Auszubildende*r Biologielaborant*in (m/w/d) 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Auszubildende*r Biologielaborant*in (m/w/d) 2026 in Halle (Saale)

Auszubildende*r Biologielaborant*in (m/w/d) 2026 in Halle (Saale), Deutschland

Job as Biologielaborant/in in Halle (Saale) , Sachsen-Anhalt, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Campus Weinberg in Halle (Saale) und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Als öffentlich-rechtliche Stiftung untersteht es der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.

Du bist motiviert, engagiert und interessiert – dann entdecke deine Chancen im IPB und bewirb dich als **Auszubildende*r** zum 1. August 2026 als:

**Biologielaborant*in (m/w/d)**
**Gärtner*in FR Zierpflanzenbau (m/w/d)**

**Das erwartet dich:**

- ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Ausbildungsplatz in einem internationalen Arbeitsumfeld, welcher sehr gut mit dem ÖPNV bzw. PKW zu erreichen ist
- Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen sowie Fachpersonal
- attraktive Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG mit betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr + 2 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Prüfung
- Prämie bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung nach TVA-L BBiG
- Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung

**Anforderungen:**

- Erfolgreich abgeschlossene mittlere Reife
- Begeisterung und Interesse am Berufsbild
- hohe Eigenmotivation, Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse im Windows- und MS-Office-Umfeld

**Über uns:**
Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen ([http://www.ipb-halle.de](http://www.ipb-halle.de/)).

**Bewerbung und Informationen:**
Bitte sende uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Praktikumsbeurteilungen) als eine PDF-Datei unter Angabe der **Kennziffer 19/2025** **und des jeweiligen Ausbildungsberufs bis zum 31.10.2025**an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

**Diversität, Familie und Chancengleichheit:**
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende sind ausdrücklich erwünscht.

Weiterführende Informationen zu Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Diversität findest du unter: [https://www.ipb-halle.de/institut/](https://www.ipb-halle.de/institut/)

**Datenschutz:**
Bitte beachte die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
[https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/](https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/)
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Vollzeit
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Start Date

2026-08-01

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung)

Frau Kerstin Balkenhohl

Weinberg, 06120, Halle (Saale), Sachsen Anhalt, Deutschland

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung)
Published:
2025-09-17
UID | BB-68ca0179506f0-68ca0179506f3
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Auszubildende*r Biologielaborant*in (m/w/d) 2026

Halle (Saale)

Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung am Campus Weinberg in Halle (Saale) und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Als öffentlich-rechtliche Stiftung untersteht es der Aufsicht des Landes Sachsen-Anhalt.

Du bist motiviert, engagiert und interessiert – dann entdecke deine Chancen im IPB und bewirb dich als **Auszubildende*r** zum 1. August 2026 als:

**Biologielaborant*in (m/w/d)**
**Gärtner*in FR Zierpflanzenbau (m/w/d)**

**Das erwartet dich:**

- ein anspruchsvoller und abwechslungsreicher Ausbildungsplatz in einem internationalen Arbeitsumfeld, welcher sehr gut mit dem ÖPNV bzw. PKW zu erreichen ist
- Betreuung durch kompetente Ausbilder*innen sowie Fachpersonal
- attraktive Ausbildungsvergütung zzgl. Jahressonderzahlung nach TVA-L BBiG mit betrieblicher Altersvorsorge
- 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr + 2 Tage Sonderurlaub zur Vorbereitung auf die Prüfung
- Prämie bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung nach TVA-L BBiG
- Kostenübernahme für Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung

**Anforderungen:**

- Erfolgreich abgeschlossene mittlere Reife
- Begeisterung und Interesse am Berufsbild
- hohe Eigenmotivation, Einsatzbereitschaft und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- PC-Kenntnisse im Windows- und MS-Office-Umfeld

**Über uns:**
Das IPB ist eine international renommierte Forschungseinrichtung und besteht aus vier wissenschaftlichen Abteilungen und zusätzlichen unabhängigen Forschungsgruppen (ca. 200 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 40 Promovierende). Die Forschung am IPB zielt darauf ab, die (bio)chemischen Grundlagen der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen unter Umweltbedingungen des Klimawandels zu verstehen. Das IPB bietet exzellente Forschungsbedingungen und eine hochmoderne Infrastruktur, um die chemische Vielfalt, die biochemischen Wechselwirkungen und die biologischen Funktionen kleiner Naturstoffmoleküle in Pflanzen und Pilzen zu untersuchen ([http://www.ipb-halle.de](http://www.ipb-halle.de/)).

