Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hoch-schule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist. Das Informations-, Kommunikations- und Multimediazentrum bietet eine Stelle zur Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d/x) (Kenn-Nummer 6150-25-06) ab dem 1. September 2026 an. Nicht nur als Studien- sondern auch als Ausbildungsort bietet die Europa-Universität Viadrina ein spannendes und vielfältiges Arbeitsumfeld. Bist du kreativ, teamfähig und technisch interessiert? Wir suchen DICH für eine Ausbildung an unserer Uni! Unterstütze unser Team bei der Organisation und Durchführung von Seminaren, Konferenzen, Konzerten und mehr. Bei uns lernst du alles über Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik, plus wichtige Skills zu Umweltschutz und Digitalisierung. Sei Teil unserer internationalen und lebendigen Hochschule und gestalte die Events von morgen! Was Dich in der 3-jährigen Ausbildung erwartet: • technische Betreuung der Seminarraum- und Hörsaaltechnik • Mitwirkung bei der Planung, dem Aufbau und der Betreuung von technischen Anlagen bei Sonderveranstaltungen • Einrichten, Aufbauen und Bedienen von Beschallungs-, Projektions-, Dolmetsch- und Beleuchtungsanlagen • die Möglichkeit eines Praktikums bei einem Kooperationsunternehmen, lerne die Arbeit in der allgemeinen Veranstaltungsbranche kennen • Teilnahme am Lehrgang zur Elektrofachkraft („kleiner Elektroschein“) in Frankfurt (Oder) Theoretische Ausbildung: Diese findet in Blockform im zweiwöchigen Wechsel zur Praxis, jeweils einwöchig am Oberstufenzentrum Technik Teltow statt. Die Kosten für die Fahrten, Unterkunft und ein Verpflegungszuschuss werden übernommen. Dein Profil: • wünschenswert ist ein mittlerer Schulabschluss oder Fachoberschulreife mit Qualifikation • Stärken in den Fächern: WAT (Werken/Technik), Mathematik, erweitertes Verständnis in der Physik, gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • Lernbereitschaft • Grundkenntnisse MS Office, Affinität zur Digitalisierung • Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht Körperliche Anforderungen: Funktionstüchtigkeit der Arme, Hände und Beine, körperliche Belastbarkeit und Höhentauglichkeit Warum uns diese Voraussetzungen wichtig sind und weitere Informationen findest Du hier im Steckbrief der Arbeitsagentur: Wir bieten Dir: • Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €), eine Jahressonderzahlung und Abschlussprämie • 30 Tage Erholungsurlaub, zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12. und zusätzlich 5 Tage Freistellung für die Vorbereitung auf die Prüfungen • Schnuppertage oder ein Praktikum zum Kennenlernen vor dem Ausbildungsbeginn • vielfältige und praxisnahe Aufgaben während Deiner Ausbildung mit individueller Betreuung, Beratung und Unterstützung • sehr gutes Arbeitsklima mit hilfsbereiten Kollegen*innen • einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten • garantierte Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung in eine befristete oder unbefristete Beschäftigung Deine Daten sende bitte über das Online-Bewerbungsformular (<< klicke hier) bis zum 31.01.2026 (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht). Solltest Du Hilfe im Bewerbungsverfahren benötigen, wenden dich gern an die Kolleginnen des Bewerbungsmanagements per Tel. +49 335 5534 4522 oder per E-Mail an [email protected]. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich im März 2026 statt. Dabei beachten wir die Prüfungstermine. Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik findest Du auf unseren Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und Inklusionsmaßnahmen. Nähere Informationen hierzu findest Du unter: www.europa-uni.de/stellenangebote
Start Date
2025-09-12
Frau Sandra Wennike
Große Scharrnstr. 59
15230
Große Scharrnstr., 15230, Frankfurt (Oder), Brandenburg, Deutschland
Apply Through
Frankfurt (Oder)
Die Europa-Universität Viadrina ist eine international und interdisziplinär ausgerichtete Hoch-schule, die in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice auf der polnischen und deutschen Seite der Oder rund 4.000 Studierende aus aller Welt in rechts-, wirtschafts- und kulturwissenschaftlichen Studiengängen ausbildet. Sie lebt die europäische Idee im Alltag, fördert in Lehre und Forschung die europäische Integration und bildet mit rund 300 wissenschaftlichen und 300 nichtwissenschaftlichen Beschäftigten eine Gemeinschaft, der die gelingende Kommunikation und Kooperation mit dem östlichen Europa ein besonderes Anliegen ist.
