Ausbildung in der Polizeiverwaltung 2026

AUSBILDUNG
Vollzeit
Ausbildung in der Polizeiverwaltung 2026 in Ludwigshafen am Rhein

Ausbildung in der Polizeiverwaltung 2026 in Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

Job as Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung in Ludwigshafen am Rhein , Rheinland-Pfalz, Deutschland

Job Description | Jobbörse Arbeitsagentur

## -Ausbildung in der Polizeiverwaltung-

## Zum 01. August 2026 bieten wir Ausbildungsplätze mit dem Berufsziel

## Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) an.

Während der 3-jährigen Ausbildung, die die Fachrichtungen Landes- und Kommunalverwaltung beinhaltet, wird die/der Auszubildende in allen Referaten der Polizeiverwaltung, in der Zentralen Bußgeldstelle in Speyer und in Gastausbildung bei einer kommunalen Behörde ausgebildet. Neben der Berufsschule wird eine dienstbegleitende Unterweisung beim kommunalen Studieninstitut der Stadt Ludwigshafen durchgeführt.

Verwaltungsfachangestellte erarbeiten sich eine fundierte Grundlage an rechtlichen Kenntnissen aus dem landes- und kommunalrechtlichen Bereich, wie zum Beispiel Baurecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, öffentliches Dienstrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht etc. Sie erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Nähere Informationen zu dem umfangreichen Berufsbild der/des Verwaltungsfachangestellten können bei der Agentur für Arbeit unter [www.berufenet.arbeitsagentur.de](http://www.berufenet.arbeitsagentur.de/) oder auf [www.karriere.rlp.de](http://www.karriere.rlp.de/) abgerufen werden.

### Bildungsabschluss:

Einstellungsvoraussetzung ist der Abschluss der **Mittleren Reife/ Sekundarabschluss I**. Wir erwarten die Bereitschaft für ein engagiertes, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Maß an **sozialer Kompetenz** und Teamfähigkeit. Bei der Auswahl der Bewerbungen legen wir besonderen Wert auf **gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Sozial-/Gemeinschaftskunde**.

### Anforderungen:

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Menschen mit Schwerbehinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

### Sonstiges:

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 des Landesgleichstellungsgesetzes ebenfalls berücksichtigt.

### Bewerbungsadresse:

Entsprechende Bewerbungen mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien des letzten Halbjahres- und des letzten Jahres- bzw. Abschlusszeugnisses richten Sie bitte **bis spätestens10.10.2025** an das



Polizeipräsidium Rheinpfalz

Referat PV 3 – Frau Ecker

Wittelsbachstr. 3

67061 Ludwigshafen



oder per E-Mail an



[pprheinpfalz.pv3.ausbildung(at)polizei.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)



Da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden, bitten wir nur unbeglaubigte Kopien einzureichen und keine Bewerbungsmappen/Klarsichtfolien zu verwenden. Datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Bewerbungen via E-Mail bitten wir darauf zu achten, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 Megabyte nicht überschreitet sowie die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden.



Für weitere Fragen stehen Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Stefanie Ecker, Tel: 0621 963-22301 bzw. ihre Vertreterin Frau Isabel Frey, Tel: 0621 963-22316 gerne zur Verfügung.
Bundesagentur für Arbeit

Bundesagentur für Arbeit

Start Date

2026-08-01

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Frau Stefanie Ecker

Wittelsbachstr. 3

67061

Wittelsbachstr., 67061, Ludwigshafen am Rhein, Rheinland Pfalz, Deutschland

http://www.polizei.rlp.de

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Published:
2025-09-12
UID | BB-68c4510b22b45-68c4510b22b49
Bundesagentur für Arbeit

Application Details

Apply Through

On Source Website
Bundesagentur für Arbeit

Related Jobs

AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

Ludwigshafen am Rhein

## Deine Ausbildung

- Ausbildungsdauer: drei Jahre
- Praxis: verschiedene Abteilungen der Hochschulverwaltung und 6-monatige Gastausbildung in der Kommunalverwaltung
- Theorie: Berufsbildende Schule Wirtschaft II und Kommunales Studieninstitut Ludwigshafen

## Deine Aufgaben

- Mitarbeit in der Verwaltung mit direktem Bezug zu Studium, Service und Campusleben
- Bearbeitung von Verwaltungsvorgängen sowie Vorbereitung von Entscheidungen unter Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Vielfältige Praxiseinsätze in unterschiedlichen Abteilungen der Hochschule, u.a. StudierendenServiceCenter, BaföG-Amt, Personalmanagement, Haushalt und Finanzen, Bereich für Internationale Angelegenheiten, Fachbereiche
- Mitwirkung in Projekten zur Weiterentwicklung der Hochschulverwaltung

Hochschule Ludwigshafen

Hochschule Ludwigshafen Logo
2025-09-18
AUSBILDUNG
Vollzeit

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Ausbildung in der Polizeiverwaltung 2026

Ludwigshafen am Rhein

## -Ausbildung in der Polizeiverwaltung-

## Zum 01. August 2026 bieten wir Ausbildungsplätze mit dem Berufsziel

## Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) an.

