
# Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung Stellenangebotsart Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken Arbeitsort Zweibrücken Beginn der Tätigkeit 2025-10-01 Offene Stellen 1 Arbeitszeit 39 Stellenbeschreibung Bei der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) zu besetzen als **Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung**. Dienstort ist Zweibrücken. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen zunächst in der Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Aufstiegsmöglichkeiten. Die Justiz des Landes Rheinland-Pfalz arbeitet aktiv mit der elektronischen Akte bei den Staatsanwaltschaften. Die Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken ist die oberste Ermittlungsbehörde im südlichen Rheinland-Pfalz. Ihr sind die Staatsanwaltschaften Frankenthal (Pfalz), Kaiserslautern, Landau in der Pfalz und Zweibrücken nachgeordnet. Im Zuständigkeitsbereich der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken leben mehr als 1,4 Millionen Menschen. Vielschichtige und interessante Tätigkeiten erwarten Sie. Ihre Aufgaben: - Problemanalyse und Support bei Störungen im IT-Betrieb - Betreuung und Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender - Mitarbeit bei der Entwicklung, Implementierung, Konfiguration, Einführung und Fortschreibung von IT-Anwendungen, insbesondere im Bereich der elektronischen Aktenführung, Automatisierungen und Künstlichen Intelligenz (KI) - Betreuung und Unterstützung lokaler Administratorinnen und Administratoren bei den Staatsanwaltschaften - Windows-Domänenadministration - Administration, Einrichtung und Betreuung von Windows-Clients einschließlich Softwareverteilung - Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern Bildungsabschluss Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Anforderungen Sie verfügen über: - eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung - Kenntnisse von Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen, Exchange-Server, Windows Active Directory System, Windows Office Anwendungen - Kenntnisse von Linux-Server-Betriebssystemen - Kenntnisse von Oracle SQL Kenntnisse in Anwendungsentwicklung und Skripting - Kenntnisse im Umgang mit Internet- und Multimediatechnologien - Führerschein Klasse B (eigenes Fahrzeug ist nicht erforderlich) Wir erwarten: - Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln - hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative - Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit - Bereitschaft zur ständigen Fortbildung - Bereitschaft an (auch mehrtägigen) Dienstreisen teilzunehmen - Bereitschaft gelegentlich und anlassbezogen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten Aufgaben wahrzunehmen Sonstiges Wir bieten Ihnen: - einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung - interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronische Akte, elektronischer Rechtsverkehr, KI, VoIP-Telefonie) - eine eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz - ein sehr gutes Betriebsklima in einem offenen, kollegialen und hoch motivierten Umfeld - gründliche und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen - qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten - vielfältige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung - Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice - Jobrad - Möglichkeit der Verbeamtung, wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken Schlossplatz 7 66482 Zweibrücken E-Mailadresse für Anfragen [email protected] Zusätzliche Bewerbungsarten Brief,E-Mail Internetadresse des Arbeitgebers [https://gstzw.justiz.rlp.de/](https://gstzw.justiz.rlp.de/) Anlagen zur Bewerbung Senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen – vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum schulischen Werdegang, zur Ausbildung und zum bisherigen Berufsleben, Abschluss-, Prüfungs- und Schulzeugnisse sowie Weiterbildungszertifikate – bis zum 30.09.2025 an den **Herrn Generalstaatsanwalt** **Schlossplatz 7** **66482 Zweibrücken** gerne per E-Mail an **[genstazw(at)genstazw.jm.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)** zu Aktenzeichen B 5301 - 23. Die Anlagen können als Kopie oder PDF-Scan übermittelt werden. Bei schriftlicher Bewerbung bitte von der Verwendung von Mappen absehen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Christoph Maurer per E-Mail ([christoph.maurer(at)genstazw.jm.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)) oder telefonisch (06332 805-362) gerne zur Verfügung. Ende der Bewerbungsfrist 30.09.2025
Start Date
2025-10-01
Schloßplatz, 66482, Zweibrücken, Pfalz, Rheinland Pfalz, Deutschland
Apply Through
Zweibrücken, Pfalz
# Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken
Arbeitsort
Zweibrücken
Beginn der Tätigkeit
2025-10-01
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
39
Stellenbeschreibung
Bei der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) zu besetzen als **Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung**.