Das Informations-, Kommunikations- und Multimediazentrum bietet eine Stelle zur
Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik (w/m/d/x)
(Kenn-Nummer 6150-25-06)
ab dem 1. September 2026 an.
Nicht nur als Studien- sondern auch als Ausbildungsort bietet die Europa-Universität Viadrina ein spannendes und vielfältiges Arbeitsumfeld. Bist du kreativ, teamfähig und technisch interessiert? Wir suchen DICH für eine Ausbildung an unserer Uni! Unterstütze unser Team bei der Organisation und Durchführung von Seminaren, Konferenzen, Konzerten und mehr. Bei uns lernst du alles über Bühnen-, Licht-, Ton- und Videotechnik, plus wichtige Skills zu Umweltschutz und Digitalisierung.
Sei Teil unserer internationalen und lebendigen Hochschule
und gestalte die Events von morgen!
Was Dich in der 3-jährigen Ausbildung erwartet:
• technische Betreuung der Seminarraum- und Hörsaaltechnik
• Mitwirkung bei der Planung, dem Aufbau und der Betreuung von technischen Anlagen bei Sonderveranstaltungen
• Einrichten, Aufbauen und Bedienen von Beschallungs-, Projektions-, Dolmetsch- und Beleuchtungsanlagen
• die Möglichkeit eines Praktikums bei einem Kooperationsunternehmen, lerne die Arbeit in der allgemeinen Veranstaltungsbranche kennen
• Teilnahme am Lehrgang zur Elektrofachkraft („kleiner Elektroschein“) in Frankfurt (Oder)
Theoretische Ausbildung:
Diese findet in Blockform im zweiwöchigen Wechsel zur Praxis, jeweils einwöchig am Oberstufenzentrum Technik Teltow statt. Die Kosten für die Fahrten, Unterkunft und ein Verpflegungszuschuss werden übernommen.
Dein Profil:
• wünschenswert ist ein mittlerer Schulabschluss oder Fachoberschulreife mit Qualifikation
• Stärken in den Fächern: WAT (Werken/Technik), Mathematik, erweitertes Verständnis in der Physik, gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
• technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
• Lernbereitschaft
• Grundkenntnisse MS Office, Affinität zur Digitalisierung
• Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
• Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht
Körperliche Anforderungen:
Funktionstüchtigkeit der Arme, Hände und Beine, körperliche Belastbarkeit und
Höhentauglichkeit
Warum uns diese Voraussetzungen wichtig sind und weitere
Informationen findest Du hier im Steckbrief der Arbeitsagentur:
Wir bieten Dir:
• Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag der Länder (1. Ausbildungsjahr 1.236,82 €),
eine Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
• 30 Tage Erholungsurlaub, zwei arbeitsfreie Tage am 24./31.12. und zusätzlich 5 Tage Freistellung
für die Vorbereitung auf die Prüfungen
• Schnuppertage oder ein Praktikum zum Kennenlernen vor dem Ausbildungsbeginn
• vielfältige und praxisnahe Aufgaben während Deiner Ausbildung mit individueller Betreuung,
Beratung und Unterstützung
• sehr gutes Arbeitsklima mit hilfsbereiten Kollegen*innen
• einen sicheren Ausbildungsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
• garantierte Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung in eine befristete oder unbefristete
Beschäftigung
Deine Daten sende bitte über das Online-Bewerbungsformular (<< klicke hier) bis zum
31.01.2026 (die Bewerbungsdaten werden unverzüglich nach Abschluss des Auswahlverfahrens
gelöscht). Solltest Du Hilfe im Bewerbungsverfahren benötigen, wenden dich gern
an die Kolleginnen des Bewerbungsmanagements per Tel. +49 335 5534 4522 oder per
E-Mail an [email protected].