Während der 3-jährigen Ausbildung, die die Fachrichtungen Landes- und Kommunalverwaltung beinhaltet, wird die/der Auszubildende in allen Referaten der Polizeiverwaltung, in der Zentralen Bußgeldstelle in Speyer und in Gastausbildung bei einer kommunalen Behörde ausgebildet. Neben der Berufsschule wird eine dienstbegleitende Unterweisung beim kommunalen Studieninstitut der Stadt Ludwigshafen durchgeführt.

Verwaltungsfachangestellte erarbeiten sich eine fundierte Grundlage an rechtlichen Kenntnissen aus dem landes- und kommunalrechtlichen Bereich, wie zum Beispiel Baurecht, Polizei- und Ordnungsrecht, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, öffentliches Dienstrecht, allgemeines Verwaltungsrecht, Kommunalrecht etc. Sie erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten. Nähere Informationen zu dem umfangreichen Berufsbild der/des Verwaltungsfachangestellten können bei der Agentur für Arbeit unter [www.berufenet.arbeitsagentur.de](http://www.berufenet.arbeitsagentur.de/) oder auf [www.karriere.rlp.de](http://www.karriere.rlp.de/) abgerufen werden.

### Bildungsabschluss:

Einstellungsvoraussetzung ist der Abschluss der **Mittleren Reife/ Sekundarabschluss I**. Wir erwarten die Bereitschaft für ein engagiertes, eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten sowie ein hohes Maß an **sozialer Kompetenz** und Teamfähigkeit. Bei der Auswahl der Bewerbungen legen wir besonderen Wert auf **gute Leistungen in Deutsch, Mathematik und Sozial-/Gemeinschaftskunde**.

### Anforderungen:

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Menschen mit Schwerbehinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

### Sonstiges:

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 des Landesgleichstellungsgesetzes ebenfalls berücksichtigt.

### Bewerbungsadresse:

Entsprechende Bewerbungen mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Zeugniskopien des letzten Halbjahres- und des letzten Jahres- bzw. Abschlusszeugnisses richten Sie bitte **bis spätestens10.10.2025** an das



Polizeipräsidium Rheinpfalz

Referat PV 3 – Frau Ecker

Wittelsbachstr. 3

67061 Ludwigshafen



oder per E-Mail an



[pprheinpfalz.pv3.ausbildung(at)polizei.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)



Da die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden, bitten wir nur unbeglaubigte Kopien einzureichen und keine Bewerbungsmappen/Klarsichtfolien zu verwenden. Datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Bewerbungen via E-Mail bitten wir darauf zu achten, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 Megabyte nicht überschreitet sowie die Bewerbungsunterlagen als eine zusammenhängende Datei versendet werden.



Für weitere Fragen stehen Ihnen die Ausbildungsleiterin Frau Stefanie Ecker, Tel: 0621 963-22301 bzw. ihre Vertreterin Frau Isabel Frey, Tel: 0621 963-22316 gerne zur Verfügung.

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizeipräsidium Rheinpfalz
2025-09-12
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) in der Bewertungsstelle beim Finanzamt Ludwigshafen (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Ludwigshafen am Rhein


Bei der Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) einer/eines

Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d)

in der Bewertungsstelle

bei dem Finanzamt Ludwigshafen (am Standort Ludwigshafen)

zu besetzen.

Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:



•    Überwachung von Steuererklärungs- und Anzeigepflichten

•    Ermittlung/ Feststellung von Grundsteuerwerten und Festsetzung von Grundsteuermessbeträgen

•    Auswertung von Anzeigen Steuerpflichtiger über veränderte Grundstücksdaten

•    Auswertung von Mitteilungen anderer Behörden insbesondere über veränderte Liegenschaftsdaten, Baufertigstellungen und Eigentumsänderungen

•    Mitarbeit bei der Einheitsbewertung und der Festsetzung von Grundsteuermessbeträgen (Besteuerungszeiträume bis einschließlich 2024)

•    Kommunikation mit Steuerbürgerinnen bzw. Steuerbürgern und Behörden

An Sie werden folgende fachliche Anforderungen gestellt:

•    eine abgeschlossene Ausbildung in einem der nachfolgenden Berufe:

öffentliche Verwaltung, Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Industriekauffrau/-mann, Bürokauffrau/-mann oder Bankkauffrau/-mann

•    in jedem Fall mehrjährige Berufserfahrungen in Verwaltungsarbeiten/Büroangelegenheiten

•    fundierte PC-Grundkenntnisse (insbes. Windows-Betriebssystem und MS Office) sowie uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit

•    Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung

o    in ein eng abgrenzbares steuerliches Rechtsgebiet

o    in einfache steuerliche Problemstellungen

o    in für die Grundbesitzbewertung erforderliche EDV-Programme

Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:

•    einwandfreies Führungszeugnis, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

•    Kommunikations- und Teamfähigkeit

•    sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise

•    Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen, ggfs. auch außerhalb des Dienstortes

Im Gegenzug hat der öffentliche Dienst einiges zu bieten:

•    ein attraktives Gesundheitsmanagement

•    flexible Arbeitszeiten

•    soziale Absicherungen; eine Jahressonderzahlung & vermögenswirksame Leistungen

•    Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)

•    Work-Life-Balance wird über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“ gewährt.

Es handelt sich um eine auf Dauer angelegte unbefristete Beschäftigung. Die Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-L. Informationen über die Höhe des Entgelts finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Finanzen (http://www.lff.rlp.de/service/gehaltstabellen ).

Das Finanzamt Ludwigshafen verfügt über Dienstgebäude in Frankenthal und Ludwigshafen; die oben beschriebene Stelle ist ausschließlich am Standort Ludwigshafen angesiedelt. Eine spätere, vorübergehende oder dauerhafte Umsetzung an den Standort Frankenthal ist zwar derzeit nicht beabsichtigt, bleibt jedoch vorbehalten.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle sowie die grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein familienfreundlicher Arbeitgeber“.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Bei entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschrie¬bene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte ge¬eignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann. Auch bei einer etwaigen Teilzeitbeschäftigung sind Qualifizierungsmaßnahmen ggfs. auch in Vollzeit zu absolvieren.

Für weitere Informationen über die Art der Tätigkeit oder das Bewerbungsverfahren steht Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle des Finanzamts Ludwigshafen, Hr. Hüttner (0621 5614-23050), zur Verfügung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Details zum beruflichen Werdegang, Nachweise der geforderten Qualifikationen, Zeugnisse früherer Arbeitgeber, ggfs. auch Kopie des Schwerbehindertenausweises etc.) senden Sie bitte bis spätestens 13.02.2025 an das

Finanzamt Ludwigshafen

- Geschäftsstellenleitung -

Bayernstr. 39, 67061 Ludwigshafen

Bevorzugt senden Sie die Bewerbungsunterlagen bitte als E-Mail (möglichst in einer einzigen pdf-Datei, max. 10 MB) an das Postfach [email protected] .

Sofern Sie ausnahmsweise die Bewerbung in Papier einreichen, beachten Sie, dass keine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen vorgesehen ist; bitte legen Sie daher Nachweise ausschließlich in Kopie bei. Eine Vernichtung entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzes nach Abschluss des Verfahrens wird zugesichert.

Datenschutzhinweis

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern. Dieses Informationsschreiben finden Sie unter https://www.lfst-rlp.de/datenschutz.

Landesamt für Steuern

Landesamt für Steuern
2025-01-30
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) in der allgemeinen Veranlagungsstelle beim Finanzamt Ludwigshafen (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Ludwigshafen am Rhein


Sie sind auf der Suche nach einem interessanten Aufgabengebiet bei einem familienfreundlichen Arbeitge-ber? Dann lesen Sie diese Stellenausschreibung:

Bei der Steuerverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) einer/eines

Mitarbeiterin/Mitarbeiters (m/w/d)

in der allgemeinen Veranlagungsstelle

bei dem Finanzamt Ludwigshafen

zu besetzen.