Dienstort ist Zweibrücken.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen zunächst in der Entgeltgruppe 9b nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit Aufstiegsmöglichkeiten.
Die Justiz des Landes Rheinland-Pfalz arbeitet aktiv mit der elektronischen Akte bei den Staatsanwaltschaften.
Die Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken ist die oberste Ermittlungsbehörde im südlichen Rheinland-Pfalz. Ihr sind die Staatsanwaltschaften Frankenthal (Pfalz), Kaiserslautern, Landau in der Pfalz und Zweibrücken nachgeordnet. Im Zuständigkeitsbereich der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken leben mehr als 1,4 Millionen Menschen. Vielschichtige und interessante Tätigkeiten erwarten Sie.
Ihre Aufgaben:
- Problemanalyse und Support bei Störungen im IT-Betrieb
- Betreuung und Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender
- Mitarbeit bei der Entwicklung, Implementierung, Konfiguration, Einführung und Fortschreibung von IT-Anwendungen, insbesondere im Bereich der elektronischen Aktenführung, Automatisierungen und Künstlichen Intelligenz (KI)
- Betreuung und Unterstützung lokaler Administratorinnen und Administratoren bei den Staatsanwaltschaften
- Windows-Domänenadministration
- Administration, Einrichtung und Betreuung von Windows-Clients einschließlich Softwareverteilung
- Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern
Bildungsabschluss
Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung.
Anforderungen
Sie verfügen über:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung
- Kenntnisse von Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen, Exchange-Server, Windows Active Directory System, Windows Office Anwendungen
- Kenntnisse von Linux-Server-Betriebssystemen
- Kenntnisse von Oracle SQL Kenntnisse in Anwendungsentwicklung und Skripting
- Kenntnisse im Umgang mit Internet- und Multimediatechnologien
- Führerschein Klasse B (eigenes Fahrzeug ist nicht erforderlich)
Wir erwarten:
- Fähigkeit zu serviceorientiertem Denken und Handeln
- hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- Bereitschaft an (auch mehrtägigen) Dienstreisen teilzunehmen
- Bereitschaft gelegentlich und anlassbezogen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten Aufgaben wahrzunehmen
Sonstiges
Wir bieten Ihnen:
- einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine unbefristete Einstellung
- interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabenstellungen im Umfeld einer zunehmend digitalisierten Justiz (elektronische Akte, elektronischer Rechtsverkehr, KI, VoIP-Telefonie)
- eine eigenverantwortliche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz
- ein sehr gutes Betriebsklima in einem offenen, kollegialen und hoch motivierten Umfeld
- gründliche und strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Möglichkeiten der Gesundheitsförderung
- Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice
- Jobrad
- Möglichkeit der Verbeamtung, wenn die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerberinnen und Bewerber liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen.
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken
Schlossplatz 7
66482 Zweibrücken
E-Mailadresse für Anfragen
[email protected]
Zusätzliche Bewerbungsarten
Brief,E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers
[https://gstzw.justiz.rlp.de/](https://gstzw.justiz.rlp.de/)
Anlagen zur Bewerbung
Senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen – vollständiger tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zum schulischen Werdegang, zur Ausbildung und zum bisherigen Berufsleben, Abschluss-, Prüfungs- und Schulzeugnisse sowie Weiterbildungszertifikate – bis zum 30.09.2025 an den
**Herrn Generalstaatsanwalt**
**Schlossplatz 7**
**66482 Zweibrücken**
gerne per E-Mail an
**[genstazw(at)genstazw.jm.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)**
zu Aktenzeichen B 5301 - 23. Die Anlagen können als Kopie oder PDF-Scan übermittelt werden. Bei schriftlicher Bewerbung bitte von der Verwendung von Mappen absehen. Bei Fragen steht Ihnen Herr Christoph Maurer per E-Mail ([christoph.maurer(at)genstazw.jm.rlp.de](https://karriere.rlp.de/#)) oder telefonisch (06332 805-362) gerne zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist
30.09.2025