**Bewerbung und Informationen:**
Bitte sende uns die vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse und Praktikumsbeurteilungen) als eine PDF-Datei unter Angabe der **Kennziffer 19/2025** **und des jeweiligen Ausbildungsberufs bis zum 31.10.2025**an [[email protected]](https://mailto:[email protected]).

**Diversität, Familie und Chancengleichheit:**
Das Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie hat sich Chancengleichheit, Diversität und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Außerdem ist das IPB Mitglied im bundesweiten Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ und der Charta der Vielfalt.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende sind ausdrücklich erwünscht.

Weiterführende Informationen zu Familienfreundlichkeit, Chancengleichheit und Diversität findest du unter: [https://www.ipb-halle.de/institut/](https://www.ipb-halle.de/institut/)

**Datenschutz:**
Bitte beachte die Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (m/w/d) gem. Art. 13 und 14 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren unter folgendem Link:
[https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/](https://www.ipb-halle.de/karriere/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/)

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung)

Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (Stiftung)
2025-09-17
AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Auszubildende*n zum*zur Biologielaborant*in (m/w/d)

Halle (Saale)

Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt und kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken. Sie hat heute neun Fakultäten, rund 20.000 Studierende sowie 360 Professor*innen. Seit über 20 Jahren bildet die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in verschiedenen Ausbildungsberufen aus und wurde hierfür bereits mehrfach als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.

Wir suchen eine*n



### Auszubildende*n zum*zur Biologielaborant*in (m/w/d)



Beginn: August 2025

Dauer: 3,5 Jahre

Wöchentliche Arbeitszeit: 40 Stunden



Praktische Ausbildung: Naturwissenschaftliche Fakultät I der MLU

Institut für Biologie, Institut für Pharmazie

Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft in Halle (Saale)

Berufsschule: Berufsbildende Schulen Anhalt-Bitterfeld in Bitterfeld-Wolfen



Aufgabenschwerpunkte:

Biologielaborant*innen

• erwerben Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten gemäß der aktuellen Verordnung über die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf,

• untersuchen Mikroorganismen, Zellkulturen, Pflanzen, Tiere,

• isolieren Zellen, züchten diese auf speziellem Nährboden und begutachten und vergleichen diese unter dem Elektronenmikroskop,

• setzen Zellen, Eiweiße, Blut oder Gewebeproben in biochemischen Versuchen an und testen Reaktionen,

• planen mithilfe laborspezifischer EDV Untersuchungen, dokumentieren und analysieren Versuchsergebnis-se.



Unser Angebot:

• Ausbildung im öffentlichen Dienst - bei dem größten Arbeitgeber der Region und Top-Ausbildungsbetrieb

• interessanter und abwechslungsreicher Ausbildungsberuf in enger Zusammenarbeit mit unseren Wissenschaftler*innen und Studierenden mit der Möglichkeit, verschiedene Einsatzbereiche innerhalb der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg kennenzulernen

• attraktive Ausbildungsvergütung (1. Jahr 1.236,82 Euro/Monat, 2. Jahr 1.290,96 Euro/Monat, 3. Jahr 1.340,61 Euro/Monat, 4. Jahr 1.409,51 Euro/Monat und Jahressonderzahlungen + Abschlussprämie)

• Kostenübernahme für Schulbücher, Fahrt-/Übernachtungskosten und Verpflegungspauschale bei auswärtigem Berufsschulunterricht

• 30 Tage Urlaub pro Jahr, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit

• sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung

• kostenfreie Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote, Prüfungsvorbereitungen und Nachhilfe

• Praktikumsmöglichkeiten im In- und Ausland

Weitere Informationen zum Ausbildungsberuf und zur Ausbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-

Wittenberg finden Sie auf: http://www.uni-halle.de/berufsausbildung unter der Rubrik „Information für

Bewerber*innen“.



