung/Ablehnung von Anträgen auf Gewährung von Vorbeugender Gesundheitshilfe -zur Verhütung und Früherkennung von Krankheiten- (§ 47 SGB XII),Hilfe bei Krankheit ( § 48 SGB XII )Hilfe zur Familienplanung ( § 49 SGB XII), Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft ( § 50 SGB XII ) Hilfe bei Sterilisation ( § 51 SGB XII ), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Erstellung von Bewilligungs– und Ablehnungsbescheiden gem. §§ 47 ff. SGB XII
- Falleingabe und Abrechnung der Leistungen über das Fachprogramm IKOL
- Zahlbarmachung über das Finanzprogramm SAP
- Erstellung notwendiger Kennzahlen und der Sozialhilfestatistik
- Geltendmachung von Kostenerstattungsansprüchen
Wir erwarten
- Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder vergleichbare Abschlüsse z.B. Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d)
- Fundierte Verwaltungskenntnisse, bevorzugt im SGB I,V, IX, X, XI, XII
- Soziale Kompetenz im Umgang mit Betreuern und Leistungsberechtigten
- Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft
- Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit
- Strukturiertes Arbeiten, Organisations- und Planungsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Sicheres Auftreten
- gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse in Excel
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Fundierte Einarbeitung mit schrittweiser Übernahme der zugewiesenen Aufgaben
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit festen familienfreundlichen Arbeitszeiten
- Hausinterne Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren bis hin zum Schuleintritt
- Eine Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Ein kostenfreies Jobticket für das gesamte Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes
- Betriebssportangebote
- Benefits auf verschiedenen Portalen namhafter Anbieter
Die Vergütung erfolgt je nach Eignung und Qualifikation nach Entgeltgruppe 9b.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist zunächst befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist nicht ausgeschlossen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leitung des Personalservice (Herr Sauer, 06172 999 1100) und die Leitung des Fachbereichs Leitstelle Frauen, Senioren, Behinderte und Krankenhilfe (Frau Dr. Heil, 06172 999 5400) gerne zur Verfügung.