Zu den wahrzunehmenden Aufgaben zählen insbesondere:



•    veranlagungsbegleitende Tätigkeiten (z.B. Neuaufnahme von Steuerfällen, Erfassung und Auswertung von Kontrollmitteilungen und Veräußerungsanzeigen)

•    Bearbeitung der eingehenden Post

•    Kommunikation mit Steuerbürgerinnen und Steuerbürgern sowie anderen Behörden

•    Bearbeitung von Lohnsteuerermäßigungsanträgen und Anträgen auf Steuerklassenwechsel

•    Listenbearbeitung und Pflege von steuerlichen Datenbanken

•    Nach entsprechender Einarbeitung und Qualifikation die Bearbeitung von Einkommensteu-erfällen nach Maßgabe der rechtlichen Vorgaben, insbesondere im Bereich der Über-schusseinkünfte

An Sie werden folgende fachliche Anforderungen gestellt:

•    eine abgeschlossene Ausbildung in einem steuerfachlichen Beruf (z.B. Finanzwirtin/ Fi-nanzwirt. Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter, Steuerfachwirtin/Steuerfachwirt, Steuerfachassistentin/Steuerfachassistenz)

•    hilfsweise eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsan-waltsfachangestellter oder in einem kaufmännischen Bereich mit überdurchschnittlicher Prüfung und mehrjähriger steuerlicher Berufserfahrung

•    umfangreiche Erfahrungen bei der Erstellung von Steuererklärungen (insbesondere Ein-kommensteuer) sind von Vorteil

•    fundierte PC-Grundkenntnisse (insbes. Windows-Betriebssystem und MS Office) sowie uneingeschränkte Bildschirmtauglichkeit

•    Fähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung

o    in bislang unbekannte steuerliche Problemstellungen

o    in die für die Bearbeitung von Steuerfällen erforderlichen EDV-Programme

Darüber hinaus sind uns diese persönlichen Eigenschaften besonders wichtig:

•    Kommunikations- und Teamfähigkeit

•    einwandfreies Führungszeugnis, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

•    sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise

•    Bereitschaft und Lust zum Lernen sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen, ggfs. auch außerhalb des regulären Dienstortes

•    gute Auffassungsgabe und logisches Denken

•    Bereitschaft zu bürgerfreundlichem und serviceorientiertem Verhalten

Wir bieten:

•    eine unbefristete Beschäftigung im öffentlichen Dienst

•    Entgeltzahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L), je nach Vorerfahrungen/ anfäng-lich zu übertragenden Tätigkeiten zunächst in E5 oder E6;

eine spätere Entwicklung ist bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L nicht ausgeschlossen

Informationen über die Höhe des Entgelts finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Finanzen (http://www.lff.rlp.de/service/gehaltstabellen ).

•    eine spätere Verbeamtung ist unter Umständen denkbar

•    flexible Arbeitszeiten innerhalb der 39-Stunden-Woche

•    30 Tage Jahresurlaub

•    Möglichkeit zur Teilzeitarbeit im Rahmen der dienstlichen Belange

•    nach gründlicher Einarbeitung die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice

•    strukturierte Einarbeitung mit Mentoring sowie Fortbildungsangebote

•    soziale Absicherungen; eine Jahressonderzahlung & vermögenswirksame Leistungen

•    Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)

•    Work-Life-Integration wird über unsere Selbstverpflichtung „Die Landesregierung – ein fa-milienfreundlicher Arbeitgeber“ gewährt.

•    ein attraktives Gesundheitsmanagement

Das Finanzamt Ludwigshafen verfügt über Dienstgebäude in Frankenthal und Ludwigshafen; die Auswahl des Tätigkeitsortes wird im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse getroffen.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfel-dern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, un-abhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurtei-lung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berück-sichtigt.

Bei entsprechender fachlicher und persönlicher Eignung werden Bewerbungen von schwerbe-hinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschrie¬bene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte ge¬eignet. Gehen entspre-chende Bewerbungen ein, wird geprüft werden, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann. Auch bei einer etwaigen Teilzeitbeschäftigung sind Qua-lifizierungsmaßnahmen ggfs. auch in Vollzeit zu absolvieren.

Für weitere Informationen über die Art der Tätigkeit oder das Bewerbungsverfahren steht Ihnen der Leiter der Geschäftsstelle des Finanzamts Ludwigshafen, Hr. Hüttner (0621 5614-23050), zur Verfügung.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (insbesondere Details zum beruflichen Werdegang, Nachweise der geforderten Qualifikationen, Zeugnisse früherer Arbeitgeber, ggfs. auch Kopie des Schwerbehindertenausweises etc.) senden Sie bitte bis spätestens 14.02.2025 an das

Finanzamt Ludwigshafen

- Geschäftsstellenleitung -

Bayernstr. 39, 67061 Ludwigshafen

Bevorzugt senden Sie die Bewerbungsunterlagen bitte als E-Mail (möglichst in einer einzigen pdf-Datei, max. 10 MB) an das Postfach [email protected] .