Voraussetzungen und Qualifikation:

• Realschulabschluss/Fachoberschule oder gleichwertig abgeschlossene zehnjährige Schulbildung oder Abitur

• gute schulische Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, insbes. Biologie, Chemie, Mathematik sowie

Deutsch und Englisch

• gute PC-Kenntnisse

• Sorgfältigkeit, Genauigkeit, technisches Verständnis, analytisches und rechnerisches Denken

• Motivation, Lern- und Weiterbildungsbereitschaft, Teamfähigkeit

• wünschenswert: berufsrelevante Praktika



Einzureichende Unterlagen (per E-Mail in einer PDF-Datei oder per Post):

• aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie diesen Beruf bei uns an der MLU

erlernen möchten

• Lebenslauf

• letztes aktuelles Schuljahreszeugnis

• weitere relevante Zeugnisse, Praktikumsnachweise, Nachweise für ehrenamtliche Tätigkeiten u. ä.

• ggf. Nachweis über Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung



Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Kerstin Grübe, Tel.: (0345) 55-21521,

E-Mail: [email protected].



Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10.2024 mit Angabe der Reg.-Nr.

2-8660/24-H an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Abteilung 3 – Personal, Referat 3.2 – Personalentwicklung, Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale) oder vorzugsweise per E-Mail als eine PDF-Datei an

[email protected].



Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung

unter: https://personal.verwaltung.uni-halle.de/.



Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.

Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden

nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2024-08-30
AUSBILDUNG
Vollzeit

Biologielaborant/in

Ausbildung Biologielaborant/in (m/w/d)

Halle (Saale)

Die Navigo Proteins GmbH ist ein etabliertes und wachsendes Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz imTechnologiepark Weinberg Campus der Universitätsstadt Halle/Saale. Als Spezialisten im Protein Engineering entwickeln wir innovative Proteine für biotherapeutische, diagnostische und biotechnologische Anwendungen. In den Geschäftsfeldern Precision Capturing und Precision Targeting nutzen wir unsere patentierte Scaffold Protein Technologie Plattform, mit der wir optimierte Affinitätsliganden auf die jeweilige Anwendung hin maßschneidern. Zu unseren weltweiten Partnern zählen wir Pharma-, Life Science- und Biotech-Firmen.Zum Ausbildungsbeginn 2024 bieten wir Dir die Möglichkeit zurAusbildung zum Biologielaboranten (m/w/d)

Als Auszubildende/r bei Navigo Proteins gewinnst Du einen umfassenden Einblick in alle Bereicheunseres modernen Biotechnologie-Unternehmens. Du kannst die theoretischen Grundlagen, die Duan der Berufsschule in Bitterfeld-Wolfen erwirbst, bei uns vertiefen und in die Praxis umsetzen. Duarbeitest eng mit unseren Wissenschaftlern und Laboranten zusammen und erlernst durchwechselnde Einsätze in unseren Laboren ein breites Spektrum an aktuellen biotechnologischen,biochemischen und molekularbiologischen Arbeitsmethoden sowie Zellkulturtechniken. Einblicke inzusätzliche Themengebiete, wie z. B. Histologie und Versuchstierkunde, ermöglichen wir durchmehrwöchige Praktika in Partnerunternehmen.
Deine Aufgaben:
Vorbereiten und Durchführen von anspruchsvollen Experimenten im Labor
Umgang mit biologischen und biochemischen Arbeitsstoffen
Bedienen und Instandhalten von technischen Laborgeräten
IT-gestütztes Dokumentieren und Auswerten von Experimenten

Voraussetzungen:Als Bewerber/in interessierst Du Dich nicht nur für naturwissenschaftliche Themen, sondern bringstauch ein technisches Interesse mit. Du hast Freude an praktischer Laborarbeit, die besondereSorgfalt und Geduld, feinmotorisches Geschick und eine gute Beobachtungsgabe erfordert.
Weitere Voraussetzungen:
Sehr guter Realschulabschluss oder Abitur/Fachhochschulreife
Begeisterung für Biologie, Chemie, Mathematik und IT
Erste berufliche Erfahrung durch ein Praktikum von Vorteil
Freude an organisierenden Tätigkeiten und der Arbeit im Team

Dich erwartet eine sehr interessante, herausfordernde und vielseitige Ausbildung in einem zukunfts-orientierten und international agierenden Unternehmen. Unsere erfahrenen Ausbilder stehen Dirals Partner persönlich und engagiert zur Seite. Werde Teil unseres motivierten Teams mit einemoffenen und wertschätzenden Miteinander. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail.Navigo Proteins GmbH Christian Schlossarek Heinrich-Damerow-Str. 106120 Halle/[email protected]. +49 (0)345 27996-359

Navigo Proteins GmbH

Navigo Proteins GmbH Logo
2023-11-16