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich im März 2026 statt. Dabei beachten wir die Prüfungstermine.
Weitere Informationen zu unserem Stellenangebot und zu unserer Personalpolitik findest Du auf unseren
Webseiten. Die Stiftung Europa-Universität setzt sich für Vielfalt und Gleichstellung aller Mitarbeitenden
ein und beachtet im Umgang mit Bewerbungen alle einschlägigen Gleichstellungs- und
Inklusionsmaßnahmen.
Nähere Informationen hierzu findest Du unter: www.europa-uni.de/stellenangebote
Frankfurt (Oder)
Wir suchen zum
nächstmöglichen Zeitpunkt
Eine/n Veranstaltungstechniker:in (m/w/d)
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung sind unter www.oder-events.de zu finden
Frankfurt (Oder)
Sie sind ein technisch versiertes Organisationstalent mit Qualifikationen und Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik und haben Lust, aus jeder Veranstaltung etwas Besonderes zu machen?
Dann sind Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Messe herzlich willkommen als
Veranstaltungstechniker:in (m/w/d)
Vollzeit
Wer wir sind:
Als führender Kulturanbieter Ostbrandenburgs betreiben wir mit der Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach«, dem Kleist Forum sowie den Messehallen drei namhafte Kulturstätten in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Słubice.
Das Spektrum der jährlich rund 500 Veranstaltungen reicht von Konzert, Oper, Schauspiel, Ballett, Comedy bis hin zu Tagungen, Messeveranstaltungen und großen Open-Air-Events.
Die Messe und Veranstaltungs GmbH verantwortet auch das Stadtmarketing von Frankfurt (Oder) und sie betreibt die Deutsch-Polnische Tourist-Information. Rund 50 Mitarbeiter:innen arbeiten in diesem vielseitigen Unternehmen Hand in Hand.
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
• Einsatz als Veranstaltungstechniker, der Einsatz in anderen technischen Bereichen ist möglich
• Auf- und Abbau sowie technische Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen
• Instandhaltung technischer Anlagen und technischen Geräts gemäß firmeninterner und gesetzlicher Aufbewahrungs-, Sicherheits- und Wartungsvorschriften
• Transport von Veranstaltungstechnik und Einrichtungsgegenständen
• Mitarbeit bei der sonstigen bühnentechnischen Betreuung von Veranstaltungen
• Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Veranstaltungs- und Lagerräumen
Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Veranstaltungstechnik oder vergleichbare Qualifikation
• Erfahrungen im Bereich Licht-, Bühnen-, Ton- und Videotechnik sind wünschenswert, Berufsanfänger sind gleichwohl herzlich willkommen
• handwerkliches Geschick und Höhensicherheit (Befähigung zu Arbeiten in absturzgefährdeten Höhen)
• Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit
• Ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein und Kenntnisse der maßgeblichen
Sicherheitsbestimmungen
• Bereitschaft zu unregelmäßigen Diensten auch an Sonn- und Feiertagen
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 37h Stunden. Die Vergütung erfolgt auf der Basis eines Haustarifvertrages in Anlehnung an den TVÖD/VKA. Diese Stelle ist auf 2 Jahre befristet, eine anschließende Entfristung wird angestrebt.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 14.01.2024 an:
Messe und Veranstaltungs GmbH
Personalabteilung
Platz der Einheit 1
15230 Frankfurt (Oder)
Gern auch online: [email protected] (max. 10 MB)
Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung per E-Mail Ihre Daten nicht verschlüsselt übertragen werden und daher unter Umständen von Dritten lesbar sind.