Sofern Sie ausnahmsweise die Bewerbung in Papier einreichen, beachten Sie, dass keine Rücksendung von Papierunterlagen vorgesehen ist; bitte legen Sie daher Nachweise aus-schließlich in Kopie bei. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Das Bewerbungsverfahren samt aller Antworten wird im elektronischen Verfahren durchgeführt.

Datenschutzhinweis

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung sowie über Ihre Ansprechpartner in Datenschutzfragen entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Informationsschreiben der Personalgruppe des Landesamtes für Steuern. Dieses Informationsschrei-ben finden Sie unter https://www.lfst-rlp.de/datenschutz.

Landesamt für Steuern

Landesamt für Steuern
2025-01-30
WORK

Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Administration von Forschungsprojekten (Verwaltungsfachangestellte/r - Landesverwaltung)

Ludwigshafen am Rhein


Verstärken Sie unser Team am Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich (IMÖVG) ab 01.02.2025 als

Mitarbeiterin (m/w/d) für die Administration von Forschungsprojekten am IMÖVG*

Entgeltgruppe 11 TV-L | Teilzeit (25%) | befristet bis zum 31.01.2027

DAS TEAM

Unser Team besteht aus vier engagierten Kolleginnen, die auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung forschen und innovative Projekte vorantreiben. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Evaluation neuer Versorgungs- und Organisationsformen. Wir arbeiten eng mit Partnerinnen aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um zur Verbesserung der Versorgung im Gesundheitsbereich beizutragen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit übergreifendem Konzepten wie Citizen Science und Planetary Health, die einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten.

IHRE AUFGABEN

- Sie unterstützen und vertreten die Projektleitungen bei der Administration und dem Dokumentationswesen in den Projekten.
- Sie führen selbständig Mittelanforderungen und Abrechnungen durch, einschließlich der Führung von Verwendungsnachweisen und der Erstellung von Zahlungsanforderungen.
- Sie unterstützen bei der finanziellen Abwicklung der Projekte, von der Budgetkontrolle über die Erstellung von Berichten bis hin zur Dokumentation der Projektfinanzen.
- Sie kommunizieren mit nationalen und internationalen Partnerinnen, insbesondere: Im Projekt "Interdisziplinäre und Intersektorale telemedizinische Evaluation, Koordination und Behandlung von Patienten mit Morbus Parkinson des ParkinsonNetz RheinMain+" (INSPIRE-PNMR+): Abstimmung mit der Konsortialführung zu Mittelanforderungen und Berichterstellung (z.B. Quartals- und Zwischenberichte). Im Projekt "High School Citizen Science for a Sustainable Future " (HiS!CiSS): Zusammenarbeit mit tschechischen Partnerinnen zur finanziellen Abwicklung sowie zur Organisation von Teamsitzungen, Wortshops und eines Expertenbeirats.
- Sie aktualisieren und pflegen die Institutshomepage, um die Projektergebnisse und Fortschritte sichtbar zu machen, mithilfe der Content-Management-Systeme TYPO3 und WordPress.

IHR PROFIL

- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor), vorzugsweise in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder gesundheitswissenschaftlichen Studiengang.
- Sie haben bereits Erfahrung in der Administration und finanziellen Abwicklung von Forschungsprojekten.
- Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in MS-Office (insbesondere Excel), TYPO3 und WordPress.
- Sie besitzen gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, darüber hinaus sind Kenntnisse der tschechischen Sprache von Vorteil.
- Sie zeichnen sich durch hohe Eigenständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Kommunikationsstärke und soziale Kompetenz aus und arbeiten verantwortungsbewusst und strukturiert.

UNSER ANGEBOT

- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit herausfordernden Aufgaben in der Forschungsadministration.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement.
- Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte.
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalent-wicklungsmaßnahmen.
- Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine zusätzliche Altersversorgung.

Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben.Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

IHRE BEWERBUNG

Sprechen Sie diese Aus­sichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Be­werbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 05.01.2025 über unser Bewerbungsportal.

Hochschule Ludwigshafen

Hochschule Ludwigshafen Logo
2024-12-19